aber es ist an einigen Stellen(überwigend Metall )verostet :heul:
Bearbeitet von IchHabeEineFrage am 19.03.2011 13:35:43
Einfach mit grobem Schleifpapier! Aber wichtig! Danach die stellen wieder Lackieren, weil die dann besonder anfällig sind für Rost!
Drahtbürste, oder dann Schleifpapier , kommt drauf an , wo die Flecken sind. Es gibt auch Speziealöle die gleichzeitig entrosten
Zitat (IchHabeEineFrage, 19.03.2011) |
Ich möchte mein altes Fahrrad loswerden :blumen: aber es ist an einigen Stellen(überwigend Metall )verostet :heul: |
Kannst es mit einer Cola deiner Wahl probieren. Habe öfter gelesen, dass das funktionieren soll.
:heul:
ich bitte es meinen Vorrednern es mir zu verzeihen, aber als Fahrradhändler mit Gewissen (gibt's auch!), rate ich von allem oben genannten ab! Wenn Rostbefall an den Schweißnäten des Rahmens ist, macht's der eh nimmer lang und wenn außen schon der Rost blüht, dann will das Innenleben erst recht keiner sehen, bei Anrostungen an Anlötösen, kann man schon mit einer runden Drahtbürste (messing) entrosten, allerdings wäre es ratsam, den Rahmen komplett zu strippen, sandtrahlen und neu lackieren zu lassen (kostet ohne Demontagen und Montagen bei uns €80.-) und danach das Fahrrad besser pflegen!!!
Nur drauf rum schleifen ändert nichts am tiefer sitzenden Rost, außerdem kommt man an die meisten Stellen eh sch**** ran...
Also ein 'Allerheilmittel' diesbezühlich wäre einzig und allein, den Rahmen (oder das ganze Rad) zu verschrotten und sich ein zeitgemäßes anzuschaffen! Stahlrahmen sind leicht antik und werden nur bei serienmäßigem Sperrmüll á la Discounter & Co angeboten (im DH-Sektor sind allerdings teilweise Fe-Rahmen noch gebräuchlich).
Verschrotte das Teil einfach so, daß's keiner mehr nutzen kann und kauf' dir was Ordentliches (beginnt bei ca €500), das du dann pflegst
Bearbeitet von S24021968 am 29.03.2011 21:01:20
Zitat |
Verschrotte das Teil einfach so, daß's keiner mehr nutzen kann und kauf' dir was Ordentliches (beginnt bei ca €500), das du dann pflegst |
Zitat |
ich bitte es meinen Vorrednern es mir zu verzeihen, aber als Fahrradhändler mit Gewissen (gibt's auch!), |
Zerknülle ein Stück Alufolie und tauche es in Cola und reibe über die rostige Stelle. Viel Erfolg.
gerne geschehen Muckelchen, bei soviel Dummheit platzt mir sogar mal der Kragen. :wub: :wub: :wub:
Bravo gitti, Bravo Pumucki
Zitat (S24021968, 31.03.2011) |
Na na na, wer wird denn gleich... Ich kann ja euren Unmut gut verstehen, und ich sehe auch ein, daß ich vielleicht etwas zuweit gegangen bin, aber soll ich beraten oder bescheißen? Was kann denn ich für geldgeile Kollegen, die Waren überteuert anbieten? |
Ach ist das schöööön, wenn sich alle wieder vertragen und keiner mehr böse ist! :wub: :wub: :wub:
:blumen:
JA, an Hammarit dachte ich auch gleich; da muss man nur den alten, losen Rost entfernen, trocken abwischen und lackieren. Denn das, was ich von denen hatte, hatte 3 Aufgaben zu erledigen: entrosten - Rostschutz - lackieren. Gilt es auch in glatt, also auch ohne Hammerschlageffekt. Hätte es nicht geglaubt, aber mich auf den Fachmann vom Baumarkt verlassen, und der Windweiser (Eichhörnchen!) in Braun, die Windrose in Weiß und das Gestänge in Schwarz halten nun schon seit 6 Jahren in Wind und Wetter, ohne Rost anzusetzen. Ich muss nur dieses Jahr mal wieder reinklettern um den Grünbelag zu entfernen der sich mit der Zeit etwa dort niedergelassen hat.
Ob es das auch in Chromfarbe gibt, weiß ich nicht, das kann man aber schnell erfahren.
:blumen:
falls wer Fragen zu Fahrrädern hat - egal welche - biete ich euch hiermit KOSTENLOS an, alle, soweit es mir möglich ist, über Skype (S24021968) zu beantworten.
Gebe auch gerne Tipps zur Selbstreparatur und so weiter. Wie kriege ich 'n 8er raus, wie weiß ich wo welche Größe steht, wie kann ich..., wo krieg' ich..., ...
Ob das die große Firma mit dem gelben Schriftzug (beginnt mit 'S' und dendet mit 'r') auch bietet? ;)
Wer bietet in D noch handgelötete Rahmen nach Kundenvorgaben? Baut der Hans Lutz noch Rahmen?
Ich häng mich hier mal ran.... bei meinem Rad sind einige Schrauben verrostet (der Lack vom Rahmen ist intakt, also da kein Rost). Bevor ich jetzt anfange verschiedene Mittelchen auszuprobieren werde ich wohl einfach die betroffenen Schrauben austauschen.
Wie kann ich verhindern dass die sofort wieder verrosten? In meinem Haus gibt es leider keinen Fahrradkeller o.a., nur einen überdachten Fahrradständer, der aber die Schneemassen letzten Winter auch nicht stoppen konnte.... Irgendeine Idee wie ich die Dinger wetterfest machen kann?
Hallo Dena,
Du wirst nicht verhindern können, dass die Muttern zu rosten anfangen. Zumindestens die "normalen" Muttern werden immer irgendwann anfangen zu rosten. Ist Systembedingt.
Entweder lebst Du damit oder Du besorgst Dir "Edelstahlmuttern", falls möglich. Gabs mal früher. Ob heute noch weiss ich nicht. Sind allerdings teurer. Und die rosten dann nicht mehr.
Einfetten brint auch nur wenig, weil irgendwann der Fettüberzug weggewaschen ist.
Eine "normale" Mutter ist aus Stahl, und wird verzinkt. Schraubst Du nun an der Mutter rum, so wird dieser Überzug irgendwann beschädigt. Und dann geht das Rosten los. Du schraubst immer dann an der Mutter, wenn Du z.B. ein Loch flicken willst. Dann baust Du das Rad i.a. aus.
Gruß
Highlander
Ich hab mal gehört, dass es mit einer Mischung aus Öl und Essig (im Verhältnis 50/50) auch gehen müsste... :huh: :rolleyes:
Und der Tipp die Stelle mit einem Zinkdöschen und einem kleinen Pinsel zu "verzinken" hilft auch, das habe ich schon mal ausprobiert.
*** Link wurde entfernt ***
Bearbeitet von Werner16h789 am 25.02.2014 15:52:08
besorge dir einfach silikon öl, und sprühe sie ein und das machst du einfach 1x im Monat.
dann kannst du ja in ruhe nach den Muttern suchen, wo möglich kannst du welche in einem alten Fahradgeschäft bekommen, oder du kennst jemanden der jemanden kennt......................usw. :wub: :wub:
Leutz, die Frage ist doch schon von 2011 und da ist das Fahrrad bestimmt schon über den Jordan.. :P
Bearbeitet von GEMINI-22 am 01.03.2014 22:44:46
:sarkastisch: rofl rofl rofl man jetzt bin ich doch voll drauf reingefallen :pfeifen: rofl rofl rofl
Ich hänge mich mal schnell an.
Mein Sohn hat sich ein Fahrrad gekauft.
Hat jemand eine Idee wie ich das Hosenbein vor der Ölkette schützen kann? So eine Abdeckung kann nicht befestigt werden, so eine Hosenbeinklammer gibt es hier nicht.
Nur erst mal ne einfache Lösung ? Und NEIN, er hat mich nicht gebeten, dass ich mich kümmere. Ich möchte halt nur wissen ob ich was basteln kann um die Hosen zu schützen da ich sie waschen muß :ph34r:
Gruß Wd
Zitat (winddrachen, 11.03.2014) |
Hat jemand eine Idee wie ich das Hosenbein vor der Ölkette schützen kann? So eine Abdeckung kann nicht befestigt werden, so eine Hosenbeinklammer gibt es hier nicht. |
Hatte ich ihm schon gemacht. Trotzdem hat er Öl am Hosenbein :ph34r:
Natürlich weiß er nicht wie das passiert ist.
Dachte schon an so etwas wie ein Schlauch mit Gummi oben und unten, den er dann über das Hosenbein zieht. Aber welches Material eignet sich da?
Sicherheitsnadeln:
Die vordere Bügelfalte nach vorne ziehen, den Stoff doppellagig über die Außenseite vom Bein nach hinten schlagen. Stoff, der nun dreilagig über dem Bein liegt, mit einer Sicherheitsnadel zusammenheften. Die verwendete Größe von dem Sicherungsding nicht zu klein wählen.
Sicherheitsnadeln habe ich immer ein paar am Schlüsselring aufgefädelt dabei, so daß auch gleich Ersatz vorhanden ist, wenn mal eine unten am Hosenbein verloren geht. :D
Mache ich schon mindestens die letzten 50000 gefahrenen km so. ;)
Zitat (Dudelsack, 11.03.2014) |
Sicherheitsnadeln: |
Zitat (winddrachen, 11.03.2014) |
Hat jemand eine Idee wie ich das Hosenbein vor der Ölkette schützen kann? So eine Abdeckung kann nicht befestigt werden, so eine Hosenbeinklammer gibt es hier nicht. |
Klettband kaufen und ums Hosenbein wickeln, gibt es ja als Meterware oder ein einfaches Hundehalsband mit Klettverschluss (gibt es als so Sucherheits-Reflektorbänder). Sind auch ein guter Sicherheitsaspekt. Gibt es auch billig im Internet.
Zitat (Koenich, 12.03.2014) |
Klingt nach nem Mountain Bike oder nem Rennrad. Die sind beide einfach nicht für lange Hosen gebaut. Entweder muss er da Radlerhosen tragen oder seine Jeans selber waschen ;) |
Zitat (ichdiebine, 22.03.2014) |
Oder die Hosen auf der Seite der Kette hochkrempeln :D |
Zitat (Gee, 12.03.2014) |
Klettband kaufen und ums Hosenbein wickeln, gibt es ja als Meterware oder ein einfaches Hundehalsband mit Klettverschluss (gibt es als so Sucherheits-Reflektorbänder). Sind auch ein guter Sicherheitsaspekt. Gibt es auch billig im Internet. |
Sicherheitsnadeln
Zitat (Jeannie, 11.03.2014) |
Machen die keine Löcher in den Stoff? :unsure: |
Zitat (ichdiebine, 22.03.2014) |
Oder die Hosen auf der Seite der Kette hochkrempeln :D |
Ganz einfach. Den Tipp habe ich von einem Fahrradhänler bekommen, und auch schon ausprobiert!
Mit akoPads. Jetzt zum Frühjahr ist es die beste, sein Fahrrad zu säubern, und Ihr habt anschließend ein fast neues Fahrrad.
Bearbeitet von BernhardS am 05.01.2015 17:43:10
und bei rost hilft immer noch Cola... wobe es egal ist , von welcher firma;)
auf das teil schütten... einwirken lassen und mit einem schwamm drüber gehen....
das mit der hose... da gibt es stulpen für rad fahrer ( kommt aus dem mountain bike lager... die sind eben dafür da um die schuhe und die haxen gegen nässe zu schützn, vielleicht wäre das was für euch??
Sille
Hol dir einen Rostentferner und lass den erstmal einwirken. Danach nimm Schmirgelpapier und versuch den Rost ab zu kriegen. Klappt das nicht, benutze Stahlwolle. Aber sei vorsichtig nicht zu hart drücken.
Die Ursprungsfrage ist bereits 7 Jahre alt! Das Fahrrad ist sicher mittlerweile durchgerostet und entsorgt! :-)))))
Zitat (Brandy, 13.04.2018)Die Ursprungsfrage ist bereits 7 Jahre alt! Das Fahrrad ist sicher mittlerweile durchgerostet und entsorgt! :-)))))
An verchromten Stellen würde ich jederzeit das Produkt namens "Elsterglanz" empfehlen.
Aber ich weiß nicht wie das hier im Forum mit Produktempfehlungen gehandhabt wird. Also, liebe Moderatoren, notfalls einfach meinen Beitrag löschen.
Ja, man darf Produktempfelung machen.
Zitat (sofie1945, 16.06.2018)Ja, man darf Produktempfelung machen.
Danke für die Aufklärung dahingehend! :daumenhoch: