Glaubst, dass Dezemberkind der Hinweis weiterhilft?
Schrankspiegel kaputt: Wer kann Tipps geben???
Glaubst, dass Dezemberkind der Hinweis weiterhilft?
heisser draht sollte die restlich klebefläche durchdringen wie beim scheibenwechsel eines kfz´s
carlos :
du kannst mit hilfe eine drahtes - eines widerstandes und 2 griffen einen "heissen draht herstellen "
aber nach im mo gelten recht wenn ich schreiben würd wie und es zu einem unglück kommt wär ich der depp
ich hab den weg gezeigt aber nicht wie es verwirklicht wird
Hallo Leutz,
ich habe ein Problem :o ,
beim Umzug ist mir der Spiegel meines Kleiderschrankes kaputtgegangen :pfeifen: und ein großes Stück hat sich von der Schranktür gelöst. :wallbash: .
Da ich Kleinkinder zu Hause habe möchte ich den Rest des Spiegels möglichst im ganzen entfernen um Splitter zu vermeiden.
Kann mir jemand einen guten Rat geben, wie ich das bewerkstelligen kann???
Über jede Antwort wäre ich sehr :blumen:
Mit freundlichem Gruß
Dezemberkind
Villeicht ist es dir möglich, ein Bild von deinem Schrank hier reinzustellen?
Dann müßte hier nicht so viel nachgefragt werden ... :blumen:
@ flöckchen
Aha! Alles klar!
@ Dezemberkind
Wenn du keinen Mann im Haus haben solltest :wub: , frag doch mal einen Nach-
barn, ob er der dir nicht den Spiegelrest für deine Kleinkinder gefahrlos raus -
machen kann.
:applaus:
Vielen Danke, habe es ausprobiert und es hat funktioniert!!!!
Mit vielen lieben Grüßen
Dezemberkind
Zitat (klausbege, 22.09.2006) |
Ich denke mir, dass es sich um eine Schranktür handelt, die ganzflächig mit einem Spiegel versehen ist (wie bei einem Schlafzimmerkleiderschrank) Die Spiegelreste ohne Gefahr entfernen geht eigentlich nur, wenn die Tür ausgebaut ist und flach auf dem Boden liegt. Mit einer Heissluftpistole (evtl.geht auch ein Fön) die Spiegelfläche erwärmen und mit einem Spachtel zwischen Spiegel und Türoberfläche gehen und den Spiegel langsam anheben. Dabei kann es aber passieren, dass der Spiegel Stück für Stück abbricht...deshalb Vorsicht! In den meisten Fällen ist der Spiegel mit einem Doppelklebeband auf der Oberfläche der Tür befestigt und kann mit entsprechender Wärme gelöst werden. |
Willst Du nicht die Schranktür komplett zum Glaser bringen oder von ihm abholen lassen? Ich schätze, das ist eh ein Versicherungsfall.
Zitat (Dezemberkind, 26.09.2006) |
:applaus: Vielen Danke, habe es ausprobiert und es hat funktioniert!!!! Mit vielen lieben Grüßen Dezemberkind |
Schön, dass es geklappt hat! Wenn nun die Türoberfläche nicht grossartig beschädigt ist, hier noch ein Tipp: Kleb' doch nun - wenn Du wieder eine verspiegelte Tür haben willst - auf die Oberfläche Spiegelfliesen. Die sind nicht sehr teuer und lassen sich - falls mal eine beschädigt ist - einzeln austauschen...