Die 5 wichtigsten Putzmittel, welche sind das?

Ich ziehe um. Beim Blick in den Putzschrank bin ich fast umgefallen. Es haben sich über die Jahre dutzende von Putzmitteln angesammelt. Das sind eindeutig zu viele. Ich glaube das es auch mit einer Handvoll Putzmittel gehen müsste. Aber welche? Was sind die wichtigsten 5 Putzmittel? Danke für eure Hilfe.
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir diesen Allzweckreiniger, denn er ist äußerst vielseitig und kann auf verschiedenen Oberflächen verwendet werden. So hast du mit nur einem Produkt die Möglichkeit, viele Bereiche in deinem Haushalt effektiv zu reinigen und sparst dadurch Platz und Geld.

PURIVITA Allzweckreiniger Konzentrat 1000 ml direkt bei Amazon entdecken für 12,20 € (statt 12,58 €, -3 %)! [Anzeige]

Allzweckreiniger, Spülmittel, Scheuermittel und Essig.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (viertelvorsieben @ 02.03.2015 16:53:43)
Allzweckreiniger, Spülmittel, Scheuermittel und Essig.

ich ergänze das 5. Putzmittel : Zitrone
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitrone oder Essig, ich würde Essig bevorzugen.
Und ergänze um Soda.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wasser, Salzsäure, Waschpulver, Feuerzeugbenzin, Citronensäure
Gefällt dir dieser Beitrag?
Für was denn Salzsäure, willst wohl die Nachbarschaft ausrotten Dudelsack :D

Ja,

Bearbeitet von GEMINI-22 am 02.03.2015 17:17:00
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ein guter Allzweckreiniger,Hanspülmittel,
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Salzsäure ist mein WC-Reiniger und gut gegen dicke Kalkablagerungen (geht damit viel schneller als mit Citronensäure, nicht für jedes Untergrundmaterial zu empfehlen, aber für Keramik kein Problem ;).

Sorry , noch was vergessen: zum Reinigen von Keramikfeld nehme ich die Salzsäure auch noch. Weil ich von Natur aus ziemlich faul bin, wird das durch gesteigerte Kreativität ausgeglichen: zwischen Keramikfeld und

Bearbeitet von Dudelsack am 02.03.2015 17:40:08
Gefällt dir dieser Beitrag?
Glasreiniger (allerdings nicht für die Fenster), Spüli, Putzstein, Essig und flüssige grüne Seife
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Dudelsack @ 02.03.2015 17:24:52)
Die Salzsäure ist mein WC-Reiniger und gut gegen dicke Kalkablagerungen (geht damit viel schneller als mit Citronensäure, nicht für jedes Untergrundmaterial zu empfehlen, aber für Keramik kein Problem ;).

Denkst du auch an die Umwelt?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Na, und den viel gelobten Schmutzradierer dürfen wir auch nicht vergessen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Drachima @ 02.03.2015 17:33:23)
Na, und den viel gelobten Schmutzradierer dürfen wir auch nicht vergessen.

sehr richtig...gleich kommt unsere Gitti um die Ecke geflitzt :lol:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Anemonne @ 02.03.2015 17:27:40)
Denkst du auch an die Umwelt?

Logo. :D
Vor dem Runterspülen wird mit Natriumhydrogencarbonat neutralisiert. Die Klo-Reinigung ist damit nicht umweltbelastender als wenn du Salzwasser vom Nudelkochen in den Ausguß kippst. ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
- Neutralseife von H...k..a
- Mildes Spülmittel
- WC Reiniger
- Schmutzradierer
- Gute Mikrofasertücher (damit kann man auf Putzmittel verzichten)

Und natürlich Essig. Aber das wäre ja dann die Nummer 6......... :ph34r: :ph34r: Aber Essig gibt es ja fast in jeder Küche.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (GEMINI-22 @ 02.03.2015 17:35:59)
Zitat (Drachima-02.03.2015 17:33:23)
Na, und den viel gelobten Schmutzradierer dürfen wir auch nicht vergessen.

sehr richtig...gleich kommt unsere Gitti um die Ecke geflitzt :lol:

hihiiiii rofl rofl
ok :wub:

meine 5:
Schmutzradierer ;) :P :wub:
Spüli
Antical
Orangenölreiniger (für Haushalt und besonders gegen Blattläuse)
WC-Tabs

so mehr brauche ich nie! :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Spül-Reiniger, Badreiniger, WC-Reiniger und Glas-Reiniger - mehr brauche ich eigentlich selten.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich nehme Spüli,Essig,Allzeckreiniger,Zitronensäure und Zahnpasta (für die Edelstahlspüle und den
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Dudelsack @ 02.03.2015 17:24:52)
Die Salzsäure ist mein WC-Reiniger und gut gegen dicke Kalkablagerungen ....


;) bei fleißigem Gebrauch der Klobürste, kann man solche Keulen aber vermeiden. Es sei denn man zieht um und finden ein verkrustetes Klo :o vor, das man aber unbedingt behalten will. :P

Mit Essigreiniger zusätzlich ab und zu, zB. unterm Rand, und die Schüssel sollte so was von glänzen :rolleyes: .

Neben Essigreiniger, einer Scheuermilch und Spülmittel, reicht oft ein Microfasertuch mit stink normalem Wasser.

Immerhin beweisen Flüsse und Bäche in Schluchten, welche Kraft allein im Wasser liegt. Ok, ok B) das hat zwar dann auch viiiiiele Jahre gedauert, aber gemessen an der kleinen Schmutzschicht sollte Wasser dennoch reichen :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage