Milch - Haferflocken - setzt an beim erwärmen

Problem, jedes Mal wenn ich Haferflocken zum Frühstück morgens mit fettarmer H Milch 1,5 % kochen will, setzt / brennt es am Boden der Teflon Kasserole an, was sehr lästig ist.
Gibt es eine Möglichkeit das zzu verhindern, ohne dass ich dauernd dabei stehen muss
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir einen Antihaft-Kochtopf, da dieser das Anbrennen von Haferflocken verhindert, ohne dass du ständig rühren musst. Das erleichtert die Zubereitung und erspart dir lästiges Reinigen.

z.B. MICHELANGELO Kochtopf 24cm/4.7L mit Deckel aus Glas direkt bei Amazon entdecken für 39,99 €! [Anzeige]

Moin!

Wie erwärmst du denn? Milch sollte man langsam erwärmen/erhitzen, demnach auf kleiner Stufe. Trotzdem würde ich alles ab und zu umrühren, die Haferflocken quellen ja noch auf.

Oder Milch erhitzen, vom
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich würde das Gleiche empfehlen wie

Ich esse auch morgens gerne Porridge mit Milch, erhitze es zuerst auf größerer Flamme, sobald die Milch aufkocht, schalte ich auf ganz kleine Flamme zurück und lasse es noch ein wenig eindicken. Allerdings bleibe ich dabei stehen und rühre immer wieder um, dauert ja nur ein paar Minuten, und die Zeit habe ich morgens immer.

Aber wenn du diese Zeit nicht hast, würde ich, wie Wecker empfohlen hat, die Milch aufkochen, die Haferflocken hineinrühren, Deckel drauf, und den Topf dann von der Flamme ziehen und stehen lassen..
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Hafer - die Arzneipflanze des Jahres 2017
17 23
Haferflocken als Schonkost bei Durchfall
25 9
Haferflockenbrei mit Beeren für Kleinkinder
4 0
Baked Oats - Haferflocken aus dem Ofen
34 6
Haferkur/Hafertage bei Diabetes Typ 2
12 17
Pediküre selber machen: 7 Fußpflege-Tipps für zu Hause
33 4
Körperpeeling selber machen: 3 einfache Rezepte
15 0
Haferflocken zum Baggern: "Sandkasten" für Kinder im Winter
11 13