Backen, Kochen, Tee usw. wer hat noch Tips?
Dankeschön.
Viele Grüße
Waltraud
Ein Zitronenmelisse Rezeptbuch wäre ideal, da es eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für Zitronenmelisse beinhaltet, die über Gelee hinausgehen. So kannst du neue Rezepte und Ideen für Backen, Kochen und Tee entdecken und deine Nutzung der Zitronenmelisse erweitern.
z.B. ZenGreens® Bio Zitronenmelisse Samen Zitronenmelissesamen direkt bei Amazon entdecken für 3,49 €! [Anzeige]
ZitatJedenfalls ist eingekochtes Gut länger haltbar als Eingefrorenes.
Zitat (Victoria Sponge @ 12.07.2020 19:39:31)Das schon, aber eingekochtes Pesto wäre nicht meine erste Wahl. Pesto erhitzt man eigentlich nicht.
Zitatsicher, aber Öl ist eingefroren viel weniger haltbar als "wässrige" Lebensmittel - Fett wird mit max 1/2 Jahr empfohlen
Zitat (Victoria Sponge @ 12.07.2020 22:15:00)Ich mache da kein Öl rein, ich friere nur den bloßen Kräuterbrei ein. Alle anderen Zutaten kommen erst nach dem Auftauen dazu.
Ist jetzt etwas OT, aber zum Thema Kräuter einfrieren:
Ich brauche es im Fall von Grüner Soße nicht streufähig, da es ja portioniert ist. Ich fülle es entweder in solche Mini-Lock & Locks oder in Gefrierbeutel, dann benutze ich nur beide unteren Ecken und klammere die ab.
Eine Packung Kräuter reicht bei uns immer für etwa für dreimal Grüne Soße, wenn sie gut sortiert ist.
Ich lasse die Kräuter dann antauen und gebe sie mit Saurer Sahne, Senf, Meerrettich, Salz, Pfeffer und Zucker in einen Topf
(Rezept von Grüne Soße-Queen Gisela Paul)
So würde ich es mit allen Kräutern machen.
Italienische Kräuter habe ich gar nicht püriert, sondern sie im richtigen Mischverhältnis einfach in einer großen Eispackung eingefroren. Sobald die gefroren sind, bröseln sie sowieso und man kann sie nochmal durchschütteln. Da habe ich dann immer was für Soßen rausgenommen.
Bärlauch friere ich auch einfach gewaschen am Stück in einem Gefrierbeutel ein, auch der bröselt irgendwann und man kann ihn portionsweise entnehmen.
Ich schmelze dann Butter, gebe Gewürze rein und gieße sie in einen hohen Topf. Da kommt der gefrorene Bärlauch rein, sofort darauf der Pürierstab und die Butter ist fertig, da der gefrorene Bärlauch beim Pürieren die geschmolzene Butter runterkühlt.
Ich könnte mir vorstellen, dass man ihn auch einfach in Olivenöl pürieren könnte, habe es aber noch nicht probiert.
Damit wären wir dann endlich wieder beim Pesto. :pfeifen:
Zitat (Victoria Sponge @ 12.07.2020 22:41:39).......Pesto