Einkaufstrolleys: Dreck vermeiden

Hallo allerseits,

ich habe mir überlegt einen Einkaufstrolley zuzulegen. Dabei stellt sich mir die Frage, wie ich vermeiden kann, mit dem Trolley Schmutz in die Wohnung zu bringen. Zu Fuß kann man dem gröbsten Dreck und Scheiß auf der Straße noch gut ausweichen, aber wenn man einen Trolley hinterherzieht, geht das nicht immer. Und, wenn man bei Regen einkaufen gehen muss, möchte ich auch nicht mit den nassen Reifen im Vorzimmer rumfahren.

Wie machen das die Trolleybesitzer hier? Den Wagen einfach am Fußabtreter ein paar Mal hin- und herrollen? Mit einem Handtuch den Dreck abwischen? Oder ganz was anderes?
13 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Hallo,

wenn viel Dreck auf der Straße ist, lege ich einen alten Lappen unter den Trolly wenn ich in der Wohnung ankomme.

Da ich aber in der 3. Etage wohne, ist oben mein "Mercedes" nicht so schmutzig.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Filibuster, 28.03.2021)
Den Wagen einfach am Fußabtreter ein paar Mal hin- und herrollen?

Genauso mache ich das. Und wenn trotzdem noch etwas an den Rollen haften sollte, nehme ich das mit einem Papiertuch ab.
War diese Antwort hilfreich?
Ich habe vergessen zu schreiben, kaufe dir so einen Trolly der an jeder Seite 3 Rollen hat, damit kannst du Treppen und andere Hindernisse ganz leicht überwinden...Außerdem ist er sehr rubust.
War diese Antwort hilfreich?
So einen "Treppensteiger" wollte ich mir zuerst auch zulegen. Bin aber davon abgekommen, weil er kleine Räder hat, die bei Schnee im Winter nicht gut rollen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Golden-Girl, 28.03.2021)
So einen "Treppensteiger" wollte ich mir zuerst auch zulegen. Bin aber davon abgekommen, weil er kleine Räder hat, die bei Schnee im Winter nicht gut rollen.

Mein Gefährt hat große Räder und leistet in allen Jahrszeiten gute Dienste. Ist ne Ecke teurer, aber verlohnt sich, meiner ist schon 4 Jahre alt.
War diese Antwort hilfreich?
inzwischen gibt es auch Trolleys mit Kühlfach/Isoliertasche

für Fleisch, Wurst und Milchprodukte oder Salate (Fisch/Majo) sehr zu empfehlen ...wenn man dann zu Hause noch mit Kühlakkus bestückt auch in großer Sommerhitze ein "sichere Sache"
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Villö, 28.03.2021)
Mein Gefährt hat große Räder und leistet in allen Jahrszeiten gute Dienste. Ist ne Ecke teurer, aber verlohnt sich, meiner ist schon 4 Jahre alt.

ich besitze einen mit relativ kleinen Rädern ....wenn der mal den Geist aufgibt wird es ein Treppensteiger - die bisher gesehenen hatten sogar größere Reifen als meiner

und selbst mit diesen kleinen Rädern komme ich gut zurecht - allerdings habe ich auch rundum nur wenige (festgestampfte) Sandwege, die ich bei Masch auch zu Fuß umgehe
War diese Antwort hilfreich?

Meiner ist auch schon mindestens 4 Jahre alt. Bin damit sehr zufrieden und komme auch gut die Treppen hinauf. Immer eine Stufe nach der anderen - und schon bin ich auf meiner Etage. :D

War diese Antwort hilfreich?
Filibuster, wie ich mich kenne, ich würde eine Sprühflasche mit Spüli füllen und noch unten auf der Straße die Räder absprühen.
Ich hätte nämlich auch Angst unabsichtlich durch Tretminen zu fahren.

Vielleicht gibbet noch etwas mit mehr Druck oder so - zum Trockenwerden?
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Tessa_, 28.03.2021)
Filibuster, wie ich mich kenne, ich würde eine Sprühflasche mit Spüli füllen und noch unten auf der Straße die Räder absprühen.
Ich hätte nämlich auch Angst unabsichtlich durch Tretminen zu fahren.

Vielleicht gibbet noch etwas mit mehr Druck oder so - zum Trockenwerden?

im Baumarkt gibt es Drucksprühflaschen, die haben eine kleine Pumpe mit der man einen Überdruck erzeugt und dann sprühen kann

da ist einigermaßen Wumms hinter - zumindest für diesen Einsatzbereich reichts auf jeden Fall (so ca 3 bar)
War diese Antwort hilfreich?
Vielen lieben Dank für die Antworten. Da hab ich zumindest schon ein paar Ansätze.
War diese Antwort hilfreich?

Ich kann da nicht mithalten , finde aber diese "Treppensteiger" toll ! Kann mich noch an die Kinderkarre/den Kinderwagen erinnern , dieses Gefährt die Treppen rauf und runter zu bewegen/wuchten . Mit Einkäufen wird das wohl ähnlich schwierig werden . Such Dir ein Gefährt mit großen Rollen , da geht dann auch die Treppe leichter .
Ich habe einen kleinen Flur unten im Eingangsbereich nachdem ich die jetzt 4 schmalen Sandsteinstufen bewältigt habe .

War diese Antwort hilfreich?
ich habe keinen trolli bin aber eine rollstuhl Fahrlehrerin bin links gelähmt.
wenn ich im park -_- fahre werden meine reifen sehr schmutzig.
fahre auf einen feuchten lappen ein paar mals hin und her.dann geht es.

hätte lieber einen trolli

l.g.
anneliese
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (waldnaab1955, 05.04.2021)
hätte lieber einen trolli

:trösten:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Golden-Girl, 28.03.2021)
Meiner ist auch schon mindestens 4 Jahre alt. Bin damit sehr zufrieden und komme auch gut die Treppen hinauf. Immer eine Stufe nach der anderen - und schon bin ich auf meiner Etage.  :D

Mein Leifheit Trolley ist seit 1986 tip top in Form... :D
War diese Antwort hilfreich?
Gibt´s nicht auch Trolleys, bei denen man die Tasche abnehmen kann? Dann kann man das Gestell auf einer großen Schuhabtropfschale im Bereich der Wohnungstür (vielleicht schon im Treppenhaus?) abstellen, während man die Tasche in die Küche oder den Vorratsraum mitnimmt. So können die Räder auch keinen Schmutz in der Wohnung verteilen.
War diese Antwort hilfreich?

Ich denke das kann man bei allen machen . Jedenfalls geht das bei meinem . Er war zwar nicht der teuerste aber ich bin da ganz froh drüber . So kann auch ein 25kg Sack Kartoffeln transportiert werden , abgesichert mit Spanngummis .

War diese Antwort hilfreich?

grundsätzlich "ja"

.....aber inzwischen haben die Hersteller dazu gelernt und bei einigen Modellen auch vernünftige Taschenschlaufen angenäht ....und auch Isolierfächer für TK-Produkte

Bearbeitet von Tortenhummelchen am 05.06.2021 19:08:58

War diese Antwort hilfreich?

Ich kann bei meinem Treppensteiger zwar die Tasche abnehmen, aber nur im leeren Zustand. Sie wird mit festen Schlaufen von oben über das Gestell gestülpt. Wenn sie dann voll beladen ist, packe ich das nicht mehr, sie so hoch zu heben, dass sie über den Griff ziehen kann.
Ansonsten bin ich mit meinem Trolley sehr zufrieden und da ich sowieso meist über befestigte Wege gehe, ist das bisschen Schiet bis zur Wohnungstür schon abgefallen.

War diese Antwort hilfreich?

Ich kann die Tasche bei meinem Trolley auch abnehmen. Nur - wenn sie voll gepackt ist, könnte ich sie überhaupt nicht mehr tragen. Das ist doch der Sinn der Karre, daß man sie die Treppe hochziehen kann - und eben nicht "tragen" muß.

Bearbeitet von Golden-Girl am 05.06.2021 19:51:56

War diese Antwort hilfreich?
Wenn man den Trolley bis in den Wohnungstürbereich gezogen hat, dann ist ja schon mal der größte Teil des Transportes erledigt. man kann ihn ja dann dort auf eine Schmutzfangmatte oder Schuhabtropfschale stellen, den Inhalt der Tasche "portionsweise" ausräumen und dorthin bringen, wo man ihn verstaut haben will.
Ich persönlich würde lieber diese Methode wählen, als den Hackenporsche mit schmutzigen Rädern durch die halbe Wohnung zu ziehen, den Schmutz dann wegputzen zu müssen oder die Räder nach jeder Einkaufstour abzuwaschen.
Mit meinen Straßenschuhen mache ich es doch beim Betreten der Wohnung auch so: erst Schuhe ausziehen und in der Schuhschale abstellen, dann Einkäufe aus der Tasche ausräumen.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Themen

trolley Schulranzen-Trolley Rucksacktrolley schlingert beim Ziehen/Rollen Elektro Trolley - brauche Hilfe von Golfern