Heidis Kochclub

Lang lang ist es her, dass ich die Rezeptkarten von Heidis Kochclub hatte. Leider sind sie im Laufe der Zeit bei irgendeinem Umzug abhanden gekommen.
Und eine Rezeptkarte geht mir und meinen Kindern nicht aus dem Sinn.
Es war ein Weißbrot mit Karotten. Kennt jemand diese Karte und kann mir helfen?
Liebe Grüße
Ria
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dieses Produkt, da es eine Sammlung von Weißbrotrezepten enthält, die dir dabei helfen kann, ein ähnliches Karotten-Weißbrot zu erschaffen, wie es in Heidis Kochclub beschrieben war. So kannst du und deine Kinder den nostalgischen Geschmack wieder erleben.

z.B. Brot backen mit der KitchenAid: 50 Rezeptideen für Brot direkt bei Amazon entdecken für 15,00 €! [Anzeige]

1 hilfreiche Antwort, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Hilfreichste Antwort
Hallo Ria,
ich habe meine Karten noch ...aus Mitte der 80er

leider ist in meiner Sammlung diese Karte nicht dabei ...die Zusammenstellung variierte von Jahrgang zu Jahrgang - die meiner Freundin ist 2 oder 3 Jahre älter, dadurch haben wir es mal bemerkt (sie ist gerade in Urlaub, aber ich werde sie auch danach fragen)

...bei mir wäre es
*weißes Kastenbrot
*Weißbrot mit Oliven

mein Grundrezept für ein Weizenbrot in einer 25 cm Kastenform (30 cm 2. Angabe) wäre

750g / 1 kg Mehl ...1 TL davon mit 100 ml Flüssigkeit aufgekocht ("wie Soße andicken")
500 ml / 650 ml Flüssigkeit (...nur Wasser/Wasser-Milch-Gemisch ...Buttermilch/Joghurt -- 100 ml davon abnehmen zum Aufkochen - weitere 50 ml bei Nutzung von Tockenhefe zum Aktivieren)
20g/25g Salz
Prise Zucker ...nur zum Aktivieren der Hefe
20g/25g flüssige Butter/Öl
1/3 / max halber Würfel Hefe

hast du das Karottenbrot noch ein bisschen vor Augen?
wenn es roh geraspelte Späne waren, hast du ziemlich freie Hand ...so um 150-200g/200-250g verträgt der Teig (würzen würde ich hier mit etwas Fenchelpulver ...so etwa 1 gestr. TL)
waren sie als gekochter Brei gearbeitet, müsstest du sie im Messbecher mit der Flüssigkeit berücksichtigen und dann ca 550ml/700ml verwenden
War diese Antwort hilfreich?

Hallo Ria,
ich habe meine Karten noch ...aus Mitte der 80er

leider ist in meiner Sammlung diese Karte nicht dabei ...die Zusammenstellung variierte von Jahrgang zu Jahrgang - die meiner Freundin ist 2 oder 3 Jahre älter, dadurch haben wir es mal bemerkt (sie ist gerade in Urlaub, aber ich werde sie auch danach fragen)

...bei mir wäre es
*weißes Kastenbrot
*Weißbrot mit Oliven

mein Grundrezept für ein Weizenbrot in einer 25 cm Kastenform (30 cm 2. Angabe) wäre

750g / 1 kg Mehl ...1 TL davon mit 100 ml Flüssigkeit aufgekocht ("wie Soße andicken")
500 ml / 650 ml Flüssigkeit (...nur Wasser/Wasser-Milch-Gemisch ...Buttermilch/Joghurt -- 100 ml davon abnehmen zum Aufkochen - weitere 50 ml bei Nutzung von Tockenhefe zum Aktivieren)
20g/25g Salz
Prise Zucker ...nur zum Aktivieren der Hefe
20g/25g flüssige Butter/Öl
1/3 / max halber Würfel Hefe

hast du das Karottenbrot noch ein bisschen vor Augen?
wenn es roh geraspelte Späne waren, hast du ziemlich freie Hand ...so um 150-200g/200-250g verträgt der Teig (würzen würde ich hier mit etwas Fenchelpulver ...so etwa 1 gestr. TL)
waren sie als gekochter Brei gearbeitet, müsstest du sie im Messbecher mit der Flüssigkeit berücksichtigen und dann ca 550ml/700ml verwenden

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe irgendwo auch noch so ein Rezept, aber nicht von diesem Kochclub.

Mir ist im Gedächtnis, dass man die geraspelten Möhren in etwas Butter andünsten und nach dem Abkühlen in den Teig gibt.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage