Da ich mit Warzen und Hühneraugen noch nie zu tun hatte, kenne ich mich nicht aus.
KÖNNT IHR MIR HELFEN?
WAS IST DER UNTERSCHIED?
WAS KANN ICH DAGEGEN TUN?
ich glaub hühneraugen entstehen eher an druckstellen, also ich würde sagen, es ist eine warze!
gruß vom nacktmull
Ich denke auch, das es eine Warze ist. Geh lieber bald zur Fußpflege. Das kann nämlich schmerzhaft werden beim laufen. Bei mir ist es ein immer wiederkehrendes Hühnerauge am kleinen Zeh. Die Fußpflegerin macht es weg, nach 1-2 Wochen hat es sich aber wieder gebildet.
Es ist zum verrückt werden. Das tut richtig weh. Nehme schon Druckpflaster aber nutzt alles nicht`s. Am liebsten würde ich nur noch offene Latschen anziehen, aber das geht ja auch nicht zu jeder Gelegenheit.
Also lass es nicht lange anstehen. Alles Gute wünscht Dir Blumenmaus :blumen:
Wenns mit Rizinußöl nicht weggeht - ab zum Arzt.
Hautfarben?
Gruß,
MEike
Bearbeitet von MEike am 27.11.2007 08:38:08
Hallo !
Hatte auch eine Dornwarze vorne unterm Fußballen 7 Monate lang und mit dem "Zwiebel-Essig-Tipp" von "schwabbel" gings weg. Ich bin so glücklich. Wenn ich doch nur wüsste, wie ich "schwabbel" kontaktieren kann, ich würde mich so gern bedanken. Ist wie Weihnachten, kann wieder normal auftreten. :)
Es gibt zum Vereisen von Wartner in der Apotheke ein produkt, dass angeblich mit einer Anwendung die Warze vereist und zum Absterben bringt.
Zitat (murphy, 18.07.2007) |
Es gibt zum Vereisen von Wartner in der Apotheke ein produkt, dass angeblich mit einer Anwendung die Warze vereist und zum Absterben bringt. |
Dann habe ich es falsch verstanden. Die Warzen die ich kenne, gehen bis an die hautoberfläche und die kann man so vereisen.
Also mir hat der Hautarzt gesagt, dass Wartner viel zu schwach ist um Warzen unter den Füßen und an den Handflächen zu vereisen. An anderen Stellen mag es wohl funktionieren. Wenn man Wartner mal ausprobiert hat und beim Hautarzt mal eine Warze vereist bekommt, dann merkt man den Unterschied.
So wie Feuerwehr und Eimer Wasser :D
Viele Grüße
Agricola
Zitat (Jinx Augusta, 18.07.2007) |
Die Warzen an meinem Fuß hab ich aber letzten Endes durch Eigeninitiative weggekriegt. Ich bin immer wieder mit einer kleinen scharfen Schere drangegangen und hab diese typischen schwarzen Punkte weggeschnitten, so weit wie möglich. Irgendwann warn se weg. |
Zitat (Blacky, 18.07.2007) | ||
Haben Dornwarzen, schwarze Punkte ? Ich hab auch so ne Stelle am Fuß, ( aber keine schwarzen Punkte ) die immer wieder kommt und weh tut. War damit vor Jahren das erste und einzigste mal bei der Fußpflege. Die meinte es sei eine Dornwarze, puhlte daran rum, aber es wurd schlimmer. |
Also mir hat der Hautarzt gesagt, die schwarzen Punkte, die man sehen kann ist die Blutversorgung der Warze. Erst wenn die alle weg sind und man keine mehr sieht ist die Warze wirklich weg. Deshalb wird vereist und mit Säure geätzt und die Haut geschält.
Viele Grüße
Agricola
Zitat (Jinx Augusta, 18.07.2007) | ||||
Ich bin mir nicht sicher, ich dachte immer, das seien Dornwarzen. Das also die schwarzen Punkt die Dornen seien und eben die wehtun. Wiki sagt dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Warze#Warzentypen Bei mir hat Wegschneiden geholfen. Ich hab auch schon gehört, Abkleben mit Klebeband soll ganz toll sein. Lange drauflassen, abmachen, Warze so gut es geht entfernen, wieder abkleben, usw. Steht hier auch irgendwo als Tipp bei frag-mutti. |
Ich habe mir aus der Apotheke Clabin plus geholt. Ist wie Nagellack. Damit bestreiche ich ein bis zwei Mal täglich die Warze an der Fußsohle. Nach ein paar Tagen lassen sich die ersten Haut- bzw. Warzenteile abtragen.
Das Lackieren der Warze solange fortsetzen, bis das Schwarze draußen ist. Geht bei mir meist schneller als die in der Packungsbeilage versprochenen 6 Wochen.
Hallo,
meine Tochter hatte vor einigen Jahren auch beide Fußsohlen voll mit Warzen. Ich bin mit ihr monatelang einmal in der Woche zum Hautarzt zum Vereisen gegangen, es hat überhaupt nichts gebracht. Nach einem dreiviertel Jahr hat Ihr der Arzt auch den Lack verschrieben, hatte aber auch keinen Erfolg. Dann bekam ich von einer Bekannten den Tipp es mit Teebaumöl zu versuchen. Wir haben in der Apotheke australisches Teebaumöl besorgt und 1 -2 mal täglich die Warzen damit behandelt. Nach ca. 4 - 6 Wochen hatte sie keine einzige Warze mehr. Seither behandeln wir Warzen immer mit Teebaumöl mit gutem Erfolg.
Liebe Grüße
lisa28
Hat schon mal jemand von euch Dornwarzen rausschneiden lassen?
Wenn ja, wie war es?War es unter Vollnarkose oder örtliche Betäubung?
schmerzhaft?wie war der Erfolg?
Lg, der Bär
Zitat (MuttiCharlotte, 18.07.2007) |
Hallo ! Hatte auch eine Dornwarze vorne unterm Fußballen 7 Monate lang und mit dem "Zwiebel-Essig-Tipp" von "schwabbel" gings weg. Ich bin so glücklich. Wenn ich doch nur wüsste, wie ich "schwabbel" kontaktieren kann, ich würde mich so gern bedanken. Ist wie Weihnachten, kann wieder normal auftreten. :) |
Hallo chucko,,
Bitte vorsichtig könnte auch ein Hühnerauge
Sein!! Habe seit Wochen das gleiche Problem
Dachte erst es wär ne Warze ! Bin dann
Zum Hautarzt weil ich 9 std. Darauf laufe
Und so Schmerzen hatte! Und es war ein
Bzw.ist ein Hühnerauge! Das durch eine
Fussfehlstellung hervorgerufen wurde!
Also bitte erst abklären was es ist!! Grüssle
Hallo,
ich hatte eine riesige Dornwarze an der Fußsohle, die nach Vereisen durch den Hautarzt noch größer wurde. Ich habe dann mit einem Lack aus der Apotheke behandelt und parallel täglich die Warze mit Rotlicht bestrahlt (Wärme mögen die Warzenviren nicht, deshalb sitzen sie gerne an Händen oder Füßen). Nach 6 Wochen war das Ding weg und es hat nicht wehgetan (im Gegensatz zu OP oder Vereisen!).
Grüße
Bearbeitet von susu am 18.01.2013 13:11:24
Zitat (susu, 18.01.2013) |
... (Wärme mögen die Warzenviren nicht, deshalb sitzen sie gerne an Händen oder Füßen). ... |
o.k. dann eben NUR Dornwarzenviren :D