Schnelle Hilfe? ...zÀhes Fleisch...

Hallo,

vielleicht kann mir ja jemand hier auf die schnelle helfen.... bin nämlich gerade am kochen...

Männe hat heute geburtstag und sich Szegediner Gulasch gewünscht. Soweit, so gut. mache ich auch nicht zum ersten mal. Eigentlich ist das Gulasch auch schon fertig... Allerdings hab ich gerade probiert und das Fleisch ist furchtbar zäh... :heul:

kann man da noch was retten? Wird's besser, wenn ich es noch eine zeitlang schmoren lasse? Oder lieber gleich runter vom

Und wie verhindere ich das beim nächsten mal??? Oder liegt's an der Qualität des Fleisches? Eigentlich sah es ganz gut aus....

Danke schon mal! :blumen:
12 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Wie lange hast du es schon schmoren lassen,mein Gulasch schmort immer mindestens 90 Minuten!!! :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?

Den Tip mit Glutamat geb ich dir nicht,
weil ich das grundsätzlich ablehne.

Auch weiteres Schmoren lassen wird nicht wesentlich was bewirken.
Du hättest - pardon - schärfer anbraten lassen müssen ...

Dafür, dass du deinem Mann was ganz besonders gutes hast bruzzeln wollen,
wird er dir das beim ersten Versuch sicher nachsehen. Alles liebe! :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Also, mittlerweile schmort es ungefähr eine Stunde, nachdem ich es schön angebraten habe. Es steht noch auf der Platte und köchelt ganz sanft vor sich hin, bis ich weiß, was ich am besten damit mache... :huh:
War diese Antwort hilfreich?
@ carlos: Es ist ja nicht der erste Versuch, Gott bewahre. Ich koche mittlerweile über fünf Jahre für uns... :o auch Gulasch... und das echt gerne.

Aber gerade deshalb macht mich das gerade echt fuchsig! :angry:
War diese Antwort hilfreich?
Glutamat ist ein Geschmacksverstärker, wie sie damit ihr Fleisch weich bekommen soll, weiß ich nicht. Im sog. Zartmacher ist meist Papain, welches das Eiweiß im Fleisch spaltet. Das nützt aber hinterher auch nix mehr -_-

Lass es weiter schmurgeln, so wie Wurst es empfiehlt, das ist deine einzige Chance. Wenn das Gulasch nach 2 Stunden noch immer nicht weich ist, musst du es deinem Liebsten einfach als Kaumuskeltraining verkaufen ;)
War diese Antwort hilfreich?
Ich würte es weiter schmoren,oder besser im

Warscheinlich hat mann dir zähes Fleisch verkauft! :rolleyes: :rolleyes:
War diese Antwort hilfreich?
Also kurzer Bericht: Das Fleisch ist dann doch irgendwann noch zarter geworden, nach ca. einer weiteren Stunde schmoren. Zwar etwas trocken, aber keine Schuhsohlen mehr.
Euch schon mal danke für die schnelle Hilfe!!!

(PS: off topic: anscheinend war gestern eh' nicht mein Tag: 1. Geschenkpapier alle. Okay, nimmst du eben Zeitungspapier und bunten Bast, schaut ja auch irgendwie kreativ aus.... ^_^ "2. Tesafilm alle.... okay, nimmst du eben Uhu, klebt ja auch gut das Zeitungspapier.... 3. Naja, zu guter letzt, als alles fertig war, hab ich bemerkt, dass ich die Geschenke in die Todesanzeigen eingepackt hatte... hab's dann aber so gelassen und als "netten" Gag verkauft... :wub:
War diese Antwort hilfreich?

:daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:

Man muß nur immer daraus das beste machen können!!!
Gut gemacht!

:blumen: :blumen: :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
ein gläschen cognac darüber gießen hilft auch sehr gut. :)
War diese Antwort hilfreich?
Cognac für das Fleisch oder für Keke? ;)
War diese Antwort hilfreich?
für das fleisch. :hihi:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Summerbutterfly 81, 08.09.2006)
ein gläschen cognac darüber gießen hilft auch sehr gut. :)

Hilft das bei jedem Fleisch das zu zäh ist? Dann muss ich mir das glatt mal merken :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Wenn man erst beim Kochen merkt, dass das Fleisch nicht weich werden will, habe ich keinen Tipp, außer länger schmurgeln lassen.
Aber wenn es vorher schon einen zähen Eindruck macht:
30-60 Minuten in Sojasoße marinieren, dann wie gewohnt zubereiten. So wird es butterzart.
War diese Antwort hilfreich?
Ich mach immer folgendes:

Fleisch anbraten, rausnehmen. Zwiebel anbraten, mit Rotwein und Wasser ablöschen. Aufkochen und dann das Fleisch wieder zugeben.

Ein Fernsehkoch hat mal gesagt, wenn man kalte Flüssigkeit an das Fleisch gießt, wird es zäh.

Seit ich nach der Methode mein Fleisch gare, kenne ich kein zähes Fleisch mehr. Rotwein muß nicht unbedingt sein. Ist Geschmackssache.

Das Wichtigst ist aber, nach dem Anbraten nur heißte Flüssigkeit aufgießen.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage