"Akku im Notebook lassen
Wer ein Notebook vor allem am Stromnetz nutzt, sollte besser den vollgeladenen Akku aus dem Gerät nehmen. Abgesehen von der Wärmeentwicklung der Batterie während des Ladevorgangs geht dies ganz gewaltig auf die Lebenszeit des Akkus. Besser ist es, den Akku zu 20 Prozent zu entladen und dann aus dem Gerät zu nehmen. Bei längerer Nichtverwendung sollte der Ladestand alle paar Wochen überprüft und nötigenfalls aufgefrischt werden. "
http://www2.oncomputer.t-online.de/dyn/c/5...self,si=10.html
Was heißt'n das konkret?
Wenn ich ca. 1x pro Woche den Akku brauche und ansonsten am Netz hänge, ist das schon schädlich?
Akku im Notebook lassen ?

Ein Laptop-Kühler kann helfen, die Temperatur deines Notebooks zu senken, was die Lebensdauer deines Akkus verlängern kann, wenn du diesen häufig am Stromnetz betreibst. Dadurch wird die Wärmeentwicklung reduziert, die eine mögliche Ursache für den schnelleren Verschleiß des Akkus sein kann.
LIANGSTAR Kühler 6 Leise Fans Gaming Cooler Kühlpads direkt bei Amazon entdecken für 26,59 € (statt 33,49 €, -21 %)! [Anzeige]
Hey!
Als ich meinen Laptop vor ca. 1 Jahr gekauft habe, hat man mir gesagt, ich solle den Akku drin lassen, da er mehr leiden würde, wenn man ihn im Kühlschrank
Es gibt aber inzwischen auch Lithium- Ionen- Akkus, die diesen Memory- Effekt nicht mehr zeigen. Weiß allerdings nicht, ob es die auch schon für Notebooks gibt oder nur für kleinere Geräte wie Handys oder Rasierapparate.
Liebe Grüße
Die Taschentuchdealerin
Als ich meinen Laptop vor ca. 1 Jahr gekauft habe, hat man mir gesagt, ich solle den Akku drin lassen, da er mehr leiden würde, wenn man ihn im Kühlschrank
Es gibt aber inzwischen auch Lithium- Ionen- Akkus, die diesen Memory- Effekt nicht mehr zeigen. Weiß allerdings nicht, ob es die auch schon für Notebooks gibt oder nur für kleinere Geräte wie Handys oder Rasierapparate.
Liebe Grüße
Die Taschentuchdealerin
Gefällt dir dieser Beitrag?
ja es ist tatsächlich so das es nicht gut für den akku ist ihn dauernd im gerät zu lassen obwohl das lapptop am netz hängt.
ich gehe genauso wie beschrieben vor und hab den akku nun schon seit ca.5 jahren ohne merkliche einbußen.
wenn man den akku wirklich mal benötigt weis man das ja meistens schon einen tag oder paar stunden vorher und man kann ihn vorher aufladen.
ich gehe genauso wie beschrieben vor und hab den akku nun schon seit ca.5 jahren ohne merkliche einbußen.
wenn man den akku wirklich mal benötigt weis man das ja meistens schon einen tag oder paar stunden vorher und man kann ihn vorher aufladen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
wenn es die LI-Akkus inzwischen für Notebooks gibt - da bin ich mir auch nicht sicher - dann werden sie wahrscheinlich sehr teuer sein
und genauso wie unsere Dealerin es sagt, ist es
Akku drin lassen und benutzen, wenn er voll geladen ist, den Laptop raus aus der Steckdose und erst wieder reinstecken, wenn der Akku mindestens auf 20 % runtergegangen ist
und genauso wie unsere Dealerin es sagt, ist es
Akku drin lassen und benutzen, wenn er voll geladen ist, den Laptop raus aus der Steckdose und erst wieder reinstecken, wenn der Akku mindestens auf 20 % runtergegangen ist
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich hab den Akku auch ausgebaut- der längeren Lebensdauer wegen.
Hier ist es beschrieben:http://www.computerbase.de/news/hardware/komplettsysteme/notebooks/2004/mai/netzbetrieb_notebook-akkus/
Viel besser wäre es wenn die Ladeelektronik erst bei 40 % wieder laden würde.
Man kann aber auch hingehen, wenn der Akku voll ist, den Netzstecker ziehen um den Akku zu entladen und bei 20-30% wieder aufladen.
Das Laden des Akkus bringt aber auch zusätzliche Wärme in den Rechner.
Hier ist es beschrieben:http://www.computerbase.de/news/hardware/komplettsysteme/notebooks/2004/mai/netzbetrieb_notebook-akkus/
Viel besser wäre es wenn die Ladeelektronik erst bei 40 % wieder laden würde.
Man kann aber auch hingehen, wenn der Akku voll ist, den Netzstecker ziehen um den Akku zu entladen und bei 20-30% wieder aufladen.
Das Laden des Akkus bringt aber auch zusätzliche Wärme in den Rechner.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Taschentuchdealerin @ 18.09.2006 15:30:44) |
Es gibt aber inzwischen auch Lithium- Ionen- Akkus, die diesen Memory- Effekt nicht mehr zeigen. |
Dabei geht es nicht um den Memory-Effekt, sondern darum, dass Akkus nur eine begrenzte Zahl an Aufladezyklen schaffen.
Ein Zyklus zählt auch, wenn der Akku nicht ganz leer ist und geladen wird.
Also zum Beispiel der Akku beim kabellosen Betrieb halb leer wurde und dann ans Netz gesteckt.
Zitat |
wenn es die LI-Akkus inzwischen für Notebooks gibt - da bin ich mir auch nicht sicher - dann werden sie wahrscheinlich sehr teuer sein |
Die gibt es schon recht lange eigentlich.
:blumen:
Bearbeitet von Eisbär am 18.09.2006 22:48:56
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Eisbär @ 18.09.2006 22:47:42) | ||
Die gibt es schon recht lange eigentlich. :blumen: |
Gut zu wissen, danke für die Info
:blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Eisbär @ 18.09.2006 22:47:42) |
Dabei geht es nicht um den Memory-Effekt, sondern darum, dass Akkus nur eine begrenzte Zahl an Aufladezyklen schaffen. Ein Zyklus zählt auch, wenn der Akku nicht ganz leer ist und geladen wird. Also zum Beispiel der Akku beim kabellosen Betrieb halb leer wurde und dann ans Netz gesteckt. |
Das hieße, dass es ok ist, wenn ich den Akku drin lasse und immer am Netz hänge, weil dann wird er ja auch nicht entladen, sondern der Wechselstrom versorgt den PC. Stimmt's?
Das Doofe ist halt, dass ich ein "Loch" im Laptop hätte, wenn ich den Akku entferne, weil der Akku und der Deckel des Akkufachs eins sind. (War das jetzt verständlich?) Und freiliegende Kontakte bzw. nen offenen Laptop finde ich nicht so gut.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Celia @ 19.09.2006 09:14:56) | ||
Das hieße, dass es ok ist, wenn ich den Akku drin lasse und immer am Netz hänge, weil dann wird er ja auch nicht entladen, sondern der Wechselstrom versorgt den PC. Stimmt's? Das Doofe ist halt, dass ich ein "Loch" im Laptop hätte, wenn ich den Akku entferne, weil der Akku und der Deckel des Akkufachs eins sind. (War das jetzt verständlich?) Und freiliegende Kontakte bzw. nen offenen Laptop finde ich nicht so gut. |
Eben nicht, denn der Akku entlädt sich immer etwas selbst-und so wird der nächste Zyklus gestartet, obwohl er kurz ist hat es die gleiche Auswirkung als wenn der Akuu fast leer wäre und geladen wird. Wenn du den Akku nicht ausbauen willst dann geh öfter auf Akuu betrieb
Gefällt dir dieser Beitrag?
also ich mache es immer so, mein Akku meldet sich, wenn unter 20 % ist, dann kommt das Teil in die Steckdose u. wenn er wieder auf 100 % ist, ziehe ich den Stecker wieder raus
ich denke dabei an Geld sparen, den Strom, den ich in den Akku reingezogen habe, kann ich doch erst mal verbrauchen, bevor ich wieder neuen tanke
oder seh ich da was falsch?
ich denke dabei an Geld sparen, den Strom, den ich in den Akku reingezogen habe, kann ich doch erst mal verbrauchen, bevor ich wieder neuen tanke
oder seh ich da was falsch?
Gefällt dir dieser Beitrag?
:keineahnung:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Die Außerirdische @ 19.09.2006 13:14:02) |
also ich mache es immer so, mein Akku meldet sich, wenn unter 20 % ist, dann kommt das Teil in die Steckdose u. wenn er wieder auf 100 % ist, ziehe ich den Stecker wieder raus ich denke dabei an Geld sparen, den Strom, den ich in den Akku reingezogen habe, kann ich doch erst mal verbrauchen, bevor ich wieder neuen tanke oder seh ich da was falsch? |
Das ist richtig so und vor allem für den Akku gut,wenn man ihn nicht jedesmal ein-ausbauen will oder kann.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Sparfuchs @ 19.09.2006 13:34:53) | ||
Das ist richtig so und vor allem für den Akku gut,wenn man ihn nicht jedesmal ein-ausbauen will oder kann. |
Genau, Sparfuchs hat alles richtig erklärt, da brauch ich garnichtsmehr sagen :gestatten:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich benutze mein Notebook fast ausschließlich zuhause. Deshalb lasse ich ihn auch nicht im Notebook, sondern beware ihn in der Notebooktasche auf (Halb geladen)
Sollte ich meinen Notebook mal Outdoor brauchen, lade ich ihn vollständig auf und nehme ihn nach Benutzung zuhause wieder raus.
Beim Netzbetrieb sollte der Akku nicht im Gerät sein. Da kriegt er ja ständig Ladestrom ab und das ist nicht so gesund.
Ich kenne das auch von Akku-Haarschneidern, Akku-Handsaugern, etc. Da sind die Akkus ruck-zuck im Eimer, wenn mann sie immer an der Steckdose hat.
Bearbeitet von cladiere am 19.09.2006 13:57:35
Sollte ich meinen Notebook mal Outdoor brauchen, lade ich ihn vollständig auf und nehme ihn nach Benutzung zuhause wieder raus.
Beim Netzbetrieb sollte der Akku nicht im Gerät sein. Da kriegt er ja ständig Ladestrom ab und das ist nicht so gesund.
Ich kenne das auch von Akku-Haarschneidern, Akku-Handsaugern, etc. Da sind die Akkus ruck-zuck im Eimer, wenn mann sie immer an der Steckdose hat.
Bearbeitet von cladiere am 19.09.2006 13:57:35
Gefällt dir dieser Beitrag?
Was anderes wäre es, wenn der Rechner in der Lage wäre das Netztei bei 100 % abzuschalten und bei meinetwegen 20 wieder zu laden-gibts aber leider nicht.
Zugegeben-blöd ist es wenn der Akku ein Teil des Gehäuses bildet, da gehts nur wie ich geschrieben hab.
Zugegeben-blöd ist es wenn der Akku ein Teil des Gehäuses bildet, da gehts nur wie ich geschrieben hab.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Sparfuchs @ 19.09.2006 14:04:06) |
Was anderes wäre es, wenn der Rechner in der Lage wäre das Netztei bei 100 % abzuschalten und bei meinetwegen 20 wieder zu laden-gibts aber leider nicht. Zugegeben-blöd ist es wenn der Akku ein Teil des Gehäuses bildet, da gehts nur wie ich geschrieben hab. |
Ja, das wäre cool. Technisch ist das ja auch machbar. Nur die Hersteller werden sich hüten diese Technik einzusetzen.
Wer kauft denn dann noch die schweineteueren Ersatzakkus. Die wollen doch Umsatz machen.
Und... auch wenn der Akku Teil des Gehäuses ist muss er nicht drin bleiben. Du schließt ja das Netzteil am Notebook an, nicht am Akku.
Gut ist halt ein Loch drin und sieht nicht so gut aus. Aber arbeiten kannst Du mit deinem Notebook.
Bearbeitet von cladiere am 19.09.2006 14:11:59
Gefällt dir dieser Beitrag?
Passende Themen
Optimale Lebensdauer beim Laptop-Akku? akku
HP EV06 - Akku -Schwäche Anfall?
Akku für Dell Notebooks XPS L502X
Li-Ionen-Akku bläht sich auf
Akku ak-s2 li-Ion direkt laden
internetanschluss: welchen?
Die WM 2006..ich raste gleich aus!!! so ein %&§(§&*!!
Welches Notebook zum PC, Win 7?
Passende Tipps

Schattenspender für's Notebook
20 3
Notebook vor Wasserschaden schützen mit Gummi Noppen
2 10

Sony Vaio Notebook reinigen
7 0
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.