:unsure:Wer kann mir helfen? Seit Monaten suche ich nach einem ultimativen Tip wie man es schafft, dass der Duschvorhang beim duschen nicht an meiner Haut klebt. Das nervt. Einen "Abstandshalter" kann ich leider nicht anbringen. Es muss doch einen physikalischen Trick geben um das Problem zu beheben.
Grüße gassiwurm
Duschvorhang: Hilfe! Der Duschvorhang nervt
Dreh die Dusche nicht so stark auf, dann entsteht auch nicht so ein Sog... das ist alles, was mir einfällt.
Alternativ könntest du statt des Vorhangs eine Tür installieren, die bewegt sich nicht.
oder eine zickzack schiebe lusche.. also so eine hab ich und die ist perfekt an die wanne angebracht so das kein wasser durch kann!
schau mal hier das war mal ein Physikproblem
http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher...hangLoesung.pdf
Zitat (grizzabella, 04.10.2006) |
schau mal hier das war mal ein Physikproblem http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher...hangLoesung.pdf |
Aber irgendwie fehlt der Lösungsvorschlag...kann das sein? :unsure:
Also damit meine ich nicht dich Bella, sondern die PDF, in der doch eigentlich ein Lösungsvorschlag versprochen wird...oder versteh ich das grad falsch? :huh:
Bearbeitet von ladybird am 04.10.2006 23:11:39
Hallo,
aaaaah, ein unschönes Problem, in der Tat.
Ich habe folgende Beobachtung gemacht: in meinem Badezimmer habe ich keine Heizung, dafür aber einen Badheizlüfter. Wenn ich diesen nun anschalte, bevor ich in die Dusche gehe, klebt mein Duschvorhang nicht an der Haut. Lasse ich den Heizlüfter aus, klebt er.
Daraus ließe sich vereinfacht ableiten: je wärmer es im Bad ist, desto weniger klebt der Vorhang. Ob das physikalisch hieb- und stichfest ist, weiß ich nicht (Physik = setzen, sechs :rolleyes:), aber es ist meine über Jahre gesammelte Erfahrung mit diesen doch recht "anhänglichen" Vorhängen.
Vielleicht hilft's ja irgendwie weiter?!
LG,
Lace
Hab ich im Nachhinein auch gesehen, dachte auch da wäre es jetzt dabei .........
Edit sagt ich hab ihn immer an die Wand geklebt mit Wasser, also kurz Fliesen nassgemacht und hingepappt
Bearbeitet von grizzabella am 04.10.2006 23:19:38
Zitat (grizzabella, 04.10.2006) |
Edit sagt ich hab ihn immer an die Wand geklebt mit Wasser, also kurz Fliesen nassgemacht und hingepappt |
Das wollt ich auch grad vorschlagen.
Mit der Duschbrause an die Wand kurz, bissle nassmachen und dann den Duschvorhang "dranklatschen"
Versuchs doch mal mit den Gewichten die man an Tischdecken klemmt, damit sie im Freien bei Wind nicht abheben.
Der Grund ist der "Thermische Effekt". Das heiße Wasser erwärmt die Luft hinter dem Vorhang, und die steigt auf. Durch die Luftbewegung entsteht ein Unterdruck im Innern der Duschkabine. Um diesen auszugleichen, strömt kalte Luft von außen nach und drückt dabei den Duschvorhang nach Innen. Und das umso stärker, je leichter der Stoff ist
Quelle
nachzulesen im googeli..da hat es haufenweise tipp's :lol:
Ich hab den auch immer mit Wasser an die Wand gepappt! Inzwischen hab ich's "verfeinert" und befestige den Vorhang mit Magneten direkt an der Wanne.
Zitat (Mrs Bean, 05.10.2006) |
Ich hab den auch immer mit Wasser an die Wand gepappt! Inzwischen hab ich's "verfeinert" und befestige den Vorhang mit Magneten direkt an der Wanne. |
Oder Saugnäpfen.
Die sicher beste Lösung ist aber eine Tür.
Zitat (Mrs Bean, 05.10.2006) |
Ich hab den auch immer mit Wasser an die Wand gepappt! Inzwischen hab ich's "verfeinert" und befestige den Vorhang mit Magneten direkt an der Wanne. |
Für diesen Tipp gebe ich dir eine glatte 1 :D :D :D
Zitat (arkade, 05.10.2006) | ||
Für diesen Tipp gebe ich dir eine glatte 1 :D :D :D |
:jupi: ooooh, dankeschön!
Zitat (BumBumBoy, 04.10.2006) |
oder eine zickzack schiebe lusche.. |
rofl sorry aber der Name ist so lustig rofl
Super, vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Endlich habe ich eine Erklärung.
Das mit den Saugnoppen ist sehr pfiffig, mache ich sofort.
Danke Leute.
Hallo.
Ich hab mal einen Duschvorhang gekauft, bei dem waren unten am Saum Magnete eingenäht. Das klappt hervorragent. Ich werde die Magnete bei meinem nächsten Vorhang wieder einnähen.
Gruß Mela
Für das Problem gibt es eine ganz einfache Lösung: die "Röhre" aus Wand und Vorhang nicht ganz schließen; ein schmaler Längsschlitz reicht, damit hier einströmende Luft Unterdruck im Duschraum verhindert.
Ist die Dusche über einer Badewanne montiert, ist das überhaupt kein Problem. Bei einer Duschwanne muß man etwas mit der Strahlrichtung des Duschkopfs experimentieren, damit der Boden um die Dusche trocken bleibt.