Mein Arzt meinte gestern das ich warscheinlich eine Lactose intolleranz habe (Blähbauch ,schmerzen,ständige Bauchgeräusche,müdigkeit)nächste Woche soll ich ein Stultest abgeben um sicher zu gehen, wird das denn nicht eher mit einem Atemtest untersucht?Konnte gestern nicht nachfragen,mein Doc hatte mal wieder Zeitmangel und war ruck-zuck weg.Hat jemand von euch Erfahrung damit ?
Laktoseintoleranz
hatte dieses problem,nach der geburt meiner tochter!!habe meine ernährung umgestellt,trinke mind.3liter wassser und seit ich unseren hund habe bewege ich mich sehr viel und achte auf meine atmung!!1-2mal im jahr entgifte ich mich mit tee!!brauchte schon einige zeit,bis mein darm wieder in schwung kam!!warte erst mal ab,was dein doctor meint!!Wird schon wieder keine sorge :trösten:
gute besserung
blumenelfe :blumen:
öhm ... ich habe auch laktose-intoleranz.
aber mit einem stuhltest lässt sich die imho nicht nachweisen. am gebräuchlichsten ist der atemtest, gerüchteweise gehts auch über einen bluttest (da bin ich aber nicht sicher).
deine symptome können jedoch noch viele andere dinge bedeuten ... fructose-intoleranz z.b. (kann auch über atemtest nachgewiesen werden), intoleranz oder allergie gegenüber einem anderen lebensmittel, reizmagen-/-darmsyndrom etc.
ich finde so eine vor-diagnose nur anhand der symptome eigenartig.
ich würde den arzt fragen, was genau er mit der stuhlprobe diagnostizieren oder auch ausschließen will ... dann weißt du besser bescheid.
liebe grüße :blumen:
martina
So viel ich weiß, gibt es drei Möglichkeiten, die Laktose-Intoleranz zu diagnostizieren:
1. Bestimmung des Blutzuckerspiegels nach Einnahme einer Laktoselösung
2. Die wohl gängigste Methode: Der Wasserstoff-Atemtest
3. Enzymbestimmung aus einer Gewebeprobe aus dem Dünndarm.
Wie xanthya schon schreibt, könnte natürlich auch eine sog. Fructose-Intoleranz dahinterstecken. Verursacht nämlich ähnliche Symptome. (Mein Sohn ist Betroffener, weiß deshalb etwas Bescheid darüber).
Neuerdings soll es auch noch möglich sein, die Laktose-Intoleranz durch einen Abstrich der Wangenschleimhaut festzustellen.
Ciao
Elisabeth
ich werd mein doc auf den wasserstoffatemtest mal hinweisen,mal schauen was rauskommt ,hauptsache ich werd das wieder los dieses zwicken im bauch nach dem essen ist nervig,ich habe sogar das gefühl das ich auch auf obst und gemüse reagiere ,schon richtig eine fructose intoleranz kann man auch nicht ausschließen <_< und egal welche diät ich mach ,es geht kein kilo runter kann ja sein das es damit zu tun hat :pfeifen: ich dank euch erst mal für die antworten :blumen:
Ich habe auch Lactose Intolleranz :( und bei mir kam es raus weil ich mich nach Getränken mit Milch , z.B. Latte Macchiato , vor Schmerzen gekrümt habe .
Seit ich die Ernährung umgestellt habe geht es mir bedeutend besser . Keine argen Hitzewellen mehr , Hautbild ist bedeutend besser , Übelkeit ist weg , Durchfall weg u.s.w.
Ich kenne aber auch nur den Atemtest bzw. Blutzuckertest .
Gute Besserung :blumen:
schau mal noch hier Laktose Intolleranz
Zitat (Jeanette, 14.09.2006) |
Ich habe auch Lactose Intolleranz :( und bei mir kam es raus weil ich mich nach Getränken mit Milch , z.B. Latte Macchiato , vor Schmerzen gekrümt habe . Seit ich die Ernährung umgestellt habe geht es mir bedeutend besser . Keine argen Hitzewellen mehr , Hautbild ist bedeutend besser , Übelkeit ist weg , Durchfall weg u.s.w. Ich kenne aber auch nur den Atemtest bzw. Blutzuckertest . Gute Besserung :blumen: schau mal noch hier Laktose Intolleranz |
danke für die antwort,wenn man mal schaut wo überall laktose drin steckt bekommt man ja das gefühl auf vieles verzichten zu müssen,schaun wir mal was der test bringt :blumen:
das mit dem Essen fand ich im ersten Moment auch erschreckend , aber man gewöhnt sich schnell daran
es gibt ja auch Mittlerweile Laktose freie Milchprodukte (Minus L) zu kaufen , also muss man nicht komplett auf alles verzichten
viel Glück nächste Woche :blumen:
Mein Mann hat diese Lactose Intoleranz auch seit Jahren.
Er will aber auf bestimmte lactosehaltige Lebensmittel nicht verzichten und kaut dann zu jeder Mahlzeit, in der Lactose enthalten ist, 1 bis zu 5 Lactrase-Kautabletten. (Hoffentlich richtig geschrieben...)
Die kann man z.B. bei Rossmann für 9,90 € kaufen und eine Packung mit - puh, weiß jetzt nicht wieviel - hält bis zu 4 Wochen.
Dabei ist er dann beschwerdefrei.
LG, Dobby :blumen:
das mit dem essen hat mich anfangs auch sehr sehr erschreckt. aber mit der zeit kommt man drauf, dass viele dinge auch alternativ zubereitet werden können - da hat mir diese seite hier sehr geholfen:
Libase
und ansonsten helfe ich mir auch mit laktosefreien produkten aus. davon gibts hier bei uns milch, käse, pudding, joghurt, joghurella, sahne und quark. bei euch in deutschland gibt es dazu noch schmand, so weit ich weiß. also quasi fast alles ...
ich drück dir die daumen für nächste woche :blumen:
Dobby, vielen Dank für den Hinweis auf Rossmann, das wußte ich noch nicht! Dann kann ich ja endlich wieder essen gehen. Vor Jahren gab es diese Tabletten nur über eie Auslandapotheke, kamen aus den USA und waren elend teuer.
Bei meinem Mann ist die Sache schon seit 18 Jahren bekannt, wurde in einer Kurklinik diagnostiziert, nachdem man ihn erst als Simulanten abstempelte....
Er hatte laufend Bauchschmerzen, Blähbauch und dann Durchfälle, teilweise mit Fieber. Eine Woche lang kam er sogar auf eine Isolierstation wegen Verdacht auf eine Tropenerkrankung- man war das aufregend!
Bei mir waren die Symptome teilweise anders, die Durchfälle fehlten, hatte das gegenteilige Problem. Daher stimmt ich dem Test beim Gastroenterologen nur widerwillig zu. Nach trinken einer Milchzuckerlösung wurde der Blutzuckspiegel gemessen und die Diagnose stand fest.
Dank der nun in D zu kaufenden MinusL Produkte kommt man sehr gut zurecht, ich finde die schmecken sogar besser wie dei normalen. Die Sahne ist zb durch das Aufbereitungsverfahren so süß dass man keinen Zucker mehr hinzufügen muß.
Bevor es die in D gab brachten wir immer einen Vorrat aus Schweden mit, dort bekommt man die Produkte ( Laglactos ) in wirklich jedem Supermarkt. Ich fand diese Produkte hier nur in der Tierhandlung, als Katzenmilch, und die wollte mein Mann absolut nicht trinken...hihi
Unser Ältester hat die Unverträglichkeit auch geerbt
Donnemilen :D
hallo fenjala,
ich vertrage auch keine milch. bei mir wurde ein milchzucker-belastungstest durchgeführt. du musst nüchtern zum gastroenterologen gehen, bekommst einen becher mit milchzucker in wasser gelöst zu trinken. drei mal wird in den finger gestochen (bevor du die lösung trinkst und dann jede stunde) und blut abgenommen, ich musste zwei stunden im wartezimmer sitzen. wenn du intolerant bist, merkst du das schon während dem test (party im bauch...). und der arzt kann dir auch direkt sagen, was sache ist.
im großen und ganzen kommt man mit essen gut zurecht. es gibt eine menge lactosefreier sachen zu essen. positiv ist, das man sich zwangsläufig mit seiner nahrung beschäftigt und auch mal die inhaltsangaben auf den packungen durchliest.
ich finde z.b. lactosefreie milch schmeckt schon anders, etwas süßer, aber man gewöhnt sich schnell daran.
libase ist ein supertip, dort habe ich auch viele informationen eingeholt.
gruß vom nacktmull :blumen:
Ich wünsche auf alle Fälle alles Gute und nur nicht den Mut verlieren :trösten:
Liebe Grüsse vom Fusselchen :blumen:
:blumen: dank euch allen für eure antworten :blumen:
Man kann Lactoseintoleranz Homöopatisch behandeln.
Ich kenne eine Frau, die hat es mit nur einer Gabe wegbekommen und
kann nun alles mit Milch essen und trinken.
Bei der Homöopthie ist es aber wichtig, daß das Mittel zu einem passt.
Darum erst gut durchlesen!
LG
Apfelblüte
:hmm: meiner Meinung nach bestehen Homöopathische Mittel fast zu 100 % aus Laktose . Da soll das gegen Intolleranz helfen ?
die Trägersubstanz ist aus Lactose, ist auch bei den meisten schulmedizinischen Mittel so. Die Menge ist so gering das sie keine Auswirkung hat.
Don.
Die Globuli´s sind nur gaaaaanz klitzeklein :)
Hier soll aber nicht die Laktose DER Wirkstoff sein, sondern
die Homöopatische Verreibung.
Beispielsweise setzt die Homöopathie auch ARSEN ein. Normalerweise
ein Gift - durch die Verreibung ein Heilmittel.... Tja, die Homöopathie
ist schon so eine Sache für sich, aber wenn man erst mal
damit begonnen hat sich in die "Materie" reinzulesen, da ist man platt!
Ich selber konnte mir schon sehr gut damit helfen!
Viele grüße, :blumengesicht:
Apfelblüte
Geht es da jemanden wie mir?
LG
Ja, bei mir ist es genauso.
Wenn ich mehr als 500 ml Milch trinke (hab halt manchmal Gelüste drauf, so eiskalt aus dem Kühlschrank
Wenn ich mit Milch koche, oder Milchprodukte esse, habe ich keine Probleme.
Aber das ist wohl die Rache des Herrn, wir sollen ja den Kälbern auch nicht die Milch wegtrinken... Uns fehlt ja auch das Lab!
@ Cladiere Ich hatte ach mal solch ein Gelüst. ich dacht mir, oooch ich hab ja nix vor heut abend. Trinkst du ein Glas. Ein Glas wird mich nicht umbringen. Es wurde dann ein Glas frische kalte Milch, eine Erbeermilch, ein Kakao. Oje, war mir schlecht. Aber es war so lecker!
Zitat (cladiere, 06.11.2006) |
Ja, bei mir ist es genauso. Wenn ich mehr als 500 ml Milch trinke (hab halt manchmal Gelüste drauf, so eiskalt aus dem Kühlschrank) bekomme ich auch immer Blähungen und Durchfall - Aber wie... Wenn ich mit Milch koche, oder Milchprodukte esse, habe ich keine Probleme. Aber das ist wohl die Rache des Herrn, wir sollen ja den Kälbern auch nicht die Milch wegtrinken... Uns fehlt ja auch das Lab! |
ich nehme nicht an, dass es sich dabei um eine lactoseintoleranz handelt.
bei einem halben liter eiskalter milch wirds wohl eher einfach deinem magen zuviel geworden sein :blumen:
aber wenns eine intoleranz wäre, hättest du wohl auch bei anderen milchprodukten oder gekochter milch probleme.
und im zweifel hilft ein atemtest zur diagnose.
das Thema hatten wir schon einmal, geh`doch mal auf die Suchfunktion----waren klasse Tipps dabei, zB. wo es Cafes gibt die auf so etwas Rücksicht nehmen ect.
Don.
ich hab den Mist auch :heul: aber bei mir darf wirklich nicht das kleinste bischen Milch oder Butter irgendwo dran sein :wacko: , dann bekomm ich sofort Durchfall oder krümm mich vor Schmerzen , Herzrasen und Erbrechen war auch schon dabei
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showt...0668&hl=lactose schau auch mal hier rein :blumen:
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=10668&hl=lactoseintoleranz
Bearbeitet von Joan am 06.11.2006 14:21:47
Zwei doofe ein Gedanke
LG :blumen:
Zitat (Joan, 06.11.2006) |
@ Jeanette Zwei doofe ein Gedanke LG :blumen: |
:blumen: das macht nix - doppelt hält besser :lol:
ich glaub da bekommst du eine Zuckerlösung zu trinken und dann wird alle 15 Min. ein Atemtest durchgeführt und das ganze dauert so 2-3 Std.
Hallo Joan,
mein ältester Sohn hat auch Lactose Intoleranz seit einigen Jahren. Wir sind auf Sojamilch umgestiegen, die ganze Familie, klappt einwandfrei. Von Alpro Soja gibt es auch Sahne, Joghurts, alles auf pflanzl. Basis, ohne das du auf irgendetwas achten musst bzw. du dir Gedanken machen musst.
Liebe Grüße
Pathfinder :blumengesicht: :blumengesicht: :blumengesicht:
Na willkommen im Club.
Ich habe selber auch Li ( Lactoseintolleranz )
Seit ich darauf achte was ich zu mir nehme geht es mir recht gut.
Man muss beim Einkaufen schon sehr drauf achten was so in den einzelnen Sachen drin ist. Wer hätte schon vermutet das Lactose z.B. auch in wurst ist.
Wer viele Fragen dazu hat kann sich auch bei www.libase.de informieren.
Da findet man fast auf alles Antworten.
Simon hatt es. Ich musste für ihn damals Nahrung kaufen die 20€ gekostet hat und nur 4 Tage reichte. Ja ja wenn das ein Baby hat ist das richtig hart für Mutter und Kind.
Zitat (pathfinder, 06.11.2006) |
Hallo Joan, mein ältester Sohn hat auch Lactose Intoleranz seit einigen Jahren. Wir sind auf Sojamilch umgestiegen, die ganze Familie, klappt einwandfrei. Von Alpro Soja gibt es auch Sahne, Joghurts, alles auf pflanzl. Basis, ohne das du auf irgendetwas achten musst bzw. du dir Gedanken machen musst. Liebe Grüße Pathfinder :blumengesicht: :blumengesicht: :blumengesicht: |
Guten Morgen pathfinder :winkewinke:
Mittlerweile gibt es bei Plus, in dieser Kai Pflaume Serie, laktosefreie Milch. Im Grunde ist "latkosefreie Milch" aber immer nur laktosereduziert. Aber ich komme damit gut zurecht. Sojamilch ist eine doch ziemlich gruselige Angelegenheit, es sei denn man nimmt mit Geschmack(Kakao, Vanillie). Aber der Alpro Soja Schokopudding ist ziemlich lecker. Minus L ist auch gut, aber für 1,20€/L und sie wird recht schnell sauer. Omira hat aber auch mittlerweile eine ganze Minus L Serie in den Handel gebracht. Der Joghurt ist lecker. Die Milch vom Plus kosten ca. 0,80€/L, da kann man doch mit Leben. Nach öffnen ist sie gekühlt ca. 10 Tage haltbar.
z. Bsp.: alter Gouda ist aich laktoseredutziert bis frei, das geschieht im Reifeprozess. Mich interessiert ob es Behandlungsmöglichkeiten gibt, die man auch zu Hause anwenden/umsetzten kann.
LG
Hallo Joan ,
es gibt bei Rossmann Laktat Tabletten , man soll damit wieder normal essen können !? Die Packung/Dose (ca. 100 Stück)kostet um die 10 € .
Probiert hab ich es leider noch nicht !
also, ich habe auch lactoseintoleranz und fructoseintoleranz.
ich nehme lactrasetabletten aus der apotheke. aber irgendwas stimmt nicht immer mit mir. die tabletten machen zwar wenig durchfall, vielleicht hab ich die richtige dosis noch nicht raus. aber was auch doof ist, mir ist am nächsten tag so heiß und schwitzig, fühle mich ausgepowert, mein schweiß riecht so anders - unangenehm. meine haut fühlt sich trocken an und spannt. siese symptome sind unangenehm und am nächsten tag weg - komisch. hat das auch wer ? was ist das ?
gegen die fructose gibt es wohl kein mittel ? bei mir sind auch süßstofe und zuckeraustauschstoffe betroffen.
donnerwetter , is das anstregend. null naschen ! und medikamente beim doc - erstmal ganz lange beipackzettel lesen und fst überall is was drin, was ich nicht vertrage. so hökere ich nun schon 4 wochen mit nem hustenvirus rum,.. da ich die medis nicht ab kann.
grüße trulli
@Trulli,
Internationale Einheiten: 1000 F.C.C. (Food chemical codex) bauen ca. 5 g Lactose ab. 1 Kapsel Lactrase enthält ca. 3300 E. Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter!
LG
Also, ich habe Zöliakie. Anfangs war es wirklich erschreckend, was man dann so alles nicht mehr essen darf, aber andererseits gíng es mir schnell deutlich besser und diese blöden Beschwerden waren nach der Ernährungsumstellung endlich weg.
Total nervig war es zunächst auch Einkaufen ständig die "Zutatanliste" durchzulesen. <_< Wie so oft im Leben ist das aber auch eine Sache der Gewöhnung.
Alles Gute! :blumen:
aber woher weiß ich dann, wieviel lactose wo drin ist ?
Ich habe eventuell auch so eine Unverträglichkeit :( .
Muß nächsten Montag zum Arzt und da wird ein Milchzuckertest bei mir durchgeführt.
Mir ist sehr oft schlecht aber immer nur Abends wenn ich ca. eine halbe Stunde im Bett liege .
Bei einer Magenspiegelung wurde schon festgestellt das meine Magenklappe nicht richtig schließt und das dadurch in der Liegeposition Magensäure zurück in die Speiseröhre läuft.
Und nun soll das andere auch noch abgeklärt werden .
Ich lass mich mal überraschen was dabei raus kommt.
Gruß Fienchen
wünsche dir viel erfolg. nimm ein gutes buch zum lesen mit, dauert etwas der test.
hi,gibts das thema gerade 2-fach...?
Ich hoffe das Zeug was ich trinken muß ist nicht ganz so ekelig. :kotz:
Wie funktioniert solch ein Test? Macht man den beim Hausarzt?
Ich habe jahrelang in der Apotheke gearbeitet. Meine damalige Chefin hat mir den Tip gegeben. Ich habe fast jeden morgen 1/2 bis 1 Liter Milch getrunken. Mittags ging es mir immer so schlecht. Wie soll man auch darauf kommen, wenn es von heut auf morgen auftritt. Ich habe dann bewusst ein paar Tage keine Milch getrunken noch Joghurt oder ... gegessen. Als ich dann Tage später bewusst ein Glas Milch getrunken habe und mein Bauch aussah als wäre ich im 5. Monat war es nun klar :o .
Schade, doof, aber es gibt schlimmeres. Man lernt damit umzugehen. Mittlerweile gibt es ja nun auch laktosefreie Milch. Sonst ehrlich gesagt achte ich kaum drauf. ich geh auch mal nen Milchkaffe trinken! Aber ich fange nun nicht an auf die Packungen zu schauen, wo überall Laktose drin ist. Da es auch ein Konservierungsmittel ist.
Mein Sohn (13) hat auch eine Laktose- und Fructoseintoleranz.
Nachdem er nach einem starken Magen-Darminfekt knapp 2 Jahre die übelsten Übelkeits- und Durchfall/Verstopfungsattacken hatte, insges. 6 Wochen in 2 versch. Kliniken war und von Kopf bis Zeh durchgecheckt wurde, haben die Docs den Knirps zum PSYCHOLOGEN geschickt. .. die erzählten dann echt ein Haufen Mist, woran es liegen KÖNNTE, exakte Ergebnisse gabs da auch nicht.
Nach wiederholtem Fehlens in der Schule und div. Artbesuchen kam einer auf die Idee, die beiden Atemtests zu machen. Da schau her - beide positiv.
Ich habe bei der Ernährung sehr umgestellt und seitdem gehts ihm echt gut. Manchmal wird etwas geschludert, bei Besuchen z. B., dann merken wir gleich was los ist. Mittlerweile hat mein Sohn seine Ernährung selbst ganz gut im Griff, dass er auch bei Freunden zu Hause weiß was geht und was nicht.
Milchprodukte: nur Minus-L
Obst: praktisch Null, wenn doch - Mandarinen, Kiwi, Banane, Beeren, versetzt mit Traubenzucker (hilft beim Fructoseabbau). Ebenso Kuchen, fast nur "trocken" (mir hängen diese oft zum Hals raus!)
Getränke: Tee, einfache Zitronenlimo; keine Säfte, kein Cola/Spezi, besonders nichts mit Zuckeraustauschstoffen
Süßigkeiten sind das größte Problem (zu lecker :huh: ). Eigentlich sollten sie komplett gemieden werden, aber ein bißchen Schokolade und Gummibärchen geht Gott sei Dank.
Bei Gemüse gibts auch eine Menge zu beachten, aber da haben wir persönlich nicht die großen Unverträglichkeiten festgestellt.
Unter www.libase.de habe ich mich auch sehr viel informieren können.
PS: ich glaube nicht, dass der Test auch beim Hausarzt gemacht wird, dauert doch ein paar Stunden, mit wiederholten Messungen. Weiß eigentlich nur, dass dies in Krankenhäusern (ambulant) durchgeführt wird. Eventuell machts auch ein Internist in der Praxis.
Bearbeitet von bifi-red am 08.11.2006 09:15:54
Der hat auch schon zwei Magenspiegelungen bei mir gemacht und er meinte diesen Test sollte ich auch noch machen lassen .
Au ja an den tollen Test kann ich mich auch noch seeeeeehr gut erinnern. ^_^
Nachdem ich die süsse Brühe getrunken habe, habe ich mich immer mehr wie ein Ballon gefühlt. :blink: Schon beim zweiten mal ins Röhrchen pusten war der Wert schon ziemlich hoch.
Ich hätte die Schwestern irgendwie gerne im nachhinein erwürgt, da ich ja im Wartesaal nicht vor mich her fur.....en wollte. Ich war schon schweissgebadet vor Anstrengung, das mir kein Darmwind entfleucht.
Nach der dritten Messung war dann aber eh Schluss und der Test beendet, da der Wert irgendwie extrem hoch war. So hab ich mich übrigens auch gefühlt! <_<
Die armen Leute, die danach hinter mir die Strasse entlang gingen, taten mir dann irgendwie leid. Kaum war ich draussen, hab ich der Natur erst mal freien Lauf gelassen. :pfeifen: Zwangsweise, da es mittlerweile schon schmerzhaft war.
Das soll jetzt keine Abschreckung sein, sondern nur eine kleine Anekdote, wie es mir ergangen ist. Im Grunde ist da nix bei!
also,was ist der unterschied zwischen"laktoseintoleranz" und "lactose intolleranz"?
die rechtschreibung...? ;)
@ fienchen: Magst Du mir dann bitte erzählen wie es gelaufen ist?
@ DasMännle: Sehr schön ;)
Ich habe nie eine Test beim Arzt gemacht. Ich bin von einer Apothekerin darauf aufmerksam gemacht worden und habe daraufhin sämtlich Milchprodukte weggelassen. Und schwupps ging es mir besser.
Aber ich bemerke das es anderen mit Laktoseintoleranz meist viel schlechter geht als mir. Aber das kann man doch nicht nur ein bisschen haben. Meine Freundin reagiert auf die Lactose in Tabletten, auf Wurst, u.s.w.. Ich kann sogar mal nen Milchkaffee :D trinken. Manchmal dann aber wiederum auch nicht :wacko: . Milch pur geht gar nicht. Joghurt auch nicht, selten Fertigsaucen, keine Schokoküsse :heul: . Einfach gesagt : je fester das Milchprodukt, umso besser!!!
auf libase.de gibts auch listen mit laktosefreien produkten bei lidl, aldi und co.
gruß vom nacktmull :blumen:
naja,mich betriffts nicht..."verzettelt" euch halt weiterhin... ;)