Hilfe bei Jugendstilfensterscheiben ? wer kann mir Putztipps geben ?

Hallo,

ziehe in eine Wohnung mit alten Türen mit eingelassenen gewellten Fensterscheiben im Jugendstil. Diese sind teils mit Farbresten, teils mit was auch immer verdreckt. Wer hat eine Idee, mit was man diese gewellten Scheiben sauber bekommen könnte ? Wäre echt dankbar für brauchbare Vorschläge.

herzliche Grüße
Iris

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Ich würde erstmal mit einem Dampfreiniger darangehen - was dann noch weiterhin draufsitzt ist hartnäckiger und bedarf wahrscheinlich der chemischen Keule...

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (fiona123, 29.03.2005)
Ich würde erstmal mit einem Dampfreiniger darangehen - was dann noch weiterhin draufsitzt ist hartnäckiger und bedarf wahrscheinlich der chemischen Keule...

Danke schonmal für den Tipp.

Was wäre denn die chemische Keule ?

kannst Du einen Danpfreiniger empfehlen und wofür kann man den noch verwenden ?

grüße
Iris
War diese Antwort hilfreich?

Ich habe einen kleinen Dampfreiniger (aus dem Baumarkt), damit kann man alles mögliche reinigen, z.B. Fliesen, Türrahmen, Herde - der heiße Dampf läßt den Schmutz quasi aufweichen und er kann leicht abgewischt werden - ist wirklich super! Für Farbreste müsste dann wahrscheinlich ein Lösungsmittel her - was genau da infrage kommt, weiss ich leider auch nicht - wohl Terpentin oder sowas - aber da können Dir bestimmt die hier anwesenden Fachleute weiterhelfen! :D

War diese Antwort hilfreich?

Liebe Fachleute, bitte helft mir, bin echt verzweifelt :-\

Grüße
iris

War diese Antwort hilfreich?

Frag mal bei Pestcontroller per PM an. :)

LG Bücherwurm

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Bücherwurm, 29.03.2005)
Frag mal bei Pestcontroller per PM an. :)

LG Bücherwurm

Bin neu hier und verstehe Dein Posting leider nicht :-(

Grüße
iris
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Bücherwurm, 29.03.2005)
Frag mal bei Pestcontroller per PM an. :)

LG Bücherwurm

Halt, habe es probiert und hoffe, es kommt an. Wer ist denn Pestcontroller ?

grüße
Iris
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (murphy9970, 29.03.2005)
Zitat (Bücherwurm, 29.03.2005)
Frag mal bei Pestcontroller per PM an. :)

LG Bücherwurm

Halt, habe es probiert und hoffe, es kommt an. Wer ist denn Pestcontroller ?

grüße
Iris

Sorry, hätt ich ausführlicher schreiben müssen. "Pestcontroller" ist ein Forumsmitglied hier, der sich in solchen Fragen sehr gut auskennt. Du findest ihn über "Suche", "Mitgliedsnamen" und dann im Profil auf "Private Nachricht" klicken." Viel Erfolg.

Ach, ja , is zwar jetzt der falsche Thread, aber herzlich willkommen.

LG Bücherwurm

Bearbeitet von Bücherwurm am 29.03.2005 14:17:24
War diese Antwort hilfreich?

Zunächstmal würde ich versuchen, das Gröbste runterzukratzen, z.B. mit einem Fenster- oder Ceranfeldschaber. Funktioniert natürlich bei gewellten Scheiben nicht so gut. Der nächste Schritt wäre Dampfreiniger, aber inwieweit der Farbe runterkriegt kommt auf etliche verschiedene Faktoren an -z.B.was für Farbe es ist. Ggf. mit einem Schrubschwamm unterstützen. Hilft auch das nichts, kann man's mit Terpentinersatz oder ähnlichem versuchen -dann aber SICHERHEITSABSTAND zum Holzteil der Tür, der ja mutmaßlich auch gestrichen ist, und das tunlichst bleiben sollte.

War diese Antwort hilfreich?
Mangobaby die sich jetzt gerade vorgestellt hat, in ihren Profil steht ein link nach ihren Reinigungsbetrieb also wird die auch ahnung haben.

Bearbeitet von internetkaas am 29.03.2005 14:23:23
War diese Antwort hilfreich?

Wasche alles was wasserlöslich ist mit Wasser, Spülmittel und einem weichen Schwamm von den Glasscheiben. Alte Farbe (mit ziemlicher Sicherheit handelt es sich um Ölfarbe) mußt du mechanisch entfernen. Nach meinen Erfahrungen geht das am besten mit einer Rasierklinge, damit kannst du auch wegen der Flexibilität der Klinge gewölbte Flächen und Vertiefungen bearbeiten. Terpentinersatz kannst du versuchen, wenn es sich jedoch um ausgehärtete Ölfarbe handelt, sind die Chancen eher schlecht. Das Standardverfahren, um Ölfarbe zu entfernen, ist ein Abbeizen mit wässrigem Natriumhydroxid, wobei die polymerisierte Farbe chemisch aufgespalten wird. Glas nimmt dir so eine Behandlung jedoch übel und wird matt, da auch Bestandteile des Glases herausgelöst werden. Deshalb ist vom Abbeizen hier abzuraten. Es bleibt also wohl nur das mechanische Entfernen der Farbe. Ist wahrscheinlich eine heiden Arbeit; vielleicht kannst du sie zeitlich so aufteilen, daß du immer wieder ein Fleckchen bearbeitest und irgendwann dann eine saubere Glasfläche hast.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (chemoProfi, 29.03.2005)
Nach meinen Erfahrungen geht das am besten mit einer  Rasierklinge, damit kannst du auch wegen der Flexibilität der Klinge gewölbte Flächen und Vertiefungen bearbeiten. Terpentinersatz kannst du versuchen, wenn es sich jedoch um ausgehärtete Ölfarbe handelt,

Och :huh: War ich denn schon wieder zu spaet. (Na ja, passiert ja oefters mal) Genau das gleiche wollte ich auch gerade raten.
Fledi :rolleyes:
War diese Antwort hilfreich?

An Alle die mir Tipps gegeben haben: Herzlichen Dank!! Die Idee mit dem Dampfreiniger war echt klasse, habe so ein Teil gekauft und heute gleich getestet. Ergebnis: Spitze. Die Lackreste weichen durch den Dampf auch gleich mit auf und lassen sich dann wesentlich leichter entfernen. Die Scheiben sehen jetzt wieder ziemlich gut aus.

Nochmal Danka an Euch alle.

Liebe Grüße
Iris

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Bücherwurm, 29.03.2005)
Zitat (murphy9970, 29.03.2005)
Zitat (Bücherwurm, 29.03.2005)
Frag mal bei Pestcontroller per PM an. :)

LG Bücherwurm

Halt, habe es probiert und hoffe, es kommt an. Wer ist denn Pestcontroller ?

grüße
Iris

Sorry, hätt ich ausführlicher schreiben müssen. "Pestcontroller" ist ein Forumsmitglied hier, der sich in solchen Fragen sehr gut auskennt. Du findest ihn über "Suche", "Mitgliedsnamen" und dann im Profil auf "Private Nachricht" klicken." Viel Erfolg.

Ach, ja , is zwar jetzt der falsche Thread, aber herzlich willkommen.

LG Bücherwurm

Danke für die Blumen..und das aus OF...... :D :D :D
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (pestcontroller, 03.04.2005)

Danke für die Blumen..und das aus OF..... :D :D :D

aber ja, das ist doch allgemein bekannt, daß OF sehr tolerant ist, besonders denen gegenüber, die "dribb de Bach" sind. :lol: :lol: :lol:

Liebe Grüße in unsere Vorstadt Bücherwurm
War diese Antwort hilfreich?

Humor ist, wenn man trotzdem lacht...... :D :lol: :D

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (pestcontroller, 03.04.2005)
Humor ist, wenn man trotzdem lacht...... :D :lol: :D

Hast Du mich vielleicht falsch verstanden?

Ich hab doch gelacht, und Dir ein "Scherzchen" zurückgeschickt B)

LG Bücherwurm
War diese Antwort hilfreich?

ja eben.... und ich habe gelacht, obwohl die nachricht aus OF kam..... :D

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage