Grünlilie: warum stirbt sie?

habe eine sehr, sehr große grünlilie. sie hat einen ausreichend großen topf und bekommt einmal die woche wasser. sie steht im bad und hat daher eine gute luft. auch licht bekommt sie eigentlich genug.
trotzdem fühlt sie sich in letzter zeit nicht so wohl. sie bekommt keine ableger mehr und viele blätter werden erst gelb und dann braun.
habe ihr jetzt düngerstäbchen gegeben, aber es wird nicht besser.
was soll ich tun? was mögen grünlilien? wie pflegt ihr sie?

auch meine palme bekommt gelbe blätter. ich weiß echt nicht, warum.
7 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Da gibts verschiedene Möglichkeiten:
1. Die Pflanze stand schon mal in Staunässe und dadurch hat sie einen Wurzelschaden bekommen bzw stand schon mal längere Zeit zu trocken;
2. Schädlinge wie Thripse sind sehr klein und man sieht sie nicht auf den ersten Blick das sie sich an der Unterseite der Blätter verstecken und die Pflanze "anzapfen" und aussaugen;
3. Die Erde ist nicht mehr die Beste, denn durch gießen mit Leitungswasser versalzt bzw. verkalkt auch die Erde auf die Jahre hinweg;
4. Die Pflanze steht dirket über der Heizung und kommt mir der trockenen Luft nicht klar, oder in praller Sonne (aber eher weniger da jetzt noch keine hohe Sonnenintensität herrscht)
Auch wenn die Grünlilie als unverwüstlich gilt, kann sie durch verschieden zusammen kommende Prameter an Wuchskraft verlieren. Außerdem gibt es auch für Pflanzen eine biologische Uhr die irgendwann stehen bleibt :heul:
War diese Antwort hilfreich?

Hallo Mumsen85

Schau mal hier.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnlilien


Gruss Dieter

War diese Antwort hilfreich?
also einen wurzelschaden hat sie meiner meinung nach nicht. hab sie gerade erst umgetopft, weil ich dachte sie braucht neue erde.
schädlinge hat sie nicht. also ich sehe jedenfalls auch nach ganz genauem hinsehen nix.
über der heizung steht sie auch nicht. die temperatur ist perfekt und die luftfeuchtigkeit auch.
hab aber gerade gesehen, dass ein paar blätter, die anfingen gelb zu werden langsam wieder farbe bekommen. hach, ich hoffe ihr gehts bald wieder gut

ist doch in ordnung, dass ich sie einmal die woche gieße, oder? das wasser staut sich dann auch nicht unten. mache es halt so, dass es ein kleines bisschen unten rauskommt.

Bearbeitet von Mumsel85 am 02.03.2007 20:01:19
War diese Antwort hilfreich?
meine hab ich ausm ablegener gezüchtet. die hat eine bestimmte größe _ Kinderkopfgröße ca. wächst nicht weiter und keine ableger.
steht in der küche, nordfenster.
gießen alle 1 - 2 wochen mal,..
War diese Antwort hilfreich?

na meine ist riesig. die hatte auch immer viele ableger. aber auf einmal nicht mehr

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Mumsel85, 02.03.2007)
na meine ist riesig. die hatte auch immer viele ableger. aber auf einmal nicht mehr

Wenn meine Grünlilien gelb werden oder sich hängen lassen, stelle ich sie wieder heller.

Etwas Sonne vertragen sie auch gut.

Dann haben sie sich schnell wieder erholt. :D
War diese Antwort hilfreich?

Hallo,

vor ca. 5 Wochen habe ich eine Grünlilie gekauft und am Sonntag festgestellt, dass an einigen Blättern die Enden braun und trocken werden. Was mache ich falsch, zu wenig oder zu viel Wasser oder fehlt Dünger?
Schon mal danke.

War diese Antwort hilfreich?
Schau mal Fatzel, hier steht viel drin und zu Deinem Problem findet sich auch etwas grünlilie
War diese Antwort hilfreich?

Lieben Dank :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?
Und hier hätten wir vielleicht auch etwas nützliches ;)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Mumsel, 02.03.2007)
na meine ist riesig. die hatte auch immer viele ableger. aber auf einmal nicht mehr

Wenn du sie umgetopft hast, ist sie erst einmal geschwächt. Je nachdem wie du vorgangen bist, kann es sein, dass die Feinwurzeln vertrocknet sind. Diese müssen dann erst wieder neu gebildet werden, das dauert seine Zeit.

Wenn die Pflanze also gute Erde, genügend Licht und die richtige Menge Wasser hat - einfach in Geduld üben. Düngen als Notaktion ist nicht gut. Die erhöhte Salzkonzentration im Substrat bewirkt, dass die Pflanze weniger Wasser aufnehmen kann. Und dieses ist grundlegender als die Nährstoffe.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage