Nur bei mir hält das Zeug die Flicken nicht lange :( .
Wäre für Tipps, wie ich es richtig nutze sehr dankbar! :)
Zitat (Moni, 19.04.2005) |
Ich finde Flickpulver ziemlich praktisch, gerade bei alten, geliebten Jeans. |
Tach Fusselchen! :)
Also, das Zeug ist ein weisses Pulver, heisst "Gold Zack Flickpulver" :P . Gibts aber, glaube ich, auch von anderen Herstellern. Im Stoffmarkt, Alfatex oder so.
Das Prinzip ist, dass Du es um das zu flickende Loch streust ( so breit wie der Flicken ist) und dann einen Flicken drauflegst. Durch die Hitze des Bügeleisens schmilzt das Pulver und verbindet die beiden Stoffteile.
Ist eigentlich superpraktisch. Eigentlich... :(
Zitat (Moni, 19.04.2005) |
Tach Fusselchen! |
Zitat (Fusselchen, 19.04.2005) | ||
Moni, ich werde mal versuchen, das Pulver irgendwo aufzutreiben. Ist bestimmt hilfreich bei den Arbeitshosen meines Mannes und auch sonst. Werde Dir von meinen Erfahrungen berichten, wenn die ersten Flicken aufgebügelt sind. Viele Grüsse und noch einen schönen Abend für Dich vom Fusselchen :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: |
Flickpulver basiert hauptsächlich auf Nylonbasis (Kuststoffpulver.)
Also bei richtiger Handhabung hält es bobenfest. Habe die Jeans meiner Männer schon oft gewaschen, höchsten bei schechtem einstreuen an den Rändern hat sich schon mal was gelöst.
Was auch gut ist, man kann die Flicken Punktgenau einsetzen und einen dünnen Stoff zum fixieren darunter legen, dann ist das Loch fast nicht mehr zu sehen.
Zum Bügeln lege ich Pergamentpapier über die Bügelstelle, weil es doch länger dauert bis sich das Pulver mit dem Stoff verbinndet. (Verbrennungsgefahr des Stoffes)
Tschüssi uli
Zitat (Uli, 20.04.2005) |
Flickpulver basiert hauptsächlich auf Nylonbasis (Kuststoffpulver.) Also bei richtiger Handhabung hält es bobenfest. Habe die Jeans meiner Männer schon oft gewaschen, höchsten bei schechtem einstreuen an den Rändern hat sich schon mal was gelöst. Was auch gut ist, man kann die Flicken Punktgenau einsetzen und einen dünnen Stoff zum fixieren darunter legen, dann ist das Loch fast nicht mehr zu sehen. Zum Bügeln lege ich Pergamentpapier über die Bügelstelle, weil es doch länger dauert bis sich das Pulver mit dem Stoff verbinndet. (Verbrennungsgefahr des Stoffes) Tschüssi uli |