Osteressen: was kocht ihr zu Ostern?

Ostern das dauert nicht mehr lange, und so dachte ich mir dass man vielleicht hier in diesen Thread „eigen Ostern Rezepte“ austauschen.
Von Osternfrühstück bis zum Osternkaffeetisch.



Das Osterei ist sehr beliebt, doch sollte man auf das Leben der Hühner Rücksicht nehmen!
Denken dran das die Hühner besonders zur Ostern sehr in stress sind!!!


Bearbeitet von internetkaas am 17.03.2007 09:55:09

Wir sind über Ostern in Hamburg...
Da wird´s wohl Fisch geben...

Aber zu Hase gibt´s sonst immer den Kerl, der die Eier bringt... Schön mit Klößen und Rotkohl... :D

Eiersalate (sehr einfach)

Eiersalat mit Fleischwurst

Zutaten:
1/2 Fleischwurst
5 Eier
Miracel Wipp
Pfeffer
Salz
1 Prise Zucker
1 Esslöffel Curry

Zubereitung:
Fleischwurst in Würfel schneiden.
Eier hart kochen, pellen und in Scheiben schneiden.
Miracel Wipp mit den Gewürzen vermengen.
Fleischwurst und Eier vorsichtig unterheben.
Tipp: Nicht zu kalt servieren.
Quelle: ©Catharina B.

Eiersalat mit Bananen

Zutaten:

5 gekochte Eier
Bananen
Miracel Wipp
Pfeffer
Salz
Curry.

Zubereitung:
Miracel Wipp mit in klein Stückchen Bananen vermengen. Eier vierteln, und zu denn Miracel Wipp und Bananen unterheben.
Mit Pfeffer, Salz und nach belieben Curry abschmecken.
Tipp: Nicht zu kalt servieren.
Quelle: ©Catharina B.


Bearbeitet von internetkaas am 17.03.2007 10:37:36

Meine Oma backt Ostern immer Anisbrötchen zum Frühstück... :sabber:

Zitat (wuscheli, 17.03.2007)
Wir sind über Ostern in Hamburg...
Da wird´s wohl Fisch geben...

Aber zu Hase gibt´s sonst immer den Kerl, der die Eier bringt... Schön mit Klößen und Rotkohl...  :D

Wir sind Ostern in Dortmund unsere Tochter besuchen.
Freue mich sehr drauf weil es einige Jahren nicht geklappt hat.
Und dar hat Mutti versprochen essen mit zu nehmen. :pfeifen:


Bearbeitet von internetkaas am 17.03.2007 10:11:07

also ich kenn zu ostern sowas wie osterbrot backen
das is immer ganz lecker so zum kaffee
kann man sich marmelade oder gelee drauf machen. mmmmmh lecker

Osterlämchen backe ich nicht mehr, Backform habe ich meine Tochter gegeben.
Habe das früher viel gebacken, auch zum verschenken sehr schön.

Osterbrot das kenne ich auch ist das so ähnlich wie Milchbrötchen.

das is so süßlicher hefeteig im backofen gebacken mit rosinen

Zitat (wuscheli, 17.03.2007)

Aber zu Hase gibt´s sonst immer den Kerl, der die Eier bringt... Schön mit Klößen und Rotkohl... :D

:o Aber doch nicht zu Ostern :heul: :heul: :heul:

Bei uns wird sich Ostern immer zum Ostereiersuchen im Garten getroffen, danach ein Brunch gemacht, da gibt es dann Eier gekocht und Rühreier mit Nordseekrabben, Lachs, Kaviar, die ganze Palette von Appel Matjesröllchen, Anchovis etc., dann Holsteiner Katenschinken, Kochschinken, dann ein leckeres Süppchen, meistens Kressesuppe, dann kommt später der Lammbraten auf den Tisch mit Ratouille und Rosmarinkartoffeln und als Abschluss gibt es am Ostersonntag immer Rote Grütze mit Vanilleeis.

Am Ostersamstag trifft sich gegen 16:00 Uhr die ganze Familie mit sämtlichen Kindern zum Ostereier malen, dazu gibt es dann Berge von belegten Broten und Sekt oder Wein und Säfte. Das zieht sich manchmal bis 23 Uhr hin und macht uns riesigen Spaß

Als Nachspeise wie jedes Jahr:Bunte Osterwiese!!!


Ein Dessert aus meinen Kindertagen :D :D :D

2.Päckchen Götterspeise Waldmeister nach Anweisung zubereiten.
Viele halbe Eierschalen (natürlich ausgewaschen)als Förmchen für
Schokoladen,Vanille,und Erdbeerpuding.
Götterspeise zerkleinern und auf einer großen Platte verteilen,
dann die Pudingeier darauf stürzen mit Sahne und Schokoeiern
ausdekorieren.

Für Kinder eine schöne Osterüberraschung!!! :sabber: :sabber: :sabber:

Würzige Soleier dürfen nicht fehlen! :sabber: :sabber: :sabber:

20 Eier hart kochen, abschrecken, Schalen rundherum anklopfen,in ein sauberes Glas geben
6 rote Chilischoten
1 Lorbeerblatt
2 EL schwarzer Pfefferkörner
2 EL Koriandersamen
2 EL Senfsamen
2 TL Pimentkörner
6 Sternanis
1 EL Zucker
60 g Salz
2 l Wasser in einen

Zitat (wuscheli, 17.03.2007)
Meine Oma backt Ostern immer Anisbrötchen zum Frühstück... :sabber:

:sabber: das klingt lecker, könnt eich das Rezept haben? Ich llliiiiiiiiieeeebe Anis :sabber:
Zitat (internetkaas, 17.03.2007)
Das Osterei ist sehr beliebt, doch sollte man auf das Leben der Hühner Rücksicht nehmen!
Denken dran das die Hühner besonders zur Ostern sehr in stress sind!!!
[/color]

Ohj a, oh ja! Meine Mutsch hat es strikt abgelehnt, einen Hühnernudeleintopf zu machen. Dabei habe ich den schon soooooo lange nicht mehr gegessen, das wäre echt leggor! Aber nee, es muss ein Braten auf den Tisch... :rolleyes:

Bearbeitet von SCHNAUF am 22.03.2007 14:02:41
Zitat (Aquatouch, 18.03.2007)
Zitat (wuscheli, 17.03.2007)

Aber zu Hase gibt´s sonst immer den Kerl, der die Eier bringt... Schön mit Klößen und Rotkohl...  :D

:o Aber doch nicht zu Ostern :heul: :heul: :heul:

Na, wir warten doch bis die Eier abgeliefert wurden rofl rofl rofl rofl
Zitat (wurst, 22.03.2007)
Würzige Soleier dürfen nicht fehlen! :sabber:  :sabber:  :sabber:

20 Eier hart kochen, abschrecken, Schalen rundherum anklopfen,in ein sauberes Glas geben
6 rote Chilischoten 
1 Lorbeerblatt
2 EL schwarzer Pfefferkörner 
2 EL Koriandersamen 
2 EL Senfsamen 
2 TL Pimentkörner 
6 Sternanis 
1 EL Zucker 
60 g Salz 
2 l Wasser in einen Topf geben alles aufkochen, abkühlen lassen, Sud über die Eier gießen mindestens 24 Stunden durchziehen  lassen,am besten sind die Eier nach 3 Tagen! :sabber:

Soleier gehörten früher zu Ostern, wie der Spaziergang am Ostersonntag mit Ostereier-Werfen – wer wirft das Ei am höchsten, ohne dass es kaputt geht? :pfeifen:
„Unsere“ Soleier wurden zwei bis drei Tage – natürlich hart gekocht – in Salzlake eingelegt, ca. 2 – 3 El Salz auf 3 l Wasser. Die Zubereitung für jeden persönlich am Tisch war dann schon ein kleines Ritual: Die gepellten Eier wurden halbiert, das Eigelb vorsichtig heraus gelöst und an den Tellerrand gelegt. In die Eiweiß-Höhle kamen dann Öl, Essig, Salz, Pfeffer, Senf nach Geschmack (einige Familien-Mitglieder schworen auch auf den Zusatz von Maggi ^_^ ) das Eigelb wurde wieder gaaaanz vorsichtig (damit nix überschwappt) eingebaut. Und dann mussten wir den Mund sehr weit aufreißen :lol: und lange und gut kauen.
Jetzt gerade beim Nachdenken und Aufschreiben denke ich, könnte ich mal wieder Familien-Traditionen zu Ostern aufleben lassen... :sabber:

Ach ja, Erinnerungen werden wach: Dazu kam dann eine so genannte „Menage“ auf den Tisch: So ein Körbchen mit Öl- und Essig-Fläschchen, Senftigel und Salz- und Pfefferstreuer. Wir hatten das aus Ton mit Salzbrand-Glasur (grau mit blauer Beschriftung, damit niemand Essig und Öl verwechselt :wacko: ). Nach Ostern wurde das dann „restentleert“, damit der Senf nicht hoffnungslos eintrocknete, Essig nicht verdunstete, Öl nicht ranzig wurde, Salz nicht verkrustete – denn dieses nette Ensemble wurde erst wieder ein Jahr später gebraucht…
Wo kriege ich denn jetzt für die Erweckung meiner Ostertradition noch schnell eine „Menage“ her? :unsure:

Zitat (märchentante, 22.03.2007)
Ach ja, Erinnerungen werden wach: Dazu kam dann eine so genannte „Menage“ auf den Tisch: So ein Körbchen mit Öl- und Essig-Fläschchen, Senftigel und Salz- und Pfefferstreuer. Wir hatten das aus Ton mit Salzbrand-Glasur (grau mit blauer Beschriftung, damit niemand Essig und Öl verwechselt :wacko: ). Nach Ostern wurde das dann „restentleert“, damit der Senf nicht hoffnungslos eintrocknete, Essig nicht verdunstete, Öl nicht ranzig wurde, Salz nicht verkrustete – denn dieses nette Ensemble wurde erst wieder ein Jahr später gebraucht…
Wo kriege ich denn jetzt für die Erweckung meiner Ostertradition noch schnell eine „Menage“ her? :unsure:

eigentlich in jedem Geschäft das Haushaltsartikel führt, sogar in Supermärkten die Vollsortiment führen wie bei uns z.B. Famila, in der Haushaltsecke, aber auch bei Ikea etc. ich hab ständig so ein Teil auf dem Tisch stehen weil wir den Salat immer frisch am Tisch zubereiten oder zum Nachwürzen, die alte Oma und die kleinen Kinder essen nicht so salzig und scharf wie die Männer.
Für den zweiten Osterntag wird es Krustenbraten geben.
Rotkohl und Klöße.
Dessert noch überlegen.

Hat jemand von euch ein einfaches, leckeres Rezept für Osterbrot?

Ich würde gern für unsren Osterbrunch eines backen, hab aber sowas noch nie gemacht. (die von meiner Mama waren immer etwas trocken, mir schwebt so was lockeres, fluffiges mit Rosinen und Mandeln vor :sabber: )

Die Suche hat leider nix ergeben, aber dieser Thread erschien mir ganz passend.

[Beitrag entfernt]

Danke, Wurst! :blumen:

Hallo Mrs. Bean,
hätte da eine sehr leckere Rolle, was man gut zu Ostern essen kann. Ist zwar kein richtiges Osterbrot aber man kann Dieses mit Butter bestrichen oder auch pur super essen.

10g Trockenhefe
75g Zucker
1 verquirltes Ei
215 ml warme Milch
75g Butter
450g Mehl
1/2 Tl. Salz
1/2 Tl. Gewürzmischung aus Zimt und Nelken
50g gehackte getrockene Aprikosen
15g gehackte Cocktailkirschen
25g Rosinen
100g gehackte Mandeln
1 Tl. Rohrzucker

Hefe und 1Tl. Zucker vermengen. Ei und warme Milch unterrühren, ruhen lassen. Die Hälfte Butter mit Mehl,, Salz und Gewürze vermengen und die Hälfte des Zuckers zugeben.

Die Hefemischung mit dem Mehl verrühren und einen weichen Teig formen.

Auf eine bemehlte Fläche glatt kneten, abgedeckt 1 Std. an einem warmen Ort ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Den Teig nochmals kneten und zu einem ca. 24 cm Viereck ausrollen. Mit der restlichen Butter bestreichen. Zucker, getrocknete Früchte und Mandeln darauf verteilen und einrollen.

Die Teigrolle in 9 gleiche Stücke schneiden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben (3 Stücke längs und je3 Stücke runter legen).
Mit Rohrzucker bestreuen.
15 Min. ruhen lassen.

Im vorgeheitzten

Kann man auch sehr gut einfrieren bei Bedarf kurz aufbacken und warm essen :sabber:

Hallöchen!

Ich würde gerne für die ganze Familie an Ostern ein komplettes Menü kochen. Habt ihr vielleicht Vorschläge? Was habt ihr zB schon gemacht und ist toll angekommen? Was probiert ihr dieses Jahr selber mal aus?

Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet.

Hast Du hier schon mal nachgelesen?
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=15468

Hallo, ich bin Hobbyköchin und habe aber zwei Kinder, die das nicht zu schätzen wissen...
Ich werde am Sonntag mit meiner Familie ordentlich Osterbrunchen, dann reicht das bestimmt bis zum Osterkaffee.
Am Montag gibt Spargel satt. Als Spargelcremesuppe mit Srimpseinlage und dann Spargel mit Schinken ,Kartoffeln und Sc Hollandaise, Der Nachtisch besteht aus Vanilleeis mit Himbeeren. Also leicht und lecker.
Also Frohe Ostern schon mal...
Gruß Anja

Hallöchen!

Ich würde gerne für die ganze Familie an Ostern ein komplettes Menü kochen. Habt ihr vielleicht Vorschläge? Was habt ihr zB schon gemacht und ist toll angekommen? Was probiert ihr dieses Jahr selber mal aus?

Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet!
Zitat (Hilla, 02.04.2007)
Hast Du hier schon mal nachgelesen?
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=15468

Oh, lieben Dank! Das hab ich noch net gesehen.

[Beitrag entfernt]

:P :P :P

Bearbeitet von wurst am 02.04.2007 17:11:58

Na, bei mir gibts zu Ostern gar nüscht. Bin über die Feiertage bei Schwiegermama, da gibts wahrscheinlich wieder Langohr mit Thüringer Klößen. Und naaaaaach Ostern wird grüne Soße gefr......


Gruß

Abraxas

Tjaa, da habe ich auch eine Frage. Ist eigentlich ein Aufruf. Vor vielen Jahren backte (oder heißt es buk) ich einen Osterfladen nach dem Rezept von dem, inzwischen verstorbenen Schauspieler, Walter Sedlmaier. Dieser Fladen schmeckte irre gut, doch leider habe ich das Rezept nicht mehr. Ich weiß nur noch, daß es ein sehr flüssiger Hefeteig war und in der Springform gebacken wurde. :hmm: :hmm:

Bearbeitet von rossi am 02.04.2007 18:46:03

Bei und gibt es an Karfreitag eine suuuuuuuper leckere Paella, allerdings nur mit Fisch!!

Ostersonntag gibt es meist Lamm aus dem Ofen schön mit Knobi :sabber: :sabber: :sabber: und dazu Gemüse.
und Ostermontag macht meine Mama immer Lasagne und den Rest vom Lamm vom Vortag, d.h. wenn davon was übrig bleibt?! :sabber: :sabber: :sabber:

Als Nachtisch essen wir auch Eis oder ich backe nen Kuchen!

Ostern wird geschlemmt :

Mittwoch kann ich die Lammkeule beim Metzger bestellen :)

Karfreitag wirds italienisch: Carpaccio als Vorspeise, Saltimbocca als Hauptgericht und Tiramisu als Nachspeise.

Samstag: Spargel mit Kartoffeln, Schinken und Hollandäse die mit Käse verfeinert wird. Nachspeise ncoh keine Ahnung.

Sonntag: Werde die Lammkeuleeule schön mit Rotwein im Ofen schmurgeln lassen, dazu Bohnen und Kartoffeln. Nachspeise: Eis mit Schokosoße für meinen Mann , für mich die heißen Himbeeren überm Eis.

Montag: Schweizer Käsefondue :)

Am Dienstag wiege ich dann 5 kg mehr ^^

bei uns wird es geben:

Osterbrot (lecker schmecker)
Gselchtest, Kren und verschiedene Gemüsearten, hartegekochte Eier nicht zu vergessen.

Wir machen Brunch und jeder bringt was mit. :D

Es gibt Originale Hochzeitssuppe, Braten in Blätterteig (mehr weiß ich von der Seite nicht)

Was meine Schwester mitbringt keine Ahnung.

Ich backe Blätterteigtaschen mit Fetafüllung, Flamkuchen und Götterspeise :D

Ach ja und mein Ultimativrezept: Lauch überbacken mit Mozarella :sabber:

Und ein Osterbrot bringe ich mit, oder viele Osterhasen, mal sehen..

Ostersonntag sind wir bei Schwiegermama
Ostermontag gibt es Rindergulasch mit Pfefferlingen,Rotkohl und Klößen
Nachtisch Vanilieeis mit heiße Himbeeren :sabber:

Mir fällt nicht's ein was ich am Abend machen kann....habt ihr Tipps für mich? :blink:

@fenjala


Nach diesem Mittagessen:
Kannst Du den Abends überhaupt noch etwa essen ohne zu platzen.

Abends würde ich dann nur noch lecker Salate machen. Wie wäre es mit Löwenzahnsalat? Oder Sauerampfer? Kann man prima selber sammeln. Einfach mit Essig und Öl anmachen, oder schwäbisch mit Zitrone, Zucker, geriebener Zwiebel (nur ganz wenig) und Öl...............


Gruß

Abraxas

Zitat (tabida, 05.04.2007)
@fenjala


Nach diesem Mittagessen:
Kannst Du den Abends überhaupt noch etwa essen ohne zu platzen.

ich schon :)
meine Männer leider nicht :(
auf jeden Fall soll es etwas schnelles sein ,ich habe ja schließlich auch Ostern und möchte nicht in der Küche übernachten. ;)
Zitat (tabida, 05.04.2007)
@fenjala


Nach diesem Mittagessen:
Kannst Du den Abends überhaupt noch etwa essen ohne zu platzen.

Vielleicht meint sie gar kein Essen :sabber:
Zitat (fenjala, 05.04.2007)
Zitat (tabida, 05.04.2007)
@fenjala


Nach diesem Mittagessen:
Kannst Du den Abends überhaupt noch etwa essen ohne zu platzen.

ich schon :)
meine Männer leider nicht :(
auf jeden Fall soll es etwas schnelles sein ,ich habe ja schließlich auch Ostern und möchte nicht in der Küche übernachten. ;)

Eiersalat die Eier müssen weg!!! :lol: :lol: :lol:
Zitat (Abraxas3344, 05.04.2007)
Abends würde ich dann nur noch lecker Salate machen. Wie wäre es mit Löwenzahnsalat? Oder Sauerampfer? Kann man prima selber sammeln. Einfach mit Essig und Öl anmachen, oder schwäbisch mit Zitrone, Zucker, geriebener Zwiebel (nur ganz wenig) und Öl...............


Gruß

Abraxas

Abraxas ,ich dank dir für dein Tipp,ich denk nur Salate kommen hier nicht so gut an :(
Ich muss gestehen Löwenzahnsalat oder Sauerampfer habe ich noch nie probiert ,müsste man bei Gelegenheit mal versuchen. :blumen:
Zitat (wurst, 05.04.2007)

Eiersalat die Eier müssen weg!!! :lol: :lol: :lol:

:yes: das wär gut, und dazu noch Brötchen mit Lachs.
:applaus: Wurst ich dank dir.....warum kommt man manchmal nicht selbst auf einfache Ideen? :pfeifen:
Zitat (Aschenbrödel, 05.04.2007)
Zitat (tabida, 05.04.2007)
@fenjala


Nach diesem Mittagessen:
Kannst Du den Abends überhaupt noch etwa essen ohne zu platzen.

Vielleicht meint sie gar kein Essen :sabber:

rofl ASCHENBRÖDEL!!!!!
Ich weiß zwar nicht was du meinst aber egal :pfeifen:
Gemeint war natürlich das ABENDESSEN. :)

Ich koche Schnellgerichte,weil; ich habe von Karfreitag an,Nachtdienst und die Tage werden ,wie immer ,verpennt :schlafen:

Zitat (Omanate, 05.04.2007)
Ich koche Schnellgerichte,weil; ich habe von Karfreitag an,Nachtdienst und die Tage werden ,wie immer ,verpennt :schlafen:

:trösten: würd ich genauo machen
man vergisst schnell das andere Leute an Feiertagen arbeiten müssen,ich wünsch dir trotzdem angenehme Feiertage :blumen:

Es gibt ja auch schnelle Gerichte die lecker schmecken. ;)

:D bei uns gibt es auf jeden fall lamm.

falls es regnet (was sehr wahrscheinlich ist :angry: ) gibt es lammbraten aus dem ofen.

und wenn es doch noch sonnig wird :) dann grillen wir lammkottletts und andere leckere sachen :sabber:

Danke nochmal für die Osterbrot-Tipps! :blumen:
Ich hab ein bißchen improvisiert und mir aus allen Rezepten das Beste rausgepickt :rolleyes: jetzt duftet es in der Wohnung ganz toll! Und es scheint auch richtig fluffig geworden zu sein! Juhu!

Für den Teig hab ich nen süßen Hefeteig mit Mandeln und Rosinen gemacht und den dann als Hasen geformt, das sieht echt süß aus :wub: (auch wenn aus dem kleinen Häschen im Ofen dann ein riesen Karnickel geworden ist *grins*) Den bekommen morgen meine Eltern!

Karfreitag Fisch und Senfsosse ,Ostersonntag Krustenbraten mit Kartoffelsalat Ostermontag sind wir eingelanden lasse mich da mal Überraschen :sabber:

Neues ThemaUmfrage


Passende Themen

Frohe Ostern 2011 und 2012!! Klebestreifen von Tapete: von alten Postern Was machen an Ostern? Geschenke zu Ostern ? Frohe Ostern 2010! Frohe Ostern 2008! Ostern: Der Hase naht :-) Spezielle Einladung: Geburstag-Ostern
Passende Tipps
Osterbräuche: Wie feiern eigentlich die anderen?
Osterbräuche: Wie feiern eigentlich die anderen?
17 27
Soleier
Soleier
34 66
Dekoration zu Ostern: Türkranz aus Papierherzen
Dekoration zu Ostern: Türkranz aus Papierherzen
28 11
Ostereier färben, Oster-Geschenke, Ideen für ein verregnetes Ostern
Ostereier färben, Oster-Geschenke, Ideen für ein verregnetes Ostern
3 3
Die fröhlichen Frühlingskinder im Sonnenschein
Die fröhlichen Frühlingskinder im Sonnenschein
14 4