Brauche neue Waschmaschiene: Ist sie gut?

zum Waschmaschinenberater »
Technische Details:
Energieeffizienzklasse1) C
Energieverbrauch in kWh1) 1,2 kWh.
Waschwirkungsklasse1) C.
Schleuderwirkungsklasse1) E.
Schleuderdrehzahl in U/min 500 U/min.
Füllmenge in kg 4,5 Kg.
Wasserverbrauch in Liter1) 64 Liter.
Geschätzter Jahresverbrauch (Wasser) in m³ 12,8 m³.*
*eines 4-Personen-Haushalts: durchschnittlicher Wasserverbrauch ausgehend von 200 Standardprogrammzyklen "Baumwolle 60°C", ausgedrückt als "geschätzter Jahresverbrauch (200 Standartprogrammzyklen, Baumwolle 60°C) eines 4-Personen-Haushalts"
Komfort-Klasse Standard.
Bauart Toplader.
Ausstattung Startzeitvorw: Nein.
Restzeitanzeige: Nein.
Wasserstopp Nein.
Programme Halbe Füllung.
Bedienung Programm- und Temperaturwähler getrennt. Tasten: Ein/Aus, 1/2 Spar, freie Temperaturwahl und separater Programmwähler. Unwuchtkontrolle.
Maße ca. 85/91x40x60 cm.
Anschlüsse 2,3 kW/230 V/10 A.
Energieverbrauch in kWh Jahr 240 kWh.
Farbe (09) Weiß

1) Werte ermittelt nach Norm EN 60456 im Standartprogramm Baumwolle 60°C

Kann mir jemand sagen ob diese WaMa gut ist? Danke

























Bearbeitet von Bollrich am 28.09.2007 07:51:29

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Da muss ich nur auf die Schleuderdrehzahl schauen. 500 Umdrehungen wären nichts für mich. Da ich keinen

War diese Antwort hilfreich?

Da kann ich mich nur anschliessen =500 Umdrehungen /Schleuderzahl.wären mir auch zu wenig , bei mir aber daher weil ich weder einen Trockenboden noch Keller habe und daher bei schlechtem Wetter alles in den Wäschetrockner stecken muss -und das würde bei nur 5oo Umdr. eine noch teurere Angelegenheit bis die Wäsche getrocknet wäre.

War diese Antwort hilfreich?

500 umdrehungen kannst du vergessen das ist doch garnix.
Unter 1000 brauchst du garnicht schauen.Meine hat 1600 das
ist optimal.Ich kann auch nur in der Waschküche oder in der
Wohnung trocknen.Für Trockner ist kein Platz.Bin wie gesagt
mit 1600 sehr zufrieden

War diese Antwort hilfreich?

Kann ich als Fachmann nicht empfehlen:

Wie gesagt , die Schleuderdrehzahl von 500 U/Min. ist nicht mehr Zeitgemäß. Die Wäsche braucht dann lange bis sie trocken ist. Im Trockner verbracht man dann mehr Energie.

Schleuderdrehzahl sollte mind. 1200U/Min. betragen

Auch die Energieeffizienz C und Waschwirkungsklasse C ist nicht Standard.


Standard sollte in allen Klassen A sein, auch in diesem Bereich gibt es günstige Angebote. Bitte aber nicht an der falschen Stelle sparen. Lieber ein deutsches Markengerät, als ein Billig-Gerät das nach der Garantiezeit kaputt geht.

Bearbeitet von Sparfuchs am 28.09.2007 08:38:18

War diese Antwort hilfreich?

Hm, und wie ist das mit diesen Energieeffizienzklasse: A
Waschwirkungsklasse: A
Schleuderwirkungsklasse: C ??

Auf was muß ich da achten? Ist A gut ? Oder C?

Ich muß zu allererst an meinen Geldbeutel denken, ist leider so.
Danke schon mal für die ersten Tips. :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

A ist immer das beste ich weiß gar net ob es bei WAMS auch A+ gibt aber schau am besten das alles A hat beziehungsweiße Energieeffizienzklasse A , Waschwirkungsklasse: A und beim Schleudern mindestens 1200 Drehzahl halt mit anderen sachen wirst du nicht glücklich glaube mir!!!!!

War diese Antwort hilfreich?

Schau mal hier

War diese Antwort hilfreich?

1. Zu hoher Stromverbrauch
2. Zu hoher Wasserverbrauch
3. Zu wenig Umdrehungen

Frage:

Muss es ein Toplader sein?
Muss die Maschine 40 cm breit sein oder geht auch 60 cm?
Was kostet die Maschine?

Bearbeitet von Don Promillo am 28.09.2007 09:48:27

War diese Antwort hilfreich?

Die Energieeffizienzklassen sind miserabel. Da würde ich schon auf A bestehen.
In dem Bereich gibt es auch preiswerte Maschinen.
Ansonsten zahlst du durch die hohen Energiekosten nur drauf.

Vielleicht kannst du eine mit Ratenzahlung nehmen.

Also: die von dir beschriebene Maschine würde ich nicht kaufen.!

War diese Antwort hilfreich?

Was ist denn das für ein Uraltmodell? Die Effizienzklassen sind doch extra dafür gemacht worden, daß man gute und strom- und wassersparende Modelle auf den ersten Blick sieht.

Wenn es unbedingt ein Toplader sein muß, es gibt auch Modelle, welche mit 1500 UpM schleudern.

Bei Wama's würde ich nie auf den Preis achten, sondern auf die Ausstattungsvariante und den Verbrauch.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Don Promillo, 28.09.2007)




Muss es ein Toplader sein?
Muss die Maschine 40 cm breit sein oder geht auch 60 cm?
Was kostet die Maschine?

Ja, es muß ein Toplader sein, da die WaMa auf einem gefliesten Sockel steht.
60 cm. ist zu breit für den Sockel.
Die WaMa würde 269 Euro kosten.

Ich schau mal noch nach anderen :ph34r:
War diese Antwort hilfreich?

also die würde ich niemals kaufen.da findest du bestimmt was viel besseres

War diese Antwort hilfreich?

Nimm ne günstige Privileg für 299 euro mit 1000 umdrehungen, da haste mehr von, ist allerding ein Frontlader.
Wenn du einen Toplader suchst nehm nen besseren gebrauchten, bekommste ja auch schon für 150-200 euronen, aber bestimmt mit besseren verbrauchswerten. :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...:MEWA:IT&ih=009


und diese?



http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...:MEWA:IT&ih=003

oder die?

Bearbeitet von Bollrich am 28.09.2007 17:53:32
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Bollrich, 28.09.2007)
zum Waschmaschinenberater »
Technische Details:
Energieeffizienzklasse1) C
Energieverbrauch in kWh1) 1,2 kWh.
Waschwirkungsklasse1) C.
Schleuderwirkungsklasse1) E.
Schleuderdrehzahl in U/min 500 U/min.
Füllmenge in kg 4,5 Kg.
Wasserverbrauch in Liter1) 64 Liter.
Geschätzter Jahresverbrauch (Wasser) in m³ 12,8 m³.*
*eines 4-Personen-Haushalts: durchschnittlicher Wasserverbrauch ausgehend von 200 Standardprogrammzyklen "Baumwolle 60°C", ausgedrückt als "geschätzter Jahresverbrauch (200 Standartprogrammzyklen, Baumwolle 60°C) eines 4-Personen-Haushalts"
Komfort-Klasse Standard.
Bauart Toplader.
Ausstattung Startzeitvorw: Nein.
Restzeitanzeige: Nein.
Wasserstopp Nein.
Programme Halbe Füllung.
Bedienung Programm- und Temperaturwähler getrennt. Tasten: Ein/Aus, 1/2 Spar, freie Temperaturwahl und separater Programmwähler. Unwuchtkontrolle.
Maße ca. 85/91x40x60 cm.
Anschlüsse 2,3 kW/230 V/10 A.
Energieverbrauch in kWh Jahr 240 kWh.
Farbe (09) Weiß

1) Werte ermittelt nach Norm EN 60456 im Standartprogramm Baumwolle 60°C

Ka<span style='font-size:21pt;line-height:100%'>nn mir jemand sagen ob diese WaMa gut ist? Danke</span>

Das kannst du absolut knicken.
War diese Antwort hilfreich?

500 Umdrehungen hab ich noch nie gesehen, das niedrigste was ich kenn sind 800, die hab ich, mir reichen die auch, aber bei 500 ist die Wäsche bestimmt noch so nass, dass man die auch einfach mit der Hand auswringen könnte. <_< Energieverbrauch Klasse C ist Käse, da bezahlst du dich blöde an Strom, schlecht gewaschen isses dann auch noch mit Waschleistung C. Spar weiter auf ne bessere. Außerdem ist die n bisschen klein, oder? 4,5 kg ist heute ja nicht mehr die Welt.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Kalle mit der Kelle, 28.09.2007)
500 Umdrehungen hab ich noch nie gesehen, das niedrigste was ich kenn sind 800, die hab ich, mir reichen die auch, aber bei 500 ist die Wäsche bestimmt noch so nass, dass man die auch einfach mit der Hand auswringen könnte. <_< Energieverbrauch Klasse C ist Käse, da bezahlst du dich blöde an Strom, schlecht gewaschen isses dann auch noch mit Waschleistung C. Spar weiter auf ne bessere. Außerdem ist die n bisschen klein, oder? 4,5 kg ist heute ja nicht mehr die Welt.

Meine Allererste Waschmaschine (ewig her) hatte nur 500 U. Ich hatte die Maschine schon 10 Jahre als ich eine Familie gründete und beim 2 Kind einen Trockner anschafften. Ich verkaufte die Maschine für 50 DM und kaufte eine moderne mit 50l Verbrauch (die alte 120l). Die NEUE hat sich fast von selbst bezahlt gemacht.
War diese Antwort hilfreich?

Ich habe auf der ,, Reperaturseite" mal mein Problem geschildert, es könnten die Kohlen sein. Jetzt steht eine total zerlegte WaMa bei mir im Bad :ph34r:
Ich mache morgen weiter, mal sehen, vielleicht bekomme ich sie wieder hin. Beim GS ging es ja auch. Danke erst mal für eurer liebe Unterstützung. ich werde berichten was daraus wird. :pfeifen:

Bearbeitet von Bollrich am 28.09.2007 20:55:16

War diese Antwort hilfreich?

Bollrich, nimm die hier.

Ist ein Toplader und hat Deine Maße und verdammt gute Werte (Strom/Wasser) Für das Geld.

Hab meine Maschine auch bei NM gekauft und bin sehr zufrieden. Günstiger Versand und die Spedition trägt die Maschine an den Aufstellungsort und schließt sie an!

Bearbeitet von Don Promillo am 28.09.2007 21:44:40

War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Die WaMa würde 269 Euro kosten.


für die WM würde ich das nie ausgeben. Welches Baujahr ist die denn?
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Don Promillo, 28.09.2007)
Bollrich, nimm die hier.

Ist ein Toplader und hat Deine Maße und verdammt gute Werte (Strom/Wasser) Für das Geld.

Hab meine Maschine auch bei NM gekauft und bin sehr zufrieden. Günstiger Versand und die Spedition trägt die Maschine an den Aufstellungsort und schließt sie an!

Sorry, hab noch vergessen, dass es ne deutsche Maschine ist.

Wir wollen doch unsere Wirtschaft unterstützen :schlaumeier:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Don Promillo, 28.09.2007)
Zitat (Don Promillo, 28.09.2007)
Bollrich, nimm die hier.

Ist ein Toplader und hat Deine Maße und verdammt gute Werte (Strom/Wasser) Für das Geld.

Hab meine Maschine auch bei NM gekauft und bin sehr zufrieden. Günstiger Versand und die Spedition trägt die Maschine an den Aufstellungsort und schließt sie an!

Sorry, hab noch vergessen, dass es ne deutsche Maschine ist.

Wir wollen doch unsere Wirtschaft unterstützen :schlaumeier:

Alles ist da bestimmt auch nicht mehr Deutsch, aber ich glaube das wäre die richtige Maschine für Bollrich. Die Schleuderwirkung ist zwar nicht ganz so gut, aber für den Preis - o.k.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sparfuchs, 28.09.2007)
Zitat (Don Promillo, 28.09.2007)
Zitat (Don Promillo, 28.09.2007)
Bollrich, nimm die hier.

Ist ein Toplader und hat Deine Maße und verdammt gute Werte (Strom/Wasser) Für das Geld.

Hab meine Maschine auch bei NM gekauft und bin sehr zufrieden. Günstiger Versand und die Spedition trägt die Maschine an den Aufstellungsort und schließt sie an!

Sorry, hab noch vergessen, dass es ne deutsche Maschine ist.

Wir wollen doch unsere Wirtschaft unterstützen :schlaumeier:

Alles ist da bestimmt auch nicht mehr Deutsch, aber ich glaube das wäre die richtige Maschine für Bollrich. Die Schleuderwirkung ist zwar nicht ganz so gut, aber für den Preis - o.k.

Ja, aber es ist auch ein Toplader und außerdem ein 40 cm Modell. Dafür sind die 1000 U schon in Ordnung.

Weiß ja nicht, warum Bollrich unbedingt einen Toplader will. Selbst wenn die Maschine auf einem Sockel steht könnte man auch ne Fronti nehmen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Don Promillo, 28.09.2007)
Weiß ja nicht, warum Bollrich unbedingt einen Toplader will. Selbst wenn die Maschine auf einem Sockel steht könnte man auch ne Fronti nehmen.

Könnte am Standort liegen - solche Sondermaße sind allerdins teurer.

Bearbeitet von Sparfuchs am 28.09.2007 22:06:21
War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Weiß ja nicht, warum Bollrich unbedingt einen Toplader will. Selbst wenn die Maschine auf einem Sockel steht könnte man auch ne Fronti nehmen.

finde ich auch, es sei sie hat super lange Arme. :)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (helena, 28.09.2007)
Zitat
Weiß ja nicht, warum Bollrich unbedingt einen Toplader will. Selbst wenn die Maschine auf einem Sockel steht könnte man auch ne Fronti nehmen.

finde ich auch, es sei sie hat super lange Arme. :)

Ein Toplader braucht man doch bei kurzen Armen... :lol: :lol: :lol:
War diese Antwort hilfreich?

Der Sockel ist nur genau 50 cm. breit. Da passt kein Front drauf. Woanderst passt im Bad keine WaMa hin, kein Platz mehr. Deshalb brauche ich einen Toplader.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Bollrich, 28.09.2007)
Der Sockel ist nur genau 50 cm. breit. Da passt kein Front drauf. Woanderst passt im Bad keine WaMa hin, kein Platz mehr. Deshalb brauche ich einen Toplader.

Aber es gibt doch auch Frontlader mit 50 cm Breite, oder?
War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Ein Toplader braucht man doch bei kurzen Armen... laugh.gif

also wenn du von oben reingreifst und die Wäsche rausfummelst, musst du dich weit runterbeugen oder lange Arme haben. Ist wirklich nichts für kleine Leute...zumal die WM auf einem Sockel stehen muss. :o
War diese Antwort hilfreich?

Oder wäre Platz, wenn man den Sockel verbreitert?

War diese Antwort hilfreich?
Klöck
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Don Promillo, 28.09.2007)

Aber es gibt doch auch Frontlader mit 50 cm Breite, oder?


Oder wäre Platz, wenn man den Sockel verbreitert?

Bei 50cm. wäre die WaMa ja genauso breit wie der Sockel, glaube nicht das sie da so fest stehen würde.

Nein, man kann den Sockel nicht verbreitern, gleich daneben ist das Waschbecken. Es ist echt eng im Bad.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Don Promillo, 28.09.2007)
Zitat (Don Promillo, 28.09.2007)
Bollrich, nimm die hier.

Ist ein Toplader und hat Deine Maße und verdammt gute Werte (Strom/Wasser) Für das Geld.

Hab meine Maschine auch bei NM gekauft und bin sehr zufrieden. Günstiger Versand und die Spedition trägt die Maschine an den Aufstellungsort und schließt sie an!

Sorry, hab noch vergessen, dass es ne deutsche Maschine ist.

Wir wollen doch unsere Wirtschaft unterstützen :schlaumeier:

Die Maschine hört sich doch gut an und ist für den Preis, doch auch ok.
Ich hab auch ne Toplader - WaMa.
Meine hat 1200 U, aber meist nehm ich nur 1000 U, das reicht wirklich bei den Topladern aus.
Wenn die bischen voll sind und du ne ganz hohe Umdrehung nimmst,
kann es dir eh passieren, das die ein wenig hüpft.
Jedenfalls ist das bei meiner so.
War diese Antwort hilfreich?

Für wieviele Personen ist denn die Maschine, nur für dich?
Dann war doch oben ein gutes Angebot dabei.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Bollrich, 28.09.2007)
Zitat (Don Promillo, 28.09.2007)

Aber es gibt doch auch Frontlader mit 50 cm Breite, oder?


Oder wäre Platz, wenn man den Sockel verbreitert?

Bei 50cm. wäre die WaMa ja genauso breit wie der Sockel, glaube nicht das sie da so fest stehen würde.

Nein, man kann den Sockel nicht verbreitern, gleich daneben ist das Waschbecken. Es ist echt eng im Bad.

Ja, aber die Füßchen sind ja nicht ganz außen angebracht. Die stehen meistens ca 40 cm auseinander bei einem Gerät mit 50 cm Breite.
War diese Antwort hilfreich?

Hy, hier noch ne gut Maschine,

http://cgi.ebay.de/MIELE-Waschmaschine-140...1QQcmdZViewItem

War diese Antwort hilfreich?

ALSO, ich habe die Kohlen gewechselt UND sie geht wieder. Man, ich bin richtig Stolz auf mich ( Hilfe kam von meiner zweiten Lieblingsseite im Internet :ph34r: )

Ich Danke Euch für euere Hilfe. :blumen:

LG Bollrich

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage