Ich habe einen alten Schrank, der leider von Holzwürmern befallen ist, was man an den kleinen Häufchen unterm Schrank deutlich sehen kann.
Hat vielleicht jemand einen guten Tipp ohne chemische Keule?
Habe es schon mit Zwiebel einstreichen probiert, mit diversen ätherischen Ölen, alles ohne Erfolg.
Den Schrank möchte ich ungern wieder hergeben, weil er mir ansonsten recht gut gefällt, nur so geht es auf Dauer nicht.
Liebe Grüße
Elisabeth
Holzwürmer
Im Moment kann ich dir nicht helfen.
Ich werde nächste Tage mal meinen Sohn fragen, der beruflich mit Holzmöbeln zu tun hat.
lg, Calendula
Hallo Elisabeth
auf wikipedia gibt es einen link zur Seite Holzfragen.de.
Vielleicht hilft es dir ja etwas weiter!
gruß,
elinore
Hallo, Elisabeth
Habe gerade meinen Sohn gefragt, aber leider ohne Erfolg.
Er sagt, bis jetzt hätte er nur gelernt, wie man Holz vorsorglich behandelt, aber nicht, wie man die Viecher wegkriegt.
Vielleicht kann er ja mal seinen Chef um Rat bitten.
lg,
Calendula
... gibt es neben anderem auch die Möglichkeit, die Larven durch Erwärmen des Holzgegenstandes auf 55 Grad C über 60 Minuten (im Holzinneren gemessen) abzutöten. Fachgerecht erfolgt dies in luftfeuchtegeregelten Klimakammern. Aber auch der Praktiker wird bei weniger wertvollem Gut Erfolg haben können, wenn er der Größe nach im Backofen
http://www.holzfragen.de/seiten/holzwurm.html
Danke für Euere Mühe.
Das mit dem Erhitzen habe ich auch schon gelesen, wird nur sehr umständlich mit einem Schrank.
Vielleicht findet sich noch was, bevor er total zusammenbricht.
Liebe Grüße
Elisabeth
vielleicht den schrank schwarz einpacken und in die sommersonne stellen? da wirds doch auch ganz schön heiss.....
Zitat (Elisabeth, 10.06.2005) |
Ich habe einen alten Schrank, der leider von Holzwürmern befallen ist, was man an den kleinen Häufchen unterm Schrank deutlich sehen kann. Hat vielleicht jemand einen guten Tipp ohne chemische Keule? Habe es schon mit Zwiebel einstreichen probiert, mit diversen ätherischen Ölen, alles ohne Erfolg. Den Schrank möchte ich ungern wieder hergeben, weil er mir ansonsten recht gut gefällt, nur so geht es auf Dauer nicht. Liebe Grüße Elisabeth |
Keine Schleichwerbung!!! Hab nichts davon , versuch`S mal über ww, APC. de
ich muss den thread doch noch mal nach oben schubsen,
denn meine nachbarin hat in ihrem wunderschönen
holzelefanten (70 X 60)
einen holzwurm. :labern:
sie hat schon mit den handelsüblichen mitteln versucht,
den holzwurm zu verscheuchen. (einspritzen, zuspachteln)
aber nix ist passiert und der wurm treibt immer noch sein unwesen. :wallbash:
weiß jemand was man da machen kann???? :trösten:
bitte keine hinweise mehr zum "erwärmen", das haben wir auch schon probiert.
und ne wärmekammer in london ist wohl aussichtslos. denn der elefant ist sauschwer. :blink:
bin für sonst jeden rat dankbar. :blumen:
Zitat (aglaja, 14.06.2005) |
vielleicht den schrank schwarz einpacken und in die sommersonne stellen? da wirds doch auch ganz schön heiss..... |
Gar nicht schlecht!
Nötig sind nur 55°C zur Denaturierung des Eiweißes der Larven.
Die Temperartur sollte über ca. 60 Min. gehalten werden.
Dauert aber, bis das überall so warm ist.
Schwarze FOLIE - Müllbeutel.
Die giftige Variante:
PNZ-HOLZ-WURM-FREI von PNZ-Produkte-Vertretung in Appenzell AI, BUWAL-Nr. 146201, der Wirkstoff ist hier Permethrin (0.23 %) oder
PNZ-IMPRÄGNIERGRUND L mit der BUWAL-Nr. 146203
mit den Wirkstoffen Tributylzinn-Naphthenat (1,7%) Iodpropinyl-butylcarbamat (0,6%) und Permethrin (0,6%).
Beide enthalten ein hochwirksames Gift, daß auf das zentrale Nervensystem wirkt, übrigens über direkten Hautkontakt auch bei Warmblütern, welche wir Menschen sind.
Oder:
Xyladecor oder Flufenoxuron : Der Wirkstoff wäre dann 0,02 % Flufenoxuron, ein Wirkstoff der in die hormonelle Steuerung der Larve eingreift.
reine Fraßgifte, wie Borverbindungen, z.B. Borsäure, Borax
MIR wär da WÄRME am sympatischten. :P
Wird nichts unternommen, kann das ganze Haus befallen werden.
Bearbeitet von Ingeborg am 05.06.2006 16:18:20
Gruß,
MEike
Bearbeitet von MEike am 27.11.2007 08:50:35
Ich würde versuchen den Schrank luftdicht einzupacken (viel Folie und noch mehr Klebeband) und dann die Viecher vergasen. Kohlendioxid oder sonstwas müßte die Biester doch killen. Am Besten halt auf Balkon oder Terrasse wenn man hat. Ist zwar 'ne Menge Arbeit aber son alter Schrank ist doch meistens auch was wert...
Gutemine
Zitat (Gutemine, 05.06.2006) |
Ich würde versuchen den Schrank luftdicht einzupacken (viel Folie und noch mehr Klebeband) und dann die Viecher vergasen. Kohlendioxid oder sonstwas müßte die Biester doch killen. Am Besten halt auf Balkon oder Terrasse wenn man hat. Ist zwar 'ne Menge Arbeit aber son alter Schrank ist doch meistens auch was wert... Gutemine |
gute mine,
das mit dem schrank war schon im letzten jahr,
diese jahr ist ein
elefant vom holzwurm befallen !!!
Zitat (Gutemine, 05.06.2006) |
Ich würde versuchen den Schrank luftdicht einzupacken (viel Folie und noch mehr Klebeband) und dann die Viecher vergasen. Kohlendioxid oder sonstwas müßte die Biester doch killen. Am Besten halt auf Balkon oder Terrasse wenn man hat. Ist zwar 'ne Menge Arbeit aber son alter Schrank ist doch meistens auch was wert... Gutemine |
Wo nimmst du das CO² her?
InJA
Elefant ist doch einfacher! :P
Oder wie groß ist das TEIL?
Bearbeitet von Ingeborg am 05.06.2006 17:35:03
Hallo zusammen
ich wohne in Spanien ,wie ja viele wissen
ich habe mir meine alten Möbel ( um 1900 ) mitgebracht ,in Deutschland hatte ich kein Problem mit dem Holzwurm , aber hier war er auf einmal aktiv --und da ich das nun
mit kühl und feucht gelesen habe weiss ich nun auch warum , der kalte Fliesenboden und die hohe Luftfeuchtigkeit
Mein spanischer Vermieter arbeitet in einer Schreinerei , der kam mit einem Kanister Diesel und hat alles auf der Terrasse eingepinselt zwimal
und weg sind sie :rolleyes:
inzwischen hab ich den Boden mit Filzfliesen ausgelegt und der gleicht das dann doch aus -----
Wie lang hat das dann nach Diesel gestunken? :wacko:
Zitat (Ingeborg, 06.06.2006) |
Wie lang hat das dann nach Diesel gestunken? :wacko: |
bestimmt nicht länger als 2-3 Tage --
dann waren sie wieder im Wohnraum :rolleyes:
*staun* ich dachte, die hätteste für Monate auslüften müssen
Und was macht man wenn in einer Treppe der Holzwurm drin ist? :blink: Die kann ich doch nicht zum Trocknen wohin bringen :hmm: bei meinen Eltern im Haus ist das nämlich der Fall mit dem Holzwurm
tja --wenn sie mal in Urlaub sind --für ne Woche oder so , könnte das ja jemand übernehmen
muss halt ausgiebig gelüftet werden und ausserdem sollte das nur ein Nichtraucher übernehmen :unsure:
Ich habe gerade hier das Thema gefunden, bei mir ist der Holzwurm auch aktuell.
Früher als ich noch im Krankenhaus gearbeitet hatte, habe ich mir immer Spritzen mit Nadeln mitgenommen. Am besten die kleinen für die Heparinspritzen!
Ich habe ein Gemisch von Spülmittel und Öl gemacht.
Spüllmittel läßt die Würmer platzen (Würmer sind aus Eiweiß und Spülmittel löst Eiweiß :blink: )das Öl ersiegelt das Loch!
Mittlerweile nicht mehr im Krankenhaus tätig, habe ich Handelsübliche AntiWurmmittel gekauft. Zuvor mit Luftkompresser die Löcher ausgepustet und dann mit dem Mittel eingeweicht.
Hoffentlich habe ich erfolg!!
Jetzt steht das wurmbefallene Bett (von 1900 erbmasse von meiner Uroma) im Stall und werde die nächsten Tage wieder luft durchjagen um zusehen, ob neue Wurmspäne da sind!
Aber mit der schwarzen Folie ist ne tolle Idee, werde ich auch noch machen!
:daumenhoch:
Grüßle AnCathara
Das hilft wirklich, mit dem Spüli? Dann müsste man das ja glatt auch mal ausprobieren. Wie hast du gemischt? Wasser und Öl gleich viel oder mehr Öl?
:blumen:
Guten Tag aus München ...
Meine Freundin hat in Ihrem Haus in Italien Holzwürmer in den Deckenbalken.
Nun habe ich mit Interesse Ihren Beitrag mit dem Diesel gelesen und dieses
auch als Info weitergegeben. Nun las ich aber im Anschluß an Ihre Mitteilung,
daß nach 2x einpinseln mit Diesel die Viecher - einerseits - weg waren,
andererseits schreiben Sie aber:
Geruch: bestimmt nicht länger als 2-3 Tage -- dann waren sie wieder im Wohnraum ?????
Das verstehe ich nicht; konnten die Holzwürmer nun vernichtet werden oder nicht ?
Gruß Gisela
Hallo hamburgahoi,
ich denke, die Möbel sind gemeint.
Damit waren die Viecher also weg.
Gruß
Highlander