ICQ-Historie verschlüsseln

Hallo,

ich verwende ICQ.
Da kann man ja die Historie gespeichert halten - diese wird bei mir im Verzeichnis
c:\Dokumente und Einstellungen\Charly\Anwendungsdateien\ICQLite\HistoryDB
unverschlüsselt hinterlegt.

Mein Problem ist, dass wir auch in der Firma ICQ einsetzen und auch da ergeben sich immer mal Gespräche, von denen ich nicht möchte, dass sie die Firmenadmins lesen. Anderseits bekomme ich über ICQ auch Infos, die ich durchaus gern gespeichert hätte.

Daher die Frage: Kann man die Historie verschlüsseln?
Oder extern am Server speichern?
Wenn's nicht geht, muss ich halt persönliches jeweils löschen.

Danke & Viele Grüße
Charly

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Würde es nicht einfach funktionieren, nach der ICQ-Sitzung die Datei woanders hin zu verschieben und dort mit einem beliebigen Verschlüssler zu bearbeiten? Im ICQ selbst brauchst Du sie ja nicht unbedingt, wenn sie im Original offen ist, kannst Du sie ja auch sicher mit dem Editor oder so auslesen. Bzw. (wenn Du das in der Firma darfst) auf Deinen USB-Stick speichern und gar nicht auf dem Firmenrechner lassen?

War diese Antwort hilfreich?

Hey ja, das ist eine Idee...
Das könnte klappen

Danke schön :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

bei mir auf der Arbeit habe ich extra einen USB Stick auf den alle Spuren geschrieben werden, heißt Verläufe und alle Historie's, selbst vom Browser und ähnlichem(also direkt auf den Stick ohne Umweg)...USB Stick habe ich nur vorher von der IT auf Schadsoftware prüfen lassen bevor ich ihn das erste mal angeschlossen habe... Abend wandert der Stick in die Tasche und keiner weiß was ich wo gemacht habe...

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Nachi, 08.01.2008)
bei mir auf der Arbeit habe ich extra einen USB Stick auf den alle Spuren geschrieben werden, heißt Verläufe und alle Historie's, selbst vom Browser und ähnlichem(also direkt auf den Stick ohne Umweg)...USB Stick habe ich nur vorher von der IT auf Schadsoftware prüfen lassen bevor ich ihn das erste mal angeschlossen habe... Abend wandert der Stick in die Tasche und keiner weiß was ich wo gemacht habe...

rofl

und die Erde ist eine Scheibe
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (alter Falter, 09.01.2008)
rofl

und die Erde ist eine Scheibe
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Nachi, 08.01.2008)
bei mir auf der Arbeit habe ich extra einen USB Stick auf den alle Spuren geschrieben werden, heißt Verläufe und alle Historie's, selbst vom Browser und ähnlichem(also direkt auf den Stick ohne Umweg)...USB Stick habe ich nur vorher von der IT auf Schadsoftware prüfen lassen bevor ich ihn das erste mal angeschlossen habe... Abend wandert der Stick in die Tasche und keiner weiß was ich wo gemacht habe...

also ganz so einfach ist es nicht. ich kann mir nicht vorstellen das das simple anstecken eines usbsticks das system dazu bringt (ich gehe mal von windows aus) on the fly sämtliche möglichen historys "umzuleiten". du wiegst dich da in falscher sicherheit. was allerdings möglich wäre ist wenn du auf deinem usb stick die von dir benötigten programme als usb-stick version installieren würdest. diese versionen sind soweit verändert das sie ihre temporären daten sowie evtl anfallende logs auf dem stick behalten oder erst gar nicht erstellen.


Charly_70:

welche icq version benutzt du denn auf der arbeit? bei den meissten clients ist es doch möglich für jeden einzelnen contact die logfunktion ein oder aus zu schalten. falls das nicht der fall sein sollte wäre zb ein alternativer icq client (miranda zb) eine idee, der braucht nicht viele ressourcen und muss nicht gesondert installiert werden, einfach entpacken und starten.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Zets, 10.01.2008)
also ganz so einfach ist es nicht. ich kann mir nicht vorstellen das das simple anstecken eines usbsticks das system dazu bringt (ich gehe mal von windows aus) on the fly sämtliche möglichen historys "umzuleiten". du wiegst dich da in falscher sicherheit. was allerdings möglich wäre ist wenn du auf deinem usb stick die von dir benötigten programme als usb-stick version installieren würdest. diese versionen sind soweit verändert das sie ihre temporären daten sowie evtl anfallende logs auf dem stick behalten oder erst gar nicht erstellen.


den Registrierungs-Editor von Windows kennst du? Und das du Umgebungsvariablen direkt als Benutzervariablen für jeden Nutzer einstellen kannst? Systemvariablen auch veränderbar sind und selbst Programme wie ICQ die möglichkeit bieten die Pfade variabel zu legen und auch die unter Windows XP(nutze ich auf Arbeit) sogenannten Pfade zu Dokumente und Einstellungen sollten ja so und so zur Sicherheit nicht da abgelegt werden wo sie das System vorgibt.... nur mal so angemerkt...
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage