Tja, wenn sich die Kinder noch über etwas freuen würden und bedanken können......
Unser Patenkind (einer von 2en) wünschte sich zum 18. Geburtstag alleine von uns
Auto, Führerschien, Geld für die Versicherung.
Sicherlich sind wir diese Gier selbst schuld, denn wir haben
immer zuviel geschenkt.
Aber so etwas dann als Paten präsentiert zu bekommen vor der ganzen Familie war uns doch zuviel. Zumal sich über Geschenke, (zb. mal 100€ so zwischendurch9 niemals bedankt wurde.
Jetzt hat er ein Event bekommen von uns.
Daran erinnert er sich. Kein Bargeld, kein Auto, kein Führerschein, kein Geld für die
Autoversicherung..........
Der Geldesel ist tot. Der junge Mann ist kein Paten"kind" mehr. Er ist 18 und wir sind
die mit Nachdruck geforderten teuren Geschenke leid.
Hätten unsere 2 Patenkinder Interesse an uns gezeigt in den 12, bzw. 18 Jahren, wäre ein Kontakt, auch mit deren Eltern, oder von deren Eltern ausgehen, zustande gekommen.
Die Eltern haben uns nicht einmal alleine zum Cafe eingeladen, nicht zum Grillen überhaupt niemals zu etwas.
Auf die Frage, was sie Silvester machen, bekommen wir seit 18 Jahre zu hören: wir feiern bei uns mit Bekannten, wird eine große Fete, diese Jahr grillen wir Gyros
Ah-ja. Also wir sind weder Bekannte noch Freunde oder Verwandtschaft, mit denen man feiern will.
Dann sollen auch die anderen Bekannten sammeln für Auto und Führerschein..............
Wäre es anders: Hätten wir gerne bis zum 18. Geburtstag geschenkt.
So war es uns eine Qual.
Wir freuen uns, wenn der kleinere Patensohn 18 ist und die Forderungen (auch seitens dessen Eltern= er braucht einen neuen PC.....................)
aufhören.
Zu Weihnachten gab es dann für beide Patenkinder nur eine Kleinigkeit. Sie bedanken sich eh nicht. Egal ob Geschenke im Gegenwert von über 1000€ (PC mit allem drum und dran) zu Weihnachten oder ein Buch. Also ein Buch!
Ist Patensein wirklich nur noch Goldesel sein? Von unseren Freunden hören wir leider genau das. Da würde sich niemand mehr als Pate aufstellen lassen.
Ich beneide alle, die eine intakte Familie haben und wo die Patenschaft noch bedeutet, die
Erziehung mit zu steuern oder guten Kontakt zu haben, den das Kind nicht nur zulässt, sondern auch will.
Den die Eltern wollen.
Im Grunde sind wir Fremde- wenn auch verwandt- die nur zahlen sollen, weil sie mehr Geld haben als die Eltern.
Euch allen viel Spaß mit wirklich verbundenen Patenkindern! Ich beneide Euch!!