Hallo
Suche Tipps für meine Einkaufsliste..
Möchte ab Freitag mal den Grosseinkauf einmal pro Monat ausprobieren, weil ich bei meinen kleinen Einkäufen immer etwas vergesse...
Man sieht dann in den Vorratsschrank und denkt OH Nein wieder nicht das drin was ich gerade benötige....
Furchtbar und weil so viele kleine Einkäufe pro Monat auch mehr kosten möchte ich mal eine Einkaufsliste für 2 Erw. + 1 Kind (6 Jahre) zusammenstellen..
Wer hat Erfahrungen und kann mit diesbezüglich Tipps geben..
Bin ganz Ohr und für nützliche Tipps sehr dankbar..
Gruss Tutta75
Grosseinkauf ! Was sollte auf meiner Liste nicht fehlen
Für nen Großeinkauf einmal Monatlich würde ich auf jedenfall alle Grundnahrungsmittel packen.
Also sowas wie:
Mehl
Eier
Butter
ZuckerMehl
Nudeln
Kartoffeln
Zwiebeln
Frisch - nach bedarf - muss man wohl oder übelst kaufen:
Obst
Gemüse
Fleisch
Aber alles, was "trocken" ist, wie
Gewürze
Konserven
Kann man im vorrat kaufen.
Mehr fällt mir auf die schnelle auch nicht ein.
Vielleicht schreibst du einfach mal einen Monat oder ein paar Wochen auf, was du verbrauchst und was leer geworden ist in der Zeit.
Dann kannst du danach im nächsten Monat einkaufen.
LG
Was bei uns vor den Großeinkäufen immer gecheckt wird:
(wir kaufen allerdings so jede Woche 1x mitm Auto
- WC-Papier :P
- Küchenpapier
- Tempos
- Toastbrot
- Tomatendosen (für Tom.soße etc.)
- Butter
- Eier
- Wurst/Käse
- Spülmittel
- Milch
- Zwiebeln :D
- Joghurt
- Äpfel/Bananen
- haltbare Sahne (für Nudelsoßen, Aufläufe, ...)
Die frischen Sachen an Obst/Gemüse kauf ich meist so unter der Woche mit Kinderwagen ^_^ denn ne ganze Woche im Voraus planen klappt meist nicht.
Vor lauter Eifer plane ich nämlich oft zuviele Mahlzeiten ein (samstags z.B. brauchen wir NIE zwei normale Mahlzeiten - sonntags auch nicht. Und die Lebensmittel sind dann schonmal übrig... :rolleyes: ) Daher wird nur so 2 Tage im voraus überlegt, was es jeweils zu essen gibt. Dann weiß ich auch, wieviel Reste ich wovon habe, die ich noch verwerten kann.
Öhm, das hat jetzt vermutlich keinen interessiert... :pfeifen: rofl
Naja, meine wirre Einkaufsliste steht ja oben.
So "Basics" wie Zucker, Mehl, Gewürze, Brot, Nudeln ... hab ich natürlich auch "im Hinterkopf". Die kann man ja auch gut einlagern, bis aufs Brot.
:blumen: Ribbit die Schwaflerin rofl
Einmal im Monat finde ich sehr schwierig, grad wegen frischen Lebensmitteln. Ok, ginge bei mir auch nicht, wohin damit, wie tragen?
Ich gucke jede Woche was im Angebot ist, plane was ich da kochen könnte und kaufe haltbare Angebotsdachen auf Vorrat (Nudeln, Konserven, manchmal Fleisch zum einfrieren). Das spart eigentlich auch ne Menge Geld, weil ich nicht unnützes planlos einkaufe und es dann vergammelt oder was fehlt.
Wir sind hier zu fünft - zwei Erwachsene und drei Kinder.
Großeinkauf einmal im Monat ist da nicht zu machen, zumal wir Wert auf frische Sachen legen.
Ich mach das so: einmal die Woche einen größeren Einkauf.
Ich hab - und das empfehle ich dir - die Vorratskammer im Blick.
Wichtig für mich ist, das immer da ist:
Reis, verschiedene Sorten von Onkel Bens bis Basmati
Nudeln, verschiedene Sorten
Kartoffeln, verschiedene Sorten
Knödel, verschiedene Sorten
Zwiebeln, div. Sorten (Frühlings-, Gemüse-, rote und Schalotten) Knoblauch
An Konserven sollte immer da sein:
Tomaten, püriert, ganze, Tomatenmark
Div. Fischkonserven
Div. Fruchtkkonserven
Apfelmus
Klar corned beef, Frühstücksfleisch, Leberwurst und was es so an Konserven eben gibt
Erbsen und Möhren, Rotkohl, Sauerkraut
Der Rest in der Vorratskammer ist Kür.
Klar die Non - food Dinge wie
Klopapier
Küchentücher
Taschentücher
Batterien
Servietten
Reinigungsmittel
Waschpulver
Dann hab ich den Kühlschrank
Im Kühlschrank:
Immer Milch (eine Kiste H - Milch zu haben kann nicht schaden) und Butter
Käse und Frischwurst
Jogurt
Eier
Sahne, süß und sauer, die kann auch haltbarer sein - ab in die Vorratskammer
Creme fraiche, Schmand
Gefrierschrank:
- verschiedene Gemüsesorten (Spinat, Erbsen, Suppengemüse u.ä.)
- Pizza
- evtl. Fertiggerichte
- Pommes
- Eis
- und was so an Resten bleibt
Was Obst und Gemüse und Frischfleisch angeht, so kauf ich das immer frisch ein.
In der Obstschale sollten nicht fehlen:
Äpfel, Bananen und dann eben das, was die Saison gerade zu bieten hat.
Was noch helfen kann, einfach mal überlegen, was du so die Woche über kochen willst - Wochenplan machen.
Aber ich kann es mir nicht vorstellen, dass ich nicht so ungefähr alle zwei Tage die frischen Sachen einkaufe. Wichtig ist halt bloss, dass die haltbaren einfach vorhanden sind und das kannst du erreichen, indem du kontrollierst. Einmal im Monat ist für uns nicht machbar bei fünf Personen, bei uns eben öfter. Es hat sich auch schon mal rausgestellt, dass einfach alles da war :)
Vielleicht hat die meine sicherlich unvollständige Liste helfen können.
PS:
Ich hab den Gewürzschrank vergessen:
Also
- Salz
- Pfeffer
- div. Öle
- div. Essige
- Brühen (Hühner, Gemüse, Rind und was es sonst so gibt)
- all das, was du so gebrauchst an Gewürzen
Und eines fällt mir noch ein: frische Kräuter im Topf, wenn du keinen Garten hast, können nicht schaden ;)
Bearbeitet von markaha am 25.08.2008 00:14:17
Ich möchte dir noch eine Seite zeigen die einen sehr schönen Einkaufszettel bereit hält der das Einkaufen erleichtert. Einkaufsassistent Ich selbst habe den Einkaufszettel für mich abgewandelt. Vielleicht hilft es dir ja?!
Kaffee / löslicher Kaffee
Tee
Nicht vergessen !
Also bei uns findet der "Großeinkauf" (6-7 Personen) auch jede Woche statt. Egal, wichtig ist mir, einen genauen Speiseplan der Woche vorher zu erstellen, damit ich weiss, was genau ich brauche und im nachhinein nicht so viel im Müll landet. Da wird auch "Restessen"... mit eingeplant.
Dann habe ich mir am PC eine Tabelle angelegt mit allen Sachen die ich so regelmäßig brauche, sortiert soweit es geht nach dem Vorkommen im Supermarkt und natürlich nach Kategorien (Obst/Gemüse, Kühlregal, Teigwaren,...) Ich finde, das hilft ungemein. Ich gehe jetzt jede Woche vor dem Einkauf meine einkaufsliste durch, mit Blick auf den Speiseplan und Speisekammer/den Kühlschrank. Das klappt hervorragend. Bei allen lange haltbaren Sache schaue ich, dass ich ganug auf Vorrat habe, so dass ich bei unvorhersehbaren Situationen immer was parat habe (z.B. auch fertig im Gefrierschrank
Meine Liste ist auch über die Zeit gewachsen. Sie hat unten Platz für weiteres und wenn ich gemerkt habe, dass dort immer wieder das gleicht eingetragen wurde, wurde es halt mit in die permanente Liste zum Ausdruck aufgenommen!
Nicht zu vergessen sind auch Zahnpasta, Shampoo, Duschgel, Deo, Tampons,... ;)
Must have's bei mir sind:
Nudeln/ Spaghetti
Pesto
Reis
Kartoffeln
Zwiebeln
Joghurt
H-Milch/ evtl. Kondensmilch
H-Sahne/ Schmand/ Creme fraiche
Kaffee/ Tee/ Kakao
Mehl
Zucker
Eier
Puddingpulver
Müsli/ Frühstücksflocken
Marmeladen/ Nutella/ Brotaufstrich
Konserven mit Pilzen/ Tomaten/ Mais/ Erbsen/ Bohnen/ Eintopf
Verfrorenes: Pizza/ Pommes/ Eis/ Kräuterbaguette/ Gemüsemischungen
Brot/ Toastbrot (bei Bedarf auch eingefroren)
Salz/ Brühe/ Gewürze
Klopapier/ Küchenpapier
Waschpulver/ Putzkram
Wasser
Katzenfutter
Knabberkram/ Kekse/ Schokolade
Mayonnaise/ Tomatenmark/ Ketchup
Kauf ich nicht, gibts aber sonst wohl in jedem Haushalt:
Fleisch-/ Wurstkonserven
Fischkonserven
Und Frisches krieg ich eh 1 x die Woche per Ökokistenlieferung.
Ich habe mir eine List ein Excel erstellt, in der alles steht, was mir so mit der Zeit einfällt. Die kopiere ich jede Woche in ein anderes Tabellenblatt und lösche, was ich in der Woche nicht benötige.
Hier der Inhalt:
Apfelmus
Magermilchpulver
Bier
Mais
Binden
Margarine
Broccoli
Marmelade
Butter
Meerrettich
Camembert
Mehl
Canderel
Milch
Cappucchino
Miracle Whip
Champignons
Molke
Cocktailtomaten
Müsli
Cornflakes
Nudeln
Creme legère
Nutella
Dickmilch
Obst
Eier
Öl
Erasco
Paprika
Feldsalat
passierte Tomaten
Filtertüten
Pflanzencreme
Fladenbrot
Pute
Fleisch
Putenbrust
Forelle
Quark
Frischkäse
Reis
Frühlingszwiebeln
Rinderhack
Geflügelfilet
Rosinen
gek. Schinken
Rosinenbrot
Gemüse gefroren
Salate
Geschirrreinigertabs
Sauerkraut
Geschirrspülmittel
Saure Sahne
Gulaschsuppe
Schafskäse
Gummibärchen
Schinken
Gurken
Schinkenwürfel
Hack
Schmand
Hackfix
Schmelzkäse
Haferflocken
Seife
Hefeteig
Senf
Holländische Sosse
Sossen
Honig
Spaghetti
Joghurt
Spargel
Kaffee
Kakao
Taschentücher
Karotten
Tee
Kartoffeln
Thunfisch
Kartoffelwedges
Toast
Käse
Tomaten
Ketchup
T-Papier
Knoblauch
Waschmittel
Kohlrabi
Weichspüler
Krabben
Wurst
Kräuter gefroren
Würstchen
Kuchen
Zitrone
Küchenrolle
Lachs
Laugenbrezel
Lemon
Lenor-Tücher
Lys de france
Bearbeitet von Flotte-Lotte am 25.08.2008 18:25:27
Familie fragen: Was braucht Ihr /ist jetzt wichigerweise nötig?
Das geht dann durchs ganze Haus inclusive dem Kram, den ich gerade dringend für den Garten oder die Topfblümchen brauche (das dann eher jahreszeitlich bedingt).
Einzumarktende Posten auf den Zettel geschrieben, an alles gedacht und jeden gefragt.
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 26.08.2008 04:55:51
Vielen Dank der Tipp mit dem aufschreiben klingt gut....
Werde in umsetzten DANKE
LG
Lydia
Danke danke
schreib mir gerade allse auf....
LG
Lydia
Ich mache es grundsätzlich so, dass ich alles, was ich gerade verbraucht habe oder bei Benutzung nicht mehr viel da habe, gleich auf die Bürorolle in der Küche schreibe, damit es beim nächsten Einkauf nicht vergessen wird.
Schnattchen
Diese Liste war super....
Habe mir alles notiert....
Werde die Sachen die ich entnhme, direkt wider auf die nächste Liste setzten...
Danke
LG
Lydia
Hi ich glaube dank deiner Liste ist meine jetzt fast vollständig...
So Sachen wie Senf und so hätte ich doch wieder vergessen..
LD
Lydia
wir planen das essen mittlerweile für eine woche im vorraus und kaufen wöchentlich dafür ein. Das spart schon einiges.
anderes geht nach dem nachrückprinzip:
wenn ich ne neue spüliflasche (zB) ausm Kämmerchen hole schreib ichs auf den Einkaufszettel, oder ne Konserve verbraucht ist.
Generell finde ich einen monatlichen Einkauf sehr schwierig. Zum einen wirds dann mit Obst und Gemüse schwierig (wie schon erwähnt) zum anderen aber auch mit der Planung für Mahlzeiten, wenn mal Besuch kommt oder man eingeladen wird. Ich guck auch viel nach Angeboten, da diese selten länger als ne Woche im Vorraus bekannt sind, wirds glaub ich schwierig. Auch ist eventuell ein Lagerplatzproblem vorhanden, ich wüsst gar nicht wohin mit all dem Zeug.
Ich wünsche dir aber, dass du das hin kriegst. Erzähl mal wies funktioniert
mh, 1 mal monatlich - ok, aber frisches Zeug an Obst, Gemüse wirst wohl nicht drumrumkommen auch wenn man Gemüse als TK Ware kauft.
Was ich so kaufe/Kontrolliere wenn ich meinen Großeinkauf mache:
Putzzeugs:
Schampoo
Duschgel
Deo
Klopapier
Frauengedöns: Tampons, Binden
Geschirrspülmittel
Waschmaschienenmittel
allgem. Putzmittel fürs Haus
Essbares:
Mehl
H-Milch
Zucker
Salz
Nudeln
Reis
Zwiebeln, Knoblauch
1 sack Kartoffeln (wobei ich den auch meist dann noch zusätzlich noch frisch nachkaufe)
1 Packung Eier (muß ich auch eist nachkaufen)
1 Steige Äpfel
Dosenfutter: eingedoste Champignons, Tomatenmark, Dosentomaten, Sauerkraut, Blaukraut
TK Ware wie Erbsen, Bohnen, div. Gemüse
Frischgemüse welches ich teilweise einfriere
Fleisch - kauf ich immer die 5 kg Stücke und schneid sie so wie ich denke daß ich sie verbrauche und frier es ein.
Wurst, Käse - wobei ich da immer frisch zukaufen muß
Butter, Brot, Toast frier ich ein
Säfte, Wasser - also trinksachen kann man gut auf Vorrat kaufen
Was man halt immer frisch nachkaufen muß sind halt so Sachen wie Joghurt, Sahne, div Genußmittel wie besonderes Gemüse etc.
Wenn man eine TK Truhe hat, kann man schon viel auf Vorrat bunkern.
Zitat (ViRkA, 27.08.2008) |
wir planen das essen mittlerweile für eine woche im vorraus und kaufen wöchentlich dafür ein. Das spart schon einiges. anderes geht nach dem nachrückprinzip: wenn ich ne neue spüliflasche (zB) ausm Kämmerchen hole schreib ichs auf den Einkaufszettel, oder ne Konserve verbraucht ist. |
Genau so mache ich dies seit Jahrzehnten auch und es ist für mich die beste Lösung - setzt natürlich immer einen Grundbestand an Nahrungsmitteln etc. im Hause voraus.
Außergewöhnliche Anschaffungen wie z.B.für Geburtstagsfeiern kommen eine Woche vorher auf einen Einkaufszettel und werden dann entsprechend ergänzt nach Anzahl der Gäste :blumen: (aber meistens mache ich sowieso immer mehr - man weiß ja nie wer klingelt :lol: )
Wir benutzen auch die gute alte Excel-Liste. Allerdings sind da nur die Dinge drauf, die immer wiederkehrend sind. Habe aber eine Spalte für Sonstiges gelassen, das wird dann handschriftlich festgehalten. Bei uns sind Aldi und Edeka vermerkt.
Die Aldi-Liste ist so erstellt, wie man beim Aldi die "Fronten abschreitet". Jeder Aldi ist ja gleich aufgebaut. So fängt meine Liste mit Kaffe an und Endet mit Konserven an der Kasse. So brauche ich nicht immer hin und her zu rennen, sondern kann ganz bequem meinen Weg gehen und alles einpacken. Einen monatlichen Großeinkauf machen wir auch nicht. Wohin mit dem ganzen Einkauf?
Im voraus wird geplant, was gekocht wird und so kaufen wir auch ein. Fleisch wandert direkt in die Gefriertruhe
Zitat (nanamanan, 03.09.2008) |
Genau so mache ich dies seit Jahrzehnten auch und es ist für mich die beste Lösung - setzt natürlich immer einen Grundbestand an Nahrungsmitteln etc. im Hause voraus. Außergewöhnliche Anschaffungen wie z.B.für Geburtstagsfeiern kommen eine Woche vorher auf einen Einkaufszettel und werden dann entsprechend ergänzt nach Anzahl der Gäste :blumen: (aber meistens mache ich sowieso immer mehr - man weiß ja nie wer klingelt :lol: ) |
Bei uns hat sich das auch so eingespielt - auch gerade das mit dem Einrückprinzip. Sowas wie Flüssigseife, Spülmittel usw. steht immer noch als Nachfüllpack im Schrank. Erst alle paar Wochen wird dann in der Drogerie ein Großeinkauf fällig. Im Vorratsschrank stehen Sachen die wir immer dahaben, pürierte Tomaten zB, Nudeln usw. Und einmal in der Woche wird frisch eingekauft.
Als mein Vater mich letztens abholte und mir einen Großeinkauf spendierte hab ich auch prompt fast nur auf Vorrat gekauft, Dosen, Konserven, Nudeln, Müsli - und die Gemüseabteilung für die Woche geplündert. Ich glaube das hätte früher zu Erstsemesterzeiten auch noch anders ausgesehen ^_^