zwiebelkuchen

huhu eine frage an euch....
kann man zwiebelkuchen auch gut kalt essen?
mein gg hat samstag geburtstag da brauch ich für's buffet ein ziebelkuchen nur muss ich ihn schon ca.2 std.bevor die gäste kommen in den ofen schieben.,was meint ihr?

lg fenjala
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir diesen Thermo-Server, weil er deinen Zwiebelkuchen für mehrere Stunden warm hält, sodass du ihn nicht direkt vor dem Eintreffen der Gäste backen musst und trotzdem warm servieren kannst. So bleibt dein Buffet frisch und lecker!

Hario V60 Insulated Stainless Server 600 ml direkt bei Amazon entdecken für 42,92 €! [Anzeige]

Heiß oder lauwarm schmeckt er schon intensiver, aber prinzipiell kann man Pizza oder Zwiebelkuchen auch kalt essen. Vielleicht solltest du in diesem Fall etwas kräftiger würzen...
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich persönlich ess ihn auch lieber warm. Schmeckt einfach besser - klar kann man ihn auch kalt verzehren, aber er verliert an Geschmack.

Wäre es vielleicht eine Lösung, den Platz auf dem Buffet zu reservieren und ihn zum Schluss, kurz vor der Eröffnung desselbigen warm und geschnitten aufzutragen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Pizza ess ich auch mal kalt, aber Zwiebelkuchen solllte schon warm sein.

Vielleicht kannst du in der Nähe eine

so ein Stück ist dann schnell warm gemacht
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo
Klar kann man ihn kalt essen.Ich gebe immer ein kleines Bisschen Zucker zu den Zwiebeln,da schmecken sie kalt sehr lecker und immernoch Intensiv.
Also das klappt super.

Lg Dara
Gefällt dir dieser Beitrag?
soso, und wie geht das rezeppt davon?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Sparfuchs @ 06.10.2008 21:36:36)
Vielleicht kannst du in der Nähe eine Mikrowelle installieren,

so ein Stück ist dann schnell warm gemacht

wird der Hefeteig dann kein Gummi? :hmm:
Gefällt dir dieser Beitrag?
wenn nur kurz, dann nicht. aber eben nur kurz
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Nachi @ 06.10.2008 21:54:16)
wird der Hefeteig dann kein Gummi? :hmm:

Aber Nachi, Zwiebelkuchen macht man doch aus einem Mürbteig. :schlaumeier:

Mir schmeckt kalter ZK auch sehr gut. Aber er muss schön saftig und würzig sein. :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Don Promillo @ 06.10.2008 22:15:03)
Aber Nachi, Zwiebelkuchen macht man doch aus einem Mürbteig. :schlaumeier:

Mir schmeckt kalter ZK auch sehr gut. Aber er muss schön saftig und würzig sein. :sabber:

geht auch...

aber meiner wird mit Hefeteig gemacht.... :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Beim Zwiebelkuchen mach ich keine Experimente. :nene:
Der muss rund sein, aus Mürbteig, mit Speck und Kümmel und ein Liter neuen Wein dazu. :daumenhoch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Also ich essen Zwiebelkuchen gerne auch mal kalt. Eigentlich tue ich das immer wenn im Geschäft jemand einen mitbringt, ich hab einfach keine Lust zur Mirkrowelle zu latschen ^_^
Meine Kollegin guckt mich auch immer ganz komisch an wenn ich den Kuchen kalt esse, aber ich finds lecker :)
Es stimmt allerdings, dass der Geschmack dann nicht so intensiv ist, aber da ich mein Essen eh nie sonderlich gewürzt haben muss, komme ich damit gut zurecht ^^
Ist halt reine Geschmackssache :)
Ansonsten ist der Kuchen ja schnell wieder warm gemacht, wenn man ihn in die Mikrowelle stellt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Don Promillo @ 06.10.2008 22:21:48)
Beim Zwiebelkuchen mach ich keine Experimente. :nene:
Der muss rund sein, aus Mürbteig, mit Speck und Kümmel und ein Liter neuen Wein dazu. :daumenhoch:

Don extra für dich Experimente na ich kann mir auch einen Apfelcidrè gut zum Zwiebelkuchen vorstellen...
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Don Promillo @ 06.10.2008 22:15:03)
Aber Nachi, Zwiebelkuchen macht man doch aus einem Mürbteig. :schlaumeier:

Never! Zwiebelkuchen muss untendrunter einen Hefeteig haben, genauso und nicht anders schmeckt er am besten.
Gefällt dir dieser Beitrag?
hui....schon so viele antworten.
meiner wird mit hefeteig gemacht und wird eckig :ph34r:
microwelle sollte nicht sein,
evtl.werde ich ihn bei 50 grad warm halten....müsste doch auch gehen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
hier mal mein rezept.....aber nicht schimpfen :pfeifen:
hefeteig mit 2 becher creme fraiche kräuter bestreichen,
zwiebeln und schinkenwürfel andünsten und auf die creme fraiche geben,
ab in den ofen ....das wars auch schon,also nichts aufwendiges :ph34r:
Gefällt dir dieser Beitrag?
fenjala, machst du Kümmel drauf?
Gefällt dir dieser Beitrag?
neeee nachi
steht nicht im rezept.
Gefällt dir dieser Beitrag?
na und wie ist denn jetzt mal das rezeppt davon. bitte ich möcht auch mal einen machen.
ob mit hefe oder mürb ist egal.

was kommt drauf?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (gitti2810 @ 06.10.2008 22:39:54)
na und wie ist denn jetzt mal das rezeppt davon. bitte ich möcht auch mal einen machen.
ob mit hefe oder mürb ist egal.

was kommt drauf?

falls du mich meinst ....etwas weiter oben habe ich es aufgschrieben.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wir haben Samstag Zwiebelkuchen gemacht. War super lecker.
Aus Faulheit haben wir fertigen Pizzateig genommen (Kühlregal).
Zwiebeln in halbe Ringe schneiden, dünsten bis sie weich sind, etwas Kümmel muss sein (esse sonst keinen und nehme deshalb gemahlenen).
Aus Schmand und Eiern eine Soße bauen, gut mit Salz und etwas Pfeffer würzen.
Wenn mans eilig hat, verteilt man die Zwiebeln auf dem Teig und kippt dann die Soße drüber. Wenn man Zeit hat lässt man die Zwiebeln auskühlen, mischt sie dann mit der Soße und gibts zusammen auf den Teig.
30-40 Minuten in den
Es waren alle hellauf begeistert. Dazu mein aus der Heimat Rheinhessen importierter Kanister mit rotem neuen Wein... :sabber:

Tante Edit sagt, dass man natürlich Speck dazu nehmen sollte. Vor lauter Vegetariern im Freundeskreis vergesse ich das immer wieder...

Bearbeitet von Gift am 06.10.2008 23:03:48
Gefällt dir dieser Beitrag?
schau mal Gitti,so mach ich meinen Zwiebelkuchen :rolleyes:

Mittelfesten Hefeteig ohne Zucker herstellen,gehen lassen,leicht auswellen,auf gut gefettetem Blech etwa 3/4cm dick auswellen oder mit der Hand ausdrücken,kleinen Rand hochdrücken.

Geschälte Zwiebeln in feine Ringe schneiden,in wenig Butter und reichlich gewürfeltem Räucherspeck dünsten,bis sie glasig oder lichtgelb sind,vom Herd nehmen,abkühlen lassen;Rahm ,Eier,Salz,Kümmel gut verschlagen,abgekühlte Zwiebelmasse untermengen,..auf Teig streichen..evtl.noch kurz gehen lassen.

Bei guter Mittelhitze so 200 °C backen-so ungefähr 1/2 Stunde

Du brauchst: ca. 30 g Butter,1/2 bis 3/4 kg Zwiebeln,Räucherspeck,3-4Eßl.Rahm, 2 Eier,Salz und Kümmel.

Zum Blech:Fett

Passt ganz gut zu Wein :rolleyes: ...aber auch Sauerkraut oder Salat passt dazu.
Gefällt dir dieser Beitrag?
eure rezepte hören sich aber auch gut an,
ich könnte ja einen nach meiner art machen und den anderen wie ihr es beschrieben habt....
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (fenjala @ 06.10.2008 22:31:53)
hier mal mein rezept.....aber nicht schimpfen :pfeifen:
hefeteig mit 2 becher creme fraiche kräuter bestreichen,
zwiebeln und schinkenwürfel andünsten und auf die creme fraiche geben,
ab in den ofen ....das wars auch schon,also nichts aufwendiges :ph34r:

fenjala, danke. sagmal ist es nicht wie flammkuchen? :o

ich dachte da ist mehr. zb. so wie venus und Gift ihn beschreiben.

aber danke euch dreien. nun habe ich mal wieder was zum tuddeln. :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (gitti2810 @ 06.10.2008 23:04:56)
fenjala, danke. sagmal ist es nicht wie flammkuchen? :o


sorry gitti.....den habe ich auch noch nicht gemacht -_-
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gitti - da es neulich bei einem Geburtstag selbstgemachten Flammkuchen gab, kann ich jetzt dodaaaal mitreden ;)

Also, für Flammkuchen macht man einen Hefeteig mit ganz wenig Hefe. 5 Gramm Hefe auf 300 Gramm Mehl. Also fast nichts :D

Der wird auch ganz dünn ausgewellt, und dann kommt Schmand mit wenig Salz, Pfeffer, und etwas Speckwürfelchen drauf. Dann dünne Zwiebelringe.

Und meine Freundin hat den im Backofen auf dem "Pizza-Stein" gebacken, der war suuuuuper lecker :sabber: :sabber: :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
ribbit den mach ich genauso. :sabber: :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ach du kannst den schon :D :D ich dachte, du wolltest wissen, wie man den macht.

Na, jedenfalls kommen aufn Zwiebelkuchen meist gewürfelte Zwiebeln druff, die vorher angedünstet werden. Und viiiiiel mehr Zwiebeln als bei Flammkuchen.

Hm, ist beides echt lecker... muss morgen mal Zwiebeln einkaufen gehn B)
Gefällt dir dieser Beitrag?
genau, :wub: ich fragte doch ob ihr rezeppt nicht eher ein solcher ist.

ist aber nicht schlimm, :trösten: wir haben einfach den gleichen geschmack.
hatt doch auch was. :wub:

rezeppt wollte ich vom zwiebelkuchen nebenbei einheimsen. :pfeifen:
hab ich ja nu auch :D schon.
wird wohl wieder ne fette woche, B)
mal sehen was ich sonnst noch feines mache. :rolleyes:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Don Promillo @ 06.10.2008 22:15:03)
Aber Nachi, Zwiebelkuchen macht man doch aus einem Mürbteig. :schlaumeier:

Mir schmeckt kalter ZK auch sehr gut. Aber er muss schön saftig und würzig sein. :sabber:

:) Ich hol bei unserem Bäcker immer einen Brotteig und mache Zwiebelkuchen, schmeckt sehr lecker :sabber: :sabber: :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Schneggla,
Mit dem Brotteig vom Bäcker-das kenne icch noch von früher. Aber hier bekomme ich ihn schon seit Jahren nicht mehr, mit der Begründung, es dürfte kein roher Teig verkauft werden. So nehme ich eine Brotmischung, allerdings zum Speckkuchen. Zwiebelkuchen mache ich mit hellem Hefeteig.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (gitti2810 @ 06.10.2008 22:39:54)
na und wie ist denn jetzt mal das rezeppt davon. bitte ich möcht auch mal einen machen.
ob mit hefe oder mürb ist egal.

was kommt drauf?

Gitti, ich schicke Dir mein Rezept noch vorm WE! Versprochen. Aber ich habe es jetzt auf Arbeit nicht dabei und komme heute und morgen spät nach Hause!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Nachi @ 06.10.2008 21:54:16)
wird der Hefeteig dann kein Gummi? :hmm:

Ich nehm dafür einen Mürbeteig. Salzig, natürlich. Hefeteig wäre mir doch zu zäh in kalt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Kann da nur ne Lanze für den Pizzateig brechen.
Der passt geschmacklich wirklich super und ist auch kalt noch ok.
Hefeteig ist mir meistens zu dick.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Gift @ 07.10.2008 17:10:04)
Kann da nur ne Lanze für den Pizzateig brechen.
Der passt geschmacklich wirklich super und ist auch kalt noch ok.
Hefeteig ist mir meistens zu dick.

Und wie machst du den Pizzateig, wenn nicht mit Hefe?

Wenn's dir nur um die Dicke des Bodens geht, man kann Hefeteig in annähernd jeder beliebigen Dicke ausrollen ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich mach den gar nicht. Ich kauf diese Pizzakits :pfeifen: rofl
Bei solchem Teig bin ich einfach unbegabt. Der Hefeteig von Herrn Oetker zum selber anmixen war mir auch nix.
Pizzateig schmeckt einfach anders als normaler Hefeteig, weiß auch nicht warum. Zweck heiligt in dem Fall die Mittel.
Gefällt dir dieser Beitrag?
OK- Fertigteig, der scheidet bei mir natürlich aus.

Zum "normalen" Hefeteig: es gibt nicht "den" Hefeteig. Da kommt mitunter noch Butter oder Öl rein, und/ oder Eier, evtl. auch Milch statt Wasser... je nachdem ob Kastenbrot draus werden soll, Fladenbrot, Pizza, Sonntagsbrötchen, Dampfnudeln oder Gugelhupf.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Renate54 @ 07.10.2008 09:26:43)
Gitti, ich schicke Dir mein Rezept noch vorm WE! Versprochen. Aber ich habe es jetzt auf Arbeit nicht dabei und komme heute und morgen spät nach Hause!

danke freu mich :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Kennt jemand den oberpfälzer Brotkuchen? Das ist eine Variante des Zwiebelkuchens.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (rossi @ 07.10.2008 21:42:19)
Kennt jemand den oberpfälzer Brotkuchen? Das ist eine Variante des Zwiebelkuchens.

nee....ich dachte bis dato immer das Oberpfälzer Brotkuchen süß ist mit Mandeln und Preiselbeermarmelade... :o
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage