Pfannkuchen: brauche mal hilfe :-)

Hallo an alle hier,

mein Sohn wünscht sich Pfannkuchen zum essen und nun brauche ich mal hilfe...smile...er möchte sie essen, wenn er wieder bei mir ist...kennt einer ein gutes Rezept? Er mag sie eher klassisch süss

Vielen Dank im voraus :D

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

meine Pfannkuchen schmeiße ich in etwa so zusammen

eine viertel Tüte Mehl, 3 Eier, ca ne halbe Tetra Milch, 1 mal Vanillinzucker, eine Prise Salz, einen Teelöffel Zucker und eventuell wenn da ist einen Schuss Schlagsahne und ein bissel Butter zum Ausbacken

War diese Antwort hilfreich?

150 g Mehl, 2 Eier, Prise Salz, knapp 250 ml Milch, einen Schuss sauren Sprudel mit Kohlensäure.

Mit bisschen Öl in einer Teflonpfanne dünn ausbacken.

Darauf dann Nutel*a, Marmelade oder Zucker. Oder Bolognesesoße. Oder klein geschnitten als Flädlesuppe. mmmmmh..........

War diese Antwort hilfreich?

Bei mir kommen nacheinander 200 Gramm Mehl mit je 1 Prise Salz und Backpulver, 2 Eier und ca. 300 ml Milch in die Rührschüssel. Dann wird alles kräftig mit dem Schneebesen verrührt, der Teig muss nun noch ca. 20 bis 30 Minuten quellen. Wenn der Teig dann zu dick ist, kommt noch ein Schuss Milch dazu.


Nun eine

Serviert werden die Pfannkuchen mit Konfitüre, Marmelade, Kompott, Apfelmus, Zucker... ganz nach Belieben.

___

Frage an Sissy Jo: was ist bitte saurer Sprudel? Meinst du Zitronenlimonade?

Bearbeitet von Valentine am 12.02.2009 19:56:34

War diese Antwort hilfreich?

...oh, so schnell zwei Rezepte :D danke euch...werde ich am we ausprobieren...

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Valentine, 12.02.2009)

Frage an Sissy Jo: was ist bitte saurer Sprudel? Meinst du Zitronenlimonade?

Mineralwasser (ohne Geschmack), mit oder ohne Kohlensäure.
War diese Antwort hilfreich?

...auch ein Danke an Valentine :D

War diese Antwort hilfreich?

@ Valentine
Sauer Sprudel ist Mineralwasser mit Kohlensäure :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (SissyJo, 12.02.2009)
Mineralwasser (ohne Geschmack), mit oder ohne Kohlensäure.

... aber das ist doch gar nicht sauer ;) Mineralwasser mit Löchern schmeckt einfach nur metallisch, und solches ohne Löcher schmeckt irgendwie neutral nach fast gar nix...
War diese Antwort hilfreich?

Schau auch hier: Pfannkuchen / Eierkuchen Rezept ;)

Bearbeitet von Natze am 03.09.2020 16:17:48

War diese Antwort hilfreich?

ohhhhhhhhh leute jetzt habt ihr mich aber reingelegt...... :heul:

ich dachte doch glatt es geht um pfannkuchen nicht um eierkuchen. :wallbash:

mist ich suche eins nähmlich. :heul:

also meine eierkuchen mache ich so.

pro stück 1 ei, das mit zauberstab verquirlen bis alles wie wasser ist.
dann wieder pro stück 1 esslöffel mehl, etwas zucker, etwas milch.
da es ziehmlich flüssig ist wird der teig, sehr fluffig.
so mag man/n es bei uns auch meine kinder und enkelkinder

Bearbeitet von gitti2810 am 12.02.2009 20:10:43

War diese Antwort hilfreich?

...was ist denn der unterschied zwischen pfannkuchen und eierkuchen???

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (MadMax68, 12.02.2009)
...was ist denn der unterschied zwischen pfannkuchen und eierkuchen???

sowas nennt sich auch Pfannkuchen, Berliner, Krapfen
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Nachi, 12.02.2009)
sowas nennt sich auch Pfannkuchen

...da scheiden sich die Geister...von Region zu Region ;)
War diese Antwort hilfreich?

Bei meiner Mutter bestimmte der 1. Pfannkuchen, ob es an diesem Tag Pfannkuchen oder Kaiserschmarrn zum Mittagessen gab. Brachte sie den vorschriftsmäßig aus der Pfanne, gab es Pfannkuchen, verunglückte der aber, schnippelte sie alle klein und es gab Kaiserschmarrn.

Österreicher würden jetzt wahrscheinlich protestieren. Denn für Kaiserschmarrn wird der Teig anders zubereitet. Mir ist das bis heute aber sowas von wurscht. Schmeckt alles supi.

War diese Antwort hilfreich?

ich hab noch nie bei pfannkuchen, wir sagen omelette, je was abgemessen.
das kommt bei mir handgelenk mal pi in die rührschüssel.

auch der knöpfliteig wird so gemacht. ist er zu dick kommt mehr milch oder ei herein...
ist er zu dünn dann eben mehr mehl :lol:

War diese Antwort hilfreich?

Für ein Omelett mess ich auch nie was ab- da gehören nur Eier und 'ne Prise Salz rein, evtl. noch Kräuter. Mehl hat darin nichts verloren.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Valentine, 12.02.2009)
Für ein Omelett mess ich auch nie was ab- da gehören nur Eier und 'ne Prise Salz rein, evtl. noch Kräuter. Mehl hat darin nichts verloren.

du vergisst dass wir 23 kantone haben und je nach kanton
wird ein omelett anders ausgedrückt...bei den einten ist es mit mehl
bei den andern nur mit eiern....klar.
warum tu ich mich nur rechtfertigen :schrei::schrei:
War diese Antwort hilfreich?

Das ist wohl ähnlich wie die Sache mit den Pfannkuchen- für die einen sind das die flachen Dinger, die aus Eier-Mehl-Milch-Teig in Pfannen gebacken werden, für den anderen sind es diese runden Bollen die anderswo Krapfen, Berliner etc. genannt werden...

oder wie mit der Butterblume. In manchen Regionen wird Löwenzahn (Taraxacum) so genannt, in anderen dagegen der Scharfe Hahnenfuß (Ranunculus acer).

Kein Grund für Rechtfertigungen- aber danke für die Erklärung :blumen:


Ich finde es schon verwirrend, wenn es für ein und das selbe regional unterschiedliche Wörter (oder Worte?) gibt. Aber wenn ein Wort hier dies und da das bedeutet, komm ich endgültig durcheinander...

War diese Antwort hilfreich?

Palatschinken (laut Duden. österreichisch für gefüllten Eierkuchen) :schlaumeier:

Das sind doch gaaaanz dünne Pfannkuchen. Habe ich noch nie hingekriegt. Oder ich habe nicht die Geduld, ewig den vielen Pfannkuchenteig in Unmengen dünne Pfannkuchen auszubacken.

Bei meiner letzten Pfannkuchenausbackaktion meinte mein Mann, er kann das auch, einen Pfannkuchen vorschriftsmäßig zu wenden bzw. in der Pfanne hochzuwerfen und dann wieder aufzufangen rofl Dass es nicht klappte, lag an der Pfanne rofl

War diese Antwort hilfreich?

Hallo, hier ist ein altes Pfannkuchenrezept:
125 ml lauwarme Milch
30 g Frischhefe miteinander verrühren

500 g Mehl
150 g Zucker
200 g Margarine
Salz, Vanillezucker
2 Eier diese Zutaten alle unterarbeiten, 90 Min. gehen lassen
Teig nochmal kurz kneten und in 20 Teile teilen, mit Marmelade
Konfitüre füllen. Offene Stelle etwas zusammendrehen und 15 Min.
klarer Zucker gehen lasen. Mit der Füllstelle nach unten
in heißen Fett ausbacken und zuckern
Ausbackfett

Gutes Gelingen

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe auch mal gehört, dass man die Eier trennen und das Eiweiß zu Schnee schlagen sollte, dann wird der Pfannkuchen (bei uns heisst er übrigens auch Pfannkuchen und die Krapfen heissen Berliner) noch etwas luftiger.

War diese Antwort hilfreich?

Ja, das mache ich sonst auch, wenn ich nicht grade mit Hefe arbeite. Entschuldigung, mein Text ist übrigens etwas verrutsch. So hatte ich es nicht geschrieben.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (silke, 13.02.2009)
Ich habe auch mal gehört, dass man die Eier trennen und das Eiweiß zu Schnee schlagen sollte, dann wird der Pfannkuchen (bei uns heisst er übrigens auch Pfannkuchen und die Krapfen heissen Berliner) noch etwas luftiger.

Genauso macht das meine Oma. Weshalb die Pfannkuchen bei ihr immer noch etwas besser schmecken. :D
Wär mir aber auch zu viel Aufwand.


Zufällig gabs bei uns gestern auch Pfannkuchen. Ich mach die so:

Für 2 Personen

2 Eier
ca. 200-250 g Mehl (je nach Hunger)
ca. 200-250 ml Milch
etwas Salz

Alles verrühren, halbe Stunde stehen lassen und dann ab in die Pfanne damit.
War diese Antwort hilfreich?

Wenn ich mal ein Verwöhn-Frühstück machen will, gibts Pancakes frisch aus der Pfanne.
Die sind so handtellergroß und durch Eischnee gaanz fluffig - sehr lecker.

Dazu gibts Bananenscheiben und Ahornsirup, oder gebratenen Frühstücksspeck und Ahornsirup. :sabber: Oder Banane mit etwas Nutella, das ist aber schon fast Overkill :D

Rezept schick ich gern per PN.

Jaa, Pfannkuchen sind das eigentlich nicht... aber die fielen mir grade so ein ^_^

War diese Antwort hilfreich?

Wenn man in der Pfanne noch ein paar Kruemel diese italienischen Kekse (wie heissen sie denn noch?) druebersteut, schmeckt das zum Reinlegen. Amaretti. Ich habs.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Valentine, 12.02.2009)
Frage an Sissy Jo: was ist bitte saurer Sprudel? Meinst du Zitronenlimonade?

Off topic ^_^

Ich sass mal mit einem am Tisch, der bei der Kellnerin ein 'Schorle rot/sauer bestellt hat. Er hat dann den ganzen Mundvoll wieder ausgesuckt, weil die Dame an der Theke Zitronensprudel in den Rotwein gegeben hat. :lol:

Aber Eure Pfannkuchen-Rezepte :sabber: Werden mal ausgetestet !

Bei mir kommen heute in den (salzigen) Teig Zwiebelringe rein. Grüner Salat dazu.

Oder, was wir auch mögen, Eierhaber (salziger Kaiserschmarrn, ohne Rosinen und Puderzucker) mit Blattspinat.
War diese Antwort hilfreich?

salzige pfannkuchen.... :sabber:
haben wir als kinder geliebt... kleingeschnippelten gekochten schinken und käse in den teig...und dann mit viel ketchup verschlungen! :sabber:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Rumburak, 13.02.2009)
Hallo, hier ist ein altes Pfannkuchenrezept:
125 ml lauwarme Milch
30 g Frischhefe              miteinander verrühren

500 g Mehl
150 g Zucker
200 g Margarine
Salz, Vanillezucker       
2 Eier                            diese Zutaten alle unterarbeiten, 90 Min. gehen lassen
                                    Teig nochmal kurz kneten und in 20 Teile teilen, mit Marmelade
Konfitüre                        füllen. Offene Stelle etwas zusammendrehen und 15 Min.
klarer Zucker                gehen lasen. Mit der Füllstelle nach unten
                                    in heißen Fett ausbacken und zuckern
Ausbackfett

Gutes Gelingen

danke dir werde es am sonntag ausprobieren :sabber: werde berichten wie es geworden ist

edit: jetzt weiß ich langsam warum ihr nicht eierkuchen sagt bei soviel mehl und nur wenig eiern

Bearbeitet von gitti2810 am 13.02.2009 20:43:06
War diese Antwort hilfreich?

Ja, salzige Pfannkuchen hat meine Mutter immer so gemacht (macht sie eigentlich immer noch :lol: ) - normalen Pfannkuchenteig etwas mehr salzen. Auf einer Seite backen, dann Dosenmais und Dosenpilze (jaja ich weiß, ist nicht à la Gourmet) und viiiiel frische Petersilie auf eine Hälfte legen. Andere Hälfte drüberklappen, noch kurz in der Pfanne lassen.

Ooohh, da kann ich mich dran überfressen ^_^

War diese Antwort hilfreich?

Habt Ihr mal 'gefüllte Flädle' gemacht ?

Dünne salzige Pfannkuchen mit einer Füllung aus einer Hackfleisch-Füllung grob wie für Nudeln. Die dann auf die Pfannkuchen streichen, aufrollen und in den
Die Angelegenheit kann dann etwas matschig werden aber :sabber:
Dazu passt dann Kartoffelsalat oder grüner Salat.

@ Ribbit - das mit dem Dosenmais und den Pilzchen war grad nicht nett :blumen: . Auch will !

War diese Antwort hilfreich?

Macht einfach einmal Apfelomelette. War DAS Lieblingsgericht meiner Kids.

Einen mittel-dick-flüssigen Teig aus Eiern, Mehl, Milch und einer Prise Salz machen, da hinein sehr klein geschnittene Apfelstückchen geben und beidseitig ausbacken.
Dann noch gut mit Staubzucker bestreuen und genießen. Ein Kompott dazu rundet das Ganze dann noch ab ( Pfirsich, Kirsche, was halt gerade da ist).

Das Ganze geht auch mit Champignons oder Kräutern, Schinkenstreifchen oder sonstwas, was euch eben gerade schmeckt oder im

Dann aber bei den herzhafteren Sachen bitte den Staubzucker weglassen ;-).

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Rumburak, 13.02.2009)
Hallo, hier ist ein altes Pfannkuchenrezept:
125 ml lauwarme Milch
30 g Frischhefe miteinander verrühren

500 g Mehl
150 g Zucker
200 g Margarine
Salz, Vanillezucker
2 Eier diese Zutaten alle unterarbeiten, 90 Min. gehen lassen
Teig nochmal kurz kneten und in 20 Teile teilen, mit Marmelade
Konfitüre füllen. Offene Stelle etwas zusammendrehen und 15 Min.
klarer Zucker gehen lasen. Mit der Füllstelle nach unten
in heißen Fett ausbacken und zuckern
Ausbackfett

Gutes Gelingen

:sabber: :sabber: :sabber: na das ist doch mal lecker gewesen.
mein mann nimmt die restlichen für seine kolegen noch mit.
wenn er sie nicht doch noch auffuttert :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?

Hallo gitti, dann mache ich morgen auch Pfannkuchen. Ist ja eh das Fasching-Wochenende. Überlege, ob ich einen mit einer winzigen Menge Senf fülle. Aber wirklich nur ganz wenig. Ich muß jetzt schon lachen.
Hellau Rumburak

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Rumburak, 20.02.2009)
Hallo gitti, dann mache ich morgen auch Pfannkuchen. Ist ja eh das Fasching-Wochenende. Überlege, ob ich einen mit einer winzigen Menge Senf fülle. Aber wirklich nur ganz wenig. Ich muß jetzt schon lachen.
Hellau Rumburak

Bist Du aber gemein............... rofl rofl rofl rofl
War diese Antwort hilfreich?

mache das, mein mann kahm heute zurück von der arbeit und sollte einen ganz lieben gruß von seinen kolegen ausrichten, die wahren lecker :sabber: :sabber:

edit: senf ist keine gemeinheit!!!!!!

sondern der, der ihn erwischt muß beim abwasch helfen.

so haben wir das immer gemacht.
also mache ruhig welchen rein, nicht zuwenig sonnst könnte sich der jenige drum drücken weil ihr es nicht mitbekommen habt.

ach ja ich würde nur sagen, " wer keinen pfaumenmuß im pannekuchen hatt, der soll sich melden" rofl :pfeifen:

Bearbeitet von gitti2810 am 21.02.2009 00:04:06

War diese Antwort hilfreich?

Rheinischer Schnippelkuchen

50g Mehl, 150 ml Milch, 4 Eier.
Salz, Pfeffer, Muskatnuss. <<<Damit einen Eierkuchenteig herstellen !
750 g Kartoffeln <<< schälen und grob raspeln und sofort in den Teig geben, damit sie nicht braun werden!
3 Zwiebeln hacken, dazu geben
200g Scheiben Schinkenspeck knusprig braten und zur Seite stellen !
etwas Öl, besser Schweineschmalz
1 Bund Schnittlauch

Fett in der Pfanne erhitzen, ein 1/4 des Teiges hineingeben und auf jeder Seite
3 - 4 Minuten goldgelb backen, dann mit den Schinkenstreifen garnieren, warmhalten.
Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
Schnippelkuchen mit Schnittlauch garnieren,
dazu schmeckt auch Schwarzbrot und Apfelkraut :sabber:

War diese Antwort hilfreich?

süsse Eierpfannkuchen (die runden frittierten heissen bei uns Kreppel) mag ich am liebsten in Ahornsirup ertränkt, die "salzigen" mit Leberwurst bestrichen und (!) Handkäs gefüllt/aufgerollt

Nein, ich bin nicht schwanger ...
War diese Antwort hilfreich?

Ich glaube, dass morgen hier in UK wieder Pancake Day ist. Muss ich gleich mal nachschauen.

War diese Antwort hilfreich?

Menno - wenn ich das alles so lese... :sabber: . Nur die Leberwurst muss nicht sein.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage