dickflüssiger likör

mein selbsthergestellter Kirschlikör ist sehr flüssig, fast wie Saft. Ich hätte ihn gerne dickflüssiger.
Was muss ich tun?

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Wenn der Alk dabei nicht rausgehen würde würd ich sagen, weiter einkochen. Aber das geht ja nimmer. Und Nachzuckern machts zu süß. Und rumstehen lassen, damits etwas "austrocknet" ist auch schlecht, da sich eher die Aromen als das Wasser verflüchtigt, oder das ganze zu schimmeln beginnt, wenn zu wenig Alk drin ist.

Ich fürchte, Du wirst mit nem Saft leben müssen, und die nächste Charge gelingt dann bestimmt besser.

War diese Antwort hilfreich?

hallo,
Neue Kirschen pürieren, zuckern, Saft abgiessen oder Kirschen vorher entsaften und Mus zugeben oder Likör bis unter die Dunstgrenze erwärmen (damit der Alk nicht verdampft) und langsam Blattgelatine auflösen.

Hierbei kommt es darauf an, wie du den Kirschlikör gemacht hast. Zwischen Kirschen-in-Weinbrand einlegen bis zum Kirschdestilat ist viel Platz.

liebe Grüsse

War diese Antwort hilfreich?

oder du machst einen Joghurt - Kirsch - Likör oder Sahne - Kirsch - Likör daraus...

War diese Antwort hilfreich?

Frag deinen Bäcker ganz lieb nach etwas Kaltbindemittel ;)
oder im Reformhaus nach Biobin.

Aber nicht zuviel nehmen sonst bleibt der Likör in der Flasche :lol:

War diese Antwort hilfreich?

@eddi27

In einem meiner Likör-Bücher steht, dass man ein paar Tropfen Glyzerin (gibts in der Apotheke) reinmachen kann, um Fruchtlikör etwas dicker zu bekommen bzw. zu erreichen, dass er "schlotziger" wird.
Hab ich allerdings noch nie gemacht. Ich finde meine Beerenliköre gut so, wie sie sind.

Edit: Hab eddi falsch geschrieben.... :ph34r:

Bearbeitet von Bonsai am 15.09.2010 21:10:29

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage