Abgemahnt... ...nach Tauschbörsennutzung!

Um mich geht`s Got sei Dank nicht. Aber um einen guten Bekannten. Dem ist jetzt eine Abmahnung ins Haus geflattert, weil er illegal Musik und/oder Filme runtergeladen hat. Ich sag ja immer, dass man damit rechnen muss, wenn man das macht. Wer nicht hören will, muss fühlen. Allerdings bin ich gerade darauf gestoßen und das finde ich doch sehr interessant. Dass sowas als Begründung ausreicht, ist doch schon grenzwertig, oder?
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein VPN schützt deine Online-Aktivitäten und hilft, deine IP-Adresse zu verbergen, was das Risiko einer Abmahnung durch Tauschbörsennutzung verringern kann. Wenn du also sicherer im Internet unterwegs sein möchtest, ist eine gute VPN-Software eine sinnvolle Investition.

NordVPN Standard 10 Geräte 1 Jahr direkt bei Amazon entdecken für 39,99 € (statt 69,90 €, -43 %)! [Anzeige]

Ich hoffe, er weiß, was zu tun ist in so einem Fall.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ab zu einem medienrechtfachkundigen Anwalt. Wer den Wisch unterschreibt, den diese Abzock-Kanzleien mitschicken, hat schnell ein paar Tausend Euro an der Backe. Der Witz ist ja, nicht die Urheberrecht-Inhaber mahnen ab, sondern irgendwelche dubiose Firmen, die sich die Nutzungsrechte gesichert haben. Mehr dazu auch hier. Dein Bekannter muss ganz schön vorsichtig sein, da lauern viele legale Fallstricke und vor allem wieder andere Anwälte, die sich die Panik von Abgemahnten zu Nutze machen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage