Bin ja ein höflicher Mensch. Grüße daher seit gestern überall dort, wo ich dieses Jahr zum ersten Mal reinkomme mit "Frohes Neues Jahr!"- Begrüße heute Morgen am Telefon die Sekretärin unseres Rechtsanwalts auch auf diese Weise.- Der Guten blieb die Sprache weg vor Erstaunen, wie mir schien.- Nachdem sie sich gefangen hatte, kam dann:"Ach ja, natürlich!- Es ist ja grad Neujahr vorbei!- Ihnen dann auch....!"
Wie lange würdet Ihr denn noch "Gutes Neues Jahr" wünschen?- Und: wem gratuliert ihr noch wie lange "nachträglich zum/r...."
Im Februar, klar, dann frage ich auch nur noch, wie das Jahr angefangen hat, wie's so geht, und wünsche dann alles Gute für die Zukunft.
Aber: gratulieren kann man doch....zumal, wenn's von Herzen kommt!
Was meint Ihr?
Mal gespannt, was Ihr so schreibt...herzlichst Eure Isi :)
Wie lange sagt man "Frohes Neues Jahr": ...oder: nachträglich gratulieren...
ein frohes neues würde ich maximal 1 woche lang wünschen. Bei anderen anlässen kommts auf die tragweite an. Zb würde ich immer länger nachträglich zur bestandenen prüfung gratulieren als zum geburtstag.
Ja, liebe Isi :blumen:
Also, diese Woche noch, denke ich ist es angebracht,
danach sagste einfach "Fröhliche Ostern" :hihi: und fertisch
bin heute bissel albern, sorry
Bearbeitet von GEMINI-22 am 04.01.2011 19:11:04
@gemini: Näää, Liebelein, zwischendurch heißt dat doch noch "Alaaf", oder aber am 14. Februar: "Happy Valentine!" rofl
Grüßleins...Isi
sorry Isi, bin ja ein halber Ausländer :pfeifen:
...nun ja "Gemini", kann sich ja noch auswachsen, dieser Makel!
Ich kann Dich ja mal bischen einweisen...Grinsss....Isi B)
Also da ich ja lange in einem Kaffe gearbeitet hab stand ich auch vor dem Problem, meine Chefin meinte bis zum 10. Januar sollen wir die Gäste die wir noch nicht gesehen haben mit dem Sruch begüßen.Daran halte ich mich seitdem auch privat. Bei flüchtigen Bekannten die nebenher ihren Geburtstag erwähnen gratuliere ich auch so bis zu einem Monat noch nach, bisher hat sich noch keiner beklagt.
Ich machs auch so, dass ich noch die erste Januarwoche ein Frohes Neues wünsch. Beim Geburtstag kommt es drauf an, was ich sonst fürn Kontakt zu den Leuten hab (so bis 2 Wochen später)
Ich wünsche auch in der ersten Januarwoche ein frohes,neues...danach nicht mehr denn dann ist das Jahr schon zu alt, finde ich.
...noch ne Woche,etwa und dann isses jut... :martinis: :yes:
ja finde ich auch, noch maximal ne Woche und dann ist's gut -_-
Aber Isi was war das denn für eine "komische" da am Telefon...
meinst du sie war wirklich wegen deinem gut gemeinten Wunsch
derart "überfordert" :unsure:
Also, so die erste Woche wünsche ich ein "Frohes Neues" und dann wäge ich das ab. Habe einige Kunden die am Montag erst wieder da sind, da wünsche ich auf jeden Fall noch alles Gute Neues, auch wenn ich erst Dienstag mit denen Spreche.
Aber dann muss es ja auch wirklich gut sein.
Ich schreibe ja nun auch Weihnachtskarten sowohl Privat als auch beruflich und da wünscht man ja nun auch Frohe Weihnachten und alles Gute für 2011, irgendwann wird das sonst auch mal bisschen viel. Ich mein mehr wie das man alles Gute wünscht geht ja nun nicht...
Auch eine Woche nach Jahresbeginn noch ein "Gutes Neues!" zu wünschen ist in Ordnung!
Hatte übrigens auch schon am 2.1.2011 komische Reaktion auf meinen Gruss. Kommt wohl auf´s Gegenüber an.
Von mir ist es jedenfalls immer ernst gemeint.
lg, moirita
Zitat (Pumukel77, 04.01.2011) |
Also da ich ja lange in einem Kaffe gearbeitet hab stand ich auch vor dem Problem, meine Chefin meinte bis zum 10. Januar sollen wir die Gäste die wir noch nicht gesehen haben mit dem Sruch begüßen.Daran halte ich mich seitdem auch privat. Bei flüchtigen Bekannten die nebenher ihren Geburtstag erwähnen gratuliere ich auch so bis zu einem Monat noch nach, bisher hat sich noch keiner beklagt. |
Pumukel, ich wünsche dir ein gutes neues Jahr.
Ab dem 6. Januar(3Könige)sage ich das nicht mehr. Mir ist so, als hätte mir das mal jemand
ausdrücklich "eingebleut". So wie dir der 10.Jan. empfohlen wurde.
Ich halte es auch mit der klassischen "Woche danach" .
Eine Woche lang bei egal, wem man gerade begegnet und kennt wie ein Papagei fotolächelnd: "Hi, frohes neues Jahr wünsche ich (Dir, Ihnen)" einherbeten, hält man auch nicht länger durch und ab der 2. Woche wirkt es doch etwas grotesk, so als obligate Grußformel. Finde ich zumindest. Das Alltagsleben hat uns nun alle endgültig wieder und die gerührte (nicht geschüttelte!) Feiertagsseligkeit ist in Woche 2 des neuen Jahres spätestens wirklich und wahrhaftig ausgestanden.
Es sei denn, es sind enge Bekannte und gute Freunde und man hat sich sehr lange nicht gesehen, meint es nicht nur höflich-oberflächlich, sondern herzlich-ehrlich: Dann geht das auch noch in der 2. Neujahrswoche gut... aber nicht länger, wirklich nicht. ;)
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 06.01.2011 03:04:20