weiß jemand, ob man nach dem Trocknen die Tür des Wäschetrockners gleich zumachen kann?
Möchte ihn nur ungerne auflassen, bin mir aber nicht sicher ob das okay ist.
Meine Waschmaschine ist nach dem Waschen immer auf, aber beim Trockner Kann mir jemand weiterhelfen?
Nach dem trocknen lasse ich die Tür über Nacht aufstehen, damit auch der letzte Dampf raus ist. Dann bis zur nächsten Nutzung die Tür einen Spalt offen stehen lassen. Besonders, wenn man den Trockner nur sporadisch braucht ;)
War diese Antwort hilfreich?
Danke für die schnelle Antwort! Hatte in meinem Wäscheraum vor paar Tagen Schimmel und bin mir deshalb nicht sicher ob ich den Trockner offen lassen soll. Wegen den Schimmelsporen und weil man den Trockner ja nicht reinigen kann. Vielleicht reagier ich auch zu empfindlich, aber ich bin mir sehr unsicher!
War diese Antwort hilfreich?
Backoefele
Wenn Schimmel im Wäscheraum auftritt ist was mit der Raumbelüftung nicht in Ordnung :unsure: Gibt es kein Fenster in dem Raum? Wie wird der Raum sonst mit Frischluft "versorgt"? Betrifft es ein Kondenstrockner, oder ein Ablufttrockner? Für letztere Art braucht man aber ein Fenster um die Abluft ausleiten zu können. Einen Kondenstrockner sollte jedoch auch in einen gut belüfteten Raum stehen, verbraucht sonst zuviel Strom und dauert der Trockenvorgang auch dementsprechend länger :ph34r: Trotzdem .... zuerst dafür sorgen, dass der Schimmel entfernt wird!
War diese Antwort hilfreich?
26.3.11, 21:04
Die Bi(e)ne
Zitat (Sam, 24.03.2011)
Danke für die schnelle Antwort! Hatte in meinem Wäscheraum vor paar Tagen Schimmel und bin mir deshalb nicht sicher ob ich den Trockner offen lassen soll. Wegen den Schimmelsporen und weil man den Trockner ja nicht reinigen kann. Vielleicht reagier ich auch zu empfindlich, aber ich bin mir sehr unsicher!
Achte darauf, daß du nur gut ausgeschleuderte Wäsche bis zum wirklichen Trockenheitsgrad im Trockner durchwirbeln läßt, sonst bleiben leicht Feuchtigkeitsreste der Wäsche in der Trommel und der ganzen Mimik hängen und Du mußt wie bei der WaMa die Türe ewig lang offen stehen lassen zum Durchtrocknen der Maschine. ;)
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 30.03.2011 05:20:44
War diese Antwort hilfreich?
Die Bi(e)ne
Gestern habe ich durch Zufall beim alljährlichen Abrücken eine schauerliche Entdeckung an meinem Ablufttrockner gemacht: Das Ausgebläse (was am Gerät in den Schlauch bläst) war fast total zugesetzt!! :o Regelrechte feste Filzplagues, die richtig hart waren... langsam galube ich, zu begreifen, wie Duroplast erfunden wurde...
Ehe Euch der Trockner aufbrennt (das kann er durchaus...): Seht das mal nach: Schlauchstutzen direkt am Gerät. Abnehmen und alles gründlich aussaugen. :)
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 14.05.2011 03:42:39
War diese Antwort hilfreich?
Guten Tag
Ich arbeite zurzeit als Elektrogeräte Monteur.
Also die Waschmaschine und die Schublade für das wäschemittel, bitte nach jedem Gebrauch offen lassen ein Spalt genügt, den die sind feucht und wenn es nicht gelüftet wird dann fängt es an zu schimmeln, ebenfalls nie Wäsche mit weichspüler waschen und danach in den Tumbler werfen, den der Tumbler hat Sensoren welche die Feuchtigkeit misst, und eben dieser weichspüler seine Rückstandes verkleben die Sensoren und es kann sein das er immer weiter läuft mit der Zeit da er nicht erkennen kann ob es schon trocken ist oder nicht und es birgt die Gefahr das er sich überhitzt, bitte ebenfalls den Tumbler nach jedem Gebrauch vielleicht 10Minuten öffnen danach aber unbedingt schließen den er ist statisch geladen und zieht gerne Staub an, ebenfalls empfehle ich wäschepulver den flüssig mittel ist kein vollwaschmittel und mit der Zeit fängt es an sich zu stauen im ablaufschlauch und fängt an zu stinken, ebenfalls ab und zu mal ne 90grad Wäsche laufen lassen, den bakterien sterben erst ab dann. ...