Glas-Backblech reinigen

Hallo!

Hoffe, ihr habt nen super Tipp für mich :D

Und zwar.... wir wohnen in ner Mietwohnung, wo bereits ne komplette Einbauküche drin war.

Diese Küche besitzt nen super modernen Multi-

Nur das Problem.... irgendwie krieg ich das Ding nicht mehr richtig sauber.

Überall so komische Flecken drin :wacko: Zwar keine Essensreste... die gehen eigentlich ganz leicht weg.

Aber in den Ecken ist mir augefallen, daß da irgendwie so braune Flecken drin.... irgendwie vom Öl oder so. Wenn man drüber fährt, spürt man eigentlich nix. Schrubben kann ich, soviel ich will... es wird nicht sauber.

Habt ihr nen Tipp, was man da machen könnte?

Danke schonmal

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Es geht um das "Backblech" aus Glas.... Sachen gibts. Hab ich noch nie gehört.

Nun, ich würde mir mal K2r Backofen-Grillreiniger Gel besorgen. Kriegst normalerweise im gut sortierten Vollsortimenter oder in Drogerien oder halt über den folgenden Link.

Das hier meine ich :-)

Das Glasteil damit einreiben bzw. die betroffenen Stellen und ruhig mal 2 Tage oder besser länger wirken lassen. Das löst normalerweise auch solche Verunreinigungen. Hab damit gute Erfahrungen gemacht.

Es gibt auch einen sehr wirksamen


Herzlich willkommen auch bei den Muttis. :blumen::blumen::blumen::blumen:

Bearbeitet von Knuddelbärchen am 16.05.2011 10:29:11

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (miri24, 16.05.2011)
Hallo!

...
Blas-Backblech verwenden.
...



'tschuldigung, aber... -> rofl

Ako Pads sollten da helfen, gibt meiner Erfahrung nach keine Kratzer. Hab damit schon mehrmals eine Glasform gereinigt, die ebenfalls "eingebrannte" Flecken hatte. Ist durch die Pads wieder picobello sauber geworden.

Viel Erfolg! :blumen: Und danke für den Lacher! :D
War diese Antwort hilfreich?

ja sorry für den Tippfehler :wub:

Danke für eure Ratschläge. So ein Backofen-Grillreiniger Gel hab ich eh zu Hause. Des werd ich heut gleich mal ausprobieren. Danke

Diese Ako-Pads kenn ich gar nicht. Muß ich mal gucken gehen, ob es so was bei uns hier überhaupt gibt. Die wären natürlich super.

Ich danke euch

War diese Antwort hilfreich?

Musst dich nicht entschuldigen für den Tippselfehler! :blumen: Hab nur gelacht, nicht ausgelacht! :)

Ako Pads ist Stahlwolle mit "Seifenkrams" drin. Schau mal die Google-Ergebnisse mit Bildern dabei, vielleicht bekommst du die oder ähnliches bei dir irgendwo.

War diese Antwort hilfreich?

Na so verseifte Stahlwolle kriegst ja fast überall.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Knuddelbärchen, 16.05.2011)
Es geht um das "Backblech" aus Glas.... Sachen gibts. Hab ich noch nie gehört.


Gibt es :P sogar mit Keramikboden ;)

Vieleicht ist Kalk mit dran,dann hilft Essig.
War diese Antwort hilfreich?

Dass es das gibt, wusste ich auch nicht. Aber wie

War diese Antwort hilfreich?

Ich hänge mich hier mal ran:
Meine Alu-Backbleche werden mit der Zeit so richtig siffig und ich bekomme sie einfach nicht mehr sauber.
Ich benutze Backpapier (aber dieses fiese braune, fettige Zeug hängt ja sogar an der Unterseite) und spüle sie eigentlich nach jedem Benutzen ab. Eigentlich, weil das leider nicht jeder in unserem 2 Personenhaushalt macht.... :D
Ich gehöre nun wahrlich nicht zu den Pingeligen, aber das finde ich eklig, zumal das auch noch so wiederlich klebt.
Allerdings ist es mir unmöglich, Akopads oder meine Stahlschrubber zu nehmen, da kriege ich eine Gänsehaut nach der anderen und meine Plomben tun weh, weil das so komisch scheuert.
Darf gar nicht dran denken :no:

Hat einer DIE Idee wie man effetiv diese Sauerei verhindern kann? Ja, ich weiß, nicht benutzen, wäre das Beste, klappt aber nicht immer.
Und WARUM ist auch die Unterseite betroffen?

War diese Antwort hilfreich?

So ein Glas-Backblech habe ich auch, war in meinem alten Mikrowellenherd
mit integriertem Backofen dabei.

Die von dir beschriebenen gelben Flecken konnte ich bisher
mit keinem der empfohlenen Mitteln restlos beseitigen :(

Vielleicht kommt ja noch der ein oder andere ultimative Tipp, bin gespannt :)

War diese Antwort hilfreich?

Versuche es mal mit der "Glitzi Scheuerspirale" von Vileda.

War diese Antwort hilfreich?

@ tamora, Du erwähnst, dass Du in einem ZWEI-Personenhaushalt lebst. Wie wäre es, wenn diese zweite Hälfte das mit den Pads mal ausprobieren würde, da Du das nicht abkannst (mir geht es so bei Kreide auf Schul- bzw. Schiefertafel, brr!)?? Zumal Du ziemlich sicher bist, dass Du die Platte eigentlich immer saubermachst. :ph34r:

War diese Antwort hilfreich?

ich werfe hier mal Gitti's Schmutzradierer für das Glasbackblech (was für ein blödsinniges Wort :P ) in den Raum und für die fettigen Backbleche würde ich den Zitrusputzstein von Jemako verwenden, der funzt bei mir immer. Falls der nicht zur Hand ist, ginge evtl. auch jeder andere Putzstein...

War diese Antwort hilfreich?

@dahlie

deine Vorschläge sind wie immer genial, dafür 10 Punkte und du gewinnst das "rote Telefon" ( sagt man bei uns so) :lol:

War diese Antwort hilfreich?

Juche mein erster Beitrag.
Also kratzfreie Stahlschwämme ? Klingt für mich wie ne Zündfunken Sammelkiste :D

Ich habe bisher immer solche probleme bei Arcoflamm Töpfen gehabt. Wenn da mal was angebrannt ist, dann bekommt man das in der Spülmaschine auch nicht einfach ab.
Erfolg hatte ich bisher mit Simple Green. Die bieten auch einen Schwamm an, der aus Kunststoff ist. Mit dem hatte ich bisher nur gute Erfahrungen.

In meinem
Ich denke, dass es bei deinen verfärbungen auch gehen sollte ;)

Kratzfreie Stahlschwämme... find ich übrigens wirklich lustig :D

Gruß der Waschbär

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (wurst, 16.05.2011)
Gibt es :P sogar mit Keramikboden ;)

Vieleicht ist Kalk mit dran,dann hilft Essig.

ACH eine SPRINGFORM MIT GLASBODEN ist gemeint. Na das kenne ich.

Ich war irritiert, weil ein Backbleck was anderes ist als einen Springform. Zumindest ist das bei uns so.
Bei uns ist ein Backblech das große viereckige Teil, dass beim Backofen in die verschiedenen Ebenen geschoben werden kann. Dann dachte ich: So ein großes "Blech" aus Glas...... :lol:

Na ja, irgendwie Sprachverwirrung. ^_^

Bearbeitet von Knuddelbärchen am 16.05.2011 15:33:42
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (dahlie, 16.05.2011)
Wie wäre es, wenn diese zweite Hälfte das mit den Pads mal ausprobieren würde, da Du das nicht abkannst

Das hat er natürlich schon gemacht, aber

1.) hat für ihn "sauber" eine andere Definition als für mich
2.) kriegt man das Zeugs niemals ganz wieder weg (zumindest nicht von den Alublechen)
3.) bräuchte ich den ultimativen Tipp zur Vermeidung, den es aber wohl nicht gibt :D

Ich glaube, ich besorge mir irgend ein anderes Material...

PS: Putzstein hilft übrigens auch nicht

Bearbeitet von Tamora am 16.05.2011 15:55:16
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Tamora, 16.05.2011)
Ich glaube, ich besorge mir irgend ein andres Material...

Das ist die beste Entscheidung!
Meine Mutter hat das ganze Alugerümpel entsorgt. War ihr auch zu schwer zu pflegen und auch der Kuchen bappte gerne mal an trotz viel Fett in den Formen. Appetitlich ausgesehen hats auch nimmer. :kotz:
War diese Antwort hilfreich?

Vielleicht hilft der gitti2810-Schmutz Radierer :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

Ne, der hilft da nix. Der ist zu lasch für sowas.

War diese Antwort hilfreich?

Aaaaaaaaaaaaah, danke, ich bin erhellt und erleuchtet! :) ;) - Habe mich nämlich schon seit einiger Zeit an der Überschrift gestossen, weil ich keine "Backbleche" aus Glas kenne.- Nun ja, nun denn, nun weiß ich, was gemeint war.- Habe ich jedoch nicht, so'was.

Nur zur Info: AKO-Pads werden auch unter dem Namen Abrazzo in ähnlicher Qualität angeboten. (Habe die am Samstag bei Aldi in 3er-Packung für Backbleche und Backöfen etc. dort erworben.)

Und, da ich auch, trotz Nutzung von Backpapier, immer wieder Kleckers auf den Backblechen habe, sprühe ich die mit

Grüßleins...die Isi :)

War diese Antwort hilfreich?

Weiche das Ganze mal mit etwas Chlorix ein. Lass es stehen und wasch es dann heiss ab. Dann müsste es ohne Scheuern weggehen

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (IsiLangmut, 16.05.2011)
Aaaaaaaaaaaaah, danke, ich bin erhellt und erleuchtet! :)  ;) - Habe mich nämlich schon seit einiger Zeit an der Überschrift gestossen, weil ich keine "Backbleche" aus Glas kenne.- Nun ja, nun denn, nun weiß ich, was gemeint war.- Habe ich jedoch nicht, so'was.


Glasschale/Glasbackblech das
dürfte mit Glas-Backblech gemeint sein ;)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (lassie, 16.05.2011)
Glasschale/Glasbackblech das
dürfte mit Glas-Backblech gemeint sein ;)

tja... dürfte.... wirklich wissen tun wir es nicht *lach* *Glaskugel abstaub*
War diese Antwort hilfreich?

Ich habe auch einen Kombi-Backofen. Microwelle, Backofen und
Wenn ich jetzt ein Hähnchen, oder einen Salzbraten, auf dem Backblech brate und das ganze beschleunigen
möchte, schalte ich zusätzlich die Microwelle ein. Das wäre auf einem Alu-Backblech nicht möglich,
da würden mir die Funken um die Ohren knallen. Dafür habe ich ein Glas-Backblech. Zur Reinigung
einfach in die Spülmaschine geben, oder mit Glasreiniger einsprühen, einwirken lassen und abspülen.

War diese Antwort hilfreich?

Tamora, versuche es doch bei deinem Blech mit dem Putzstein.
Ich weiss, das verdammmte Alu-Blech ist so schlimm. Aber mit dem Putzstein bringe ich es sauber.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Knuddelbärchen, 16.05.2011)
Es geht um das "Backblech" aus Glas.... Sachen gibts. Hab ich noch nie gehört.


Wieder mal redeste mir aus der Seele, Bär: Von Glasbackblechen habe ich auch noch nie gehört.
Aber es gibt sie anscheinend. Oh je, da sollte man wohl weder mit Säure noch mit Lauge so wirklich dran :unsure: ... ja, womit denn nun?

Alubackbleche mache ich mit Einweichen und Schrubben und dem Putzstein, aber ich finde Emaille-Bleche viel besser, die kann man "backofenmitbehandeln" (Backofengel). Ohne Streß, Schrubben und Rückstände. :) Die sind auch nicht so empfindlich wie Edelstahlbleche...

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 17.05.2011 01:23:50
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (mamamutti, 16.05.2011)
Ich habe auch einen Kombi-Backofen. Microwelle, Backofen und Grill.
Wenn ich jetzt ein Hähnchen, oder einen Salzbraten, auf dem Backblech brate und das ganze beschleunigen
möchte, schalte ich zusätzlich die Microwelle ein. Das wäre auf einem Alu-Backblech nicht möglich,
da würden mir die Funken um die Ohren knallen. Dafür habe ich ein Glas-Backblech. Zur Reinigung
einfach in die Spülmaschine geben, oder mit Glasreiniger einsprühen, einwirken lassen und abspülen.

Ach so... :glühbirne: also verstehe ich quasi einen Backherd (in entsprechender Größe eines herkömmlichen Backofens) mit Microwellenfunktion. Die Dinger können auch auftauen, warmhalten und sonstwas, umschaltbar von Umluft auf Micro, oder? Kinds unselige Schwiemu hat so ein Ding...
Das ist bei neueren Küchen wohl Standard. Ja klar, ach so :hirni:... Glasbackblech in den Spüler tun, hoffentlich paßt es.

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 17.05.2011 01:36:55
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Tamora, 16.05.2011)
Ich glaube, ich besorge mir irgend ein anderes Material...

Ich hab auch so ein Alu-Ding. Und auch bei mir hat es so braune Flecken, die nimmer abgehen. Nicht mal mit diesen Spiralschwämmchen oder Akopads. Zumindest nicht in den Ecken.
Ich verwende dieses Blech nur noch entweder als Bröselschale wenn ich Brötchen aufbacke, oder in Verbindung mit Backpapier zum grillen von Chicken Wings, Spareribs oä. Für Kuchen hab ich ein Beschichtetes.

Bearbeitet von Wyvern am 17.05.2011 08:22:17
War diese Antwort hilfreich?

@ Mikro: Gerade DER ist es ja, dem ich die Gänsehaut verdanke :D
@ Risiko: Putzstein hilft bei meinem Blech leider nicht :(
@ alle, die das Glasbackblech haben: Interessiert mich total, aber: Von der Randhöhe her würde es sich ja toll auch für Aufläufe eignen, aber ich vermute, das Flüssigkeiten an den Seiten rauslaufen oder?
Habe so ein "verstellbares" Blech (natürlich auch Alu...)
DAS zumindest kann man leider dafür nicht nehmen, gibt eine Mega-Sauerei.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Die Bi(e)ne, 17.05.2011)
Ach so... :glühbirne: also verstehe ich quasi einen Backherd (in entsprechender Größe eines herkömmlichen Backofens) mit Microwellenfunktion. Die Dinger können auch auftauen, warmhalten und sonstwas, umschaltbar von Umluft auf Micro, oder? Kinds unselige Schwiemu hat so ein Ding...
Das ist bei neueren Küchen wohl Standard. Ja klar, ach so :hirni:... Glasbackblech in den Spüler tun, hoffentlich paßt es.

Ja, genauso ist es es. Man kann die Back-und Bratzeit vermindern indem man
die Microwelle zuschaltet. Das funktioniert aber nur mit einem Glasblech.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Na ja, irgendwie Sprachverwirrung.


Nö,nö.... nix sprachverwirrung.

Backblech aus Glas gibt es wirklich..... wußt ich vorher auch nicht. Genau wie Biene sagt: es ist ein Kombi-Backofen. Microwelle, Backofen u. Grill - alles in einem. Und da MUSS man eben solche Backbleche verwenden.

Guck mal hier: http://www.purenature.de/shop/a2756/backbl...2dt3knokj8nlvb7

Danke euch für die vielen Tipps. Werd diese Woche mal losziehen u. die ganzen Sachen kaufen. Mal gucken, was dann tatsächlich funktioniert :)

Werd euch dann berichten
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Wyvern, 17.05.2011)
Ich hab auch so ein Alu-Ding. Und auch bei mir hat es so braune Flecken, die nimmer abgehen.

MEINE sind nun weg, jawoll!! :bäh:

Nachdem ich gesehen habe, was diese Aludinger kosten 30 (!) € (nicht, das ich mir je wieder eins kaufen würde), habe ich folgendes mit Erfolg versucht: Die Bleche fett mit Backofenspray eingesprüht und lange (über Nacht) einwirken lassen.
Heute ging das ganze siffige Zeugs mit der rauen Seite eines normalen Küchenschwammes (KEINE Gänsehaut also) ganz leicht weg und die Bleche, selbst das, welches ich schon zum Schrott gestellt hatte, sind wieder sauber.
Nicht wie neu, aber ohne Flecken.
Vielleicht sollte man das einfach öfter mal tun, bevor es so arg wird....
Vorgenommen hab ichs mir jedenfalls :ph34r:
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage