hallo ipunkt!
ich danke dir für deine mühe!!
habe schon farbe gekauft, auch schon wegen der wand allein mehr und gehe auch davon aus, diese wand 2 mal zu streichen, und werde dir bescheid sagen, wie es geworden ist.
danke nochmals
lg, bolle79
Hilfe! Nikotinwände
Hallo Bolle79
Endlich mal jemand der eine Frage stellt die, die durch die hohen Aussentemperaturen, arg reduzierte Beweglichkeit der grauen Zellen wieder in Schwung bringen sollte da wirst du gleich abgeschmettert.
Sorry fuer die Aussage von Gert, den macht wohl die Hitze zu schaffen.
Nix da, du bleibst bei uns Vatis und Moechtegernvatis.
Wir, die schon andere Probleme professionel geloest haben, werden dir in kurzer Zeit eine Loesung vorschlagen die dir weiterhilft.
Dafuer verbuerge ich mich.
i-punkt
Hallo Bolle79
Endlich mal jemand der eine Frage stellt die, die durch die hohen Aussentemperaturen, arg reduzierte Beweglichkeit der grauen Zellen wieder in Schwung bringen sollte da wirst du gleich abgeschmettert.
Sorry fuer die Aussage von Gert, den macht wohl die Hitze zu schaffen.
Nix da, du bleibst bei uns Vatis und Moechtegernvatis.
Wir, die schon andere Probleme professionel geloest haben, werden dir in kurzer Zeit eine Loesung vorschlagen die dir weiterhilft.
Dafuer verbuerge ich mich.
i-punkt
Hallo Bolle79
Umfrage im Buero gestartet: 10 Min spaeter waren min. 3 Raucher die selbiges Problem hatten mit Loesungsvorschlaegen zur Stelle.
Keine Aufheller verwenden, nicht die Waende waschen,
Einfach eine gute weisse Deckfarbe fuer innen verwenden. Nicht das billigste kaufen sondern mittlere Preislage. Mit der Rolle drueberrollen und nicht erschrecken wenn im nassen Zustand noch der dunklere Untergrund durchschimmert. Spaetenstens nach dem Trocknen ist der Nikotinschimmer verschwunden.
Bitte Erfolsmeldung im Thread veroeffentlichen.
Viel Erfgolg
i-punkt
[FONT=Arial]
hallo, ich bin durch zufall auf diese tolle seite gestossen und dachte, ich versuche hier mein glück, um eine sehr wichtige frage zu stellen und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann?!?
ich ziehe nämlich in ca 3 wochen um und sah, als ich meine alte schrankwand im wohnzimmer entsorgt habe, dass sich dort über die ganze breite nikotin abgesetzt hat. :wallbash: nun meine frage, ob es dafür tricks gibt, das nikotin vor dem normalen weißen der wand zu behandeln, um zu vermeiden, daß sich das nikotin beim streichen der wand wiederum über die wand verteilt.
ich bin für alle tipps sehr dankbar.
Hier bei Frag-Vati sind wir noch kräftig am Aufbau.
Und wo du ja schon in Kürze umziehst, ist es sicher besser, dass du nach www.frag-mutti.de wechselst. Die kurzfristige Resonanz dort ist wesentlich
größer! :)
PS: Einen Tipp kann ich dir leider nicht geben. Ich rauche nicht.
Mal wieder im Fernsehen gezappt und zufällig gesehen, wie gerade renoviert wurde.
Da ging es um Nikotinwände. Die Frau die alles weiß meinte dann , dass es extra dafür Nikotinfarbe gibt, damit müssen dann zuerst erst einmal die Wände gestrichen werden, ansonsten kommt das Nikotin bei normaler Deckfarbe immer wieder durch.
Da du ja ausziehst wirst du dann dieses Problem nicht mehr haben, aber der Nachmieter wird sich dann eventuell "freuen". :ph34r:
Fröhliches packen und genug Helfer beim Umzugstage wünsche ich dir :)
Zitat (i-punkt, 20.07.2006) |
... Einfach eine gute weisse Deckfarbe fuer innen verwenden. Nicht das billigste kaufen sondern mittlere Preislage. Mit der Rolle drueberrollen und nicht erschrecken wenn im nassen Zustand noch der dunklere Untergrund durchschimmert. Spaetenstens nach dem Trocknen ist der Nikotinschimmer verschwunden. |
In die Farbe Schlemmkreide untermischen, das verstärkt die "Weißwirkung" noch.
Bearbeitet von SCHNAUF am 20.07.2006 15:22:17