Ich würde Holzkitt reinschmieren (schichtenweise) und dann lackieren.
Bearbeitet von schmotz am 25.09.2008 13:06:10
Gebohrte Löcher im Holzfensterrahmen schliessen
Den beiden Vorrednern ist wenig hinzuzufügen... ich würde den Holzkitt bevorzugen (geht schneller), die Holzdübel-Variante empfiehlt sich bei größeren Löchern.
Ach ja, mein Vater war Schreiner... der hat das auch immer so gemacht! Ich fand das immer total witzig (so als kleiner Junge , so um 1965...)!
Tach,
habe mal vor ein paar Jahren die Jecke Idee zwecks Kabel Löcher in meinen Holzrahmen zu Bohren. Jetzt die Frage wie bekomme ichs wieder zu (am besten so das der Vermieter nix bemerkt^^)
Xell
Moin,
...besorg Dir in dem passendem Holz (Farbe) Dübel oder Rundholz.
Bohre das Loch auf den Durchmesser dann auf und setze den Dübel mit Leim stramm ein.
Den Überstand sauber abschleifen und lacken... :blumen:
- viel anders machen das Fachmänner(-frauen) auch nicht.... :trösten:
Ich würde auch sagen Holzkitt ist dafür am Besten geeignet.
Das ist schnell und effizient.
Also damit kannst du nicht wirklich was falsch machen.
Ich bin zwar kein Haus Experte aber ein bisschen Handwerken kann ich.
Wünsch dir viel Erfolg.