Wie kann ich am besten Folienaufkleber entfernen?

Hallo zusammen,
die Tips die ihr für normale "Papier"-Aufkleber gebt, haben nichts gebracht... Ich habe so Aufkleber auf den Fliesen im Bad und auf der Kunststoffduschtrennwand (die Trennwand ist mit so unebenen Tropfenzeugs)Aufkleber mit ner Plastiküberbeschichtung.

Ich habe es bereits mit Föhn, und Spüli probiert. Beides half nichts, nur das die Trennwand sich, zum glück kurzzeitig, verbogen hat. Mit mechanischer Kraft möchte ich da nicht so ran gehen. Weil ich denke, dass zumindest die Trennwand das nicht aushält....

Das mit dem Speiseöl hat auch nicht funktioniert, die aufkleber sind halt wie Folie und nehmen nichts auf...

Ich habe keine Idee mehr..
Ach ja, ich bin hier nicht so recht fündig geworden, wenn es diese Frage so schon mal gibt möge man mir verzeihen..

Ich bin gespannt auf eure Ideen!
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Hallo Nele,

dann versuche es halt mal mit dem Schmutzradierer, das ist ja so eine universal "Waffe" :lol:
War diese Antwort hilfreich?
Hallo, danke für die schnelle Antwort...

Außer auf die mechanische Einwirkung reagieren die blöden Teile überhaupt nicht..Schmutzradierer in diesem Fall zwecklos...
War diese Antwort hilfreich?

versuch´s mal ganz vorsichtig mit dem schaber vom Glaskeramikfeld - aber aufpassen, nicht verkanten!!!!

War diese Antwort hilfreich?

Kannst Du, weil die Duschwand nicht 100%-ig glatt ist, nicht versuchen tröpfchenweise etwas Öl zwischen Aufkleber und Wand zu praktizieren? Denn das wäre doch der Angriffspunkt: hinter den Aufklebern.

Wenn das auch nicht geht, dann frage doch mal in einem Geschäft nach, wo diese dämlichen Aufkleber verkauft werden.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (dahlie, 29.01.2012)
Wenn das auch nicht geht, dann frage doch mal in einem Geschäft nach, wo diese dämlichen Aufkleber verkauft werden.

dahlie, die werden aber sich nicht hocherfreut über die Frage sein, weil die doch eher Aufkleber verkaufen wollen .... :grinsen:

Mich wundert es eigentlich, dass es mit dem Föhn nicht gelingt :(
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (dahlie, 29.01.2012)
Kannst Du, weil die Duschwand nicht 100%-ig glatt ist, nicht versuchen tröpfchenweise etwas Öl zwischen Aufkleber und Wand zu praktizieren? Denn das wäre doch der Angriffspunkt: hinter den Aufklebern.

Bei einer Klebeverbindung kann man nichts zwischen Aufkleber und Wand "praktizieren". Wenn das ginge, wäre die Klebeverbindung ihren Namen nicht wert.
Ich habe einige Erfahrung mit Folienverarbeitung in der Werbemitteltechnik und kann nur sagen, hier hilft nur manuelles Ablösen. Bei einer empfindlichen Kunststoffwand können leider auch keine scharfen Hilfsmittel wie ein Cutter o. ä. verwendet werden - ich würde es mit einem stumpfen Messer probieren.
Zusätzliches Erhitzen könnte helfen, aber bei einer Kunststoffwand lieber nicht.
Da hilft nichts, das wird eine längere Fleißarbeit.
War diese Antwort hilfreich?

Ups! Das wäre doppelt geworden.

Bearbeitet von dahlie am 29.01.2012 17:25:48

War diese Antwort hilfreich?

Ich würde versuchen, so viel wie möglich mit den Fingern/Fingernägeln ohne scharfkantige bzw. metallene Hilfsmittel wegzubekommen/abrubbeln und dann mit Alkohol bzw. Parfum bzw. Eau de Toilette drangehen.

War diese Antwort hilfreich?

Also Glaskeramikkochfeldreiniger habe ich probiert, zekratzt total. Dann habe ich ein stumpfes Lineal genommen. Mit roher GEwalt geht das schon ab, nur sind mittlerweile alle meine Fingernägel total angegriffen, das Lineal ist auch im Eimer, ich dachte vielleicht hat irgendjemand eine ultimativ gute Idee..
Achja der Verkäufer war übrigens Tchibo, und das sind sogar Fliesenaufkleber, auf der Verpackung stand sogar "leicht ablösbar". Aber nicht mehr nach 1 Jahr =) --> definitiv nicht zu empfehlen

War diese Antwort hilfreich?

DAnke für den HInweis! Gut zu wissen. :blumen:
Und Durchhaltevermögen gewünscht beim "Abkratzen"... :ph34r: Scheint nicht anders zu gehen. :trösten:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Nele, 30.01.2012)
Also Glaskeramikkochfeldreiniger habe ich probiert, zekratzt total. Dann habe ich ein stumpfes Lineal genommen. Mit roher GEwalt geht das schon ab, nur sind mittlerweile alle meine Fingernägel total angegriffen, das Lineal ist auch im Eimer, ich dachte vielleicht hat irgendjemand eine ultimativ gute Idee..
Achja der Verkäufer war übrigens Tchibo, und das sind sogar Fliesenaufkleber, auf der Verpackung stand sogar "leicht ablösbar". Aber nicht mehr nach 1 Jahr =) --> definitiv nicht zu empfehlen

hast du ein Dampfreiniger?
auch ein Dampfbügeleisen geht zur Not!
ich habe damit einige Klebeteilchen vom Vorbesitzer abbekommen.
wenn die Teile heiß und feucht werden, ziehen sie sich um einiges leichter ab!!! :trösten:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (gitti2810, 30.01.2012)
hast du ein Dampfreiniger?
auch ein Dampfbügeleisen geht zur Not!
ich habe damit einige Klebeteilchen vom Vorbesitzer abbekommen.
wenn die Teile heiß und feucht werden, ziehen sie sich um einiges leichter ab!!! :trösten:

Hmmm, Gitti, ich glaub' das wird nüscht .... die Duschtrennwand ist aus Kunststoff B) Nix mit Dampfbügeleisen ... :aengstlich:
War diese Antwort hilfreich?

genau... die Duschabtrennung hat sich schonb beim föhn verformt..

Was meint ihr zu Waschbenzin?

War diese Antwort hilfreich?

Keine Ahnung, könnte aber die Oberfläche beschädigen!

Ich habe alte, eingebrannte Fensterbilder mit Kleister abbekommen! Wie wäre denn ein solcher Versuch?

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,

ich würde auch zu Waschbenzin tendieren.... versuche es und berichte uns ...

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Backoefele, 30.01.2012)
Hmmm, Gitti, ich glaub' das wird nüscht .... die Duschtrennwand ist aus Kunststoff  B) Nix mit Dampfbügeleisen ... :aengstlich:

ok aber bei meinem ziemlich starken Dampfreiniger, kann ich sogar meine Hand dazwischen halten :hmm:
also ich dachte nicht drauf halten sondern nur den Dampf..........

aber Waschbenzin würde ich auch nicht nehmen :blink:

Bearbeitet von gitti2810 am 30.01.2012 22:44:03
War diese Antwort hilfreich?

Ich habe es nun mit nagellackentferner und roher Gewalt fertig gebracht...waschbenzin habe ich jetzt nicht mehr ausprobiert...danke für eure tipps!

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Nele, 01.02.2012)
Ich habe es nun mit nagellackentferner und roher Gewalt fertig gebracht...waschbenzin habe ich jetzt nicht mehr ausprobiert...danke für eure tipps!

Umso besser, wenn es nun endlich geklappt hat! :) Normalerweise ist Vorsicht angesagt mit
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage