Lieber NGler,
dieses Thema bringt mich langsam aber sicher zum Verzweifeln:
Ich habe mysteriöse gelbe Flecken an meinen Businesshemden, die ich nicht einmal mit Chlor herauskriege. Ich kann mir nicht erklären woher diese Flecken kommen. Parfüm- oder Kaffeeflecken würde ich ausschließen, da ich niemals Parfüm auf meine Hemden sprühe und Kaffee nicht an diese Stellen kommen kann.
Die Flecken befinden sich mittlerweile auf fast all meinen Hemden, und dies auch nicht immer nur an einer Stelle: mal auf dem Kragen, mal an der Knopfleiste, mal Rücken, mal an der Brust.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen oder Tipps geben wo ich suchen muss, um darauf zu kommen, woher diese Flecken kommen.
Im Anhang habe ich mal ein stark vergrößertes Bild der Flecken an einem meiner Hemden angefügt.
Vielen Dank.
mysteriöse gelbe Fleckpunkte auf Hemd: bitte um Hilfe
Hallo,
ich würde auf Rostflecken tippen.....hast du schon mal die WM untersucht? oder hast du einen Trockner
:hmm: für mich sehen die Flecke aber sehr stark nach etwas aus was die Faser verklebt :hmm:
also muß es was sein was aufgebracht werden muß
was sagt denn deine WM dazu?
ist sie i.o?
es wirkt als wenn das Schmierfett austritt. :(
könnte es Öl oder der gleichen sein, kannst du die Flecke abkratzen?
wobei mir beim 1. betrachten eher der Sinn nach Kerze stand, also ich bin auch erstmal platt. :hmm:
Hallo,
die Waschmaschine ist rostfrei.
Die Hemden kommen nie in den Trockner.
ich kann die Flecken nicht abkratzen, sogar mit Chlor gehen die nicht raus. :(
ok aber nicht alles ist mit Chlor zu bereinigen. :trösten:
hast du Gallseife Flüssig oder auch feste da?
die bringt es meistens wenn ich schwerwiegende Sachen habe. :wub:
Versuchs mal mit Zitronensaft/säure ;) wie GEMINI-22 annimmt das es Rost ist hilft das.
Hallo, crazy22 ! :blumen:
NGler...??? (Nörgler ? :unsure: )
Zu Deinem Hemdenproblem: wo lagern sie, bis Du Wama voll hast ?
Korb o. ä. ? Schau da doch mal hinein, evtl. klebt da etwas drin, oder schlimmer noch...da nistet was mit Herzschlag. :wacko:
Diese Flecken sind nur an Hemden ? Wenn auch auf dem Rücken, kann es ja nicht von Pflegeprodukten stammen. Färbt vielleicht irgendein Waschzettel (Markenlabel, Waschanleitung) ab ?
Viele tragen ja Hemden derselben Marke... Ich hätte auch erst auf die Waschmaschine getippt, das müßte dann aber auch bei anderen Textilien auftreten...
Würde mich schon mal interessieren, halte uns doch bitte auf dem Laufenden !
Gallseife habe ich leider nicht da, ich werde mir aber welche beschaffen..wobei ich keine großen Hoffnungen habe. Zitrone habe ich auch schon ausprobiert.
Kann das vom Bügeln/vom Bügeltisch kommen? Der Bügeltisch besteht auf der Unterseite aus gelbem Schaumstoff..kann das evtl. damit zusammenhangen :o
waren die Flecken erst nach dem waschen da ? dann kann es möglich sein, das der Bügeltisch dran Schuld ist, aber irgendwie denke ich immer noch an Rostflecken, die sind so hartknäckig..
Hallo Horizon,
nein NG= Newsgroupler.
Die Hemden lager ich hängend im Schrank bis sie gewaschen werden, kein Korb.
Hemdenmarke: Olymp, Eterne, Seidensticker.
Es handelt sich um Fleck PUNKTE..kann es dann trotzdem sein, dass irgend etwas abfärbt?
Bezutzt Du ein Dampfbügeleisen ?
Auch dadurch können beim Bügeln Verschutzungen verursacht werden, z. B. wenn die Dampffunktion kaum genutzt wird, tritt bei seltener Nutzung aus den Löchern des Eisens Dreck aus. Eigene leidvolle ;) Erfahrung...
Ich konnte nicht genau feststellen, ob die Flecken vor oder nach dem Waschen da sind...ich bemerke es immer erst, wenn ich bügeln will . Im Anhang ein Bild vom Bügelbrett..der weiche Schaumstoff ist auch gelb..aber die Flecken dürften doch nicht so hartnäckig sein, wenn da irgend etwas vom Brett abfärbt..oder vielleicht doch wegen der Hitze?
Hallo Horizon,
ja ich benutze ein Dampfbügeleisen und das auch selten..vielleicht hat es wirklich damit etwas zu tun.
Ich habe mal ein Bild von meinem Bügeleisen angehängt.. das sind tatsächlich Flecken
Wie gesagt, wenn du nach längerer Zeit mal die Dampffunktion benutzt, wird der Schmutz mit rausbefördert. Beim Trockenbügeln eher nicht.
Kann natürlich auch sein, daß trockener Dreck rauskommt, würdest Du aber sicher beim Bügeln bemerken.
Trotzdem: reinige das Gerät mal = bügle unter Dampf irgendwas Helles Altes solange, bis dieses sauber bleibt. Evtl. einige Male wiederholen.
Noch was: Den Bügelbrett-Bezug auch mal austauschen... Ausschlußverfahren :rolleyes:
Bearbeitet von horizon am 12.02.2012 13:19:01
Es liegt höchstwahrscheinlich an der Waschmaschine, in der etwas abgesondert wird, was deine Hemden befleckt. Offenbar muss die Maschine mal gründlich gereinigt werden und sollte, wenn sie nicht benutzt wird, nicht offen sein, damit sie nicht austrocknet.
Diese Informationen mit konkreten Angaben findet du, wenn du die Worte "kleine flecken waschmaschine" in das Eingabefeld der Suchmaschine Google eingibst.
Ich denke, Du solltest es mal - wie Gitti schon schrieb - mit der Gallseife probieren! Kauf Dir am besten die feste Seife, die ist intensiver als die flüssige. Zu der Verwendung machst Du die Seife und auch die Stellen mit den Flecken mit warmem Wasser naß und reibst sodann die Seife über die Flecken. Am besten nimmst Du dann eine Hand/Nagelbürste und reibst die Seife noch mit etwas Druck in die Flecken ein. Sodann in die WaMa mit den Hemden und bei 60 Grad waschen. Und keine Sorge, die Hemden halten die Waschtemperatur ebenso wie die Bürstenbehandlung ohne jegliche Probleme aus. Ich spreche aus Erfahrung, auch mein Mann trägt häufig Hemden dieser Marken und da mußte ich auch schon des öfteren hartnäckige Flecken entfernen.
Murmeltier
Danke für die vielen Tipps. Im ersten Schritt werde ich mir jetzt mal einen Waschmaschinenreiniger sowie Gallseife besorgen..mal sehen ob das hilft
männe hatte sich mal im sommer mit sonnencreme eingecremt, mit weißem t.shirt an. er kam auch an den ärmeln vorbei und dran, an den stoff, der war nachm waschen dann auch flekcig, üebrall da, wo er mit cremefingern dran kam.
vielleicht kommst du auch mit cremefingern / rasierwasserfingern,... irgednwie an den stoff dran ?!?!
und beim waschen ist es dann so fleckig ?
Hi crazy22,
erst einmal großes Lob an Deine Dokumentation mit deutlichen Fotos. Wie Gitti schon angedeutet hat, scheinen die Flecken mit Faserverklebungen einher zu gehen.
Die Flecken sehen nicht wie Verfärbungen sondern eher wie Partikelablagerungen aus. Es könnte sein, dass Deine Wama bei jedem Waschvorgang Partikel aus irgend einem "Nest" ablöst und in die Trommel transportiert. Die Maschine muss selbst nicht verrostet sein. Es können sich Schleimablösungen in einer Ecke gebildet haben (Flüssigwaschmittel tun das zuweilen), ggf. hat der Zulauf (Schlauch, Hahn) Ablagerungen gebildet. Persönlich war ich mal erstaunt als ich drei verrostete Büroklammern in dem Zwischenraum von Gummidichtung und Trommelrand gefunden hatte. Kaugummis habe ich leider auch schon mitgewaschen, wer weiß, wo die sich ablagern können...
Als erstes mal eine Maschinenwäsche starten bei 95 Grad würde ich sagen. Gummirand der Maschine inspizieren und im weiteren vielleicht mal den WaMa-Service bestellen.
Hey, viel Glück!
hier is ne reinigung, die reinige tun dbügelt hemden für 1,20 euro, also eins.
das würd ich mit einem hemd mal testen..
dann weiß, ob das cremefinger oder so waren..
viel erfolg
Ich habe solche Flecken auf den Hemden meines Freundes auch entdeckt. Normalerweise waschen wir alles mit Pulver (Color und VollWM, je nach Wäsche). Die Hemden habe ich aber eine Weile mal mit Perwoll Flüssigwaschmittel gewaschen, da ich halt dachte, dass das für die Hemden besser ist. Und genau immer dann sind mir nachher beim Aufhängen der Hemden die Flecken, vor allem auf dem Kragen aufgefallen. Seit dem wird nur noch das Pulver benutzt und die Flecken sind mittlerweile weg und kommen nicht wieder. Also nehme ich in dem Fall an, das lang am Flüssigwaschmittel. Vielleicht hat es ja auch etwas aus der Maschine gelöst. Aber so richtig schlau bin ich daraus auch nicht geworden.
Ich weiß was viel besseres :pfeifen: ...... rausschneiden
nee im ernst jetzt ! kann am bügeleisen oder bügelbrett liegen, weil es immer an der selben stelle des hemdes auftritt. viellt. hast du das büggeleisen nicht regelmäßig entkalkt oder es steht zu laaaaange mit dem rest-wasser in der ecke :( und wie schon beschrieben, wechsel mal den bezug vom bügelbrett...
ansonsten musst du wohl weiter nach der ursache suchen :hihi:
hier ein gruß von mir, für meinen frechen humor :blumenstrauss:
Wenn du die Hemden - also speziell die Flecken mit Gallseife eingerieben hast, solltest du die Hemden einfgach mal 2 volle Tage in warmen Wasser (immer wieder heiß aufgießen) einweichen lassen.
Dann nochmal gut mit Gallseife einreiben, die Flecken mit der Gallseife gut gegeneinander schrubbeln, ausspülen und ...
... uns berichten, ob es geklappt hat.
Ich drück dir die Daumen!!!
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für eure Beiträge!
Kurzer Zwischenstatus: Ich habe das Hemd mit einem Zitrone-Salz-Mix behandelt und nochmal gewaschen, leider ohne Erfolg (sollte Rostflecken rauslösen).
Morgen werde ich mal die Maschine mit einem Reiniger laufen lassen und mir Gallseife besorgen.
Darüber hinaus reinige ich gleich das Dampfbügeleisen mit Bürste und einem Bügeleisenreinigungsmittel.
Ich benutze immer nur Waschpulver, nie flüssiges Waschmittel.
Was kostet eigentlich so ein Waschmaschinentechniker und woher bekomme ich den? Gelbe Seiten?
Grüße
Hallo zusammen,
ich habe gerade eine sensationelle Entdeckung gemacht: die gleichen gelben Flecken auf meinem Hemd sind auch an der Innenseite der Gummidichtung meiner Waschmaschine zu finden.
Wie sollte ich jetzt weitermachen mit der Analyse?
Vielleicht kannst Du betroffene Kleidungsstücke erst einmal mit einen Kleiderradierer (Schmutzradierer) vorsichtig behandeln, wenn es sich um Faserverklebungen handelt. Sind ja gute Textilien.
Als ich das Problem hatte, dass sich auf heller Kleidung graubläuliche Flecken nach der Wäsche zeigten, konnte ich das mit einer Kochwäsche (ohne Wäsche) mit Waschmaschinenreiniger relativ kurzfristig beseitigen. Schätze, das sollte man immer mal tun - vielleicht so alles halbe Jahr.
Aber wie oft ich hier so Fleckenproblematiken mit der Waschmaschine lese, crazy22... Ich hatte nicht nur hier sondern auch in anderen Foren deswegen gestöbert.
Aus meiner Perspektive würde ich mit dem WaMa-Reiniger bei 95 Grad das Nachspülfach mit Essigessenz befüllen (ca. 100 ml). Das Problem ist - auch forumsübergreifend - wohl noch nicht so richtig gelöst, im wahrsten Sinne des Wortes.
Wenn Du DIE Erklärung für sowas gefunden hast - schreibst Du's bitte? Wäre eine Hilfe - ohne Scheiß.
Liebe Grüße Pitz :blumen:
oh das sieht ja nun wirklich nicht gut aus :trösten:
lasse dir auf jeden Fall einen Kostenvoranschlag machen,(schriftlich nix anderes zählt) gebe die Maschine auf keinen Fall gleich mit!
wurde mal in verschiedenen Beiträgen im TV gezeigt, auch da hast du schwarze Schafe.
am besten du fragst mal in der näheren und weiteren Nachbarschaft rum welchen Techniker sie dir empfehlen!
dann kannst du eher Glück haben einen guten zu bekommen.
tipp:
hast du einen guten bekommen, nimm die Telefon NR und einen wasserfesten Stift, und schreibe sie dir gleich auf die Maschine, so hast du sie beim nächsten mal gleich zur Hand. :wub:
Ich werde am Wochenende mal den Filter für den Wasserzulauf reinigen, evtl. hat sich da Rost angesetzt und wird ins Waschwasser eingeschwemmt?
Ansonsten stellt sich für mich die Kernfrage, ob es sich um ein einmaliges Thema handelt oder ein Dauerproblem an der Maschine:
Sind die Flecken immer noch da , wenn ich die Dichtung gereinigt habe (evtl. werden die Hemden an die seit längerem nicht gereinigte Dichtung gedrückt und kriegen damit die gelben Flecken) oder wird irgendwo (Lager ?) permanent Öl/Rost ins Waschwasser abgesondert . Wie ich das zweite feststellen könnte weiß ich leider nicht.
Fuer mich sieht das aus, als wenn irgendwo Fett in der Wama verteilt wird und sich auf den Hemden bzw. Gummi festsetzt.
Wasche mal Deine Waesche im Kissenbezug, bis Du genau weisst, was das Problem ist. Hast Du schon mal ganz genau die Trommel untersucht? Ich kenne mich nicht damit aus, aber vielleicht oelt ja irgendwie das Trommellager.
Versuche doch mal die Hemden, wenn Gallseife nichts bewirkt hat, mit Geschirrspuelreiniger zu waschen.
das mit den Wäschenetzen ist keine schlechte Idee, das werde ich vorsorglich machen, DAnke!
Zitat (crazy22, 14.02.2012) |
Was kostet eigentlich so ein Waschmaschinentechniker |
Wie alt ist denn Deine Waschmaschine? Im Schnitt halten die Dinger so 15 Jahre, evtl. lohnt sich gleich eine neue?
Ich wuerde kein Netz nehmen, denn da koennen ja die Flecken durch. Alte Kissenbezuege waeren besser.
die Waschmaschine ist 5 Jahre alt, von Siemens
Hallo crazy22,
Bist Du ganz sicher, daß sich nichts in der Trommel tummelt ? Diese und die Tür-Gummidichtung würde ich an Deiner Stelle nochmal gründlich einer Inspektion unterziehen und zwar mit ner Taschenlampe. Da kann sich in den Löchern der Trommel was reingesetzt haben, was man beim Befühlen nicht spürt, da die Trommel ja nicht glatt ist.
Klingt verdächtig nach vergammelter Büroklammer :rolleyes: oder so...
Übrigens, Du hast nicht unrecht: Filtersiebe des Zulauf-Schlauchs könnten auch die Übeltäter sein !
5 Jahre, da lohnt es sich noch, einen Monteur kommen zu lassen. Evtl. per Tel. einen Tipp ?
Drücke die Daumen !
die Trommel habe ich nochmal intensiv kontrolliert: alles sauber.
Ich habe das Waschmittelfach mal rausgezogen. Da hatte sich einiges an Waschpulver-Weichspülergemisch angesammelt, das ich jetzt auch sauber gemacht habe.
Das Sieb nehme ich mir am Wochenende vor.
die Trommel habe ich nochmal intensiv kontrolliert: alles sauber.
Ich habe das Waschmittelfach mal rausgezogen. Da hatte sich einiges an Waschpulver-Weichspülergemisch angesammelt, das ich jetzt auch sauber gemacht habe.
Das Sieb nehme ich mir am Wochenende vor.