Zimmerefeu: Geht immer ein!

liebe muttis,

es ist zum heulen. :heul:

ich habe alles andere als einen grünen daumen, aber ich will unbedingt efeu in der wohnung haben.

ich habe mittlerweile die dritte pflanze und auch die scheint jetzt langsam aber sicher einzugehen.

ich weiß garnicht was ich falsch mache! :(
hab darauf geachtet, nicht zu viel zu gießen-->scheint der pflanze nicht zu bekommen.
hab darauf geachtet, nicht zu wenig zu gießen-->wieder das selbe.

habe helle standorte und auch dunklere ausprobiert.--> wieder nix.

wer von euch muttis kann mir paar ultimative tipps geben? :verwirrt:
3 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Was für Symptome hat Dein Efeu ?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (murphy, 22.12.2005)
Was für Symptome hat Dein Efeu ?

die blätter werden schrumpelig und gelb.


das komische: 2-3monate sieht er super aus und ich freu mich und dann auf einmal macht er zicken, obwohl ich nix anders gemacht hab. :wacko:

Bearbeitet von chilli-lilli am 22.12.2005 15:55:04
War diese Antwort hilfreich?

hat er Läuse oder sowas ?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (murphy, 22.12.2005)
hat er Läuse oder sowas ?

:no: ne, keine viecher.
War diese Antwort hilfreich?

"Efeu" in großer Form: Kauf Dir ne Efeutute, die rankt Dir auch in nullkommanix das Zimmer zu und ist nicht wirklich kaputtzukriegen.

Aber wenn's unbedingt echtes Efeu sein muss, weiss vielleicht einer unserer Hobbygärtner noch einen Tipp. Zimmerefeu geht bei mir nämlich auch immer ziemlich schnell ein. Draussen wächst es wie Unkraut.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Rausg'schmeckte, 22.12.2005)
"Efeu" in großer Form: Kauf Dir ne Efeutute, die rankt Dir auch in nullkommanix das Zimmer zu und ist nicht wirklich kaputtzukriegen.


was ist "efeutute"? :hmm:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (chilli-lilli, 22.12.2005)
was ist "efeutute"? :hmm:

(IMG:https://666kb.com/i/111magbmtnuo1.jpg) (IMG:https://666kb.com/i/111majdwzb7r5.jpg)
War diese Antwort hilfreich?

Hallo Lilli
Efeu mögen gerne einen hohe Luftfeuchtigkeit, veruch doch mal deinen Efeu des öfteren mal zu besprühen, vieleicht wirds dann besser

War diese Antwort hilfreich?

ahhh! danke, rausg'schmeckte, aber sowas hab ich schon.
und du hast recht, es wuchert wie verrückt! :wacko:(und das selbst bei mir!!! :lol: )


@tulpe: danke auch dir, wird getestet, wobei ich nicht glaube, dass das die pflanze noch retten wird.


sollte ich die pflanze vielleicht mal düngen oder ist das weniger sinnvoll, wenn sie eh schon geschwächt ist? :unsure:

Bearbeitet von chilli-lilli am 22.12.2005 16:18:52

War diese Antwort hilfreich?

Hallo!
:)

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass bei Efeu nichts mehr zu machen ist, wenn es erst mal kränkelt <_<

Ich habe auch mehrere Efeututen und die gehören wirklich zu den ganz Harten :lol: , die wachsen auch in Zimmerecken und mit wenig Wasser. Man kann sie auch gut selbst vermehren.

Gern habe ich auch (weil auch widerstandsfähig) diese Grünlilien!

Tschüssi und ein FROHES FEST!

Lawinchen

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Lawinchen, 22.12.2005)
diese Grünlilien!


aber ich will keine efeututen und keine grünlilien, ich will doch einfach nur efeu, weil ich das schön finde.:schnäuzen:

dennoch danke für die tipps!!! :blumen: :blumen: :blumen:

und dir lawinchen wünsche ich natürlich auch ein schönes weihnachten. :)
War diese Antwort hilfreich?

Bei mir bekommt Zimmerefeu nach geraumer Zeit jedes Mal Spinnmilben. Dann sieht er gelb und schrumpelig aus und geht ein.

Bist du sicher, dass solche Viecher nicht dran sind? Man sieht sie kaum, nur ihre Gespinste kann man erkennen, am besten im Gegenlicht.

Spinnmilben fühlen sich bei trockener Luft leider am wohlsten, daher ist der Tipp mit dem Besprühen nicht schlecht- aber am vorbeugend.

War diese Antwort hilfreich?

@cal: werd ich mal machen. :blumen:

vielleicht schaff ich es ja auch, ein foto von meinem sorgenkind reinzustellen.
dann ist die diagnose vlt. etwas einfacher.

War diese Antwort hilfreich?

@cal:ich denke, du hattest recht.sind tatsächlich ganz feine gespinste dran. <_<

was kann man denn noch machen, außer besprühen? vlt. dem sprühwasser auch noch irgendein hausmittelchen beifügen? :unsure:

War diese Antwort hilfreich?

Googeln machts möglich :D

Bekämpfung: Da die Spinnmilben niedrige Luftfeuchtigkeit benötigen, kann man durch Eintüten der zuvor gewässerten Pflanzen in Kunststoffbeuteln ein Kleinklima schaffen, welches die Pflanzen einige Tage ertragen können, die Spinnmilbe jedoch tötet.
Im Fachhandel finden sich verschiedene Spezialpräparate (Akarizide), mit denen sich die Milben sicher bekämpfen lassen. Hartlaubige Pflanzen können mit speziellen Ölen (Rapsöl, Weißöl) behandelt werden. Ebenfalls wirksam sind Nützlingschonende Spritzmittel aus natürlichen Fettsäuren mit Kaliumsalzen. Auch Insektizidstäbchen zeigen während der Hauptwachstumszeit eine ausreichende Wirkung gegen Spinnmilben.
Biologisch lassen sich die Spinnmilben durch Raubmilben bekämpfen

War diese Antwort hilfreich?

Ich versuche es immer wieder mit "Pa.al"-Pflanzenzäpfchen.
Die werden in die Erde gesteckt und mit dem Gießwasser aufgenommen.
Wenn die Viecher dann Pflanzensaft saugen, vergiften sie sich. :D

Hilft aber leider nicht immer.
;)

War diese Antwort hilfreich?

@tulpe: danke für´s googeln. :D aber von so einem reinen chemiecocktail halt ich nicht so viel.ökologischer wären da natürlich die raubmilben, aber wohl auch etwas unpraktisch. <_<

(könnte mir ja zu weihnachten als haustier paar raubmilben wünschen.und im sommer, wenn ich sie nimmer brauch, setze ich sie an einer autobahnraststelle aus. :lol: :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen: )

nein, im ernst, danke tulpe für deine hilfe! :blumen: :blumen: :blumen:

habe die pflanze jetzt mal "geduscht".wenn das nicht hilft, dann teste ich das "eintüten"und dem kleinklima.


@cal: das mit dem pflanzenzäpfchen werde ich gleich mal testen, das hört sich am unkompliziertesten an.

Bearbeitet von chilli-lilli am 22.12.2005 21:15:42

War diese Antwort hilfreich?
Hallo,
mir hat eine Gärtnerin verraten, dass Efeu eigentlich keine Zimmerpflanze ist! Sie liebt tatsächlich hohe Luftfeutigkeit und muss oft besprüht werden, da sie das Wasser über die Blätter aufnimmt. Gießen ist nicht mal so wichtig! Seit ich das so mache, klappt es mit dem Efeu!
Gruß
Sanjafloris
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage