Liebe Leute,
ich arbeite gerade an meiner Doktorarbeit, die ich an der Goethe-Universität Frankfurt/Main schreibe. Als Teil der Arbeit führe ich eine Online-Befragung unter vielreisenden Personen durch. Regelmäßig große Distanzen zurückzulegen gehört für viele Menschen zum Alltag. Die Ursachen dafür sind vielfältig, eine Fernbeziehung, das Pendeln an einen weit entfernten Arbeitsplatz oder der (berufsbedingte) Zweitwohnsitz zählen dazu. Ziel der Untersuchung ist es, Lebensumstände und Mobilitätsverhalten hochmobiler Menschen besser zu verstehen.
Da hochmobile Personen naturgemäß schwer zu erreichen sind, nutze ich unter anderem diesen Weg um auf die Befragung aufmerksam zu machen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr das Vorhaben durch eure Beteiligung unterstützt. Unter allen Teilnehmern werden 10 Amazon-Gutscheine im Wert von je 25 Euro verlost.
Zur Teilnahme nutzt ihr bitte diesen Link:
www.hochmobile.com
Die Antworten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und anonym ausgewertet. Auf Wunsch werden Ergebnisse der Studie nach Projektabschluss zugesandt.
Herzlichen Dank für Eure Teilnahme. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Beste Grüße
Robert Schönduwe
Viel unterwegs? Forschungsprojekt Uni Frankfurt

Ich empfehle Reise-Gadgets, da sie vielreisenden Personen helfen können, ihre Reisen komfortabler und effizienter zu gestalten. Solche Produkte können dazu beitragen, die Belastungen und Herausforderungen des häufigen Reisens zu minimieren und so den Alltag hochmobiler Menschen zu erleichtern.
z.B. Fenistil Kühl Roll-on Kosmetikum zur Beruhigung von gereizter und juckender Haut direkt bei Amazon entdecken für 6,49 € (statt 9,49 €, -32 %)! [Anzeige]
Du solltest mal lieber Deine Arbeit überprüfen
Bei der Frage, wie viele Personen wohnen in ihrem Haushalt spinnt das Forschungsprojekt ein wenig. Zumindest ich werde nicht weiter geleitet.
Desweiteren finde ich die Frage nach Wohnort und Adresse schon ziemlich frech.
Ich glaube nicht, dass das zwingend erfoderlich ist, um eine Studie zu führen
Abbruch aus o.g. Gründen
Bei der Frage, wie viele Personen wohnen in ihrem Haushalt spinnt das Forschungsprojekt ein wenig. Zumindest ich werde nicht weiter geleitet.
Desweiteren finde ich die Frage nach Wohnort und Adresse schon ziemlich frech.
Ich glaube nicht, dass das zwingend erfoderlich ist, um eine Studie zu führen
Abbruch aus o.g. Gründen
Gefällt dir dieser Beitrag?
Passende Themen
Forschungsprojekt - Interessenten gesucht: FM ist dabei...
Projekt an der Uni Regensburg zum Internetkonsum
Leben, wohnen und arbeiten an verschiedenen Orten?
Umfragen zur Markenwahrnehmung beim Pastakauf: Umfrage für meine Masterarbeit
Einfluss persönlicher Erlebnisse auf Faktenwissen: Onlinestudie 30-40 Jahre
überfüllte Unis.....? ist das bei euch auch so ?
Autoquiz 2011: Masterarbeitsumfrage - bitte mitmachen!!
Umzug wohin ist noch unklar Kündigungsfrist Hilfe
Passende Tipps

Plastik vermeiden im Alltag
26 67

Bekanntmachung: Die Gewinner des Großen Frag Mutti Gewinnspiels 2015
11 8
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.