Glasplatte vom Couchtisch 'durchgebrochen'.... kann man da noch was (selber) machen ?

N'nabend Vatis,

so, da ham' wir den Salat... :mellow: :(
Vor ca. einer halben Stunde machte es 'krack!!' und die Glasplatte - Maße 120x70, 1cm dick - ist glatt durchgebrochen. Bei ca. 40cm Länge quer durch.

Also nicht gesplittert, vermutlich innerliche Spannungen (?). Keine Ahnung. :(

Nur ist da noch etwas zu retten, will heißen, können wir da selber noch irgendwie was tun/versuchen ??????

Ist es überhaupt sinnvoll es selber zu versuchen zu kleben ? Wenn ja, welcher Kleber ?

Bin jetzt echt gefrustet, ist der

Gottseidank war er dabei, als es 'geknallt' hat.

Für Tipps / Anregungen wäre ich echt sehr dankbar (selbst wenn's 'weh' tun sollte, sprich geht nichts mehr zu machen).

Liebe Grüße aus Hannover :blumen:
Taline.

P.S. Hannover 96 hat vorhin 3:0 gewonnen und das Maschseefest hat auch begonnen.

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Also, Glas und Kleben wird nicht funktionieren. Es wird nicht halten.

Ist der Rest des Tisches noch ok, so würde ich zu einem Glaser gehen und fragen, was eine neue Tischplatte kosten würde.

Ansonsten bleibt Euch nichts anderes übrig, als Euch nach was neuem umzuschauen.

Gruß

Highlander

War diese Antwort hilfreich?

Schließe mich Highlander an.

Fragt mal bei einem Glaser nach was das in etwa kosten würde die Scheibe zuersetzen.

Dann werd ihr ja sehen ob es sich noch lohnt oder ob ihr für das selbe geld einen neuen Tisch bekommen würdet.

Aber kleben nein wird nicht halten und ich glaube schön aussehen würde es auch nicht.

Drück euch den noch die daumen das ihr den Tisch von deinem Männel "heile" bekommt.

War diese Antwort hilfreich?

statt Glas kann man auch Marmor oder andere Steinplatten drauf machen.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (labens, 03.08.2012)
statt Glas kann man auch Marmor oder andere Steinplatten drauf machen.

Wenn die Unterkonstruktion - also das Tischgestell - das trägt, würde ich das sogar favorisieren. Allerdings würde ich keinen Marmor nehmen, weil der zu empfindlich bei der Reinigung ist. Da sollte man nie mit säurehaltigen Reinigern dran gehen. Also keinesfalls Essig-Reiniger, weil Marmor aus Kalk besteht. Wie wäre es mit einer Granit-Platte? Ist so ziemlich das Unempfindlichste, was käuflich ist.

Grüßle,

Egeria

Tante Edit hat noch ne verrückte Idee: Frag doch mal bei Car Glass nach. Wenn die Steinschläge in Frontscheiben unsichtbar reparieren können, vielleicht fände sich eine unkonventionelle Lösungsmöglichkeit, sofern die Glasplatte nicht glatt in zwei Teile zerbrochen ist, sondern nur einen Sprung hat ...

Bearbeitet von Egeria am 03.08.2012 10:50:36
War diese Antwort hilfreich?

Hallo Egeria,

danke für Deinen Tipp mit der Granitplatte. :blumen:

Die Idee mit C** Gl*** hatte ich letzte Nacht auch noch.
Habe schon die Adressen von C** Gl*** und Schei*** Dok*** rausgesucht, da werde ich heute Nachmittag mal hinfahren.
'ne Glaserei ist auch noch in der Nähe, alles in einer Straße.
Was will ich mehr ?
Auf jeden mal fragen, kost' ja nüscht !! :pfeifen:

Liebe Grüße & schönes Wochenende
Taline.

Bearbeitet von taline am 03.08.2012 10:59:13

War diese Antwort hilfreich?

Mal was anderes,hast du eine Glasversicherung?
Da geht bestimmt was ;)

War diese Antwort hilfreich?

Was man auch noch machen "könnte" ist eine Plexiglasscheibe die aber dann mit einer Folie überziehen damit diese nicht so schnell verkratzt.


Liebe grüße und ein schönes Wochenende wünsch ich euch.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (wurst, 03.08.2012)
Mal was anderes,hast du eine Glasversicherung?
Da geht bestimmt was ;)

wenn eine Hausratsversicherung besteht, kommt diese für den Glasschaden auf. Also Gläser vom Tisch oder

Jedoch nicht alle Hausratsversicherungen schliessen das ein. Kommt auf die Versicherungsbedingungen an.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage