wie kann ich mein Strickbündchen reparieren?
Deine Info über Strickbündchen ist eigentlich etwas dürftig!! Rollt es sich beim Stricken? Handelt es sich um ein Bündchen am fertigen Pullover? Ist dieser selbstgestrickt oder fertig gekauft? Um welches Wollmaterial handelt es sich?
Fragen über Fragen!!!
Ganz allgemein empfehle ich, am Bündchenrand einen dünnen - sogenannten - Hutgummi leicht gespannt einzuziehen. Auf diese Weise zieht sich das Bündchen immer wieder in seine eigentliche Ausgangsform zurück und liegt schön an am Handgelenk oder am Pullover-Saum und aufrollen ist dann auch nicht mehr!
Bearbeitet von Murmeltier am 20.02.2013 10:43:34
ach, entschuldige. Ich habe eine Babyjacke gestrickt und total vergessen nur rechts zu stricken am Knopfrand links sowie auch rechts und nun rollt sich natürlich alles - einfach schrecklich.
lieben Dank für Deine schnelle Antwort :D
lg Marianne
ich frage mich, ob man dann einfach zustricken kann fragt sich dann nur links wie es jetzt ist, d.h. auf der rechten Seite das Knopfbündchen sind etwa 5 cm links sonst ist die Jacke rechts gestrickt und alles kräuselt sich greul--))) :labern:
Bearbeitet von Marianne5 am 20.02.2013 11:18:42
Wäre es eine Möglichkeit, dieses rollige (hihi) Bündchen doppelt zu legen nach innen, und dann eine Knopfleiste anzuhäkeln auf der Knickkante?
Der Vorschlag von Dahlie ist ganz gut, finde ich. In Abwandlung von Dahlies Tipp ist es vielleicht möglich, an den (Roll)-Kanten nochmals Maschen aufzunehmen und sodann - quasi quer zur rechten und linken Vorderteilseite - zum einen die Knopflöcher einzustricken und auf der anderen Seite die Knöpfe anzunähen?
Ich hoffe, das kommt jetzt einigermaßen verständlich rüber :wacko:
DAran hatte ich auch gedacht, weiß aber nicht, wie einfach oder schwer es ist, genau die richige Anzahl Maschen aufzunehmen. Ich hätte da zwar die faustregel, dass 4 oder 5 R glatt re. in etwa 3 M sind, aber dass muss man ausprobieren. Nun ja, wenns zu viel oder zu wenig ist, kann man mal neu stricken; ist ja keine Mammutaufgabe, gell.
In jedem Fall würde ich bei der von mir beschriebenen Art und Weise jeweils 1 rechts und 1 links stricken, damit dieses zusätzliche Ansatzstück etwas locker und dadurch leicht "elastisch" wird. Außerdem macht die Knopf/Knopflochleiste dann optisch einen aufgelockerten Eindruck - finde ich zumindest -! :augenzwinkern:
erst einmal vielen Dank für Eure tollen Hinweise, freu! :D mit dem Gummi einziehen - weiss ich nicht???
mit Deinem Ratschlag liebes Murmeltier wäre ich einverstanden..
Mein Hinweis:
ich habe das Babyjäckchen am Bund unten angefangen (im Raglanmuster in einem Stück) somit sind auch die Bündchen - rechts schon mit Knopflöcher entstanden. Also zur Erklärung 8 Maschen immer links und dann der Körper rechts.
Ich habe vergessen auf de linken Seite das Bündchen dann auch auf der linken Seite rechts zu stricken, also vorne sieht es kraus rechts aus.
Du meinst: ich sollte die Maschen quer wieder aufnehmen und dann (1 links 1 rechts stricken) habe ich das richtig verstanden, dann würde sich das Bündchen nicht mehr kräuseln?
Zieht sich das Bündchen dann nicht irgendwie zusammen? grübel :ach: oder verstehe ich da etwas nicht, das soll klappen???!!! wäre schön, freu :wub:
Vergiss das mit dem Gummi; das war ein Tipp für ein aus dem Ruder gelaufenes Bündchen, an Ärmel, Hals oder Handgelenk. Nachdem du genauer angegeben hast, was falsch gelaufen ist, solltest du dich besser mit den anderen Lösungsvorschlägen befassen. :blumen:
Hi, Marianne,
jetzt hab ich verstanden, wie Du das Teil gestrickt hast und ich würde Dir daher - weil es ja ein Babyjäckchen ist - empfehlen, das bisher Gestrickte einfach wieder aufzuziehen und nochmal neu zu stricken. Alles andere ist zwar eine Lösung, aber letztendlich nur Flickwerk! So ein Babyjäckchen ist ja nur ein relativ kleines Teil und sicher flott wieder neu herzustellen!
Mein vorheriger Vorschlag mit dem Anstricken einer neuen Knopf/Knopflochleiste rührt daher, daß ich grundsätzlich diese Leisten erst nach dem Fertigstellen des Vorderteils bzw. des gesamten Strickteils anstricke!
Mach Du Dir aber einfach die kleine Mühe des Neustrickens. Im Nachhinein sieht das Jäckchen sicher besser aus, als mit dem neuerlich angestrickten "Streifen", denn so richtig paßt das nicht dazu. Es soll ja schließlich hübsch aussehen, oder??
... trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe :D dahlie
Bearbeitet von Marianne5 am 21.02.2013 16:53:21
liebes Murmeltier du hast Recht , doch auftrennen geht nicht, da es insgesamt gestrickt ist, d.h. ich muss es doch anstricken, geht aber sehr gut,nochmals vielen Dank. :traurig: :stricken:
Na fein, wenn es funktioniert!! Dann war der Tipp ja doch nicht ganz umsonst :)
Klar, wenn man in einem Stück so ein Teil strickt - und sei es auch noch so klein - dann ist man natürlich froh, wenn es fertig ist und mag logischerweise nicht wieder alles aufribbeln :wacko:
Hauptsache, es funktioniert nun doch. Viel Spaß noch beim Stricken und beim Baby hübschmachen :D
trotzdem Dankeschön liebes Murmeltier :blumengesicht:
so sieht mein Babyjäckchen und Schüchen fertig aus !
http://imageshack.us/photo/my-images/600/j...enuschchen.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/208/schchen1.jpg/
[IMG]http://img805.imageshack.us/img805/3486/schchen2.jpg[/IMG]
Uploaded with ImageShack.us
l.g. Marianne
Hi, Marianne,
die sind aber total niedlich geworden, diese Babysachen :applaus: :daumenhoch:
Richtig schön, ganz ehrlich :wub:
Wunderschön! Da hst du was ganz Besonderes gemacht! :applaus: :applaus:
Könntest du bitte verraten, woher das Muster stammt? Oder ist es eine eigene Erfindung? Vor allem die Schühchen (1. Bild rechts und 2. Bild) haben es mir angetan, denn das Muster kenne ich noch nicht.
Und das Garn? Nee, einfach Klasse das Ganze. :daumenhoch:
Superschön, Marianne! :blumen:
Das Muster für die Schühchen würde mich auch interessieren.
Durch die Rippen sind sie sicher sehr nachgiebig und bequem.
Hab grad mal hier reingeschaut . MARIANNE, da hast du aber wirklich was wunderschönes gestrickt. Auch die farb-
zusammenstellung ist sehr schön. Man sieht gar nicht, daß du mit der Knopf/Knopflochleiste probleme hattest.
Ist dir gut gelungen. :daumenhoch:
... dankeschön, :D da ihr mir alle so tolle Tips gegeben habt , solltet ihr auch das Ergebnis sehen, das freut mich. Ihr werdet es mir nicht glauben das sind die 1sten Schüchen, die ich je in meinem Leben gestrickt habe - ich werde nämlich Omi im März , da habe ich gedacht : gebe dich einfach mal dran. Interessanterweise habe ich die Wolle eigentlich für mich selber gekauft und dann ging es mit meinen Fantasien durch. Ich habe das Muster von Youtube
einfach Babyjäckchen eingegeben und mir das Bester, also was mir gefiel nachgestrickt, das ist alles, genauso mit den Schüchen.
ja man sieht es wirklich nicht mit den Rändern "was ein Glück"
ich kann euch gerne mal den LINK schicken hier wenn ihr möchtet :wub:
l.g. Marianne
Bearbeitet von Marianne5 am 22.02.2013 22:57:30
Zitat (Marianne5, 22.02.2013) |
ich kann euch gerne mal den LINK schicken hier wenn ihr möchtet :wub: |
Ja bitte, mach das. Besonders den Link für die Schühchen. :wub:
Herzliche Grüße an dich und ganz liebe Wünsche für das zu erwartende Enkelchen! :blumen:
Bei Youtube? - Schade. Denn das ist sicher nix für Linkshänderinnen und - wie ich - "Englischstrickende".
Oder gibt es auch schriftliche Anleitungen? :unsure:
Damit häkel ich in die dünne Stelle einen Faden ein.
Danach wird die fehlerhafte Stelle zugehäkelt.
Sogar das links / rechts klapt oft unsichtbar.
:trösten:
DAs machst du ganz geschickt, alter TEchniker! Da wird sich deine :blumen: freuen, dass kleinere Schäden so behoben werden. :daumenhoch:
meine liebe hier der LINK:
http://www.youtube.com/watch?v=uyb9KyOiIw0...e=results_video
viele Grüße :D
dahlie, das weiss ich natürlich nicht, sorry ;)
Trotzdem: DAnke für den link! :blumen:
Ich habe es mir mal angeguckt; da ich den Faden mit der rechten Hand führe (Englisch, -
Spanisch, Niederländisch und wer weiß was sonst noch ;) ) klappt es nicht. Nun ja, es gibt schon noch andere schöne Schühchen, aber diese hatten es mir besonders angetan.
Habe mir auch gerade den Link angesehen. Sehr gut erklärt.
Elizza - hätte ich auch selber drauf kommen können! :D
Aber das war nicht das Muster, nach dem dahlie und ich gefragt hatten. Wir meinten (du doch auch, @dahlie?) die Schühchen mit dem schrägen Rippenmuster.
Hast du da eventuell auch noch einen Link, liebe Marianne?
Stimmt, liebe Jeannie! :blumen:
Dahlie, gib mal bei Google " baby booties frühling " ein, ich glaube das sind die Schühchen die dir und Jeannie so gut gefallen. Kann das leider nicht mit dem Link einstellen
Lieben Gruß Stella
JA, danke, Stella! :blumen:
Ich habe es mal eingegeben, und das ist die Anleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=-AFr2Aw4HAE
So, wie es dargestellt wird, zuerst das fertige Teil und dann, wie es gestrickt wurde, bekomme ich es wohl doch auf die Reihe.
ich habe jetzt halt nur die erste fast halbe Minute geguckt... :daumenhoch:
Klasse,Marianne,sieht super aus!So süß! :applaus: :applaus: :daumenhoch: :daumenhoch: :blumenstrauss: :blumenstrauss:
...ja klar den habe ich auch für Euch hier:
http://www.youtube.com/watch?v=-AFr2Aw4HAE
ich wünsche Euch vieeeeeel Spaß dabei , mann kann garnicht aufhören wenn es alles so klappt....!! :aufdemklolesen:
--- danke Pompe, freu :D