Liebe Leute könnt ihr mir verraten was ich falsch mache! Meinen selbst gebackener Butterzopf geht in die Breite und fällt nach dem backen zusammen, im Backofen
Butterzopf fällt nach dem backen zusammen
Bißchen mehr Info braucht man schon... Hefe?? Oder Mürbeteig? Oder welcher?
Bei Hefe geht das Backwerk sehr auf, müßte aber bis auf geringe Verluste in etwa gleich groß nach dem Backen bleiben.
Beschreib doch mal, wie Du ihn gemacht hast. Manchmal ist einfach der Backofen zu heiß und der Zopf dann innen nicht gar und fällt zusammen...
Danke für die Antwort, nun ich mache einen Schweizer Butterzopf, und der ist nur mit Hefe zubereitet, also die Zutaten 500 Gr. Mehl,75 Gr. Butter,1 Ei, 1 halber Essl. Salz,2,5 -3 DL Milch 20 Gr. Hefe.
Das alles mischen (ich mache das neustens in der Brotbackmaschine nur den Teig) Habe gehört, dass der Teig besser aufgeht, wenn man den anschliessend in den Kühlschrank
nach etwa 3 Stunden oder mehr nehme ich ihn heraus, zöpfle ihn und bestreiche ihn mit Ei, dann lasse ich ihn noch 20 Minuten an der Wärme.
Unterdessen stelle ich den Backofen an (zum vorheizen) auf 180 Grad und backe den Zopf 40 Minuten.
Wie gesagt im Backofen geht er schön auf, aber dann, wenn ich den Backofen abstelle, fällt er nachher zusammen, wenn ich ihn heraus nehme. Und eben geht er auch noch in die Breite, gut ist er trotzdem, aber sieht nicht so schön aus. es grüssli
Ich mache es fast so wie du, lasse den Teig aber zweimal für eine Stunde bei Zimmertemperatur gehen.
Allerdings backe ich den geformten Zopf 30 Minuten bei 200° in der Kastenform, dann nochmal 10 Minuten ohne die Form, damit er rundum bräunt bräunt. Da zerläuft nix und es fällt auch nix zusammen.
Außerdem sind die Scheiben gleichmäßig groß und lassen sich gut belegen.
Bearbeitet von Jeannie am 27.05.2013 13:52:18
Ich würde auch tippen, daß der Kühlschrank die Ursache sein könnte... obwohl ich das auch schon mehrfach gehört habe, daß der Teig im Kühlschrank geht, nur langsamer.... hhhmmm... ich spekuliere mal: im Kühli gehts kaum auf. Dann kommt er an die wärmere Luft, will hoch, kann das aber nur 20 Minuten, das ist zu wenig, dann kommt er in den Backofen und geht zu schnell hoch, weshalb er dann wieder einfällt (oh Tragik)...
Nee, ich wollte nicht sarkastisch sein. Aber vielleicht ist das wirklich die Ursache. Kannste mal mit Gehenlassen bei Zimmertemperatur versuchen? (Deb Hefeteig natürlich!!)
Der Teig muss bei Zimmertemperatur gehen.
Dann sollte er gelingen. Das Rezept ist gut. So mach ich es auch.
Also ich denke auch das es der Kühlschrank ist. Die Temperatuschwankungen sind zu groß. Mach es lieber nach herkömmlicher Art und lasse den Teig bei Zimmertemperatur gehen, er wird es dir danken ;) Viel Erfolg
Im Kühlschrank gehen lassen macht man eigentlich nur für einen langen Zeitraum, d.h. wenn du den Zopf Sonntags morgens frisch auf den Frühstückstisch bringen willst, machst du den Teig Samstag abend und lässt ihn über Nacht im Kühlschrank gehen. Das ist okay.
ich habe mal gelernt, dass Fett die Hefe beim Aufgehen hindert, deshalb mache ich immer einen Vorteig und gebe die Butter später dazu ... aber ob das den Zusammenfall deines Zopfes verursacht kann ich nur vermuten :unsure:
versuche es einfach weiter, Hefeteig ist irgendwie zickig ... ich backe sehr viel aber ein im Prinzip simpler Hefeteig geht bei mir auch manchmal schief, ohne erkennbaren Grund :blink:
aus missglücktem Hefezopf kann man übrigens köstliche arme Ritter herstellen :)
Ihr seid alle so nett, und gebt mir Tipps! Aber ich hatte den Butterzopf vorher auch immer in der warmen Küche stehen gelassen und liess ihn aufgehen.
Ich habe mir das auch schon überlegt, dass ich ihn in eine Form hinein tue, und so backe, und nachher wie vorher erwähnt noch bräunen lasse.
Sobald ich den gelungenen Butterzopf einmal gut gemacht hatte, werde ich es Euch mitteilen. es grüsst
Und PS kann mir jemand verraten, wie ich den Benutzername ändern kann, denn ich hatte die Namen meiner Wellis genommen, aber es ist mir zu kompliziert geworden, denn es hat sich auch geändert, einer ist mir gestorben, und somit ist wieder ein neuer dazu gekommen.
Den Benutzernamen kannst Du nicht ändern, vielleicht aber mal einen Moderator deswegen anschreiben