Knarrende Kunststoff-Gartenmöbel: Mittel gegen knarrende Gartenmöbel ?

Hallo zusammen,
wir haben graue Kunststoff-Gartenmöbel von einer Markenfirma, die stark ausgebleicht waren (sind). :o
Um sie wieder auf die alte Farbe zu bringen, haben wir von einem qualitativ hochwertigen Putzmittelvertrieb die Kunststoff-Pflege aufgetragen. Seitdem traut man sich nicht mehr sich auf dem Stuhl zu bewegen, da die seither knarren ohne Ende. Abends auf der Terrasse, wenn alles ruhig ist und 4 Stühle besetzt sind, grenzt das schon an Lärmbelästigung;-) :ruege:
Ich glaube, dass die Kunststoff-Pflege den Kunststoff der Art verändert hat, dass das besagte Geräusch entsteht.
Hersteller (Vertriebshändler) habe ich schon mehrere gefragt. Schulterzucken und "das habe ich ja jetzt auch noch nie gehabt" war das Ergebnis.
Wie kann man da Abhilfe schaffen?
Wer kann uns weiterhelfen, bevor wir von unseren Nachbarn nicht mehr geduldet werden? :labern:
Danke für eure Tipps. B)
5 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Also auch wenn der Sommer jetzt schon vorbei ist und du wahrscheinlich nicht mehr auf deinen knarzenden Gartenmöbeln sitzt, trotzdem hier der Tip für den nächsten Sommer: Silikonöl
Meistens knarzen die Scharniere. Dort einfach ein wenig von dem Öl reinschmieren und ihr müsstet wieder auf euren Stühlen auf der Terrasse sitzen können.
War diese Antwort hilfreich?
Sind es schwarz/antrazitfarbene von Kettler? Die haben wir nämlich. Und die knarzen ohne Ende - auch ohne Kunststoff-Pflege. Vielleicht ist es also nicht das Pflegemittel...
Darfich fragen, welches Pflegemittel Du genommen hast? Und ob die Stühle danach wieder schöner geworden sind? Es ist so schade, die sehen so ausgebleicht aus... wäre dankbar für deine Erfahrungen damit.
War diese Antwort hilfreich?
Hallo, es sind anthrazitfarbene von Sieger. Die Kunststoffpflege ist von Jema**.
Wir haben schon alle Mittel ausprobiert und nichts hat geholfen, aber beim letzten Mittel fingen plötzlich die Stühle an zu knarren.
Siliconöl in die Scharniere sprühen?
Wir haben´s schon mit WD 40 probiert, leider ohne Erfolg.
Ich denke der Wirkstoff müsste bei beiden gleich sein, oder sehe ich das falsch?
War diese Antwort hilfreich?
Ich würde mal versuchen, dieses "Pflege"zeug wieder runter zu bekommen und gucken wie es dann ist.
War diese Antwort hilfreich?
gggggggggggggg

Bearbeitet von HolgerF am 28.04.2014 20:07:15
War diese Antwort hilfreich?

Sonst fällt dir, ein halbes Jahr nach dem letzten Beitrag, nichts ein? :angry:

Bei deinem anderen Beitrag wurde - zu Recht - der Werbelink gelöscht. :sarkastisch:

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage