Rezepte aus "IN & Out" und: "Was kommt heute bei Euch auf den Tisch?

selbstverständlich kann man die Form auch mit Backpapier auslegen aber wenn man sie einfettet, wird die Brotkruste schöner

ich habe das Brot heute gebacken und fast die ganze Flasche (halber Liter) hineingeschüttet, weil ich Brotteig gerne etwas dickflüssig mag ... dann wird das Brot fluffiger

und ... je länger man den Teig knetet, desto feiner wird er ... aber wenns schnell gehen soll reichen auch wenige Minuten

:blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Agnetha @ 15.12.2013 20:52:31)
FeierabendWeissbierBrot

für das Brot müsst ihr morgens fünf Minuten eher aufstehen und den Teig zusammenrühren:

500g Weizenvollkornmehl mit einem Tütchen Trockenhefe mischen und soviel Weissbier zufügen, bis ein schöner Teig entsteht ... diesen zwei Minuten schön durchkneten und mit einem TL Salz würzen

in eine gut eingefettete Kastenform füllen und in den Kühlschrank stellen

abends nach Feierabend die Form aus dem Kühlschrank nehmen und auf der untersten Schiene (im Ofen) bei 200 Grad 20-30 Minuten backen  :)

Ich habs getan....

Agnetha, danke fürs Rezept! :blumenstrauss:
Hat alles wunderbar geklappt; 30 Minuten bei 200° und es schmeckt ausgezeichnet! :applaus: :applaus: :applaus:
Ich hatte fast eine ganze Flasche Bier verwendet, und vor dem Backen den Teig noch mit Wasser bestrichen, weil es oben etwas trocken aussah.

Ich werde trotzdem immer mal wieder das Sauerteigbrot (mit selbstgemachtem Ansatz) machen, aber das Weißbierbrot kommt sicher auch öfter vor. Gerade, weil es soooo einfach ist.
Gefällt dir dieser Beitrag?
vielen Dank für das nette Lob, Dahlie :wub:

ich habe schon mehrere Male dein Toastbrot gebacken, weil es so lecker ist ... ich benutze allerdings Dinkel- oder Weizenvollkornmehl :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Werde ich auch mal so machen. :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mein Eierlikör mit Amaretto ...

6 - 8 seeeeehr frische Eier mit ca. 100 g Puderzucker und 2 - 3 päckchen Vanillezucker schaumig schlagen mit einem Schneebesen, dann 4 Becher Bio - Sahne darunter rühren und zuletzt einen leeren Sahnebecher voll Amaretto dazu geben. Ergibt etwas mehr als einen Liter !

Normale Sahne enthält eine Chemikalie welche sie davon abhält sich in Flüssigkeit und Fett zu trennen, deshalb die (Bio -) Sahnebecher vorher gut schütteln !
Gefällt dir dieser Beitrag?
Katjes, muss das nicht erhitzt werden ? :hmm:

Und wenn nicht, wie lange ist der Eierlikör haltbar?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Katjes79 @ 23.12.2013 20:42:14)


Normale Sahne enthält eine Chemikalie welche sie davon abhält sich in Flüssigkeit und Fett zu trennen, deshalb die (Bio -) Sahnebecher vorher gut schütteln !

Das liegt wahrscheinlich am Carrageen :(
Gefällt dir dieser Beitrag?
diesen Brotaufstrich habe ich vorhin improvisiert:

rote Linsen und Kichererbsen (beides relativ weich gekocht) mit Cashewkernen im Mixer fein pürieren und mit mildem Currypulver und Kreuzkümmel würzen, dann ein wenig Frischkäse untermischen :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das stell ich mir lecker :sabber: vor! Klappt das mit Linsen und Kichererbsen aus der Dose?
Gefällt dir dieser Beitrag?
selbstverständlich ... ich verwende manchmal Kichererbsen aus der Dose für Falafel und die verarbeiten sich genau wie die selbstgekochten
Gefällt dir dieser Beitrag?
für Sammy :blumen:

so mag ich Macadamianüsse am liebsten: ein Tütchen der naturbelassenen solchen (gibt es bei jedem Discounter für 2,29) in einer

abgekühlt in ein kleines Schraubglas gefüllt ein hübsches Geschenk für jeden Nussliebhaber :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Agnetha @ 04.01.2014 21:24:41)
selbstverständlich ... ich verwende manchmal Kichererbsen aus der Dose für Falafel und die verarbeiten sich genau wie die selbstgekochten

Dankeschön... Bei dir werde ich immer fündig, wenn ich ein leckeres und nicht ganz alltägliches Rezept suche suche :)

Bearbeitet von mops am 14.01.2014 21:15:07
Gefällt dir dieser Beitrag?
:blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Agnetha @ 14.01.2014 20:37:08)
für Sammy :blumen:

Danke! :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Agnetha @ 14.01.2014 20:37:08)
für Sammy :blumen:

so mag ich Macadamianüsse am liebsten: ein Tütchen der naturbelassenen solchen (gibt es bei jedem Discounter für 2,29) in einer Pfanne vorsichtig rösten und mit einem EL flüssigem Honig karamellisieren ... und dann ... eine gute Prise Salz dazugeben ... die Mischung aus süss und salzig passt übrigens zu allen Nüssen

abgekühlt in ein kleines Schraubglas gefüllt ein hübsches Geschenk für jeden Nussliebhaber :)

Klingt sehr lecker ,dass werde ich mal für uns ausprobieren . :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
für Obst- und Sahnetorten: herrlicher Wiener Boden aus Bisquitteig

wir brauchen
4 Eigelb
40g Puderzucker
3 Eiweiss
40g feinen Zucker
40g Stärke und 40g Mehl, beides fein gesiebt

Eigelb und Puderzucker zu einer dicken Creme aufschlagen, Eiweiss mit Zucker und Stärke aufschlagen. Eischnee vorsichtig und nach und nach unter die Eigelbcreme ziehen, Mehl drübersieben und zügig unterheben.

Den Boden einer Springform mit Backpapier belegen, den Teig einfüllen und bei 180 Grad 10-12 Min. backen.

Den fertigen Boden kann man einmal, mit etwas Geschick auch zweimal quer teilen und ganz nach Wunsch weiterverarbeiten.
Alternativ kann man den Teig auf ein Blech streichen und nach dem Backen in ein Tiramisu oder Trifle verwandeln.

:)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Agnetha's Lieblingsfrikadellen

folgende Zutaten

400g Schweinehack oder Mett
400g Kalbshack
100g feine Leberwurst
2 in lauwarmer Milch eingeweichte Roggensemmel
1-2 Eier
1 gehäufter EL Löwensenf
eine Handvoll feingehackte glatte Petersilie
Salz und Pfeffer

in einer grossen Schüssel verkneten und ein Viertelstündchen durchziehen lassen ... dann wie gehabt Frikadellen daraus formen aber
vor dem Braten in Semmelbröseln wälzen (dadurch werden sie aussen knusprig und bleiben innen saftig)

:)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Agnetha's Krautsalat

einen kleinen Weisskohl grob raspeln, kräftig salzen, durchkneten und eine halbe Stunde stehen lassen ... dann abgiessen und zwei Möhren und einen halben Apfel dazuraspeln ... Dressing aus Buttermilch mit je einem EL Senf und Majo ... Salat fertig ... danach zwanzig Minuten die Küche saubermachen (lassen) :rolleyes:
Gefällt dir dieser Beitrag?
DAnke! :blumen:
Nun werde ich das morgen mal ausprobieren. :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Habe gestern für das Enkelkinderwochenende das Toastbrot von Dahlie gebacken, und es hat den strengen Kindertest beim heutigen Frühstück bestanden!!!

Dahlie kriegt 100 Punkte :D , und der Oma hat es auch süperb geschmeckt, das macht dann nochmals 100 Punkte :D .

Hatte es ja schon lange auf meiner todo-Backliste, aber jetzt endlich mal auch gebacken. Einfach SUPER!!!!, dieses Toasbrot.

Habe alles in der Kitchen-Aid zusammengerührt, in eine eher kleinere Silikon-Kastenform gegossen und im Backrohr bei rd. 180 Grad/Umluft rd. 1/2 Std. gebacken (Stäbchentest).

Und fertig war ein superdupertolles Toastbrot, wird hier im Hause Tilla sicher noch oft gebacken werden, so einfach und schnell wie es geht- UND sooo lecker, wie es schmeckt :wub: :wub: :wub: .

Dafür liebe ich unter anderem FM!!!! :blumen: :blumen: :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
DAnke, Tilla! :freunde: :blumen:
Freut mich immer, wenn so was ankommt. ;)
Es IST ja auch einfach uns schnell gemacht. - Und lecker. :sabber:
Alt wird es bei mir auch nie.
Gefällt dir dieser Beitrag?
das Toastbrotrezept von dahlie ist ganzgrosseKlasse ... ich habe bestimmt schon hunderte davon gebacken ... es wird immer wieder lecker :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich habe das Rezept von @dahlie auch heute nachgebacken. Das Brot ist einfach nur köstlich! Das wird auf jeden Fall nochmal gemacht. Vielleicht probiere ich es auch nochmal mit Buttermilch.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Ihrs :-)

Wir haben in der Schule heute gekocht und der Nachtisch war DER Hammer !

Nehmt ein nicht zu kleines Trinkglas und befüllt dieses "locker" mit Vanilleeis, also nicht reindrücken. Wenn ihr habt gebt noch ein paar Obststücke hinzu, befüllt es mit Fruchtsaft (z. B. Orangensaft) und obenauf noch nen guten klecks Sahne. Strohhalm rein und geniessen ! Sooooooooooooo lecker !!!!!!!!!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Katjes :ohgrosserbernhard:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Katjes79 @ 03.03.2014 17:59:45)
Hallo Ihrs :-)

Wir haben in der Schule heute gekocht und der Nachtisch war DER Hammer !

Nehmt ein nicht zu kleines Trinkglas und befüllt dieses "locker" mit Vanilleeis, also nicht reindrücken. Wenn ihr habt gebt noch ein paar Obststücke hinzu, befüllt es mit Fruchtsaft (z. B. Orangensaft) und obenauf noch nen guten klecks Sahne. Strohhalm rein und geniessen ! Sooooooooooooo lecker !!!!!!!!!

Ich glaub, das heißt "sanfter Engel" oder so. Mega-lecker und sehr zu empfehlen (zu jeder Jahreszeit)! :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (mops @ 03.03.2014 21:57:09)
Ich glaub, das heißt "sanfter Engel" oder so. Mega-lecker und sehr zu empfehlen (zu jeder Jahreszeit)! :)

:yes: Oder Blonder Engel ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Egal ob blond oder sanft, es schmeckt einfach göööööööstlich (mix aus göttlich und köstlich) *g
Gefällt dir dieser Beitrag?
Heut gibts Spaghetti Carbonara :

Die echte Variante und nicht die eingedeutschte Variante die ich nicht leiden kann wo dann Sahne dabei ist....
Spaghetti kochen, Zwiebeln, Speck anschwitzen, heiße gekochte Spaghetti dazu, pfeffern, vom
Gefällt dir dieser Beitrag?
sorry!

Bearbeitet von felixmama am 06.03.2014 09:36:28
Gefällt dir dieser Beitrag?
für Alle, die von Frühlingsmüdigkeit ermattet sind empfehle ich diesen RoteBeteApfel Smoothie

dazu Äpfel und Rote Bete zu gleichen Teilen schälen und grob zerkleinern, dann im Mixer fein pürieren und falls es zu dickflüssig ist ein wenig Wasser dazugeben, mit einem Löffelchen Honig süssen

am besten nimmt man rohe Rote Bete aber weil man die nur selten im Supermarkt kaufen kann, kann man auch die vorgekochten im Vakupack nehmen
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das werde ich ausprobieren! Die Äpfel, die wir gekauft haben schmecken mir nicht und damit Männe die 2 Kilo nicht alleine essen muss, nehme ich mir das Smoothie mal vor Rote Bete hab' ich sowieso auf Vorrat im Gemüsefach.
Danke Agnetha :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
der Schmusie schmeckt auch toll mit Fenchel anstelle der roten Bete :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke für das "Schmusie"-Rezept; aber lieber mit Roter Bete statt Fenchel - der erinnert mich zu sehr an Baby-Entblähungstee und stundenlanges Rumtragen brüllender Säuglinge... -_-
Gefällt dir dieser Beitrag?
Auf Wunsch einer "einzelnen Dame" ;) (liebe Dahlie) hier das Rezept der Gummibärchen-Torte für Kinder:

Mürbeteig für Tortenboden: 250 g Mehl
150 g Zucker
1/2 Teel. Backpulver
1 Ei
125 g Butter
1 Vanillezucker
1 Prise Salz.
Daraus zügig einen Teig kneten (ich hab es mit der Hand geknetet).
In Tortenbodenform bei mittlerer Hitze 20-25 Min. backen auf mittlerer Schiene.
In der Zwischenzeit Vanillepudding kochen, auskühlen lassen, immer wieder zwischendurch rühren, damit sich keine Haut bildet.
Wenn alles ausgekühlt ist, Pudding auf den Tortenboden, glattstreichen und dekorieren nach eigener Phantasie mit vielen bunten Gummibärchen. Darauf kommt Tortenguss klar. Ich habe 2 Päckchen gebraucht. Fertig!

Und so sieht "mein Werk" aus:

[URL=http://[IMG]http://www.bildercache.de/minibild/20140315-201542-353.jpg[/IMG]]My Webpage[/URL]

Unser Knirps wird morgen 4.

Lb.Gr. Kochmütze
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ganz lieben Dank, Kochmütze! :blumen:
Und ein fröhliches Kinderfest wünsche ich euch morgen.

Aha, Vanillepudding ist das "Geheimnis", denn ich hatte gerätselt, was wohl unter dem Tortenguss war.

Ähem, man muss ja nicht auf einen Geburtstag warten, gell? :augenzwinkern: Ich könnte mir gut vorstellen, dass man zu Ostern eine entsprechende Dekoration verwendet. - Da muss ich mal nachdenken... :hmm: :hmm:
Gefällt dir dieser Beitrag?
liebe dahlie, für die Osterdeko bietet haribo eine Auswahl an Fruchtgummihäschen und -eiern an ... schaut sicher hübsch aus auf der Torte :)

mir wäre die Torte in dieser Komibination zu süss aber für Kinder ist das sicher grossartig
Gefällt dir dieser Beitrag?
.DAnke, Agnetha, für den Haribo-Tipp. Mir wäre es auch zu süß, aber du hast Recht: Den Kindern wird es sicher gefallen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Palatschinke gefüllt mit selbst gemachter Erdbeerenmarmelade. :sabber:

Opss.....bin auf der falschen Seite gelandet. :wub:

Bearbeitet von orchi am 22.03.2014 16:28:07
Gefällt dir dieser Beitrag?
Kartoffel-Käse-Hügel Rezept auf Wunsch ;)

Beginnen wir so, bei mir gibt es so was wenn am Vortag Kartoffeln über sind, aber es war ja nach einem Rezept gefragt.
Was brauchen wir? für 3 Personen...so 1/3 gekochte und 2/3 rohe geriebene Kartoffeln sollte so 750 Gramm sein(So wie für Thüringer Klöße, habe es auch schon mit einem Päckchen aus dem Frischeregal gemacht), die Masse mit Salz, weißem Pfeffer und Muskat abschmecken.
Dazu kommt 2/3 Milram "Salsa Quark"(oder anderer Würzquark), 1 Ei und 75Gramm real,- Sahne Schmelzkäse. Das ganze gut durchmischen, dann nach und nach geriebene Semmel dazu geben bis eine Konsistenz erreicht wird wie zu fester Kartoffelbrei. Kurz ruhen lassen. Dann mit einem Plätzchenportionierer Hügelchen machen und in einer Pfanne mit viel Fett ausbacken.

so sehen Kartoffelhügel aus
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke Nachi für die " Hügel" , schon gespeichert....übrigens habe ich auch 2 solche Teller wie du sie hast :P :lol: nur bei mir sind nicht immer solche lecker, schmecker Sachen drauf B)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke Nachi !!!! :) :blumen:
Leider habe ich weder Schmelzkäse noch Würzquark da, sonst hätte ich die Teilchen sofort ausprobiert. :(
Normalen Kräuterfrischkäse und geriebenen Emmentaler hätte ich, normalen Quark auch.....:nene: Nee, ich will lieber die Original-Nachi-Kartoffel-Käse-Hügelchen!

Wird dann erst nächste Woche was draus, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste.
Wenn die dann so schick und knusprig werden wie deine, stell ich auch mal ein Foto ein. :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Kochmütze @ 15.03.2014 22:32:03)
Auf Wunsch einer "einzelnen Dame"  ;) (liebe Dahlie) hier das Rezept der Gummibärchen-Torte für Kinder:

Mürbeteig für Tortenboden: 250 g Mehl
                                         150 g Zucker
                                         1/2 Teel. Backpulver
                                         1 Ei
                                          125 g Butter
                                          1 Vanillezucker
                                          1 Prise Salz.
Daraus zügig einen Teig kneten (ich hab es mit der Hand geknetet).
In Tortenbodenform bei mittlerer Hitze 20-25 Min. backen auf mittlerer Schiene.
In der Zwischenzeit Vanillepudding kochen, auskühlen lassen, immer wieder zwischendurch rühren, damit sich keine Haut bildet.
Wenn alles ausgekühlt ist, Pudding auf den Tortenboden, glattstreichen und dekorieren nach eigener Phantasie mit vielen bunten Gummibärchen. Darauf kommt Tortenguss klar. Ich habe 2 Päckchen gebraucht. Fertig!

Lb.Gr. Kochmütze

Ich habe die Torte nachgebacken; allerdings ist das Ergebnis verbesserungswürdig: Ich hatte zwar den Pudding abgekühlt, ihn dann aber auf den noch ziemlich warmen Tortenboden verteilt und darauf dann gleich die Gummifigürchen verteilt. Hm.
Als ich dann den Tortenguss gekocht hatte, ihn habe abkühlen lassen bis lauwarm - da musste ich feststellen, dass die Gummitiere usw. leicht zerflossen waren :angry: , weil die Wärme des Bodens wohl "durchgeschlagen" hatte.
Nun ja, dann habe ich halt so den Tortenguss verteilt - und die Oberfläche etwas beschädigt anscheinend. :o Wie, das kann ich nicht nachvollziehen. Seufz.
Trotzdem hier das Ergebnis:
[IMG]http://www.bildercache.de/thumbnail/20140405-192551-487.jpg[/IMG]

Aber der Tortenboden war gut gelungen, fand ich. Das Kneten machte zwar viel Mühe, weil meine Hände viel, viel älter sind als ich selbst... :pfeifen: Jedenfalls tun sie so. ;)

Bearbeitet von dahlie am 05.04.2014 19:30:26
Gefällt dir dieser Beitrag?
:D Sieht doch ziemlich stylisch aus... und Hauptsache es schmeckt, wie mein Sohn sagen würde ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (VIVAESPAÑA @ 05.04.2014 19:33:12)
:D Sieht doch ziemlich stylisch aus... und Hauptsache es schmeckt, wie mein Sohn sagen würde ;)

...finde ich auch :daumenhoch:

dem Enkelchen alles Gute zum Burzeltag :wub:

Bearbeitet von GEMINI-22 am 05.04.2014 19:42:11
Gefällt dir dieser Beitrag?
Dahlie, ich finde, die Torte sieht toll aus. Man erkennt die Schmetterlinge, Bärchen und alles andere und ist schön bunt. Ich glaub bestimmt, das sie deinem Enkelchen gefallen hat. Die Kinder sehen das mit ganz anderen Augen als wir, nicht so kritisch. Und geschmeckt hat sie bestimmt allen. :wub:

P.S. Dahlie, mit dem Kneten hab ich auch meine Probleme, da bist du nicht allein. Ich denk immer, mir fallen gleich die Finger ab. Aber was tut man nicht alles für seine Lieben gell?

Bearbeitet von Kochmütze am 05.04.2014 20:10:59
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sieht doch zum reinbeißen aus, dahlie :sabber: Enkelchen freut sich bestimmt!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich bedanke mich von Herzen für eure lobenden und aufbauenden Worte! Echt. :) :blumen: :blumen:

Noch etwas zur Vorgehensweise: Vielleicht wären die Verzierungen nicht so verlaufen, wenn ich sofort den Guss draufgetan hätte? :unsure:

Wenn dieses erste Produkt morgen gut aufgenommen wird, werde ich das beim nächsten Mal mal ausprobieren. :yes:

Nun hat mich die wissenschaftliche Fragestellung gepackt. :sarkastisch:

Bearbeitet von dahlie am 05.04.2014 23:52:33
Gefällt dir dieser Beitrag?
@dahlie: die Torte sieht toll aus. Nein, ich denke nicht, dass du das "Verschwimmen" verhindert hättest, wenn du den Guss schneller aufgetragen hättest. Die Unterlage war sicher noch zu warm, daran lag es .....
Gefällt dir dieser Beitrag?
liebe dahlie, ich habe heute dein Toastbrot mit Dinkelmehl und Walnussstückchen drin gebacken ... es passt perfekt zu jeder Sorte Käse :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Seiten: (14)
1234567 ···  Letzte »|
Neues ThemaUmfrage