Rezepte aus "IN & Out" und: "Was kommt heute bei Euch auf den Tisch?

Zitat (Drachima @ 14.05.2015 19:30:11)
Macht's Spaß, andere auf Fehler hinzuweisen? Es gibt eine alte Redensart: Hochmut kommt vor dem Fall.

Ich bin nur mal so für @Jeannie eingesprungen. :P Sie verbessert doch sonst ganz gerne. ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das ist ja mal ne Ausrede, :rolleyes:
Gefällt dir dieser Beitrag?
das passiert, wenn die Autokorrektur die Wechstaben verbuchselt :P
Gefällt dir dieser Beitrag?
MarzipanMarillenRöschen

ein halbes Päckchen Butter mit 2 Eiern ein paar Minuten aufschlagen, 200g geraspeltes Marzipan, 200g Aprikosenmarmelade und 100ml Milch druntermischen, nochmal schön umrühren ... dann 300g Mehl drübersieben und vermischen

den Teig nicht lange stehen lassen sondern gleich backen ... in den SilikonRosenförmchen vom Kaffeeröster bei 180 Grad 10 Minuten ... in Muffinförmchen etwa doppelt so lang
Gefällt dir dieser Beitrag?

Obstkuchenboden aus Mandelbiskuit


Zutaten:
2 Eier und 2 Eigelb
70g Marzipan
70g Puderzucker
70g fein gemahlene Mandeln

Alle Zutaten schaumig rühren, zum Schluss die gemahlenen Mandeln unterheben.
In einer 26cmSpringform bei 180 Grad etwa 20 Min backen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Tschuldigung, ist jetzt total daneben, aber ich habe mich mal eben köstlich amüsiert. :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Worüber auch immer..

Agnetha, ich bin doch soo neidisch auf dich! ;)
Du kannst ja bekanntlich futtern soviel du willst und nimmst nicht zu - und ich beinahe schon beim Lesen deiner leckeren Rezepte.. :P

Aber vielen Dank; vor allem die MArillenröschen werden sicher ausprobiert. Hab gerade die Marmelade dem Einkaufzettel hinzugefügt. :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich auch 😂. Brauche gar kein Buch mehr zu lesen, die einzelnen Beiträge in den Threads sind die beste unterhaltsame Lektüre 😄.
Bei der Gelegenheit hab ich das Rezept vom versunkenen Rhabarberkuchen gefunden. Wird mein Sonntagskuchen morgen.
Für alle Schafskäse- und Knobi-Freunde hier mal ein schnelles super leckeres Brotaufstrich -Rezept
Ich gebe mal keine Mengenvorgabe, da das jeder nach Bedarf oder Geschmack bereiten kann.
Ich habe 250 g Schafskäse genommen, eine Knoblauchzehe und ein paar Blätter Rucola und ein paar Tropfen Olivenöl.

Schafskäse mit der Gabel zerkleinern, den Rucola mit dem
Auf Baguette oder Ciabatta oder auch frisches Brot 🍞 eine höchst leckere Köstlichkeit. Gerade bei warmen Temperaturen. Dazu noch ein paar Tomaten und Gurke und vielleicht noch leckeren Serrano-Schinken.....
Hoffe, ich habe euch den Mund 👄 wässrig gemacht.😁.
Einen schönen Tag ohne Regen ☔ oder gar Unwetter wünscht euch das Mützchen
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke, liebe dahlie :wub:

wenn du auf die Überschrift von den MarzipanMarillenröschen klickst, siehst du ein Foto :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 13.06.2015 08:41:40)
Worüber auch immer..


Über diverse Beiträge vom 14.5., hätte ich dazu schreiben sollen *schäm*
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Kochmütze @ 13.06.2015 09:31:28)
Bei der Gelegenheit hab ich das Rezept vom versunkenen Rhabarberkuchen gefunden. Wird mein Sonntagskuchen morgen.

Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Sagst du mal, wie er dir geschmeckt hat? :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Marzipan habe ich hier leider nicht gefunden; nur erstaunte Blicke geerntet, als ich danach fragte. Gemahlene Mandeln? - vielleicht aus. Nun habe ich Mandelspltiiter gefunden und werde versuchen, die in der Aprikosenmarnelade (doch, die gabs) zu zermalmen mit dem Stabmixer. :D
Wird bestimmt "interessant". rofl

Danke für den HInweis mit dem Foto, Agnetha. Sieht wirklich zum Anbeißen aus.

Ich fülle Muffinförmchen sowieso immer nur zur Hälfte, sonst wirds mir zu viel auf einmal. Morgen werde ich den Versuch starten.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 14.06.2015 00:24:29)
Marzipan habe ich hier leider nicht gefunden; nur erstaunte Blicke geerntet, als ich danach fragte.

Auch keine Marzipanrohmasse, die du weiter verarbeiten könntest?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Nein, danach hatte ich gesucht.
Gefällt dir dieser Beitrag?
@dahlie, ich mache für meine Mama öfter Marzipankugeln. Dazu nehme ich nur Mandeln (in welcher Art auch immer), Zucker und Rosenwasser (aus der Apotheke). Das alles fein verknetet ergibt eine sehr leckere Marzipanmasse. Ich habe hier mal einen Link rausgesucht, vielleicht wäre das künftig etwas für dich?

Marzipan
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich danke dir! :blumen:
Habe es gleich abgespeichert. :)
Hm. Marzipankugeln.... :sabber:

Ich wollte dann gestern halt gemahlene Mandeln nehmen, gabs hier (in NL) aber auch nicht, nur die Splitter.
Also:
Ich habe sie mit der Aprikosenmarmelade mit dem Stabmixer zerkleinert. Weil ich nur ein Drittel der von Agnetha angegebenen Mengen nehmen wollte, war das dann relativ schwierig: Kleine Menge halt, aber dann habe ich de angegebene Milch dazu gegeben, und dann klappte es recht gut. Zumal in der Marmelade große Stücke waren, die dann auch mit zerkleinert wurden. ;)
2/3 Ei ist ein wenig problematisch, :P Nahm halt das ganze; war eh nicht so groß. (Ich nehme sowieso lieber die kleinen, da ist meistens relativ mehr Dotter drin als bei großen)
Im Nachhinein: Ich hätte etwas mehr Mehl nehmen sollen; die Behelfswaage hier im Mobilheim ist recht ungenau.
Es hat 10 Muffinförmchen gegeben; ich mache sie ja nicht ganz voll.
Der Mandel-/Marzipangeschmack war natürlich nicht so intensiv wie bei echtem Marzipan. Und ich hätte villeicht etwas Zucker hinzugeben sollen - mags aber sowieso nicht gern so süß, von daher passte es gut.
War sehr lecker!! :D :D
(Merke: Auf Angebote für digitale Küchenwaagen achten, denn ich habe nicht vor, die aus Köln jedesmal mitzuschleppen hierher.)

Edit: Die restlichen harren noch aus; kommen aber in den nächsten Tagen dran. Hebe sie sicherheitshalber im

Bearbeitet von dahlie am 14.06.2015 18:38:34
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Agnetha @ 10.06.2015 20:36:03)
MarzipanMarillenRöschen

ein halbes Päckchen Butter mit 2 Eiern ein paar Minuten aufschlagen, 200g geraspeltes Marzipan, 200g Aprikosenmarmelade und 100ml Milch druntermischen, nochmal schön umrühren ... dann 300g Mehl drübersieben und vermischen

den Teig nicht lange stehen lassen sondern gleich backen ... in den SilikonRosenförmchen vom Kaffeeröster bei 180 Grad 10 Minuten ... in Muffinförmchen etwa doppelt so lang

Das klingt OBER SUPER LECKER, und dass dem Pinguin die Zunge so weit raushängt, kann ich voll verstehen :P

Agnetha, sobald ich die ersten 5 kg abgenommen habe, back ich mir als Belohnung die Marillenröschen.
:sabber:

Ansonsten: ich wäre froh, wenn ich nicht in jedem 2. Fred blöde Kommentare zu sehen bekäme. :rolleyes:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Aioli - schnell gemacht
4 gepresste Knoblauchzehen mit
2 Eigelb und
1 Prise Salz vermischen. Dann
1 Esslöffel Zitronensaft unterrühren.
Nun unterständigem Schlagen (Schneebesen oder Rührgerät)
2,5 dl Olivenöl in sehr dünnem Strahl einlaufen lassen und so lange schlagen, bis die Soße schön dick ist. Mit
etwas Pfeffer abschmecken.

An sich sollte alles Zimmertemperatur haben; ich habe aber die Eigelbe (Salmonellengefahr) kühlschrank-kühl von morgens gekauften Eiern verwendet, und das ging prima.
Das Ganze dann in ein Marmeladenglas, zugeschraubt und bis zum Fest in den K*hlschrank gestellt.
Wie lange das haltbar ist, weiß ich nicht, war auch nicht wichtig, denn es war nachher alle. :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich würde gerne zwei Rezepte mit euch teilen, die super für den

Fischfilet im Gurkenpäckchen

2 Fischfilets, welchen immer ihr mögt
1 Salatgurke
1 Tüte Salatkräuterzubereitung
(ich nehme Knorr 7 Kräuter)
1 TL Dijon Senf
1 Schalotte

Aus der Salatzubereitung mit ca. 1 TL Wasser einen dicken Brei anrühren, den Dijon Senf dazugeben, ebenfalls die klein geschnittene Schalotte.
Die Fischfilets waschen und trocken tupfen. Danach jedes Filet auf ein großes Stück Alufolie legen, mit dem Salatkräuterbrei bestreichen. Anschließend die in Scheiben geschnittene Salatgurke auflegen. Die Alufolie gründlich an allen Seiten gut verschließen. Auf den Grill legen und etwa 10-15 Min. grillen.

Beim Öffnen der Folie werdet ihr feststellen, dass sich durch das Innere der Gurke (Gurkenwasser) zusammen mit dem Salatkräuterbrei eine sehr würzige Soße entwickelt hat, deren Würzgeschmack auch auf den Fisch übergegangen ist. Man kann das als leichte und kcal.-arme Eiweißmahlzeit essen oder auch ein paar Kartöffelchen dazugeben. Die Soße reicht dazu allemal.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gegrillte Ananas

1 frische Ananas
Baconscheiben

Die Enden der Ananas abschneiden und die Frucht großzügig schälen. Die Ananas in dickere Ringe schneiden und den mittleren Strunk mit einem
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zusatztip für das Grillen von Früchten: mein Weinbrand einpinseln und mit braunem Zucker bestreuen ... dann aber in einer Aluschale grillen sonst tropft Karamell in die Glut :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich weiß nicht, ob es erlaubt ist, auch Rezepte woanders zu verlinken bzw. man darf das ja nicht einfach kopieren, oder? Na gut, hier findet man unter "Pommes Frites - Rezept zum selber machen" ein Rezept, wo man 1,5 Kilo festkochende und eher mittelgroße Kartoffeln brauch, dann noch Salz und Fett. Als Küchengeräte werden (wenn man scheinbar nicht auf diese Pommesschneider zurückgreifen will) ein Pfannenwender, Messer, Schüssel, Tuch,
Gefällt dir dieser Beitrag?
Dieser thread ist entstanden aus dem Bedürfnis heraus, die in den threads "IN und OUT" sowie "Was kommt bei euch auf den Tisch" beschriebenen Gerichte für sich zu sammeln, bei denen gezielt nach dem Rezept gefragt wurde - damit man sie nicht in dem Berg der Rezepte im Tipp- und Rezepteteil suchen muss.
Er ist nicht dafür gedacht, "einfach so" Rezepte einzustellen. Dafür sind ja die Tipps da.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Nachi @ 09.09.2013 19:30:23)
Liebe Muttis, ich bitte euch in diesem Fred ab sofort alle Rezepte zu schreiben die andere Muttis zum Beispiel in den Freds "IN & Out" und "Was kommt heute bei Euch auf den Tisch?" erfragen.
Denn wie oft lese ich in diesen Freds, das einige Muttis gern das Rezept einer anderen Mutti hätten und diese dann "geheim" in persönlichen Nachrichten getauscht werden.
Ich denke mal viel mehr Spaß und einen schönen Fred haben wir, wenn alle Muttis an euren leckeren Rezepten teil haben.
Macht mit, der Fred hat uns noch gefehlt! :blumen:

PS: wer lieber "geheim" weiter machen will kann das natürlich auch, nur leider können wir es dann nie nach kochen :(

Daher zitiere ich mal den Eingangstext von @Nachi. :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 26.06.2015 15:57:11)
Aioli - schnell gemacht
4 gepresste Knoblauchzehen mit
2 Eigelb und
1 Prise Salz vermischen. Dann
1 Esslöffel Zitronensaft unterrühren.
Nun unterständigem Schlagen (Schneebesen oder Rührgerät)
2,5 dl Olivenöl in sehr dünnem Strahl einlaufen lassen und so lange schlagen, bis die Soße schön dick ist. Mit
etwas Pfeffer abschmecken.

An sich sollte alles Zimmertemperatur haben; ich habe aber die Eigelbe (Salmonellengefahr) kühlschrank-kühl von morgens gekauften Eiern verwendet, und das ging prima.
Das Ganze dann in ein Marmeladenglas, zugeschraubt und bis zum Fest in den K*hlschrank gestellt.
Wie lange das haltbar ist, weiß ich nicht, war auch nicht wichtig, denn es war nachher alle. :D

Hallo dahlie, habe gerade versucht dein Aioli nachzumachen, leider hat es einen relativ bitteren Geschmack, kann ich noch was retten?

Bearbeitet von paula2010 am 01.08.2015 13:10:26
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das tut mir Leid,denn anderen hat es ausgezeichnet geschmeckt.
Versuche doch mal zu "verdünnen", indem du noch etwas Öl druntermischt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke für deine rasche Hilfe, versuche es gleich, da
Gefällt dir dieser Beitrag?
Man behauptet ja, man müsse bei Knobi innen den "Kern" herausmachen, der könne bitter sein.
Ich selbst hab das noch nicht erlebt, aber vielleicht war das hier diese Sorte.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (afina @ 01.08.2015 14:04:21)
Man behauptet ja, man müsse bei Knobi innen den "Kern" herausmachen, der könne bitter sein.

Ich kenne das auch so @afina und entferne den Kern immer. Aber nicht, weil er bitter sein kann, sondern weil er auch für den Knoblauch-Mundgeruch verantwortlich ist. Freunde lebten lange in der Provence, dort gehört das entkernen der Knoblauchzehen zum normalen Verarbeitungsritual.
Gefällt dir dieser Beitrag?
;) nicht so ganz, das mit dem Geruch ist ein Mythos.
Das hält sich schon seit Ewigkeit und meine Nachbarin dürfte dann nicht so furchtbar gestunken haben.

Aber der grüne Keim, und es ist ja nichts anderes als ein Keim, der könnte bitter sein.
Ich hab bei T-Online so auf die Schnelle das Erste gefunden:

Zitat:
Knoblauch hält gesund und munter. (Quelle: T-Online.de)

Tatsächlich ist die grüne Färbung im Inneren der Zehe ein Anzeichen dafür, dass der Knoblauch beginnt zu keimen. Frischen Knoblauch erkennen Sie neben einer rosa Färbung von Außen daran, dass der grüne Kern entweder noch nicht vorhanden oder nur sehr klein ist. Ist der Keim schon etwas ausgeprägter, können Sie die Knolle trotzdem ohne Bedenken verzehren. Allerdings sollten Sie den Kern dann wegschneiden, weil er bitter schmeckt.

Wenn aus der Knoblauchzehe am oberen Ende bereits ein grüner Trieb herauswächst, dürfen Sie diese auf keinen Fall essen, da sie nicht nur bitter schmeckt, sondern auch giftig ist. Sollte die Knolle so stark keimen, dass sie zur Hälfte oder mehr grün verfärbt ist, hilft nur noch Entsorgen. Damit Ihr Knoblauch nicht so schnell keimt, sollten Sie schon beim Kauf auf Frische achten.

Bearbeitet von afina am 01.08.2015 17:26:39
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich habe noch etwas dazu gefunden, dass gerade der gekeimte Knoblauch angeblich viel gesünder sein soll :unsure:

Knoblauch, gekeimt
Gefällt dir dieser Beitrag?
Auf lieben Wunsch und Anraten von Dahlie
schreib ich euch hier mal das Rezept meines Wurstgulasch, was ich aus "Resten", die ich noch im Kühlschrank hatte, zusammengewürfelt habe.

Hatte noch 4 Paar Würstchen, die weg mussten (also verarbeitet werden), Möhren und Tomaten.
Daraus hab ich ein wirklich leckeres Wurstgulasch gemacht :sabber:

Hier erst mal die Zutaten: (für 2-3 Personen)

4 Paar kleine Wiener oder Fleischwurst
4 bis 6 Möhren
1 Zwiebel oder Schalotte
1 bis 2 Lauchzwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 Stück frischen Ingwer gerieben
1 kleine Dose passierte Tomaten oder frische Tomaten (ca. 500 g)
ca. 3 Eßl. Tomatenmark.
1 Teel. Brühe
ca. 500 ml
Salz, Pfeffer, etwas Paprika, verschiedene Kräuter (ich hab rotes Basilikum, etwas Estragon, Oregano und etwas Petersilie rangemacht).
Wer es etwas schärfer mag, eine kleine rote Chilischote.

Nach Belieben zum Schluß Nudeln untermengen (ich hatte noch Restnudeln eingefroren, kurze Makkaroni)

Zubereitung:

Würstchen in Scheiben, Fleischwurst und Möhren in Würfeln in einer großen tiefen
15 Minuten köcheln lassen und dann die Tomaten dazu geben. Nochmals 5 Minuten köcheln lassen.
Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken, evtl. ein kleines Stück Butter dran und einen halben Teel. Zucker. Zum Schluß die kleingehackten Kräuter und die gekochten Nudeln rangeben und kurz durchziehen lassen. Fertig!

Zubereitungszeit mit Schnibbeln und Kochen ca. 1/2 Stunde.

Serviert wird es (wer mag) mit frisch geriebenem Parmesankäse. Ein Gedicht...... :sabber:

Für evtl. Fragen oder falls ich was vergessen habe, stehe ich gern zur Verfügung. - Mützchen
Gefällt dir dieser Beitrag?
Liest sich lecker; wird ausprobiert Mützchen. :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich danke dir! :blumen:
Nun werde ich schneller fündig, wenn es mir danach gelüstet - oder ich Gäste damit bewirten will. :sabber: :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Freut mich Dahlie und viertelvorsieben :wub:
Es gibt ja viele Arten von Wurstgulasch, aber mit Möhren und Tomaten kannte ich bisher nicht.
Was ich noch nachtragen wollte; man kann natürlich auch Geflügel-Wiener oder Geflügel-Fleischwurst nehmen oder für Vegetarier Ersatz für die Wurst (Tofu?). Da kenn ich mich nicht so aus.
Aber die Komponenten Wurst-Möhren-Ingwer-Tomaten ist wohl das Geheimnis, was das Wurstgulasch so lecker macht.
Ist meine Meinung, aber die Geschmäcker sind ja verschieden.

Auf jeden Fall, wenn es mal schnell gehen soll oder unerwartet Besuch kommt, ist es super. Mützchen
Gefällt dir dieser Beitrag?
schönes Rezept ... ich kannte Würstchengulasch bisher mit Kartoffeln und Tomaten ... ohne Möhren

muss ich mir merken ... aber ohne Ingwer ... komischerweise mag ich Ingwer nur in süssen Sachen :unsure:
Gefällt dir dieser Beitrag?
DinkelFrischkäseBrot

Zubereitung: einen Würfel Hefe mit einem halben TL braunem Zucker verrühren, 500g Dinkelvollkornmehl, ein grosse Tasse lauwarmes Wasser, 200g Frischkäse, einen TL Salz und Brotgewürze nach Geschmack zugeben ... einen schönen Brotteig kneten und mind. einen, besser noch zwei oder drei Tage im Kühlschrank ruhen lassen

bei 200 Grad eine Viertelstunde und dann bei 180 Grad nochmal mind eine halbe Stunde backen

:)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Boah, sieht das toll aus. Danke für das Rezept @Agnetha. Das wird auf jeden Fall nachgebacken.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Oh, das hört sich lecket an!

Danke fürs Rezept - und das Foto. :blumen:

Das wird demnächst mal ausprobiert. Interessant, die Ruhezeit im Kühlschrank...
Gefällt dir dieser Beitrag?
mmmmmh, das Dinkelbrot habich mir mal kopiert, auch ausprobieren will :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
kleiner Nachtrag zum Brotrezept: 1 EL Salz ist zuviel, ein TL reicht auch ... da hatte ich mich vertippt :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Rezept von einer meiner Schwestern:
Datteltorte
(wird aber in kleine Stücke geschnitten, wie Plätzchen)

500 gr Datteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden
250 gr Butter, auf niedrigem Stand schmelzen
125 gr braunen Zucker
1 Rolle Leibnizkekse (oder ähnliche)
1 Ei, geschlagen
evtl. Kokosraspel)

Die Butter auf niedrigem Feuer (wörtlich übersetzt halt, da in NL meist mit Gas gekocht wird) – also höchstens lauwarm - schmelzen, den Zucker hinzufügen und auflösen lassen.
Das geschlagene Ei langsam einrühren.
Die Dattelstückchen untermischen. Ca. eine Minute köcheln lassen.
Die zerbröckelten Kekse dazugeben und noch mal eine Minute köcheln lassen.
Das Ganze in eine Springform geben und gut andrücken.
Eventuell mit Kokosraspeln bestreuen.
Abkühlen und mindestens 1,5 Stunden im Kühlschrank erhärten lassen.

In kleine Rauten schneiden. Was nicht sofort verbraucht wird, am besten im Kühlschrank aufbewahren.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Drachima @ 06.09.2015 20:44:39)
Boah, sieht das toll aus. Danke für das Rezept @Agnetha. Das wird auf jeden Fall nachgebacken.

Das wird auf jeden Fall nachgebacken. :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Nun ist es nachgebacken. :D
Gehört zu den "gehobenen" Brotsorten. :pfeifen:
http://www11.pic-upload.de/20.09.15/mrh3tw1bjqx7.jpg
Ansicht von oben:
http://www11.pic-upload.de/20.09.15/gt93dgwz41ba.jpg
Vorgehensweise: Im Brotbackautomaten auf "Teig", nach einer halben Stunde raus, also ohne gehen lassen. Dann in die Backform und 1 1/2 Tage im Kühlschrank. Backen wie von Agnetha angegeben. :sabber: :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
super, dahlie ... da könnte ich grad so reinbeissen ... ohne Butter :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 20.09.2015 10:55:48)

1 Rolle Leibnizkekse (oder ähnliche)

sind damit Prinzenrollenkekse gemeint oder Butterkekse ?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Meine Schwester schrieb "een rol Maria biskwie", das sind wohl die einfachen Butterkekse.
Ich werde sie noch mal nach dem Gewicht oder/und die Stückzahl fragen.

Solche nehme ich auch für diesen Schokoladenkuchen mit Kokosfett - auch so was Sättigendes. :sabber:

Kannst gerne vorbeikommen um vom Brot abzubeißen. :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Agnetha @ 17.09.2015 22:35:17)
kleiner Nachtrag zum Brotrezept: 1 EL Salz ist zuviel, ein TL reicht auch ... da hatte ich mich vertippt :blumen:

Bitte mal einen Mod, das Ursprungsrezept auszubessern. Ich suche mir oft Rezepte raus ohne die ganzen Kommentare weiter hinten zu lesen.
:blumen: :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 20.09.2015 22:44:48)
Meine Schwester schrieb "een rol Maria biskwie", das sind wohl die einfachen Butterkekse.
Ich werde sie noch mal nach dem Gewicht oder/und die Stückzahl fragen.

Antwort meiner Schwester:
Das sei ca. 200 gr: es mache aber nichts, wenn es nicht genau so viele seien oder etwas mehr.
Und: Wenn man es schaffe, ihn ein paar Tage im Kühlschrank zu lassen, würde das Ganze noch besser "durchziehen".

Gute Idee, die Mods zu bitten, das mit dem "1 EL Salz" in "1 TL Salz" abzuändern; wird hoffentlich bald gemacht.

Bearbeitet von dahlie am 24.09.2015 16:08:48
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 24.09.2015 16:06:43)
Gute Idee, die Mods zu bitten, das mit dem "1 EL Salz" in "1 TL Salz" abzuändern; wird hoffentlich bald gemacht.

Ich hab das letzte Woche über den Melde-Button schon gemeldet, bis dato wurde es aber von den Mods noch nicht ausgebessert. :(
Gefällt dir dieser Beitrag?
Seiten: (14)
123456789 ···  Letzte »|
Neues ThemaUmfrage