Deckeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee... ich muss den Schlauch von der Waschmaschine noch ins Becken stecken und habs vergessen, :( jetzt tropft es nach unten durch, gibt es irgendwelche Tips die ich auf die schnelle beachten kann oder soll ?
Bearbeitet von lanie am 04.02.2006 19:52:54
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:
Ich empfehle dir einen Wassersensor Alarm, da er dich frühzeitig warnt, wenn Wasser austritt, und weitere Schäden verhindert. So kannst du in Zukunft sofort reagieren, bevor es zu einem Tropfwasserproblem kommt.
Gaaaaanz schnell das Wasser aufsaugen, mit Handtüchern, oder alles was du hast um Wasser aufzusaugen...
dann Abwarten!
LG Miele
aso: Eine gute Geb.vers. wär icht schlecht! Wenn das Wasser schon durch die Decke rinnt, könnte es teuer werden! Muss aber nicht! Mi.
Gefällt dir dieser Beitrag?
lanie2.021 Beiträge Dabei seit: 03.10.05
also ne Gebäudevers. hab ich mit Sicherheit nicht.. das Wasser ist oben und unten schon alles weg.. das Tropfen hat auch schon aufgehärt.. jetzt hab ich die Heizungen angedreht... nur muss das nun einer Versicherung gemeldet werden???
Gefällt dir dieser Beitrag?
Calendula
@lanie: Wenn ich mir die anderen Threads so betrachte: Du hast ja die Ruhe weg!
Wohnst du im eigenen Haus oder zur Miete?
Gefällt dir dieser Beitrag?
lanie2.021 Beiträge Dabei seit: 03.10.05
Zur Miete !
Gefällt dir dieser Beitrag?
Calendula
Und was sagen deine "Unter"Mieter? Läuft schon was durch?
Gefällt dir dieser Beitrag?
lanie2.021 Beiträge Dabei seit: 03.10.05
unter mir ist niemand.. ich hab ne zweistöckige wohnung.. es ist also oben vom flur nach unten in den flur !
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wecker17.570 Beiträge Dabei seit: 23.04.23
Das solltest du deiner Haftpflichversicherung und deinem Vermieter melden. Dein Vermieter kann dich in Regress nehmen, wenn du es unterlässt und im Nachhinein Schäden entstehen (z.B. Schimmelbildung, Schäden am Gemäuer...). Eine normale Heizung wird dir wenig nützen (für's erste ist es ok), zumal die Feuchtigkeit nicht sofort verschwindet. Das kann unter Umständen Monate dauern.
Gefällt dir dieser Beitrag?
lanie2.021 Beiträge Dabei seit: 03.10.05
na dann ruf ich morgen mal meine versicherungsdame an und geh mal zur vermieterin ! dann werd ich ja sehen was los ist !
Gefällt dir dieser Beitrag?
labens_4.926 Beiträge Dabei seit: 08.09.05
Es kann sein (oder auch nicht), dass es in 24 Stunden im Untergeschoss tröpfelt. Muss aber nicht. kommt auf die Beschaffenheit des Fussbodens an.
Bei mir war vor 3 Monaten eine Dichtung der Spülmaschine defekt, und es tröpfelte. Nach ein paar Wochen trat das Wasser im unteren Geschoss heraus und beschädigte die Tapete. Da ich gut nachbarliche Beziehungen pflege, sind mir keine Kosten entstanden. Die wären gewesen: eine Austrocknung mit Staubsaugerähnlichen Maschine für die Dauer von 1 Woche (Tag und Nacht läuft das Ding und macht Krach ohne Ende) und Renovierung.
Wenn das Zimmer, wo die Maschine das Wasser verloren hat, gut gefliesst, und gut verfugt wurde, wird vielleicht kein Wasserschaden entstanden sein. Frag also Deinen Untermieter schon mal im voraus. Sollte bei ihm Wasser von der Decke kommen, soll er schon mal einen Eimer darunter stellen. Natürlich kann die Decke auch von alleine austrocknen.
Eigentlich ist es ja üblich, dass im Badezimmer ein Wasserablauf im Fussboden eingearbeitet ist. Sollte das nicht der Fall sein, hat Dein Vermieter den Schaden zu tragen. Grüsse Labens
Gefällt dir dieser Beitrag?
lanie2.021 Beiträge Dabei seit: 03.10.05
huhu also wie gesagt... das bad hier in der whg ist im oberen teil .. also die wohnung ist zwei stöckig.. das meiste wasser ist natürlich im bad geblieben.. aber ein Teil davon ist in den Flur.. und das Wasser ist dann nach unten getropft durch die Decke.. also immer noch in meiner Whg.. unten im Flur konnt ihc das Wasser gleich weg machen! Und wie gesagt.. Tropfen tut es nun auch nicht mehr.. hab aber trotzdem was hin !
Gefällt dir dieser Beitrag?
winzigklein
Das Klima verändert sich rapide, das Eis taut.
Gefällt dir dieser Beitrag?
lanie2.021 Beiträge Dabei seit: 03.10.05
ääääääääääääääääääääh, was heisstn das jetzt *G* Ich hab hier doch kein Iglu in meiner Wohnung stehen rofl
Gefällt dir dieser Beitrag?
wollmaus
Zitat (lanie @ 04.02.2006 - 20:54:19)
also ne Gebäudevers. hab ich mit Sicherheit nicht.. das Wasser ist oben und unten schon alles weg.. das Tropfen hat auch schon aufgehärt.. jetzt hab ich die Heizungen angedreht... nur muss das nun einer Versicherung gemeldet werden???
Wenn Du eine Hausratversicherung hast, würde ich mal dort in der Police nachsehen. Soweit ich weiß, ist die dafür zuständig.
Leitsatz vom Verfasser (nicht amtlich!): Läßt ein Mieter den Wasserhahn seiner Waschmaschine ohne zusätzliche Sicherung dauerhaft geöffnet und kommt es hierdurch zu einem Wasserschaden (z.B. Schlauch rutscht aufgrund des Drucks vom Hahn), so haftet er für diesen, da er den Wasserschaden grob fahrlässig herbeigeführt hat.
Da hilft keine Versicherung. 2 Arten der Versicherung gibt es: 1. Hausratsversicherung (für Mieter) 2. Leitungswasserversicherung (für Vermieter)
Nachdem unter Dir niemand ist, lass die Decke austrocknen. Ansonstens hast nichts zu befürchten, ausser, dass die Tapete sich von der Feuchtigkeit ablösst. Wenn alles ausgetrocknet ist, werden keine grossen Spuren zu sehen sein.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Miele Navitronic
Ja genau! Wenn du da alleine wohnst (also unter Dir keiner ist), würd ich die Sache stillschweigend hinnehmen! Da kann so eigentlich nix passiert sein! Immer einmal alle Heizungen aus, 5-10Min kräftig lüften, Heizung wieder an! Dann wird die Decke bald wieder okay sein! Da wird zwar ein Flecken sein, da streichst du dann mal drüber und alles wird gut! Delikat wird's nur, wenn unter Dir jemand wohnen würde! Wenn du dich mit dem dann noch schlecht verstehen würdest, dann wirds schlimm!
Ich würd dem Vermieter das nicht umbedingt sagen! Is ja weiter nix passiert!