Türschild entfernen. Wie geht's?

Hallo :)

eine alte Reliquie meines Vormieters ist noch vorhanden, sein Namensschild auf der Eingangstür. Bisher habe ich das Schild überklebt aber das soll keine Dauerlösung sein. Es handelt sich um solch ein Schild.

Gerade wollte ich das Schild entfernen aber ich bekomme es nicht von der Tür gelöst. <_< Verschraubt ist nichts, daher müsste das Schild ja angeklebt sein. Ich habe versucht mit einem großen- und mit einem kleinen Schlitzschraubendreher das Schild abzuhebeln aber damit mache ich eher die Tür kaputt, als dass sich irgendwas bewegt.

Könnt ihr mir weiterhelfen und sagen, wie sich solche Schilder lösen lassen?
3 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Ist das Schild aus Metall oder Kunststoff?

Ich denke mal, dass ein Schraubendreher von der "Angriffsfläche" zu klein ist und würde es gaaaanz vorsichtig mit einem Spachtel versuchen. Von unten erstmal hinter deas Schild schieben und dann Stück für Stück bis oben durcharbeiten. Eventuell hast du Glück und kannst den alten Kleber abbekommen.
Lackschäden werden sich dadurch nicht vermeiden lassen.

Oder du hast ein grösseres Schild, welches du auf das alte raufklebst?

Wenn alles nicht klappt, würde ich beim Vermieter anfragen, wie du das alte abekommen sollst. Wurde das im Übergabeprotokoll mit festgehalten, dass du die Tür schon so (beschädigt) übernommen hast?

Ich wünsche dir viel Glück bei der Aktion. :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?
Das Schild ist aus Metall.
Die Idee mit dem Spachtel ist gut. Danke Kampfente. :D
Kleine Kratzer wären ja kein Problem. Nur Druckspuren auf dem Holz wären nicht so schön.
Ein Schild habe ich (zum Glück) noch nicht.
War diese Antwort hilfreich?
Du kannst auch versuchen, einen stabilen Draht zwischen den Händen zu spannen und unter dem Schild durchzuziehen.
Damit drückst du zumindest nicht in das Holz.
Viel Erfolg!
War diese Antwort hilfreich?

Es könnte sein, dass Jeannies Methode erfolgreicher ist, wenn irgendwie Fett beteiligt ist. Denn Klebstoff von Etiketten kann man ja damit lösen. Wie man das Öl aber reinkriegen könnte - hm, vielleicht von oben her dazwischen fummeln? :unsure: Und dann eine Sägebewegung mit einem dünnen Draht...

Acetonhaltiges, was z.B. bei UHU helfen würde, ist sicher nicht angebracht wegen des Lacks?

Die Tür ist sicher lackiertes Holz; von daher würde Fett/Öl nichts verderben.

Aber den Vermieter einschalten, wenn auch verspätet.... probiers mal. Du hast es sicher bei der Wohnungsübergabe nicht als Mangel angegeben. Klar, könnte jedem passieren, weil es einem meistens erst später auffällt.

Bearbeitet von dahlie am 30.03.2014 19:07:44

War diese Antwort hilfreich?
@ Cyda: Manche Kleber reagieren auf Erwärmen. Mit einem Föhn kannst Du das ja mal probieren. Das kann ja auch nichts verderben.
War diese Antwort hilfreich?

Einen Schachtel konnte ich leider auf die Schnelle nicht finden. Mit einem Draht wird es schwer, da ich keinen Spalt sehe.
Die Tür dürfte aus einfachem Holz sein, wenn das geht? Sieht jedenfalls recht natürlich aus. ^_^

Das Schild ist mir beim Einzug aufgefallen aber ich habe nicht weiter drauf geachtet, da ich von einer einfachen Entfernung ausging.

Einen Fön oder Aceton habe ich nicht. :pfeifen: Das wäre ein guter Zeitpunkt über die Anschaffung nachzudenken.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (AMANTE, 30.03.2014)
@ Cyda: Manche Kleber reagieren auf Erwärmen. Mit einem Föhn kannst Du das ja mal probieren. Das kann ja auch nichts verderben.

das ist eine gute Idee, denn bei meinem Türschild stand es dabei, das so das Klebepad sich so wieder lösen lässt.


@Cyda, da du keinen Föhn hast, eventuell mit dem Bügeleisen experimentieren(erhitzen). ;)
War diese Antwort hilfreich?

Vorsicht - nachher ist das Bügeleisen hin. ;)

P.S.
Soll auf dieselbe Stelle später wieder ein Namensschild? Wenn ja, ist es vielleicht nicht so schlimm wenn das Holz beim Abmachen ein bißchen leidet. Wird ja dann wieder überdeckt.

Bearbeitet von viertelvorsieben am 30.03.2014 21:44:44

War diese Antwort hilfreich?

versuchs mal mit einem Hobelmesser oder versuch klebelösemittel drunter laufen zu lassen

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Mami0813, 02.08.2014)
versuchs mal mit einem Hobelmesser oder versuch klebelösemittel drunter laufen zu lassen

Mittlerweile ist das Türschild bestimmt entsorgt. :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage