Ich denke dabei z. B. an Pfannkuchen mit untergemischten Pflaumen oder wird das zu matschig? Bzw. etwas Kuchenmäßiges!?
Hat jemand eine Idee? Evtl. auch, dass der Saft noch irgendwie Verwendung findet?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Wie wären Pfannkuchen mit Pflaumenfruchtmarkfüllung?
Pfannkuchen machst du ganz normal in der Pfanne
Für die Fülle kratzt du mit einem Kaffeelöffel das Fruchtfleisch aus den Pflaumenhälften, verteilst die gewonnene Masse auf dem Pfannkuchen und rollst den zusammen.
Den Saft aus dem Glas kannst du trinken oder Gelee daraus kochen.
Zitat (Dudelsack, 08.01.2015) |
Für die Fülle kratzt du mit einem Kaffeelöffel das Fruchtfleisch aus den Pflaumenhälften, verteilst die gewonnene Masse auf dem Pfannkuchen und rollst den zusammen. Den Saft aus dem Glas kannst du trinken oder Gelee daraus kochen. |
Wie wäre es denn, die Pflaumen MIT Saft unter eine große Packung Quark zu rühren (evtl. mit dem Passierstab vermischen)?- Den kannst du auch zu Pfannkuchen reichen.- Oder auf süße Brötchen geben.- Oder die Pflaumen gut abtropfen lassen, und vorsichtig unter die Pfannkuchenmasse geben, und 'ausbacken'.- Den Saft mit Mineralwasser als "Schorle" trinken.
Zitat (domalu, 09.01.2015) |
...... Da würde ich doch lieber gleich die Pflaumen als Kompott dazu essen. |
Zitat (Backoefele, 10.01.2015) |
Den Traubensaft |
Zitat (Agnetha, 10.01.2015) |
welchen Traubensaft :pfeifen: |
Danke Agnetha :kaffeeklatsch: ,
das ist sicher eine super (leckere) Idee!
Ich bin sowieso ein Fan von "Fertig-Blätterteig-Schnell-Aktionen"!!!
Es geht ja m. E. hauptsächlich um die Geselligkeit...
Bearbeitet von Rosalie2014 am 12.01.2015 12:46:57
Pflaumen aus dem Glas passen mit etwas Glühwein aufgekocht sehr gut als Belag für eine
Schokotorte.
Geht mit fertigem dunklen Boden, als auch mit selbstgemachtem Boden, dem man gut Nüsse und
Zimt zugeben kann.
Pflaumen mit etwas Glühwein kurz aufkochen, mit Stärke gut einkochen und abkühlen lassen.
Ein paar Becher Sahne dazu, das Ganze zur Torte gestylt und schon kann der Kaffeeklatsch kommen.
Noch ein Tipp:
Es funktioniert auch als Kühlschranktorte aus Weihnachtsgebäck-Resten.
LG Lisane
Dieser Vorschlag kommt mir seeehr entgegen, Lisane!
Zumal ich noch Glühwein (auf Vorrat) habe und diesen immer mal
verdünnt trinke.
Ich werde mir in Kürze "3fachen" dunklen Wiener Boden besorgen,
einen Anteil vermutlich in eine Springform geben und dann weiter
machen wie von Dir beschrieben. M. E. würden unten auf dem Bo-
den oder über die eingekochte Masse nach dem Abkühlen evtl.
noch leicht angeröstete Mandelscheibchen passen. Hier kann wirk-
lich schön und schnell experimentiert werden! Prima.
Herzlichen Dank. :blumen:
LG Rosalie2014
jetzt hast du so viele Vorschläge, Rosalie, dass du noch ein paar Gläser Pflaumen kaufen musst :P
Ja, Agnetha, aber das finde ich ganz okay. Es ist toll, in diesem Forum so viele
Antworten zu bekommen. Zumal, wenn man (=Frau) u. a. auch Spaß am Schrei-
ben hat... :vertrag: (Ein besseres Zeichen habe ich nicht gefunden. Sorry!)
Wir haben daheim einen Riesenzwetschgenbaum.
Da brauche ich immer gute Ideen, wie ich die Früchte verwerte.
Mein Lieblingsrezept sind diese "Glühweinzwetschgen", die ich dann aber selbst einkoche.
Falls jemand Interesse hat, teile ich dieses Rezept gerne.
Diese Früchte passen dann fast immer, sowohl als Dessert, in der Torte und ganz toll heiß über Vanilleeis.
LG Lisane
Nö, an Alkoholischem habe ich kein Interesse. :D
Als Verwertungsmöglichkeit für viele Pflaumen, ist jedoch keine schnelle ;), könnte ich Fruchtleder anbieten.
Meine Groß- und Eltern hatten viele Pflaumenbäume, ein paar Zwetschenbäume waren auch darunter.
Kann auch erklären, wie man das Fruchtfleich ohne Gemansche ausschabt. Am Ende gibts bei meiner Methode nur eine Fingerkuppe zum Ablecken. :P