Bearbeitet von Highlander am 18.02.2015 19:07:29
Herkunft von Mehlmotten ?
Bearbeitet von Highlander am 18.02.2015 19:07:29
Das einzige, was Du machen kannst, wenn der Befall da ist:
alles offene lose wegwerfen, komplette Schränke gründlich mit Essigwasser auswaschen (auch die Regalbodenstecklöcher etc kontrollieren), alles neu gekaufte einzeln in Schraubgläser/ fest(!!) verschließbare Dosen etc verstauen und diese Lebensmittelmotten-Fallen aufstellen, damit sich die noch überlebenden Exemplare dort einfinden. Und immer wieder kontrollieren...
Die Mandeln werden wohl schon befallen gewesen sein. Die Eier sieht man ja nicht. Gerade bei Bioprodukten kann das problematisch sein, darum verpacke ich auch frisch gekaufte Mandeln, oder auch Sonnenblumenkerne, die sind auch schlimm, immer gleich in Gläser mit Schraubverschluss. Wenn dann da was schlüpft, ist wenigstens nur die eine Packung hin.
Ich habe allerdings auch festgestellt, dass die Mehlmotten im Frühling und Sommer tatsächlich auch von draußen reinkommen (zumindest, seit wir im Erdgeschoss wohnen)!
Ich rate dir auch, nach dem Auswischen des Schranks auch noch mal in allen Ritzen mit der Staubsaugerdüse zu saugen...
Und vielleicht ein paar Zedernholzwürfel in die Schränke geben; das mögen die Motten nicht.
Ich hab mir die Viecher damals mit Vollkornmehl heimgeholt... :werwolfmädl:
Zitat (mops, 18.02.2015) |
Und vielleicht ein paar Zedernholzwürfel in die Schränke geben; das mögen die Motten nicht. Ich hab mir die Viecher damals mit Vollkornmehl heimgeholt... :werwolfmädl: |
Ich habe sie damals mit dem Hundefutter gekauft. :(
Der Trick mit dem Zedernholz klappt gut. Wenn es nicht mehr duftet, einfach anschleifen und es reicht wieder für einige Wochen. Das kann man wiederholen, bis das Holz aufgebraucht ist.
(Tipp vom Zedernholzklötzchenverkäufer) :)
Zitat (Sandkind, 18.02.2015) |
... immer gleich in Gläser mit Schraubverschluss. Wenn dann da was schlüpft, ist wenigstens nur die eine Packung hin. ... |
Ich hab auch schon gesehen, dass die Mehlmotten-Larven durch das Gewinde im Schraubglas raus bzw. reingekrochen sind und sich auch direkt im Gewinde verpuppt haben.
Uääh, echt? Das ist bei uns noch nicht passiert, da muss man sich dann ja noch mal absichern... :blink: