Hei,
War gerade mal wieder auf der Suche nach einem Rezept (in meiner losen Blattsammlung) und wie immer fange ich vorne an jedes einzelne lose Blatt in die Hand zu nehmen und dann irgendwann nach unendlicher Zeit finde ich dann das Rezept was ich suche :angry:
Wie macht ihr das? :huh:
Jeder hat doch eine Sammlung von Rezepten, und je älter man wird um so umfangreicher wird sie.
Gar nicht zu schweigen, seitdem ich das Internet entdeckt habe, aber an meinem PC kein Drucker installiert ist <_<
Grüße von Rhea
Rezeptesammlung: Wie verwaltet ihr eure losen Rezepte?
Zitat (Rhea, 02.02.2005) |
Wie macht ihr das? :huh: |
Tja, bei mir sieht das genau so aus. Jedesmal wenn ich was suche, muß ich den ganzen Ordner herausnehmen. Habe sie nur zwischen Kuchen+ Nachtisch und Herzhaften getrennt. Ich will auch ordnen, aber keine Zeit, Lust....andere Ausreden. Ich glaub das muss so sein.
Gruß Ulli
Bearbeitet von Ulli am 02.02.2005 14:20:59
Hm, also bei meiner Mutter, die eine ganz nette Rezeptsammlung besitzt, war es lange Zeit genauso mit losem Blätterwerk.
Jetzt hat sie einen ausgemusteretn Laptop "ergaunert", zum schreiben reicht der, und hat alle rezepte abgetippt in ne Datenbank. So ist alles alphabetisch geordnet, man kann nach Lust und Laune weitere Sortierkriterien hinzufügen wie "Süsspeise" "Rindfleisch" etc, oder nach Zubereitungszeit sortieren.
Nennt es verrückt oder nicht, das Notebook steht nu bei ihr in der Küche in der Ecke (nimmt ja kaum Platz weg) , so kann sie jederzeit ihre rezepte angucken, oder auch neue direkt hinzufügen. Und demnächst, den Tipp hab ich ihr gegeben, bekommt sie ne Drahtlose Netzwerkkarte da rein, und kann sogar im Internet surfen und nach Tipps und Rezepten suchen oder einfach nur so zum Spass ins Netz (mal sehen wann dann mein Vater meckert, weil sie vor lauter surfen nich gekocht hat :D :D :D )
" Am besten: Einen Labtop zulegen"!
Ich habe ordentlich dafuer gespart. Aber hat sich gelohnt. Kann mein Toy ueberall mitnehmen. Somit auch meine ganze Rezeptsammlung. B)
Wenn ich backe, steht er neben mir und hilft!!! :rolleyes:
Fledermaus
Hei,
Laptop ist neh gute Idee, aber viele gesammelte Rezepte leben u.a. von den abgebildeten Speisen :huh:
Grüße von Rhea
Bearbeitet von internetkaas am 02.02.2005 15:09:43
Da mein Mann jetzt angefangen hatt zu kochen, sammelt er jetzt Rezepte. Interesante Rezepte werden aus der Zeitung geschnitten und in den Schrank gelegt, und nicht mehr angeschaut :o , Wenn er dann was bestimmtes kochen will, wird im Internet gesucht und das passende Rezept bei den Faforiten angelegt. <_<
nun kann man sich vorstellen, wie lang mittlerweile unsere Favoritenliste ist :wacko:
Bei mir gab es so was nicht, ich hatte nen Ordner wo die losen Blätter reinkamen, einen Ordner im Pc in die ich Rezepte schreibe, oder meine Kochbücher. Rezepte aus der Zeitung werden nur ausgeschnitten wenn ich 100% ig weiß, das ich sie nachkochen werde.
Gruß Tulpe :D
:P ..Gibt so Dinger aus "Pappedeckel"...
DADRIN kann man auch ordnen (heißen sogar Ordner)
Also die Rezepte darin ordnen....(Lochen und "Geordnet abheften" )
Aber wer will das schon noch im Zeitalter des Computers ;) :rolleyes: :P
Ich habe eine Plastekiste mit den berühmten MEISTERVERLAG-Kochrezeptkarten drin. Zwar benutze ich die höchst selten, aber zumindest sind sie geordnet. :D
Und Omas handgeschriebenes Kochbuch ist sowieso unersetzlich!
Und ein böhmisches Kochbuch habe ich, von dort stammt die Familie meiner Mutter. Aber aus diesem benutze ich fast nur die allgemeinen Kochtipps und die Maßtabellen. Denn manches böhmisches Gericht ist schon "Familieneigentum", da gehts auch ganz gut ohne. ;)
hab auch einen Ordner, wo sie alle alphabetisch drin sind (hat meine Tochter angelegt - jetzt wisst ihr, warum ich Kinder habe *lol*).
Ich habe kein Problem ein Rezept zu finden. Da sie in Klarsichtfolie sind, kann ich sie auch zum Kochen herausnehmen, da sie nicht schmutzig werden.
Paradiesvogel
Ich mußte, bedingt durch einen Umzug, auch richtig ausmisten.
Habe dann alle Rezepte die mir gefallen haben in Klarsichthüllen gegeben und in einen Akten-Ordner geheftet.Nur sortiert nach Hauptgerichte,Braten, Aufläufe, Süßes und backen.
Reicht bei mir völlig aus.
Gruß Hexe B)
Habe ein Buch mit leeren Seiten. Da hinein schreibe oder klebe ich die Rezepte. Ist zwar nicht alphabetisch, aber auf diese Weise fallen mir beim Durchblättern immer wieder Sachen auf, die ich mal wieder kochen könnte.
Bücherwurm
Auf jeden Fall erst mal nach Bereichen ordnen, damit man beispielsweise, ein Kuchenrezept, nicht bei Backofengerichten suchen muß. Ich habe verschiedene Bücher, in die ich es dann einklebe. Auf diese Weise brauch ich nicht alles durchsuchen.
Unterschiedlich ;)
Herausnehmbare Rezepte aus Zeitschriften heften wir in einem Ordner ab und solche, die ich so irgendwo lese oder bekomme schreibe ich im PC nieder und lege sie im eigens dafür angelegten Ordner ab. Wenns genug sind will ich sie ausdrucken und zu einem Buch binden lassen. Das dauert aber noch ein bisschen :pfeifen:
Also ich habe in meinen Jungen jahren :D auch so einen rezepte-Ordner...
Da sind aber bis jetzt hauptsächlich Keks-und Muffinrezepte drinn...
Habe die einmal alle abgetippt, und bei den keksrezepten aus der zeitung immer noch einen keks ausgeschnitten und den auf das blatt geklebt... hui das war ne ganz schöne arbeit, die einzelnen blätter sind nun in klarsichthüllen...
also mir gefällt mein ordner... ;)
so ne richtig ordung hab ich da auch nciht drinn...
einmal halt süße muffins, einmal herzhafte, und dann kekse... ich denke aber wenn da noch mehr zu kommt, und *schäm* in dem ordner sind auch noch ne menge lose rezepte drinn werde ich das halt in verschiedene kathegorien einordnen... vielleicht vegetarisch, fisch, fleisch, schnelle gerichte, salate...
und das würde ich dann am ehesten mit registerkarten trennen...
oder mann könnte sich auch ein inhaltsverzeichnis auf dem PC anlegen, aber das wird schwierig wenn neue rezepte dazukommen, aber das kann man ja aufm PC schnell ändern und neu ausdrucken ;)
*sternchen*
Mit Klarsichthüllen ist ein Vorteil man kann es abwaschen wenn es beschmiert ist.
Zitat (internetkaas, 06.03.2007) |
Mit Klarsichthüllen ist ein Vorteil man kann es abwaschen wenn es beschmiert ist. |
genau :)
und ich finde beim kochen legt man das rezept ja auch neben sich, wenn man es nicht auswendig weiß ;)
und so kann ich es schön audm ordner nehmen und später sauber wieder einheften, und ich finde es sieht auch besser aus in hüllen, und die blätter gehen nicht so schnell kaputt, also z.B. dass sie einreißen, oder das die Löcher kaputt reißen ;)
*sternchen*
Ich habe meine Rezepte auch in Klarsichhüllen in verschiedenen Ordnern.
Habe einen Ordner für Kuchen, Kekse, einen für Hauptspeisen. Dieser ist unterteilt mit einem Register für: Suppen, Salate, Aufläufe, Fleisch, Süssspeisen, Verschiedenes.
Der Kuchenordner ist mit den Registern:Rührteige, Biskuit, Blechkuchen , Torten und Verschiedene unterteilt. Funktioniert sehr gut und ich muss nicht lange suchen und die Rezepte bleiben beim Kochen sauber.
Bohne 18
Bearbeitet von Bohne18 am 06.03.2007 09:31:54
Meine losen Rezepte liegen in meiner 'hier-kommt-alles-rein-was-man-nicht-täglich-braucht-Schublade'. Ist eine ständige Sucherei mit 'ich habs doch hier rein getan-menno'-Gezedere :lol: B)
Ich drucke sie aus und hefte sie ab, alphabetisch. Wenn ich es benötige kommt es in eine Klarsichtfolie an den Ort den Geschehens und später wieder in den Ordner.
Gute Rezepte speichere ich mir als Doc.
Manche druck ich mir aus praktischen Gründen aus. Nur wirklich verdammt gute Rezepte, die ich mehrmal gemacht habe, hefte ich ab - alles andere kommt zum Altpapier und können bei Bedarf neu gedruckt werden.
:blumen:
Die liegen lose in einer kleinen Kiste -_-
Das Suchen und Finden des richtigen Rezepts kann schon
mal was dauern :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen:
Meine Rezeptsammlung habe ich schon ordentlich abgespeckt. Da habe ich jetzt nur noch die Hälfte, was immer noch eine große Kiste ist. :ph34r:
Ich habe jetzt aber angefangen, die Rezepte auf meinem PC zu speichern.
Geordnet nach: Coctails, Fleischlos, Kuchen, Torten, Rind, Schwein, Geflügel und, und, und... .
Zu jedem Rezept speichere ich dann noch das dazugehörige Bild. Fertig.
Ich habe einen Ordner mit Unterteilungen nach Themen
z.B Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte Fleisch, Hauptgerichte Fisch, Desserts etc.
So finde ich immer eigentlich alles sofort :blumen:
Ooohh, seid Ihr alle ordentlich :heul:
Bei mir gibts 2 DIN A 5 Hefte(Kochen und Backen), teilweise habe ich Rezepte reingeschrieben( da war ich noch euphorisch), später(was sehr schnell ging) die ausgeschnittenen Rezepte lose dort reingelegt.
CHAOS hoch 4 kann ich nur sagen...
Wir verwalten die mit diesen Programm
(IMG:https://666kb.com/i/anky60ohqjz4w1n3w.jpg)
Bin mal gespannt was ihr dazu benutzt.
Master_of_HSA
Gute Idee ... ....
... brauch auch noch ein Programm ... habe bisher nur Zettel überall rumfliegen ... B)
[Beitrag entfernt]
Bearbeitet von wurst am 17.04.2007 21:18:29
Da ich nur wenige habe, speichere ich sie als Word-Datei ab. :ph34r:
Was für Rezepte? :blink:
Ne Bockwurscht krieg ich auch ohne Programm hin - gerade so... :P
Mein Programm ist von Leitz ;)
mein programm heißt www.chefkoch.de ist sogar teilweise bebildert ;-)
ansonsten ruf ich meine mum an die hand ein riesenregalvoll bücher......
Zitat (Joan, 18.04.2007) |
Mein Programm ist von Leitz ;) |
Auch in Wolkenmarmor?
Ist meins nämlich :pfeifen:
Zitat (knuffelzacht, 18.04.2007) | ||
Auch in Wolkenmarmor? Ist meins nämlich :pfeifen: |
Ich habe die Rote Ausgabe.
Ich habe 2 Ordner, wo ich meine schön auf Din A5 (beidseitig) ausgedruckte Rezepte einheften kann (natürlich vorher in Klarsichtsfolie eingelegt). Ein Ordner ist fürs Backen der andere fürs Kochen. Jedoch häufen sich bei mir die Rezepte, die ich aus Zeitschriften ausgeschnitten , oder von meiner Mutter bekommen bzw. auf FM gefunden habe. Und es ist doch ein Aufwand, mehrere zu einander passende Rezepte abzutippen, die gleiche Form anzuwenden (Fett, unterstichen, Zutaten in Spalten oder ohne), die richtige Position zu wählen und dann schön auf ein Din A4-Blatt mit Duplexdruck zu drucken. So hab ich eigentlich 3 Suchplätze für Rezepte: die Ordner, die losen Rezepte und meinen PC, wo auch viele Rezepte abgespeichert werden.
Viell krieg ich mal ne Ordnung rein, wenn ich wieder viel Zeit habe.
Lieber Gruß, Gala :blumen:
Bearbeitet von galapagos24 am 19.04.2007 10:01:53
Ich habe keine Rezepteverwaltung. Koche aus Erfahrung und nach Gefühl.
Manchmal klappts - Manchmal nicht. :lol:
Das einzigste, bei dem ich mich an Rezeptvorgaben halte ist beim Backen.
Zitat (Master_of_HSA, 17.04.2007) |
Wir verwalten die mit diesen Programm (IMG:https://666kb.com/i/anky60ohqjz4w1n3w.jpg) Bin mal gespannt was ihr dazu benutzt. Master_of_HSA |
Ich verwende "scribble papers", da kann man alle möglichen Datenbanken anlegen, also auch für Rezepte.
Zitat (Joan, 18.04.2007) |
Rezeptsammlung, wie verwaltet ihr Eure losen Rezepte? |
danke - verschmolzen :blumen:
Für Rezepte, und andere Notizen verwende ich schon seit vielen Jahren die deutschsprachige Software CUEcards.
Link: http://www.mhst.net/cuecards/
Die Version CUEcards® 2000, Version 2.34 (Freeware) könnt ihr hier http://www.mhst.net/downloads/default.aspx herunterladen.
Diese Software läuft absolut fehlerfrei, Backups werden automatisch angelegt.
Feine Sache, probiert das einfach einmal aus...
Gruß ;)
Gnom
Seit einiger Zeit stelle ich mir mein eigenes Rezeptbuch zusammen. Ich hab die Rezepte abgetippt, ausgedruckt und zum Teil jetzt schon laminiert, da ich beim Kochen bzw. Backen gern klecker :rolleyes:
Jetzt hab ich im Moment 3 Kategorien, die einzeln durchnummeriert sind, dass ich jederzeit was einfügen kann. Das Inhaltsverzeichnis zu den Kategorien ist alphabetisch sortiert:
-Kuchen und Torten
-Hautpspeisen, Suppen & Beilagen
-Desserts
Irgendwie hab ich aber noch einige Rezepte, die sich nirgendwo einreihen möchten
z.B. Plätzchen, Pralinen, Kekse, Dressings, Cocktails, Marmelade
aber von denen hab ich im Moment nicht soo viel. Die Frage ist jetz, mach ich jetzt noch ein zwei Kategorien auf wie jetzt z.b. Plätzchen, Pralinen & Kekse und den Rest in ein "Allerlei"?
Für Ratschläge und oder Anregungen bin ich offen.
Das Problem hatten wir doch schon mal.... :D
Deshalb hab ich einfach die Zettelwirtschaft
zusammen geschmissen.
Naja, ist aber nicht wirklich identisch :unsure:
Ist doch etwas spezieller.
Kann mir vielleicht doch jemand zu meinem Problem ein Lösung vorschlagen?
Ich würde die ganzen Backrezepte rausnehmen und sie extra machen.
Backen und Kochen ist bei mir getrennt.
Kategorien wären wohl Kuchen/Torten und Kekse.
Dressings würde ich zu den Beilagen dazutun. Die gehören ja zu Salat und Salat ist ne Beilage.
Cocktails, hm ja. Vielleicht in eine extra Kategorie.
Oder eine Party-Kategorie aufmachen, wo man auch so Snacks reintun könnte... :wacko:
Im Moment brauch ich Backen und Kochen noch nicht trennen :lol:
Hab erst 20 Seiten jeweils für Kochen und Backen.
Vielleicht in ein paar Jahren, wenn ich etwas mehr Erfahrung und mehr Rezepte hab. Bin ja erst 22 und hab noch etwas Zeit mir mehr Rezepte zu holen bzw. auszuprobieren.
Aber wenn ich dein Smily so anschau Jinx Augusta, dann ist das wohl für dich auch etwas unklar.
Wie machst du das denn, oder hast du nur Kochen und Backen?
Vielleicht helfen dir Muttis Kategorien ein wenig bei der Einteilung deiner Rezepte :) Fiel mir gerade spontan ein :D
Zitat (Sonea86, 07.10.2008) |
Im Moment brauch ich Backen und Kochen noch nicht trennen :lol: Hab erst 20 Seiten jeweils für Kochen und Backen. Vielleicht in ein paar Jahren, wenn ich etwas mehr Erfahrung und mehr Rezepte hab. Bin ja erst 22 und hab noch etwas Zeit mir mehr Rezepte zu holen bzw. auszuprobieren. Aber wenn ich dein Smily so anschau Jinx Augusta, dann ist das wohl für dich auch etwas unklar. Wie machst du das denn, oder hast du nur Kochen und Backen? |
*g*
Naja, das wäre jetzt für mich die einfachste Lösung gewesen.
Ich hab zwei drei allgemeine Kochbücher, und eins wo man selber Rezepte reinschreiben kann.
Letzteres hat vorgefertigte Kategorien. Da passt allerdings auch nicht immer alles rein.
Meine Backrezepte haben sich schon so weit ausgebreitet, dass die Marmeladenkategorie mit eingenommen wurde.
Später werde ich mir mal zwei Extra-Kochbücher zu legen, eins fürs Backen, eins fürs Kochen. Da kommt wohl alles wild durcheinander rein, aber schön mit Inhaltsverzeichnis. ^_^
Zitat (Wecker, 07.10.2008) |
Vielleicht helfen dir Muttis Kategorien ein wenig bei der Einteilung deiner Rezepte :) Fiel mir gerade spontan ein :D |
Eine gute Idee, aber die sind mir zu aufgedröselt, da ich im Moment nicht soo viele Rezepte hab und dann vielleicht unter jeder Kategorie vielleicht 5 Rezepte hätte, aber trotzdem danke :blumen:
Bearbeitet von Sonea86 am 07.10.2008 09:40:24
Mein Rezeptbuch mach ich in Word, also ich hab freie Hand, wie ich das gestallte, aber die Frage ist eben, welche Kategorien :wacko: