Viren-Fehlalarm bei McAfee

Wer den Virenscanner von McAfee benutzt und derzeit Probleme mit seinem Betriebssystem bzw. diversen Anwendungen hat, braucht sich nicht weiter zu wundern. Der neue Virenupdate von McAfee erkennt einige Anwendungen (.exe Dateien) fälschlicherweise als Viren und löscht diese oder stellt sie in ein Quarantäneverzeichnis (je nach Voreinstellung). Nähere Angaben und eine Liste der betroffenen Dateien könnt ihr bei Heise nachlesen.
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir eine Antivirus-Alternative, weil dadurch die Fehlalarme und die damit verbundenen Probleme vermieden werden können. Ein zuverlässigerer Schutz erleichtert dir nicht nur den Alltag, sondern schützt auch deine wichtigen Dateien vor unbeabsichtigtem Löschen durch Fehlalarme.

z.B. I survived pop-ups and antivirus warning messages direkt bei Amazon entdecken für 5,50 €! [Anzeige]

Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Grippeimpfung – was muss ich wissen?
11 41
Natürliches Antibiotikum – 10 wirkungsvolle Heilpflanzen
31 8
Immunsystem stärken: Lebensmittel und gesunde Lebensweise
10 6
"Warum läuft bei Schnupfen die Nase?"
8 2
Hepatitis E durch Fleischprodukte: Wie groß ist das Risiko?
10 32
Desinfektionsspender Test & Vergleich: 3 günstige Modelle
1 0
Virus auf dem Computer - was tun? Die 10 wichtigsten Tipps
20 39
Fußsohlenwarzen bzw. Dornwarzen entfernen
27 29