Benötige ich für meine neugekauften Gelmatratzen obendrauf Matratzenschoner ? Zwischen Lattenrost und Matratze habe ich bereits einen Matratzenschoner. Ist es sinnvoll zur Schonung der Matratze oben ebenfalls einen Matratzenschoner anzubringen.
Danke
Matratzenschoner
Ich habe einen, weil er leichter zu reinigen ist, als eine komplette Matratze, 'müssen' muss man aber nicht...
Hallo und willkommen!
Brauchen im Sinn von unbedingt haben müssen, das muss nicht sein! Aber schon aus hygienischen Gründen rate ich Dir dazu! Immerhin schwitzt der Mensch im Schlaf nicht gerade unerheblich und wenn man denn Matratzenschoner verwendet, kann man diese bequem von Zeit zu Zeit und gerade im Sommer auch mal oefter waschen. Mit einer Matratze geht das natürlich nicht! Ich habe solche Schoner aus Moltonstoff, auf denen man angenehm liegt und die gut zu waschen und auch schnell wieder trocken sind!
Bearbeitet von Murmeltier am 13.03.2016 20:07:28
Solche Matratzenschoner für oberndrauf sind oft wasserundurchlässig.
Wer schon mal im Bett gefrühstückt und etwas Kaffee, Tee oder sonstwas verschüttet hat, weiß das zu schätzen. Denn, wie Murmeltier sagte: so einen Schoner kannst du leicht waschen, eine Matratze eher nicht.
Ich würde dir aus hygienischen Gründen auch zu einem Matratzenschoner raten. :blumen:
Ich hatte schon immer Matratzenschoner. Das habe ich so gelernt.
Geht natürlich auch ohne.
Ich hab auch einen Matratzenschoner und möchte ihn nicht mehr missen.
Gerade bei neuen Matratzen macht es Sinn
Zitat (Binefant, 13.03.2016)Ich habe einen, weil er leichter zu reinigen ist, als eine komplette Matratze, 'müssen' muss man aber nicht...
Kann ich nur so unterstreichen!
Hallo
Ich habe leider keinen drauf gemacht. Ich bereue es. Mach es dann bleibt die Matratze schön. Denn sauber machen wir echt schwierig.
LG
Auf lange Sicht schützt ein Matratzenschoner deine Matratze vor Abnutzung aufgrund von Reibung
Zitat (Alexstenz, 08.06.2016)Auf lange Sicht schützt ein Matratzenschoner deine Matratze vor Abnutzung aufgrund von Reibung
echt jetzt ??? Wahnsinnsbeitrag.... :wallbash:
Ist sinnvoll...sonst schwitzt du die Matratze voll. Eine komplette Matratze reinigen ist schwierig...
Dann sind sich also alle einig. - Auch nach einem Jahr noch, :pfeifen:
Mein kleiner ommt nachts gern zu mir ins Bett und da ich nicht genau wissen kann ob er die Hosse auch trocken lässt, benutze ich lieber eine schohner.
Lieber gelöscht.... :pfeifen:
Bearbeitet von dahlie am 11.05.2017 11:33:31
Habt ihr ne Idee was man gegen dieses olle Falten schlagen vom Matratzenschoner machen kann?
In vielen 1-Euro-Läden gibt es "Spanner" :hihi: . Die haben an jedem Ende so einen Verschluss wie bei Hosenträgern, und dazwischen ist ca, 1-2 cm breites Gummi.
Mit kurzem Gummi dazwischen kann man ausgezeichnet Bügelbrettbezüge spannen, indem man sie unterm Brett durch festmacht und dann mit so einem Schieber spannt.
Ich hatte mal eine Art Befestigung für eine grüne Stola mit so einem Teil gemacht:
https://www2.pic-upload.de/img/33154168/201...efrstola001.jpg
Wenn du die nimmst, z.B. 2 Paare, und dann entsprechend langes Gummi dazwischen machst, ist diese Lösung billiger als die Lakenspanner im Bettengeschäft, die für lose Laken dieselbe Funktion haben.
Ich habe bei mir den Matratzenschoner auch so faltenfrei erzogen. :P
Edit: Zwei solcher "Festhalter" genügen wirklich.
Bearbeitet von dahlie am 11.05.2017 21:01:59
Ich hab einen Matratzenschoner, der ist aber recht dünn - besser einen kaufen der dicker ist, damit auch wirklich nichts durchgeht
Passende Themen
Matratzenschoner bzw. Matratzenauflage sinnvoll? Matratzenschoner + Kopfkissen gesucht Matratzenauflage/-bezug säubern.. waschen oder nicht? Viscoelastische Matratzenauflage/Topper: Verrutscht dieser Topper? Blutflecken aus Matratzenschoner entfernen Matratzenauflage aus Molton verrutscht gelber pipi fleck auf matratzenschoner/-bezug
