Ich verzweifele an meinen Gartenmöbel. Sie sind aus weißem Plastik und sehen momentan echt scheußlich aus. Habe schon etliche Reiniger ausprobiert, aber das Ergebnis ist nicht so toll.
Könnt ihr was empfehlen?
Danke
Hallo,
Bin zwar kein Putzprofi, aber ich habe einen Tipp für dich : https://www.youtube.com/watch?v=8O3qg2o9HPQ
Wäre aber gut gewesen, wenn du uns mitgeteilt hättest, was du schon alles ausprobiert hast... :pfeifen:
Je mehr die Oberfläche beschädigt ist, sprich stumpf wird und Kratzer hat, desto schwieriger wird es, sie sauber zu bekommen. Anfangs reicht noch Spüli, wenn die Fläche allerdings langsam etwas verwittert oder abgenutzt ist, muss man schon mit schärferem Zeug rangehen. Zuletzt habe ich meinen Tisch nochmal mit Dan Klorix pur weiß bekommen, aber inzwischen habe ich ihn weggeworfen.
Bestenfalls räumt man die Möbel rein oder stellt sie zumindest irgendwo unter. Wenn man sie draußen stehen lässt und der Witterung aussetzt, ist ihre Zeit irgendwann vorbei.
Bearbeitet von Schelmin am 27.04.2016 10:11:47
es gibt auch spezielle Kunstoffreiniger für Gartenmöbel,die sind bestimmt auch nicht schlecht.
Oder im Baumarkt nachfragen.
Wenn die Gartenmöbel sommers wie winters immer ungeschützt draußen stehen, wirst Du nicht mehr allen"Dreck"entfernen können! Die Witterungseinfluesse sind tief in den Kunststoff eingedrungen und lassen sich nicht mehr restlos entfernen! Wenn Du aber noch keine neuen Gartenmöbel kaufen möchtest, empfehle ich Dir für die Reinigung Gartenmöbel- und Kunststoffreiniger von Mellerud! Den bekommst Du im Baumarkt für ca. 6 € pro Flasche. Dieser Reiniger entfernt schon noch einiges vom hartnäckigen Schmutz, aber Wunder kann er natürlich auch nicht vollbringen! Verwende ihn nach Anweisung und dann halten die Möbel diesen Sommer sicher noch durch!
Bearbeitet von Murmeltier am 27.04.2016 12:37:37
Es gibt doch auch solche Schutzhauben für Sachen, die immer draußen stehen - quasi als Schutz vorm schmuddelig werden. Ich bilde mir ein letztens sowas im Gartencenter gesehen zu haben.
Ich gehöre auch eher zur Fraktion, Tischdecke auf den alten Tisch und fertig ist. Ich mag das pure Plastik sowieso nicht so gern. Ich denke einmal richtig versaut bzw. verwittert und das wird nie wieder so "frisch" wie neu aus dem Baumarkt.
Du meinst so ein Kondom für die Gartenmöbel :hihi:
Wahrscheinlch. Aber diese Hüllen verzögern allenfalls das Schmutzig-aussehen. Denn durch Lichteinwirkung wird Plastik irgendwie porös und hält dadurch schon mal Dreck fest. Frag mich nicht wie, aber ehemals glatte Oberflächen werden im Laufe der Zeit etwas rau.
Könnte in der Tat das Rauerwerden aufhalten. :blumen:
Falscher Thread. *schäm*
Bearbeitet von Jeannie am 27.04.2016 22:22:42
@Anemonne: das hat Löwin doch gestern schon geschrieben :pfeifen:
Zitat (Anemonne, 28.04.2016)Ah,okay habe alle Beiräge nicht gelesen,aber Danke für die Info liebe Kampfente.
"Irgenwie porös" - die Weichmacher gehen raus, der Kunststoff altert und wird spröde. Dann lieber rechtzeitig wegwerfen, bevor sich Tante Frieda mit Schwung draufsetzt und der Stuhl wegbricht!
Im WDR haben sie weiße Gartenmöbel mit Putzstein und Muskelschmalz wieder sauber geschrubbt. Putzstein enthält auch noch etwas, das die Oberflächen leicht versiegelt.
Zitat (Elisabeth Jenders, 01.05.2016)"Irgenwie porös" - die Weichmacher gehen raus, der Kunststoff altert und wird spröde. Dann lieber rechtzeitig wegwerfen, bevor sich Tante Frieda mit Schwung draufsetzt und der Stuhl wegbricht!
Ich hatte auch mal helle Gartenmöbel und diese sind durch die Sonne auch echt verfärbt. Ich habe damals sie auch so gescheuert und sie wurde nicht wieder schön. Dieses Jahr habe ich mir neue in der Farbe blau gekauft. Ich hoffe, diese Farbe ist pflegeleichter.
@_Biene, nachdem wir weiße Kunststoffmöbel wegen der Verfärbungen entsorgt hatten, kauften wir auch blaue. Aber ich kann dir keine großen Hoffnungen machen. Sie verfärben zwar nicht, werden aber durch die Sonneneinstrahlungen eher so stumpf und verblassen in der Farbe. Ok, es sieht aber nicht so hässlich aus wie bei den weißen.
Mittlerweile haben wir uns schon vor längerer Zeit für ganz andere Materialen entschieden, die ja heutzutage sehr witterungsbeständig sind.
sorry, aber alles, was an Plastikteilen Wind, Wetter und UV-Strahlung ausgesetzt wird und das jahrelang, wird irgendwann unansehnlich, ausgeblichen und /oder porös... das kann sehr gute Pflege etwas hinauszögern, aber nicht verhindern.