Eierkartons wiederverwenden
Zum Basteln verwende ich Eierpappen nicht, wohl aber seit Jahr und Tag zur Aufbewahrung meiner handbemalten Ostereier oder als Aussaatbehälter.
Natürlich nehme ich nur Pappen, die nicht durch angebrochene und ausgelaufene Eier versifft sind.
Und ich lebe noch...
:daumenhoch:
Zitat (DWL, 03.12.2018)Was jetzt richtig ist, kann ich nicht sagen. Aber ich denke, der immer mehr um sich greifende Hygienewahn nimmt langsam abstruse Formen an.
Den Eindruck bekomme ich auch immer mehr. :(
Leere Eierkartons bewahre ich nur hin und wieder auf, halbiere den Deckel und das "Innenleben" um mein Bio-Eimerle damit auszulegen. Die Hälften jeweils etwas überlappend aufeinander gelegt passen genau auf den Boden. Das hat den Vorteil, dass es evtl. Flüssigkeit aufnehmen kann, die durch die Papiertüte im Eimerle entweicht, obwohl ich vieles mit Papier einwickele.
Diese Art der Verwendung kann man denke ich durchgehen lassen :augenzwinkern:
Bearbeitet von Backoefele am 03.12.2018 14:35:00
Da mir gesagt wurde, Eier gehören nicht in den Kühlschrank, stehen die E.-Kartons in der Küche in einem Regal. Unhygienisch habe ich das bisher nicht gesehen.
Manchmal benutze ich die alten auch zur Aussaat, sie werden dann später in der Erde verbuddelt. Natürlich nur Pappe.
Was auf den Eiern ist, ist auch im Karton, egal ob es doch mal Salmonellen sind oder Reste von Hühnerkacke. Wo die Eier herkommen ist klar und die werden nicht gründlich abgewaschen, bevor sie in den Karton kommen.
Früher wurden solche Kartons immer zu Pappmaschee verwurstet oder mit Plakafarbe verschönert und zu Aufbewahrungsboxen umfunktioniert. Ob das hygeinisch ist oder nicht, darum hat sich keiner Gedanken gemacht. Mir ist kein Fall von Salmonellenvergiftung oder sonstiger Krankheit bekannt, die davon kam, was allerdings nicht heißt, dass es nicht passieren kann.
Ebenso hebe ich die Eierkartons auf und nehme sie wieder zum Markt mit, wie andere Mitbürger auch.
Sollte man jetzt Angst vor Pappe bekommen, die mit einer Eischale in Berührung gekommen war, dann muß man sich auch vor einem Blatt Papier fürchten, das ein anderer Mensch in der Hand hatte. :ph34r:
Bei echter Angst und großem Bastelverlangen, kann man bei jedem Eierverkäufer auch unbenutzte pressfrische Eierkartons kaufen und gut ist. :pfeifen:
Zitat (https://de.wikipedia.org/wiki/Salmonellen#Salmonellen_als_Krankheitserreger)Um Salmonellen-Infektionen zu vermeiden, wird die Erhitzung der Lebensmittel für mindestens zehn Minuten auf 75 °C (Temperatur im Kern) empfohlen. ... Durch Einfrieren werden die Bakterien nicht abgetötet. In sauren Medien sterben die Salmonellen rasch ab, gebräuchliche Desinfektionsmittel töten sie innerhalb weniger Minuten.
Zitat (Orgafrau, 03.12.2018)Bei uns gehen die Eierkartons zum nächsten Bauern. Der verwendet sie dann wieder als Eierkartons.
Wenn ich meinen Eierkarton von zu Hause mitbringe, wird der nur aufgefüllt und ich nehme ihn sofort wieder mit. Aber leere Kartons nimmt unser Bauer wegen der Salmonellengefahr nicht an, da hält er sich an die Vorschriften, die ihm auferlegt worden sind.
Zitat (Kampfente, 03.12.2018)Wenn ich meinen Eierkarton von zu Hause mitbringe, wird der nur aufgefüllt und ich nehme ihn sofort wieder mit. Aber leere Kartons nimmt unser Bauer wegen der Salmonellengefahr nicht an, da hält er sich an die Vorschriften, die ihm auferlegt worden sind.
So ist das bei jedem unterschiedlich. Wir holen unsere Eier seit längerer Zeit immer beim Aldi, weil uns die Eier vom Bauern zu teuer geworden sind. Einmal in der Woche kommt aber ein Bauer zu einem Nachbarn von uns. Dem geben wir dann die gesammelten Eierkartons mit.
Zitat (Kampfente, 03.12.2018)Wenn ich meinen Eierkarton von zu Hause mitbringe, wird der nur aufgefüllt und ich nehme ihn sofort wieder mit. Aber leere Kartons nimmt unser Bauer wegen der Salmonellengefahr nicht an, da hält er sich an die Vorschriften, die ihm auferlegt worden sind.
bei unserem Hühnermobil sind gebrauchte Eierkartons auch nicht erwünscht.
Ich zünde damit immer das Feuer im Bollerofen an
Zitat (Orgafrau, 03.12.2018)So ist das bei jedem unterschiedlich. Wir holen unsere Eier seit längerer Zeit immer beim Aldi, weil uns die Eier vom Bauern zu teuer geworden sind. Einmal in der Woche kommt aber ein Bauer zu einem Nachbarn von uns. Dem geben wir dann die gesammelten Eierkartons mit.
Hallo Orgafrau,
hast Du Dir schon mal darüber Gedanken gemacht wie die Hühner der Eier von Aldi gehalten werden?
Ich zahl gerne ein paar Cent mehr, wenn ich dann weiß dass die Hühner die Sonne gesehen haben
und in der Erde scharren durften.
@Tantchen:
Zunächts einmal möchte ich Dir einen schönen zweiten Advent wünschen. Dann habe ich noch eine Frage zum Thema: Ist es nicht so, daß es auch bei Aldi Eier verschiedener Kategorien gibt ? Also, ich meine gesehen zu haben, daß dort auch zu den herkömmlichen Eiern zusätzlich Bio-Eier angeboten werden. Oder sehe ich das falsch?
hallo "Backoefele" - super, genau so mache ich es auch :D
Bearbeitet von wiesele27 am 09.12.2018 10:27:54
Zitat (Opernfreundin, 09.12.2018)Ist es nicht so, daß es auch bei Aldi Eier verschiedener Kategorien gibt ?
Bei uns im Aldi werden auch Eier von "Freilaufenden Hühnern" angeboten. Die kaufe ich immer. Bodenhaltung, nein danke!
privat sehe ich das nicht so eng ... ich wohne neben einem Hofladen, da kaufe ich auch meine Eier und ich habe ein-und-denselben Eierkarton seit Monaten in Gebrauch :blink:
Eier aus den diversen Supermärkten kaufe ich niemals. Ich zahle lieber 24 ct. für die von uns bevorzugten Eier der Größe L. Da weiß ich was ich hab und muß nicht die zum Teil alten, in jedem Fall aber viel kleineren Eier der Supermärkte und Discounter kaufen.
@Brandy:
Bei uns werden auf dem Wochenmarkt für Eier in Größe "L" teilweise 30 Cent und mehr verlangt, das ist verhältnismäßig viel Geld ! Daher bin ich auf die Eier vom Supermarkt umgestiegen, nehme aber nicht die billigen aus dem "Hühner-KZ", sondern die teureren von den freilaufenden Hühnern. Die sind aber noch immer günstiger, als die vom Markt!
Ich aber auch schon öfter gehört, daß man Eierkartons aus hygienischen Gründen nach dem Gebrauch entsorgen sollte .
Zitat (Opernfreundin, 09.12.2018)@Brandy:
Bei uns werden auf dem Wochenmarkt für Eier in Größe "L" teilweise 30 Cent und mehr verlangt, das ist verhältnismäßig viel Geld ! Daher bin ich auf die Eier vom Supermarkt umgestiegen, nehme aber nicht die billigen aus dem "Hühner-KZ", sondern die teureren von den freilaufenden Hühnern. Die sind aber noch immer günstiger, als die vom Markt!
Die Eier aus dem/den Supermärkten sind mir zu alt!
Die Eier, welche ich auf dem Markt kaufe, sind nicht älter als drei Tage und außerdem finde ich 24 ct. pro Ei keinesfalls zu teuer. Ich zahle gern auch noch ein paar Cent mehr, weil ich absolut sicher sein kann, daß es den Hühnern dort bei meinem Bauern gutgeht und ich weiß sogar, welches Zusatzfutter sie bekommen.
Mein Bruder, welcher LKW für eine Futtermittel-Firma fährt, bringt dort immer das Futter hin.
Bearbeitet von Brandy am 09.12.2018 11:54:42
@Brandy:
Da kannst Du Dir ja richtig sicher sein, toll! Ich hatte einen Stand am Wochenmarkt, die nahm 24 Cent für XL - Eier, die waren fast so riesig, wie die von der Ente! Leider hat sie ihren Stand aufgegeben, und die anderen sind eben wesentlich teurer. Ich achte im Supermarkt immer darauf, daß das Verfallsdatum möglichst weit entfernt ist, ansonsten kaufe ich sie nicht!
Zitat (Brandy, 09.12.2018)Die Eier aus dem/den Supermärkten sind mir zu alt!
Die Eier, welche ich auf dem Markt kaufe, sind nicht älter als drei Tage ...
ich kriege manchmal Eier von meiner Tante (die haben Hühner) aber sie sagt, ich soll sie immer erst ein paar Tage liegen lassen, bevor ich sie verwende, dann wären sie besser als ganz frisch :unsure:
Zitat (Agnetha, 09.12.2018)ich kriege manchmal Eier von meiner Tante (die haben Hühner) aber sie sagt, ich soll sie immer erst ein paar Tage liegen lassen, bevor ich sie verwende, dann wären sie besser als ganz frisch :unsure:
Eben deshalb 3 Tage alt, Agnetha! :-)))
Eierkartons wieder verwenden ?⁉️ Ein Kandidat aus „Bauer sucht Frau“ oder „Schwiegertochter gesucht“„ bastelte Glasuntersetzer aus abgeleckten Holzstielen von Eis am Stiel . DAS ist eklig ?
Zitat (Pedl, 09.12.2018)Eierkartons wieder verwenden ?⁉️ Ein Kandidat aus „Bauer sucht Frau“ oder „Schwiegertochter gesucht“„ bastelte Glasuntersetzer aus abgeleckten Holzstielen von Eis am Stiel . DAS ist eklig ?
Das ist ja mal eine tolle Leistung! :jupi:
Glasuntersetzer aus abgeleckten Holzstielen basteln! Wie sowas funktioniert solltest Du hier doch mal erklären! Ich glaube, das interessiert auch noch andere User. rofl rofl
Bearbeitet von Brandy am 09.12.2018 14:13:17
..........oder sollten es am Ende Gläser-Untersetzer gewesen sein? rofl rofl rofl
JUKA> GENAUSO MACH ICH DAS AUCH. UND BISHER OHNE PROBS. :blink: rofl
Zitat (Pedl, 09.12.2018)Eierkartons wieder verwenden ?⁉️ Ein Kandidat aus „Bauer sucht Frau“ oder „Schwiegertochter gesucht“„ bastelte Glasuntersetzer aus abgeleckten Holzstielen von Eis am Stiel . DAS ist eklig ?
Was hat das mit den Eierkartons zu tun?
@Pedl
Hat er die Eisstiele nicht gereinigt ? Das ist dann wirklich eklig !
Anschließend kann man sie dann gerne entsorgen.
inka07-199
Das ist mal eine richtig gute Idee! Werde ich mir gerne merken.
Unsere Nachbarn haben alle Hühner und können die Eier nicht alleine aufbrauchen.
Ansonsten kaufe ich auch im Supermarkt. Ich habe keinen Bauern oder Verkäufer meines Vertrauens:
Ich vertraue in diesem Zusammenhang niemandem.
Zitat (Agnetha, 09.12.2018)ich kriege manchmal Eier von meiner Tante (die haben Hühner) aber sie sagt, ich soll sie immer erst ein paar Tage liegen lassen, bevor ich sie verwende, dann wären sie besser als ganz frisch :unsure:
Ganz frische gekochte Eier lassen sich nur sehr schlecht schälen, da bleibt immer Eiweiß an der Schale hängen. Wenn man sie aufschlägt für Spiegel
Zitat (Agnetha, 09.12.2018)ich zahle auch 30 cent pro Ei vom glücklichen Huhn ... aber ich brauche selten mehr als 4 Eier pro Woche, da fällt das selbst bei meinen bescheidenen finanziellen Verhältnissen nicht ins Gewicht
unser Hühnermobil hat auch die Preise von 28 auf 30 Cent erhöht. Grund die gestiegenen Futterkosten.
Das wird mich aber nicht davon abhalten, weiter Eier von glücklichen Hühnern zu kaufen, denen ich beim Scharren zusehen kann
Zitat (Orgafrau, 09.12.2018)Bei uns im Aldi werden auch Eier von "Freilaufenden Hühnern" angeboten. Die kaufe ich immer. Bodenhaltung, nein danke!
https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Fre...andeier100.html
Zitat (Victoria Sponge, 03.12.2018)Mir ist kein Fall von Salmonellenvergiftung oder sonstiger Krankheit bekannt, die davon kam, was allerdings nicht heißt, dass es nicht passieren kann.
Es kann auch nichts passieren. Salmonellen sterben an der trockenen Pappe sehr schnell ab. Hier eine Gefahr herbei zu reden, ist Blödsinn.
Ich kann mich erinnern, dass früher (als ich noch Kind war), die Eierkartons ganz offiziell in den Verkaufsstellen zurück genommen wurden.
Zitat (SieErPaar, 10.12.2018)Es kann auch nichts passieren. Salmonellen sterben an der trockenen Pappe sehr schnell ab. Hier eine Gefahr herbei zu reden, ist Blödsinn.
Ich kann mich erinnern, dass früher (als ich noch Kind war), die Eierkartons ganz offiziell in den Verkaufsstellen zurück genommen wurden.
Früher hatten wir auch noch 'nen Kaiser :pfeifen: und nicht die Erkenntnisse, die man heute hat...
Zitat (Kampfente, 10.12.2018)Früher hatten wir auch noch 'nen Kaiser :pfeifen: und nicht die Erkenntnisse, die man heute hat...
Jaaa -- und heute haben wir Frag~Mutti ... und ?
Das empfiehlt Frag~Mutti zum Umgang mit Eierkartons:
Zitat (Passende Tipps:)- Hocker aus Eierkartons ~ Upcycling
- Deko-Rosen aus Eierkartons herstellen
- Eierkartons als Pflanzen-Anzuchtbehälter
- Stiefelschaftstrecker aus Eierkartons
- Eierkartons aus Pappe für den Biomüll
- Eierkarton als Hilfe zum Trocknen für Flaschen
Müßen diese Tips jetzt nicht als gesundheitsgefährdende Empfehlungen betrachtet werden und somit umgehend gelöscht? :mafia:
Ansonsten sollten die jetzt alle mindestens Warnhinweise erhalten! :nene:
Wenn das auch nicht passiert, dann sollten bitte die Eierkartons-Weiterverwendungs-Gegner dort entsprechende Kommentare hinterlassen. :schlaumeier:
m :nikolaus: lch
Olli Kahn hat recht ... wir brauchen mehr Eier :P
Die Vorschriften gibt es nun mal für den Handel, wie jeder es für sich persönlich anwendet, bleibt ihm völlig selbst überlassen. Ich jedenfalls habe ein und denselben Eierkarton seit Ewigkeiten in Gebrauch. Nur würde mir den die Bäuerin meines Hühnermobils niemals eben wegen der Vorschrften abnehmen.
Ich würde auch später mit meinem Enkel mit Eierkartons basteln und glaube kaum, dass er dann krank vom Stuhl fällt.
Bei den Tipps hier bei FM wurde auch schon mal in einem Kommentar erwähnt, dass es unhygienisch wäre, die Papprollen vom Toi-Papier zum Basteln zu verwenden.
Der eine denkt so, der andere eben anders, sollte immer jedem selber überlassen bleiben, wie er mit solchen Dingen umgeht :pfeifen:
Zitat (Kampfente, 10.12.2018)Der eine denkt so, der andere eben anders, sollte immer jedem selber überlassen bleiben, wie er mit solchen Dingen umgeht :pfeifen:
Genau so ist es ;) Ich verwende Eierkartons dazu, empfindliche Weihnachtskugeln
Außerdem , wer diese Kartons zum basteln nimmt , kann sich ja hinterher die Hände waschen . Bei Kinder eben aufpassen , dass sie nicht die Hände in den Mund stecken oder ganz kleine nicht daran lutschen.....
Einfach mal bei bestimmten Sachen den Kopf einschalten und nachdenken wie wir früher damit umgegangen sind....
Aber es stimmt , der Hygienewahn wird immer schlimmer auch dank der Werbung für Sagrotan....
Bearbeitet von Schnuff am 10.12.2018 14:23:56
Zitat (Opernfreundin, 03.12.2018)Ich habe gerade gelesen, daß mittlerweile davon abgeraten wird, Eierkartons in irgendeiner Forum wiederzuverwenden, also auch nicht zum Basteln. Begründet wird das mit hygienischen Gründen. Also, was ist jetzt richtig?
Ich nehme sie immer mit nach Kroatien, wenn ich auf denn Bauernmarkt gehe und sie dann denn Bauern schenke bekomme ich meistens Eier oder anderer Bauern Artikel dafür. Ich möchte sie ja herschenken aber sie wollen nichts Geschenkt haben. Die Eierkarton sind sehr Teuer da unten und der Bauer möchte ja auch etwas verdienen.
Passende Themen
Wandtattoo bei Umzug: Wie mitnehmen und wiederverwenden? Seramis wiederverwenden verschimmeltes Laminat wiederverwenden ? Graue Handtasche wiederverwenden Plastikbeutel zum wiederverwenden lagern, wie?

