Kartoffelpürree: Wie bekommt man ihn locker?

Hallo Allerseits,

ich brauche mal einen tipp zum Kartoffel-Pürree.
Seit ich glücklicher Besitzer eines Pürrier-Stabs bin, versuche ich, den Pürree aus frischen Kartoffel selbst zu machen. Ich koche also Kartoffeln(ca. 8), dazu 1 Packung Sahne und los gehts mit dem Pürier-Stab. Schön mit Muskat und Pfeffer gewürzt, schmeckt er schon ganz gut. Nur: Er ist nicht locker, sondern gleicht eher einer hochviskosen, fließfähigen Masse.

Wie bekommt man den Pürree locker?


Viele Grüße,

H.H.
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Locker? Indem Du den Pürierstab beiseite legst und möglichst wenig drin rumrührst... am besten den guten alten Stampfer verwenden, etwas Butter dazu und warme Milch... dann wird das auch was... :D

Edit: hab die kalte Milch rasch erhitzt... :D

Bearbeitet von fiona123 am 02.05.2006 10:55:31

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Hornblower,

ich mache den Kartoffelbrei nach Gefühl. Also Kartoffeln kochen, mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken oder Du drückst die Kartoffeln wenn Du hast durch eine Kartoffelpresse. Dann erwärme ich Milch (in die Milch gebe ich Butter nach Geschmack aber nicht zu viel) und gebe diese Mischung nach und nach unter rühren mit dem Schneebesen zu den zerstampften Kartoffeln. Auf diese Weise kannst Du selbst entscheiden, wann der Kartoffelbrei "locker" ist.
Abschließend rühre ich noch Muskat unter.

War diese Antwort hilfreich?

Zur Not kannst Du auch den Handrührer benutzen, nur mit dem Pürierstab.. ich weiß nicht.. es sei denn, Du möchtest tapezieren ;)

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,
muß meinen Vorrednerinnen (hört sich gut an B) ) vollkommen recht geben.

Der Pürierstab ist für Kartoffelbrei nicht geeignet. Die besten Werkzeuge hierfür sind immer noch der Stampfer und der Schneebesen und Muskelkraft. Dann wird der Kartoffelbrei am besten.

Pürierstab verwende ich nur für Cremesuppen, oder bestimmte Marmeladensorten.

Gutes Gelingen
:blumen:

Bearbeitet von sophie-charlotte am 02.05.2006 10:36:13

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Hornblower,
Pürierstab oder Elektroquirl sind der Tod des Kartoffelpürees. Wie Usch schon sagte: Kartoffeln durch die Kartoffelpresse pressen oder mit dem Kartoffelstampfer arbeiten, aber [B]niemals [/B]mit dem Pürierstab, denn da gibts nur schleimiges Zeug.
Handarbeit ist angesagt, ist zwar etwas anstrengender aber das Ergebnis ist super!

War diese Antwort hilfreich?

Gruß,
MEike

Bearbeitet von MEike am 27.11.2007 08:20:03

War diese Antwort hilfreich?

eigentlich ist ja alles schon gesagt. aber ich püriere mit diesem ding
(IMG:https://666kb.com/i/11evz4kuem5tt.jpg)

und vor allem...viel butter oder margarine!!!

War diese Antwort hilfreich?

Kalte Milch gilt für Püree aus der Tüte... Bei selbstgemachtem Kartoffelbrei warme Milch verwenden, sonst wird es grau... Danke für den Hinweis, MEike!

War diese Antwort hilfreich?

Hallo, meine Mutti rührt immer noch eine Messerspitze Backpulver unter das Kartoffelpüree - wirkt auch ganz prima !

Gutes Gelingen für den nächsten Pott voll und LG, freesia :daumenhoch:

War diese Antwort hilfreich?

Meine Güte. Man kann aus Kartoffelbrei so eine Wissenschaft machen? :rolleyes: Ich lerne nie aus. *g*

Aber warme Milch habe ich noch nie genommen. Wenn die Kartoffeln gar sind kommen alle Zutaten in den

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (bonny, 02.05.2006)
eigentlich ist ja alles schon gesagt. aber ich püriere mit diesem ding
(IMG:https://666kb.com/i/11evz4kuem5tt.jpg)

und vor allem...viel butter oder margarine!!!

So ein Teil habe ich auch noch irgendwo im Keller :lol: von Mama :wub:


"FLOTTE LOTTE" rofl rofl rofl
War diese Antwort hilfreich?

also ich "stampfe" kapü auch mit dem normalen mixer seit dem ich das bei meiner schwiema abegschaut hab *flöt* wird superlocker *auchschwör* B)

War diese Antwort hilfreich?

Hallo, ich habe mal relativ viel Geld in eine Kartoffelpresse investiert - hat sich aber gelohnt. Geht viel einfacher und schneller als mit diesem blöden Stampfer und er Knaller ist, daß ich mit das Pellen der Kartoffeln spare. Ich schneide die Pellkartoffeln einmal durch, lege sie mit der Schittfläche nach unten in die Presse und presse. Am Stempel bleibt die leere Schale hängen und läßt sich einfach entfernen. So läßt sich nur einfach sondern superschnell Ka. pü. machen.

War diese Antwort hilfreich?

Bei mir klappt das mit dem Pü ganz super mit dem Mixer, dazu kommt Buuter, warme Milch, Muskat Nuß und manchmal auch Zwiebelgranulat. :sabber:

Ich hatte bis jetzt noch nie Probleme mit der Konsestenz und ne Meuterei hatte ich auch noch nie am Tisch. :D

War diese Antwort hilfreich?

Puerierstab (IMG:https://www.cosgan.de/images/more/bigs/c022.gif) . Hat mich irgendwie an Kleister erinnert, als ich das mal probiert habe.

War diese Antwort hilfreich?

Jetzt mal ne dumme Frage:

Sind Stampfkartoffeln und Kartoffelpuree nicht zwei verschiedene Dinge?

Klar - Stampfkartoffel stampfen
Kartoffelpuree purrieren

Ich mach das mit dem Puree so: Kartoffeln schälen, grob zerteilen, kochen.

Abgießen, ausdünsten in ein Abtropfsieb schütten.
Im selben Topf Milch erhitzen, dann die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse in die warme Milch drücken, dann nehm ich einen Kochlöffel und vermenge Milch und Kartoffelmasse. Ist es nicht flockig genug, gebe ich noch Milch hinzu.

Anschließend Salz, Pfeffer, Muskat Nuss und Butter - fertig. Klappt eigentlich immer.

Ich könnte mir auch vorstellen, wenn die Kartoffelmasse in der Milch ist, einen Purrierstab zu verwenden - warum nicht?

Bearbeitet von markaha am 02.05.2006 15:05:13

War diese Antwort hilfreich?

Also,
soweit ich informiert bin sind Stampfkartoffeln weichgekochte und dann mit etwas Milch oder Sahne (von oben) gestampfte Kartoffeln (mit einem dieser Kartoffelstampfer mit Löchern).
Kartoffelpüree wird auf die gleiche Weise hergestellt und mit etwas mehr Milch, Sahne, Butter, Muskat oder was sonst noch beliebt, verrührt und mit dem Schneebesen nach Wunsch noch etwas schaumig geschlagen.
Das Stampfen sollte man [COLOR=red]nur mit einem richtigen Kartoffelstampfer oder auch einer Kartoffelpresse[COLOR=red] (dann wird es feiner, man hat aber mehr abzuwaschen) machen.
Sobald man Mixstab oder ähnliche Zerkleinerer verwendet, zerstört man die Struktur und man bekommt statt der kartoffeligen Konsistenz eine recht seifige Geschichte. :(
Bei Kartoffelcremesuppen hingegen macht das nichts aus.
Mit kartoffeligen Grüßen
Gea

War diese Antwort hilfreich?

Gruß,
MEike

Bearbeitet von MEike am 27.11.2007 08:18:46

War diese Antwort hilfreich?

@ an alle die den Mixer nehmen: welche Rührstäbe nehmt ihr dafür?
(IMG:https://www.swissmania.ch/images/944-110.jpg)

die Rühr- oder die Knethaken?

bisher stampfe ich auch noch per Hand mit dem alten Lochstampfer, würde den Mixer gerne mal dazu testen.

War diese Antwort hilfreich?

Wir nennen das "Quetschkartoffeln" ;) und dazu benutze ich den guten alten Stampfer, gebe Milch, Butter und manchmal auch kleingehackte Petersilie bei.
Sieht gut aus und schmeckt echt lecker.
LG
ichdiebine

War diese Antwort hilfreich?

Schäle die Kartoffeln, würfle sie, lege sie in den Römertopf, etwas Milch dazu, ab in den Ofen, eine Stunde, dann alles mit dem Kartoffelstampfer bearbeiten, Salz, Pfeffer, wer will, Muskat, dazu - locker und unheimlich intensiv im Kartoffelgeschmack, weil die Kartoffeln nicht in Wasser ausgelaugt werden *schmatz*

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (HSommerwind, 02.05.2006)
Aber warme Milch habe ich noch nie genommen. Wenn die Kartoffeln gar sind kommen alle Zutaten in den Topf (Milch, Butter, Muskat) und dann wird gestampft. Fertig. Grauen Kartoffelbrei habe ich noch nie gesehen. *schwör*

Also ich nehme auch immer kalte Milch und hatte noch nie graue Kartoffen.
rofl rofl rofl rofl rofl rofl rofl

Warscheinlich liegt das daran, daß das Püree bei mir nicht alt wird.
:P :P :lol: :lol: :P :P

Bevor das Zeug bei mir auf dem Teller landet, ist die hälfte davon schon verdaut
-_- -_- -_- <_< <_< <_< -_- -_- -_-
War diese Antwort hilfreich?

Ich auch noch nie graues Kartoffelwasauchimmer gesehen...

Also ich mache das so... Kartoffeln schälen, kochen, abgiesen...

Etwas Milch (kalte), Butter wenn da (ich esse keine Butter...) und natürlich Dill... und evtl. ein paar geröstete Zwiebelwürfelchen... stampfen...lecka...essen...hmmm...

jetzt hunger hab

GLG *Daisy*

War diese Antwort hilfreich?

hör mal hornblower.... ich glaube nicht dass es an deiner technik liegt, sondern eher an der sahne! nimm doch einfach milch, hat weniger kalorien und schmeckt gleich viel lockerer.

War diese Antwort hilfreich?

Ich werde es mit der Milch und auch mit Butter das nächste Mal probieren. Möglicherweise ist aber auch wirklich der Pürrierstab nicht das ideale Werkzeug.

Vielen Dank schonmal für die vielen guten Tipps!

H.H.

War diese Antwort hilfreich?

Sahne im Kartoffelpüree kenn ich auch nicht, ist doch viel zu dick, kein Wunder wenn das dann wie ne Spachtelmasse wird.
Ich mein man verwendet ja auch Sahne zum Andicken und Binden von Soßen, da wird die das gleiche auch bei nem Kartoffelpüree machen. Milch rein und gut. B)

War diese Antwort hilfreich?

Ich kenne es so wie HSommerwind + ein Ei...

*leckerschmecka* gibts heute abend *yamm*

War diese Antwort hilfreich?

Gruß,
MEike

Bearbeitet von MEike am 27.11.2007 08:17:40

War diese Antwort hilfreich?

Ich mag es am liebsten, wenn es so richtig schön pampig ist :sabber: Darum nehm ich auch immer den Pürierstab. Nur mit Stampfer und

Ich hab mal, ist schon ne ganze Zeit her, gehört, daß Kartoffeln, wenn man sie zu lange oder mit zu hoher Drehzahl rührt eben so werden. Eine Erklärung gab es dazu aber nicht.

Else

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (aglaja, 02.05.2006)
... ich glaube nicht dass es an deiner technik liegt

Doch die Technik ist entscheidend: Die Stärke sollte weitgehend gekapselt bleiben, damit sie nicht in Freiheit gesetzt zu einem zusammenhängenden "Kleister" aufquillt. Deshalb muß ein Verfahren gewählt werden, das die Zellwände intakt läßt; ein schnell rotierendes Messer ist dafür ungeeignet.
Ob der Zusammenhalt der Zellverbände mit Stampfer, Kartoffelpresse, Spätzlespresse (meine Empfehlung, da sich damit noch ganz andere leckere Sachen machen lassen!), zwischen 2 Holzbrettern gequetscht, Passiergerät mit rotierendem Durchdrückteil, Sieb mit Stößel oder eine sonstige Zellwand schonende Methode zerstört wird, ist nicht von Belang.
War diese Antwort hilfreich?

Richtig, am besten einen Kartoffelstampfer, warme Milch und Butter hinzugeben, etwas Muskat. Man kann aber auch noch etwas Schmierkäse drunter rühren, dann wird er noch schön cremig ^_^

Gruß,
Vanessa

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe die Kartoffeln auch schon einmal mit gekochtem Blumenkohl zusammen gestampft, das schmeckt (zumindest mir) sehr sehr gut und Muskat passt da ja auch :sabber:

War diese Antwort hilfreich?

Gruß,

MEike

Bearbeitet von MEike am 27.11.2007 08:16:51

War diese Antwort hilfreich?

Mir schmeckt der Kartoffelpü am Besten,mit gaaaanz viel Kräutern!!! :sabber:

War diese Antwort hilfreich?
Auf keine Fall den Pürierstab!!!! das hat mein vater auch mal gemacht, schmeckt schrecklich, wie Tapetenkleister. :nene: :nene:

Ich mache meinen Kartoffelbrei (wie er bei uns heißt) auch mit dem Handrührgerät, mit den normalen Rührern (keine Knethaken).

also Kartoffel schälen, mit Salz ganz normal kochen etwa 20 minuten, dann abgiessen, , das ganze vorsichtig mit den rührern kaputtdrücken (erstmal ohne drehen) und dann wenn die Kartoffeln etwas zerfallen sind ein stückchen Butter und Milch dazu (kalt, da ich keine Lust habe sie erst zu erwärmen), ein bisschen Muskat und evtl noch salz, alles zu einem luftigen, aber cremigen, wunderbar schmeckenden Brei rühren. :jupi:

Ich liebe Kartoffelbrei!! :wub:

Gruß Lammy
War diese Antwort hilfreich?

Also ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nie selbstgemachtes Kartoffelpüree gemacht habe.

Da ich Püree meistens dann mache wenn es sehr schnell gehen muss gab es es bisher immer nur aus der Tüte :tomate:

War diese Antwort hilfreich?

Am Tütenpüree hab ich mich beim Wehrdienst satt gegessen, da gab es das oft und immer ewig lang warmgehalten - ehrlich gesagt war es gar nicht mal so gut :)

War diese Antwort hilfreich?

Bei der Bundeswehr heißt das Tütenpürree ja auch Nato-Kitt. Sowas gabs bei uns mal, als die Küche ausgebaut war. Nie wieder!!!
Gea

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sammy, 04.05.2006)
Also ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nie selbstgemachtes Kartoffelpüree gemacht habe.

Da ich Püree meistens dann mache wenn es sehr schnell gehen muss gab es es bisher immer nur aus der Tüte :tomate:

Süße, wenn der oder die Kurze alt genug ist, will ich hier lesen, dass du für das Kind n anständiges Kartoffelpüree machst, und soviel Arbeit isses auch nicht, das Zeug aus der Tüte ist echt das Letzte, wenn man mal n selbergemachtes leckeres Kapü gegessen hat.

Abgemacht? :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Kalle mit der Kelle, 04.05.2006)
Süße, wenn der oder die Kurze alt genug ist, will ich hier lesen, dass du für das Kind n anständiges Kartoffelpüree machst,

Abgemacht? :blumen:

Die Kurze wird dann selbstverständlich mit echten Püree versorgt.
Versprochen Kalle :vertrag:

:D
War diese Antwort hilfreich?

Vor allem kann man da auch super kleine Portionen von machen, und frisch schmeckts einfach besser. Was das angeht, bin ich derbe verwöhnt und dein Kind wird sich dann später hoffentlich auch nicht so nen Kack reinziehen. Da wirste sicher Spezialistin für werden, ich glaub Kapü machst du dann im Schlaf. :lol: :lol: :lol:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Hornblower, 02.05.2006)
Hallo Allerseits,

ich brauche mal einen tipp zum Kartoffel-Pürree.
Seit ich glücklicher Besitzer eines Pürrier-Stabs bin, versuche ich, den Pürree aus frischen Kartoffel selbst zu machen. Ich koche also Kartoffeln(ca. 8), dazu 1 Packung Sahne und los gehts mit dem Pürier-Stab. Schön mit Muskat und Pfeffer gewürzt, schmeckt er schon ganz gut. Nur: Er ist nicht locker, sondern gleicht eher einer hochviskosen, fließfähigen Masse.

Wie bekommt man den Pürree locker?


Viele Grüße,

H.H.

Mit dem ESGE Zauberstab kannst Du durchaus feinstes Kartoffelpüree machen. Allerdings musst Du die Kartoffeln dazu mit dem Quirl (nicht eingeschaltet) stampfen. Dann erst den Quirl einschalten.
Mit anderen Pürierstäben funktioniert das natürlich nicht - weil die halt keine verschiedenen Aufsätze haben.
War diese Antwort hilfreich?

Mein Kartoffelpüree mach ich immer nach diesem Rezept -es schmeckt einfach göttlich :sabber: :

„Kartoffelpüree

500g mehlig kochende Kartoffeln,Salz,100g Butter, Milch, frisch geriebene Muskatnuß

Die Kartoffeln schälen, waschen und in gleichmäßig großen Stücken in eine Kasserolle geben, mit kaltem Wasser bedecken und salzen (10g pro Liter Wasser). Zum Kochen bringen und in sprudelnd kochendem Wasser garen. Von Zeit zu Zeit mit der Messerspitze in ein Kartoffelstück stechen, um zu prüfen, ob es gar ist. Das Wasser sofort abgießen, wenn kein Widerstand mehr zu spüren ist und das Messer leicht in die Kartoffeln eindringt, denn die Kartoffeln müssen gerade eben gar sein, dürfen sich nicht mit Wasser vollsaugen.
Nach dem Abgießen den Topf 8-10 Minuten auf kleinster Flamme stellen, damit die Kartoffeln ausdampfen können und möglichst trocken werden.
Die noch heißen Kartoffeln in ein möglichst feines Sieb schütten und mit einem Stampfer durchdrücken. Nur von oben nach unten drücken und die Masse nie in horizontalen oder kreisenden Bewegungen durch das Sieb treiben. Durch diese Bewegungen würde die Masse nämlich aneinandergedreht und damit elastisch und pappig und würde sich auch im Geschmack verändern.
Das erhaltene Püree in eine Kasserolle geben und auf kleiner Flamme während der folgenden Arbeiten sehr warm halten, aber nicht kochen lassen. Die Butter in kleinen Flöckchen zugeben und kräftig mit einem Spachtel in die Kartoffelmasse mischen, die dabei leicht cremig und weiß wird. Dann ständig rührend mit kleinen Zugaben kochender Milch bis auf die gewünschte Konsistenz verdünnen. Mit Muskatnuß würzen und abschmecken, möglicherweise nachsalzen.
Am besten schmeckt das Püree, wenn es sofort nach der Fertigstellung serviert wird – es entwickelt dann seine ganze Feinheit, die durch jedes Warten oder Warmhalten in zunehmenden Maße verloren geht. Nur im Notfall im Wasserbad warmhalten.“
[Quelle: Paul Bocuse – La Cuisine De Marché]
:blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Ich bearbeite meine gekochten Kartoffeln damit:
*Toter Link entfernt*
Und füge Olivenöl,gehackten Knoblauch,Salz,Pfeffer,Muskat und Milch hinzu!
Das ganze kann noch etwas Stückig sein,ich mag es so wenn mann sieht was es mal war!!! :P

War diese Antwort hilfreich?

Also wenn es echt jemand schafft, mir Kartoffelpürree vorzusetzen, der mir schmeckt, den knutsch ich :D

Ich komm an das Zeug echt nicht ran...mag schon die Konsistenz nicht...Kann aber daran liegen, daß meine Mutter mich früher mit dem Kartoffelbrei von Pfanni gequält hat :D

Aber ich geb die Hoffnung nicht auf...Hört sich ja immer lecker an, wenn ihr so postet...

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Mellly, 08.07.2006)
Also wenn es echt jemand schafft, mir Kartoffelpürree vorzusetzen, der mir schmeckt, den knutsch ich :D

Ich komm an das Zeug echt nicht ran...mag schon die Konsistenz nicht...Kann aber daran liegen, daß meine Mutter mich früher mit dem Kartoffelbrei von Pfanni gequält hat :D

Aber ich geb die Hoffnung nicht auf...Hört sich ja immer lecker an, wenn ihr so postet...

Mellly wenn du das Breiige nicht magst sind Stampfkartoffeln genau richtig!!!

Versuch mal:DIE!!!
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (wurst, 08.07.2006)
Zitat (Mellly, 08.07.2006)
Also wenn es echt jemand schafft, mir Kartoffelpürree vorzusetzen, der mir schmeckt, den knutsch ich :D

Ich komm an das Zeug echt nicht ran...mag schon die Konsistenz nicht...Kann aber daran liegen, daß meine Mutter mich früher mit dem Kartoffelbrei von Pfanni gequält hat :D

Aber ich geb die Hoffnung nicht auf...Hört sich ja immer lecker an, wenn ihr so postet...

Mellly wenn du das Breiige nicht magst sind Stampfkartoffeln genau richtig!!!

Versuch mal:DIE!!!

Ich glaube, bei mir liegts eher an der Kombination Milch und kartoffeln :blink:
War diese Antwort hilfreich?

Stampfkartoffeln ohne Milch! :D:D:D

Hier!

Da!!!

und:Da!!!

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage